Brandenburgische Zöllner haben bisher an den Grenzübergängen zu Polen etwa 10 000 illegal eingeführte Feuerwerkskörper beschlagnahmt. Das seien 40 Prozent mehr als im Vorjahr, sagte der Sprecher der brandenburgischen Oberfinanzdirektion Cottbus, Axel Werner, am Donnerstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.1999
Die Düsseldorfer "Flugaffäre" zieht weitere Kreise. Die Staatsanwaltschaft will gegen den nordrhein-westfälischen Finanzminister Heinz Schleußer (SPD) wegen des Verdachts des Verrats von Amtsgeheimnissen ermitteln.
Die CDU kann nicht erklären, warum 1996/97 etwa 1,1 Millionen Mark aus der Fraktion nicht an die Schatzmeisterei gegangen sind. Ebenso wenig erklärt die CDU offiziell, wer den Auftrag gegeben hat, diese Summe in bar an den Kohl-Vertrauten Hans Terlinden, Verwaltungschef der Parteizentrale, zu übergeben.
Er hieß genau wie sein Großvater, der es zum Stellvertreter des Präsidenten seines Landes gebracht hatte. Er, der Enkel, ist uns heute in der Hauptsache durch die Tatsache bekannt, dass er zwei Mal gegen einen bis heute noch Berühmteren den Wahlkampf um die Präsidentschaft verlor.
Weitere Informationen rund um das Thema Telefonieren gibt es im Internet unter www.billiger-telefonieren.
Eine schlichte Fotografie der Dorfkirche muss dem Kerzenzieher als Vorbild genügen. Aus einer dünnen Schicht rotbraunen Bienenwachses sticht Klaus-Peter Klenke die Umrisse von Kirchenschiff und Turm sowie der Fenster- und Türbögen.
Eine der frühesten Darstellungen von einer Gruppe musizierender Engel findet sich im Chor des Kölner Doms. Über den Figuren der Apostel sind an den Pfeilern Engel angebracht, von denen jeder ein anderes Instrument in der Hand hält.
Vermutlich durch Brandstiftung ist am späten Mittwochabend im Kaiserbahnhof in Potsdam ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Dachbereich des 90 Jahre alten Bahnhofs führte entgegen ersten Befürchtungen nur in einem kleinen Bereich zu Schäden, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Die Angebotsfrist an die Aktionäre läuft zunächst bis 7. Februar; Gent schloss erneut aus, einen Teil des Kaufpreises in bar zu zahlen.
Sie hat nur ein einziges Buch veröffentlicht. Da sie früh starb, wissen wir nicht, was sie als nächstes plante, und da sie ihrem Bruder Stephan in einem Testament die völlige Vernichtung ihres gesamten schriftlichen Nachlasses befahl, wissen wir nicht einmal, was sie, die als Journalistin in ihrer Geburtsstadt wirkte, sonst an Manuskripten in ihrem Schreibtisch hatte.
Man muss sich diese Szenen noch einmal bildhaft vorstellen: Zweimal - 1987 und 1993 - geht Kanzler Kohl an den Schreibtisch, um je eine Novelle zum neu verschärften Parteiengesetz auch durch seine Unterschrift in Kraft zu setzen. Und was macht er dabei?
Hintergrund der Entscheidung ist sicher auch ihr Dopingfall, in dem sich Uta Pippig vom Verband ungerecht behandelt fühltJörg Wenig Uta Pippig wird definitiv nicht mehr für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) starten. Wie der Tagesspiegel erfuhr, hat sich die 34-jährige Langstreckenläuferin, die nach einem überhöhten Testosteronwert noch bis zum 23.
Die Gedenkstätte Sachsenhausen kann am zweiten Weihnachtstag zwischen 8.30 und 16.
Seit Anfang November können Anleger bei der Entschlüsselung der letzten Welträtsel helfen. Der bekannte Ufo-Forscher Erich von Däniken finanziert mit dem Börsengang seiner Firma Mystery Park den Bau eines gigantischen Erlebnisparks im Berner Oberland.
Gut zwei Monate nach Beendigung der diesjährigen Saison wird die amerikanische "Major League Baseball" von einem der heftigsten Skandale ihrer Geschichte erschüttert. Nachdem John Rocker, Werfer bei den Atlanta Braves, in einem Interview mit der Zeitschrift "Sports Illustrated" ausländerfeindliche Hasstiraden abgelassen hatte, reichten die empörten Reaktionen in den USA von Forderungen nach einer lebenslangen Sperre bis hin zu psychiatrischer Behandlung des 25-Jährigen.
Die Fähre in Caputh ist nicht mehr kaputt. Ab heute fährt sie nach vierwöchiger Pause wieder zwischen Caputh und Geltow bei Potsdam.
Angesichts des befürchteten Sturms der russischen Bodentruppen hat in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny eine Massenflucht eingesetzt. Innerhalb von 24 Stunden hätten mehr als 3500 Zivilisten die Stadt verlassen, berichtete die Nachrichtenagentur Itar-Tass am Donnerstag unter Berufung auf das russische Militär.
In der Familie, in die sie - obwohl nicht ganz ebenbürtig - einheiratete, war das Lächeln in der Öffentlichkeit verpönt. Man hatte ernsthaft auszusehen und würdevoll, jedenfalls einer Urahnin zufolge, die wie eine römische Göttin hieß.
Das Nichteingreifen eines BVG-Mitarbeiters hätte am Mittwochabend einen Menschen das Leben kosten können. Auf den Hinweis eines Fahrgastes, dass auf einem U-Bahnhof ein Mann ins Gleis gesprungen und auf dem Bahnsteig eine Schlägerei stattfinde, erklärte ein Busfahrer: "Dafür bin ich nicht zuständig".
Panikgefühl kriecht durch den Bauch: Das Jesuskind ist weg. Andrea Krausch schaut hinter Maria und Joseph nach, hinter Ochs und Esel.
Die Anbieter von Ferngesprächen tricksen mit den Abrechnungstakten. Um möglichst weit vorn in den Hitlisten unter den preiswertesten Gesprächsanbietern zu stehen, werben sie mit günstigen Preisen pro Minute.
Es ist das altmodischste Fest, das wir kennen, und dabei haben die Menschen sich alle Mühe gegeben, es von seinem eigentlichen Anlass zu trennen. Aber selbst da, wo ihnen das wirklich durchgreifend gelungen ist, wo sie die Erinnerung daran weitgehend ausgemerzt haben, was das Fundament dieses Festes ist - die Freude über die Geburt Christi - gelang es den Menschen nicht, Weihnachten den letzten Schimmer des Geheimnisses zu rauben.
Das Unternehmen selbst spricht von einer weltweit einmaligen Dienstleistung, die eine Lücke im Rechtssystem schließe. Selbst in den USA gebe es ein Angebot wie das der Foris AG noch nicht.
Der Deutsche Tennis Bund hat seine monatelange Führungskrise noch rechtzeitig vor dem Jahrtausendwechsel überwunden und den bisherigen bayrischen Verbandschef, den 55-jährigen Georg Freiherr von Waldenfels, auf einer ausserordentlichen Bundesversammlung in Hamburg zum neuen und neunten DTB-Präsidenten bestimmt. Die Bosse der 18 Landesverbände wählten von Waldenfels, den früheren bayrischen Finanzminister und Minister für Bundesangelegenheiten, ohne Gegenstimmen zum Nachfolger des glücklosen Kölner Professors Karl Weber.
Der frühere Box-Weltmeister hat alle Epochen dieses Jahrhunderts miterlebtHartmut Scherzer Das 20. Jahrhundert und Max Schmeling, das ist Geschichte.
30 Jahre Laufzeit für Atomkraftwerke - Vorstand und Bundestagsfraktion der Grünen haben das akzeptiert. Die Parteibasis auch?
Das gab es noch nie: Die Finanzmärkte, die immer alles im Voraus wissen, halten den Atem an. Börsianer reagieren wie das Kind, das zehn Mal so viel unter dem Weihnachtsbaum findet, als es erwartet hatte.
Auch im Börsenjahr 2000 werden wieder zahlreiche Unternehmen auf das Parkett drängen. Am Neuen Markt wird es eng.
Sex sells - das weiß Beate Uhse, die 80-jährige Gründerin des Beate-Uhse-Konzerns besser als jeder andere. Ihr Erotikunternehmen, das sie vor über 50 Jahren als Ein-Frau-Versand für Aufklärungsschriften begann, steigerte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 34 Prozent auf gut 168 Millionen Mark.
Der Deutsche Helmut Hofer ist am Donnerstag in Iran gegen Kaution freigelassen worden. Ein Gericht ordnete die Freilassung an, nachdem deutsche Diplomaten rund 64 000 Mark hinterlegt hatten.
Bücherkauf im Internet ist angesagt: Bis 2003 wird sich in Deutschland der Umsatz mit Büchern, die im virtuellen Netz gekauft werden, auf 1,2 Milliarden Mark im Jahr verzehnfachen, schätzt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Anteil am Gesamtumsatz stiege damit von einem auf immerhin sieben Prozent.
Abermals ist es so weit: Der deutsche Geschäftsmann Helmut Hofer, seit mehr als zwei Jahren Geisel der Mullahs in Teheran, wird gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. Das zynische Spiel wiederholt sich regelmäßig, ein besonderer Einfall der Regie besteht diesmal im Timing; die "Freilassung" geschieht unmittelbar vor Weihnachten, dem christlichen Fest der Nächstenliebe.
Vor dem Regal mit den kleinen Stoffmäusen stand ein Mädchen und blickte sich ängstlich um. Sie hob verschiedene Mäuse an und streichelte über ihr braunes Fell, dann hielt sie sich eine Maus ganz dicht vor die Augen, als sei sie kurzsichtig, sie drückte ihre spitze Nase in den Bauch der Maus, legte sie wieder hin und sah erneut in meine Richtung.
Künstler gehen gern auf Reisen, fotografieren Land und Leute und sind doch selbst nie im Bild. Christian Rothmann hat schon 39 Länder bereist.
Als 28-jährige sorgte sie für eine literarische Sensation, als ihr, einer damals noch unbekannten jungen Schriftstellerin, der höchste Literaturpreis ihres Landes zuerkannt wurde. Obwohl aus einer bürgerlichen Familie stammend, war die in Heidelberg promovierte Doktorin der Philosophie schon frühzeitig politisch weit nach links geschwenkt.
Die Museumsschlösser in Berlin und Brandenburg können am 26. Dezember und am Neujahrstag besucht werden.
Der Neue Markt feiert das Jahr 1999 als den bisher besten "Emissionsjahrgang" seiner Geschichte. Der vor knapp zwei Jahren gegründete Börsenplatz für innovative Unternehmen aus Wachstumsbranchen weckte im zu Ende gehenden Börsenjahr wie nie zuvor das Interesse der Anleger.
Eine Staubfahne wälzt sich das Tal hinauf. Die bräunliche Erde wirbelt unter den Hufen einer Yak-Karawane, während die schrillen Schreie der Treiber durch die Luft gellen.
Seine Frau, die mehr zu seinem Werk gehört als die meisten Frauen von Komponisten, hat trotzdem die Einseitigkeit ihres Mannes beklagt. Für ihn, schilderte sie seine Persönlichkeit in den Zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts, "gab es wirklich nichts anderes als seine Musik.
Die Messerstecherei auf dem U-Bahnhof Hansaplatz und die Folgen zeigten, wie wichtig es sei, wieder ständig Personal auf den Stationen zu haben, sagte gestern der neue Sicherheitsbeauftragte der BVG, Horst Winkler. Spätestens bis Anfang April soll nach seinen Angaben auf den meisten Bahnhöfen zunächst zwischen 6 Uhr und 22 Uhr wieder stets ein Mitarbeiter präsent sein.
Der Himmel hängt voller Handys, die sich nachts zu blinkenden Sternbildern formieren. Am Tag ist er hingegen heiter und strahlend blau.
Seine kleinen, etwa handgroßen Plastiken sehen alle aus wie kleine Kleriker. Alte, gebeugte Männer sind es, mit hängenden Köpfen und eingefallener Brust.
Die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der Kulturbrauerei gehen nach Angaben der Eigentümer weiter planmäßig voran. Nachdem an den meisten Gebäuden die Gerüste gefallen sind und auch die Kräne abgebaut wurden, steht jetzt der Innenausbau der vermieteten Räumlichkeiten im Vordergrund, teilte die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) am gestrigen Mittwoch mit.
Das Informationszentrum des Naturschutzbundes im Biosphären-Reservat Schorfheide "Blumberger Mühle" bei Angermünde bietet vom 27. bis 30.
Bis gestern Nachmittag war noch immer nicht sicher, dass der Brasilianer Alves künftig im Trikot des Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC spielen wird. Der 24-Jährige und sein Berater führten Gespräche mit Hertha-Manager Dieter Hoeneß, bei denen es noch um finanzielle Dinge ging.
Nicht alle Kollegen waren sehr glücklich, als sie den Titel ihres neuen Buches lasen. Da er eine Weile zu einer Art von Sprichwort wurde, sei er hier nicht zitiert sondern umschrieben.
Frankreich hat seine Bibliothèque Nationale, Großbritannien die British Library und die Vereinigten Staaten besitzen die Library of Congress. Nationalbibliotheken gelten weltweit als Gedächtnis der Nation.
"Das Grauen ist nach Europa zurückgekehrt." Der erste Satz des Jahrbuchs für Menschenrechte 2000 ist ein bitteres Resumee.