zum Hauptinhalt

Herr Stihl, sind Sie zufrieden mit dem, was Bundeskanzler Schröder und Bundesfinanzminister Eichel zum Thema Steuern am Dienstag in Berlin vorgelegt haben?Ja, nach meiner Auffassung ist das ein erster Schritt in die richtige Richtung, der ganz zweifellos die Situation am Standort Deutschland verbessern wird.

Nach dem teils euphorisch begrüßten "Stabilisierungsmodell" der westdeutschen Energiewirtschaft für den ostdeutschen Braunkohleverstromer Veag Vereinigte Energiewerke AG, Berlin, hat sich unter den Beteiligten inzwischen Ernüchterung breit gemacht. Wie zerstritten die Eigentümer der vor großen Liquiditätsproblemen stehenden Veag sind, wurde erst kürzlich bei einem Spitzengespräch mit Bundeswirtschaftsminister Werner Müller in Berlin wieder deutlich.

Für ihr Engagement im Umweltschutz erhielt gestern die S-Bahn GmbH eine Zertifikationsurkunde. Damit werde verdeutlicht, dass die S-Bahn bei Planung und Steuerung ihrer Verkehrsdienstleistungen sowie bei der Instandhaltung ihrer Fahrzeuge den Schutz der Umwelt erfolgreich integrieren konnte, teilte das Unternehmen mit.

Die Berliner PDS-Landesvorsitzende Petra Pau hat ihre Partei davor gewarnt, nach ihren jüngsten Wahlerfolgen auf Landes- und Bezirksebene überheblich zu werden. Pau sagte am Dienstag vor Journalisten in Berlin, "es gibt Schwierigkeiten, mit den Wahlergebnissen umzugehen".

Markus Eberle hat den Aufstieg zum Slalom-Gipfel verpasst. Ausgerechnet im zweiten Durchgang, zuletzt auch bei der Laufbestzeit in Madonna Di Campiglio seine Stärke, fiel der 30 Jahre alte Kleinwalsertaler gestern in Kranjska Gora in Slowenien noch vom achten auf den 14.

Im Europa-Center findet heute von 10 Uhr bis zum frühen Abend das Finale des Weihnachtschor-Wettbewerbs statt. Von den 90 Berliner und Brandenburger Schulchören, die in den vergangenen drei Wochen dort aufgetreten waren, nahm eine Jury bereits 16 in die engere Wahl.

Von Cay Dobberke

Der Preisauftrieb in den elf Staaten der Euro-Zone hat sich im November beschleunigt. Wie das Europäische Statistikamt Eurostat am Dienstag in Brüssel mitteilte, kletterte der harmonisierte Verbraucherpreisindex auf 1,6 nach 1,4 Prozent im Oktober und 1,2 Prozent im September.

Der Senior Experten Service (SES) der deutschen Wirtschaft hat das Jahr 1999 mit über 980 Einsätzen in aller Welt abgeschlossen. Der ehrenamtliche Dienst übertraf damit sein Vorjahresergebnis um rund 20 Prozent, teilte die gemeinnützige Gesellschaft in Bonn mit.

Die Stahlbeton-Brückenelemente, die am Rande des früheren Gatower Flugplatzes stehen, sollen zur Sicherung eines Spielplatzes und zum Ausbau einer Sportanlage verwendet werden. Damit realisiere der Bezirk "eine intelligente und kostensparende Verwertung", sagt Baustadtrat Carsten Röding (CDU).

Von Rainer W. During

Verbraucherschützer empfehlen: Anleger sollten genug Geld auf ihrem Girokonto haben, damit sie nicht jeden Monat ins Minus rutschen. Schließlich soll der Dispositionskredit nur ein Polster für Notfälle, für kurzfristig anfallende größere Anschaffungen darstellen.

Nach zwei Jahren ist das "Aus" für die deutsche Supertourenwagen-Meisterschaft (STW) gekommen. Der ADAC teilte am Dienstag mit, die Motorsport-Serie im Jahr 2000 wegen der geringen Resonanz bei den deutschen Top-Teams nicht fortzusetzen.

Für ausgeschüttete Gewinne bei Aktiengesellschaften und GmbHs sollen von Januar 2001 an neue Regeln gelten: Denn dann soll das so genannte Anrechnungsverfahren vom Halbeinkünfteverfahren abgelöst werden. Bei diesem werden die ausgeschütteten Gewinne zunächst mit 25 Prozent Körperschaftsteuer belastet.

Schwerste Rückgratverletzungen zog sich in der Nacht zu gestern ein 62 Jahre alter Autofahrer zu, der auf der Potsdamer Chaussee gegen einen ordnungsgemäß geparkten Lastwagen fuhr. Die Feuerwehr musste den Mann, bei dem der Verdacht der Querschnittslähmung besteht, aus seinem völlig zerbeulten Auto retten.

Wer nach den Millenniumsfeiern das neue Jahr musikalisch begrüßen möchte, kann das am 1. Januar im Europa-Center: Die Werbegemeinschaft Europa-Center lädt am ersten Tag des neuen Jahrtausends jeweils um 14 und um 16 Uhr zu einem unentgeltlichen Konzert des Berliner Kammerorchesters unter der Leitung des Dirigenten Roland Mell.

Von Annette Kögel

Der Sicherheits- und Geheimschutzbeauftragte im Kanzleramt, Heiner Wegesin (CDU), wird neuer Chef des Verfassungsschutzes in Brandenburg. Er habe sich für Wegesin entschieden, erklärte Schönbohm am Dienstag, weil er als "hochqualifizierter und vielfältig erprobter Mann vom Fach" die Gewähr biete, dass der Verfassungsschutz des Landes "kompetent, effektiv und politisch sensibel" geführt werde.

Die am Montag von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder eröffnete neue Ost-West-Straßenverbindung über die Kronprinzen- und Moltkebrücke, die Mitte und Moabit verbindet, ist bereits in der Nacht von der Polizei wieder gesperrt worden. Sie hatte eine fehlende Baustellenbeleuchtung vor dem neuen Gebäude der Bundespressekonferenz an der Konrad-Adenauer-Straße moniert.

Nicht nur Berlin hat in diesen Tagen seine Probleme mit Lichtspielen. Auch München plagt sich damit, zur Adventszeit ein besonderes Licht leuchten zu lassen.

Der Eine hält den Anderen für einen Unruhestifter, der sich bei seinen Äußerungen zu den mannschafts-spezifischen Belangen doch gefälligst zurückhalten sollte. Der Andere wiederum machte zuletzt selten einen Hehl daraus, dass ihm die sportliche Entwicklung erhebliche Sorgen bereitet und liess dabei unterschwellig durchblicken, wer das Übel zu verantworten habe: der Trainer.

Von Karsten Doneck, dpa

Als Jürgen Habermas im Frühjahr das Gewicht seiner Autorität in die Waagschale des Kosovo-Konflikts warf, sagte er, seine größte Furcht bestehe darin, dass der Militärschlag misslinge und Carl Schmitt am Ende Recht behielte, weil ein im Zeichen humanistischer Interessen provozierter Krieg am Ende barbarischer sei als ein in den alten Freund-Feind-Konstellationen geführter. In dieser Art von Rezeption sieht der Rostocker Literaturwissenschaftler Helmut Lethen die "brisante Präsenz" des 1985 verstorbenen Staatswissenschaftlers, der wie kein anderer Theoretiker den Begriff der "Entscheidung" auf die politische Bühne hob.

Von Ulrike Baureithel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })