zum Hauptinhalt

Der Eine hält den Anderen für einen Unruhestifter, der sich bei seinen Äußerungen zu den mannschafts-spezifischen Belangen doch gefälligst zurückhalten sollte. Der Andere wiederum machte zuletzt selten einen Hehl daraus, dass ihm die sportliche Entwicklung erhebliche Sorgen bereitet und liess dabei unterschwellig durchblicken, wer das Übel zu verantworten habe: der Trainer.

Von Karsten Doneck, dpa

Um 10 Uhr wollen sich nach eigenen Angaben 2000 bis 3000 Schüler an der Weltzeituhr sammeln und dann zur Schulverwaltung in der Beuthstraße ziehen. Der Protest richtet sich gegen Unterrichtsausfall.

Von Jörn Hasselmann

Bei den Fußball-Managern des Nordostens gilt der Taschenrechner als heißer Geschenk-Tipp: Unmittelbar vor dem Weihnachtsfest sind bei den aufstiegswilligen Regionalliga-Vereinen die Lizenz-Unterlagen für die kommende dritte Profiliga eingegangen. Trotz der zurzeit in Zwickau, Stendal und Leipzig laufenden Insolvenzverfahren und weiterer drohender Pleiten herrscht bei den unverzagt "wettrüstenden" Vereinen Optimismus, während der Nordostdeutsche Fußball-Verband (NOFV) eine hartes Lizenzierungs-Verfahren durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) fordert.

Der Preisauftrieb in den elf Staaten der Euro-Zone hat sich im November beschleunigt. Wie das Europäische Statistikamt Eurostat am Dienstag in Brüssel mitteilte, kletterte der harmonisierte Verbraucherpreisindex auf 1,6 nach 1,4 Prozent im Oktober und 1,2 Prozent im September.

Mitten in ein Haschischkränzchen ist am Montagabend die Polizei geplatzt. Nach einem Hinweis trafen die Beamten in einer Wohnung an der Ostseestraße neun Personen im Alter von 16 bis 28 Jahren, von denen fünf um eine Wasserpfeife saßen.

Erfreulich für privat krankenversicherte Arbeitnehmer: Den meisten von ihnen steht vom Januar-Gehalt des Jahres 2000 an ein höherer Zuschuss des Arbeitgebers zu ihrem Krankenversicherungsbeitrag zu.Für die "Privaten" ist der Arbeitgeberzuschuss zweifach begrenztSie erhalten die Hälfte des Betrages, der sich aus ihrem Arbeitsentgelt (so, als ob sie krankenversicherungspflichtig wären) und dem durchschnittlichen Beitragssatz aller gesetzlich Krankenversicherten ergibt.

Von Wolfgang Büser

Schwerste Rückgratverletzungen zog sich in der Nacht zu gestern ein 62 Jahre alter Autofahrer zu, der auf der Potsdamer Chaussee gegen einen ordnungsgemäß geparkten Lastwagen fuhr. Die Feuerwehr musste den Mann, bei dem der Verdacht der Querschnittslähmung besteht, aus seinem völlig zerbeulten Auto retten.

Kopfverletzungen erlitt ein zehnjähriger Junge, der auf der Heer- Ecke Gatower Straße von einem Auto angefahren worden ist. Gemeinsam mit einer 20-jährigen Frau hatte der Schüler am Montagabend die Fahrbahn überquert.

Markus Eberle hat den Aufstieg zum Slalom-Gipfel verpasst. Ausgerechnet im zweiten Durchgang, zuletzt auch bei der Laufbestzeit in Madonna Di Campiglio seine Stärke, fiel der 30 Jahre alte Kleinwalsertaler gestern in Kranjska Gora in Slowenien noch vom achten auf den 14.

Wer nach den Millenniumsfeiern das neue Jahr musikalisch begrüßen möchte, kann das am 1. Januar im Europa-Center: Die Werbegemeinschaft Europa-Center lädt am ersten Tag des neuen Jahrtausends jeweils um 14 und um 16 Uhr zu einem unentgeltlichen Konzert des Berliner Kammerorchesters unter der Leitung des Dirigenten Roland Mell.

Von Annette Kögel

Für ausgeschüttete Gewinne bei Aktiengesellschaften und GmbHs sollen von Januar 2001 an neue Regeln gelten: Denn dann soll das so genannte Anrechnungsverfahren vom Halbeinkünfteverfahren abgelöst werden. Bei diesem werden die ausgeschütteten Gewinne zunächst mit 25 Prozent Körperschaftsteuer belastet.

Nach zwei Jahren ist das "Aus" für die deutsche Supertourenwagen-Meisterschaft (STW) gekommen. Der ADAC teilte am Dienstag mit, die Motorsport-Serie im Jahr 2000 wegen der geringen Resonanz bei den deutschen Top-Teams nicht fortzusetzen.

Scharpings Reise in die Türkei glich einem Spaziergang. Die EU hatte eine Woche zuvor beschlossen, die Türkei als Beitrittskandidaten anzuerkennen - und beendete damit die Eiszeit, die seit dem Luxemburger Gipfel herrschte, bei dem man der Türkei die Tür vor der Nase zugeschlagen hatte.

Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur CDU-Parteispendenaffäre, Volker Neumann (SPD), hat das Kanzleramt aufgefordert, wegen der fehlenden Leuna-Unterlagen die Staatsanwaltschaft einzuschalten. "Das Kanzleramt tut gut daran, nicht nur disziplinarrechtliche Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch die Ermittlungsbehörden einzuschalten", sagte Neumann am Dienstag in der ARD.

Herr Stihl, sind Sie zufrieden mit dem, was Bundeskanzler Schröder und Bundesfinanzminister Eichel zum Thema Steuern am Dienstag in Berlin vorgelegt haben?Ja, nach meiner Auffassung ist das ein erster Schritt in die richtige Richtung, der ganz zweifellos die Situation am Standort Deutschland verbessern wird.

Die Berliner PDS-Landesvorsitzende Petra Pau hat ihre Partei davor gewarnt, nach ihren jüngsten Wahlerfolgen auf Landes- und Bezirksebene überheblich zu werden. Pau sagte am Dienstag vor Journalisten in Berlin, "es gibt Schwierigkeiten, mit den Wahlergebnissen umzugehen".

Im Europa-Center findet heute von 10 Uhr bis zum frühen Abend das Finale des Weihnachtschor-Wettbewerbs statt. Von den 90 Berliner und Brandenburger Schulchören, die in den vergangenen drei Wochen dort aufgetreten waren, nahm eine Jury bereits 16 in die engere Wahl.

Von Cay Dobberke

Die Wasser- und Schiffahrtsdirektion Ost weist darauf hin, dass entgegen einer anders lautenden Pressemeldung Sportbootführerscheine aus DDR-Zeiten unbefristet gelten. Auf Wunsch werden die DDR-"Befähigungsnachweise" allerdings vom Deutschen Motoryachtverband (DMYV, Telefon: 040/6390430) und vom Deutschen Seglerverband (DSV: 040/6320090) gegen bundesdeutsche Scheine ausgetauscht.

Verbraucherschützer empfehlen: Anleger sollten genug Geld auf ihrem Girokonto haben, damit sie nicht jeden Monat ins Minus rutschen. Schließlich soll der Dispositionskredit nur ein Polster für Notfälle, für kurzfristig anfallende größere Anschaffungen darstellen.