zum Hauptinhalt

Von der Attraktion der Westcity ist die Friedrichstraße noch weit entfernt, ergab kürzlich ein Vergleich der Besucherzahlen. Zumindest aber ist dort ein zaghafter Aufschwung zu verzeichnen, nachdem der Boulevard jahrelang nur für Baugruben-Fans interessant war.

Von Gerd Nowakowski

Der Vergleich mit den Tischtelefonen in altehrwürdigen Ballhäusern klingt vielleicht etwas weit hergeholt. Doch im Grunde genommen funktioniert auch die neumodische Kontaktaufnahme nach dem gleichen Prinzip: Die Frau oder der Mann machen mit einigen Worten auf sich aufmerksam, verteilen Komplimente und bitten zum Rendezvous auf der Tanzfläche oder an einem weniger auffälligen Ort.

Von Claus-Dieter Steyer

Einen romantischen Ausflug zum zünftigen Weihnachtsmarkt in Rheinsberg bietet die Bahn AG am kommenden Sonntag an. Denn sie fährt mit einem Dampflokzug um 9.

Der Frucht-Erlebnis-Garten von Christine Berger im Werderaner Ortsteil Petzow ist am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr Schauplatz eines nicht alltäglichen Weihnachsmarktes. Er steht unter dem Motto "Sehen, Riechen, Schmecken" und findet in einigen der großen Glashäuser auf dem Gelände an der Fercher Straße statt.

Knapp 20 Monate nach seiner Unterzeichnung ist das Friedensabkommen für Nordirland nach langen und zähen Verhandlungen am Donnerstag endlich mit Leben erfüllt worden. Nachdem die britische Regierung bereits um Mitternacht einen Teil ihrer Vollmachten über Nordirland an die neue Regierung in Belfast übertragen hatte, wurden am Vormittag in Dublin eine Reihe irisch-britischer Vereinbarungen unterzeichnet, die eine enge Zusammenarbeit zwischen der Republik Irland und Großbritannien in allen Angelegenheiten des britischen Ulster-Territoriums regeln.

In einem der bisher größten Polizei-Einsätze gegen kriminelle Motorradclubs in Deutschland haben am Donnerstag mehr als 900 Polizisten Wohnungen sowie Vereins- und Gewerberäume der Hells Angels in ganz Nordrhein-Westfalen durchsucht. Neun Mitglieder der Rockergruppe seien verhaftet, zehn weitere festgenommen worden, berichtete Einsatzleiter Rolf Baudiß in Düsseldorf.

Mit ihrer angekündigten Rückkehr zur Strategie des Terrors hat die baskische Separatistenorganisation ETA in Spanien und anderen Teilen Europas eine Welle von Protesten ausgelöst. Einen Tag vor dem Ende der "Waffenruhe" der ETA sagten Bundeskanzler Schröder und der französische Premierminister Jospin ihrem spanischen Amtskollegen Aznar am Donnerstag die Solidarität ihrer Länder beim Kampf gegen den Terror der ETA zu.

Nach dem Mordkomplott von drei Schülern im niederbayerischen Metten sind am Donnerstag weitere Fälle von Gewalt und Drohungen gegen Lehrer bekannt geworden. An einem Gymnasium in Radeberg bei Dresden wurde eine so genannte Todesliste gefunden, auf der fünf Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren die Namen von sieben Pädagogen verzeichnet hatten.

Gastgeber und Gegner Frankreich hofft auf eine Wiederholung des Erfolgs von 1991Jörg Allmeroth Der alte Haudegen mit dem markanten Schnauzbart, in seiner Zeit einer der Größten der Tennis-Welt, spricht nichts als Klartext: "Auf diesen Pokal werden keine französischen Namen eingraviert", behauptet John Newcombe, der Kapitän des australischen Davis-Cup-Teams, "uns wird niemand aufhalten." Der volkstümliche Mannschaftsführer, der noch nie als großer Diplomat aufgefallen ist, macht dem Gegner vor dem Davis-Cup-Finale von heute bis Sonntag keine Komplimente, sondern eröffnet das Scharmützel der wenig schmeichelhaften Worte: "Wir sind das bessere Team, wir haben die besseren Leute.

Im letzten Wahlkampf hatte das Gericht die Junge Union (JU) zunächst gestoppt, bei der nächsten Wahl dürfen die Nachwuchspolitiker voraussichtlich ungehindert behaupten: "Gysi hat gespitzelt." Der Satz stand auf einem Aufkleber, den der CDU-Nachwuchs im letzten Berliner Wahlkampf verteilt hatte.

Von Katja Füchsel

In die festgefahrene Privatisierung ostdeutscher Agrarflächen kommt wieder Bewegung. In der Europäischen Kommission gibt es keine Einwände mehr gegen die Neuregelungen für den verbilligten Erwerb ehemals volkseigener Agrarflächen.

Eine "Nikolausfeier" für Obdachlose veranstalten die Malteser am Sonntag von 11 bis 16 Uhr in ihrer Diözesangeschäftsstelle in Charlottenburg (Alt-Lietzow 33). Die erwarteten 300 Gäste werden von 50 Helfern bewirtet.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) laden am Sonntag 100 Kinder aus Berliner Heimen zu einer Nikolausfahrt mit der U-Bahn ein. Die Tour (ab 10 Uhr) führt vom U-Bahnhof Warschauer Straße durch die Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Schöneberg nach Charlottenburg.

Die Bundesregierung will das Instrument des "Runden Tisches" für notleidende mittelständische Unternehmen auch auf die alten Länder ausdehnen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, mit der das Bundespresseamt auf Anfrage dem Vorwurf widersprach, die Gewährung von Darlehen und Bürgschaft an die Holzmann AG bevorzuge Großunternehmen zum Nachteil des Mittelstandes.

Private Telefongesellschaften, die Ferngespräche vermitteln, ohne dass sich der Kunde zuvor bei der Gesellschaft angemeldet haben muss (Call-by-Call-Verfahren), könnten im kommenden Jahr bis zur Hälfte ihrer Kunden verlieren. Das ergab eine Umfrage des Berliner Forsa-Instituts für die Fachzeitschrift "Connect".

Dass die Wirtschaft oft schneller in die Gänge kommt als die Politik, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Auf die Herausforderung einer Welt offener Märkte jedenfalls fanden die Unternehmer eine Antwort - lange bevor die Politiker die Folgen des grenzenlosen Handels erst richtig begreifen sollten.