Der erste Bürgermeister des fusionierten Südwest-Bezirks wird aller Wahrscheinlichkeit nach Herbert Weber (CDU) heißen. "Ich will das machen", sagte der Bürgermeister von Steglitz auf Anfrage des Tagesspiegels.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.1999
Steglitz Bei Wind und Wetter wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der Wetterhahn vom Dach des Rathauses Steglitz geborgen. Der etwa 150 Kilo schwere und rund zwei Meter große Hahn war in 65 Meter Höhe in Schieflage geraten und drohte auf die Schloßstraße zu stürzen (wir berichteten).
Der Bankräuber, der am Dienstagvormittag die Filiale der Deutschen Bank an der Turmstraße überfallen hat, ist verhaftet. Er wurde nach Bildern aus der Überwachungskamera noch am selben Tag identifiziert.
Beim Bau des U-Bahnhofes Unter den Linden wird es nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung keine Dauersperrung aller Straßen geben. Unter den Linden werde es in der gesamten Bauphase, für die etwa zwei Jahre angesetzt sind, stets jeweils zwei Fahrspuren in beide Richtungen geben, sagte Ulrich von Bismarck von der U-Bahn-Bauabteilung.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Auslandsinvestitionen gab sich auf der Tagesspiegel-Veranstaltung "Reformen im Stau - wo steht die deutsche Wirtschaft?" zuversichtlichJobst-Hinrich Wiskow Hilmar Kopper blieb gelassen.
Aachener und Münchener Beteiligungs AG, Aachen. Der Konzern erwartet für das Jahr 1999 ersten Hochrechnungen zufolge einen Anstieg der konsolidierten Bruttobeiträge um vier Prozent auf 17,4 Milliarden Mark.
Gastgeber und Gegner Frankreich hofft auf eine Wiederholung des Erfolgs von 1991Jörg Allmeroth Der alte Haudegen mit dem markanten Schnauzbart, in seiner Zeit einer der Größten der Tennis-Welt, spricht nichts als Klartext: "Auf diesen Pokal werden keine französischen Namen eingraviert", behauptet John Newcombe, der Kapitän des australischen Davis-Cup-Teams, "uns wird niemand aufhalten." Der volkstümliche Mannschaftsführer, der noch nie als großer Diplomat aufgefallen ist, macht dem Gegner vor dem Davis-Cup-Finale von heute bis Sonntag keine Komplimente, sondern eröffnet das Scharmützel der wenig schmeichelhaften Worte: "Wir sind das bessere Team, wir haben die besseren Leute.
"Zur Premiere schien sogar die Sonne. Binnen knapp vier Stunden zog der Lift rund 1800 Kletter-Unwillige zur Abfahrt empor, mit Ausnahme derjenigen, denen der Liftstab aus den Beinen entglitt: Sturz, Bindung auf, saures Gesicht.
Wedding und Tiergarten werden wohl im Namen zu "Mitte", und dies ohne Gegenwehr. Schon in der kommenden Woche soll der künftige Name des neuen Fusionsbezirk aus Wedding, Tiergarten und Mitte festgeklopft werden, spätestens im Januar.
Nach erhitzten Wortgefechten zwischen Vertretern der Regierungs- und Oppositionsparteien hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen einen Untersuchungsausschuss zur Klärung der CDU-Spendenaffäre eingesetzt. Die CDU wurde vom Bundestag in einer gesonderten Abstimmung aufgefordert, ihren Wirtschaftsprüfer, Horst Weyrauch, von seiner Schweigepflicht zu entbinden.
Erst sah es so aus, als wollte sich der S-Bahn-Ring im Norden der Stadt gar nicht schließen - und nun kann es nicht schnell genug gehen. Der Eröffnungstermin für die Wiederinbetriebnahme des drei Kilometer langen Abschnitts von Jungfernheide zum Westhafen ist jetzt auf den 19.
Das pedalbetriebene Kraft-Fahrzeug ist fast so alt wie das große Vorbild. Schon früh wollten die Kleinen am Volant Platz nehmenChristoph Stollowsky Was muss das für ein Gefühl gewesen sein!
Die Pläne der Bankgesellschaft Berlin AG nach dem Tochterunternehmen Bank Girotel nun auch ihre Tochter Allgemeine Privatkundenbank AG (Allbank), Hannover, zu verkaufen, sind geplatzt. An dem Institut hält die Bankgesellschaft 99,8 Prozent.
Ein Computerprogramm kann Bankräuber nach Auskunft des Entwicklers bereits an ihrem Gang erkennen. Damit lasse sich die individuelle Bewegungsweise eines Menschen registrieren und vergleichen, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" (Nr.
Die Berliner Museumsinsel und die Wartburg bei Eisenach sind von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt worden, wie die Deutsche Unesco-Kommission gestern mitteilte. Deutschland ist nun mit 22 Denkmälern in der Welterbe-Liste vertreten.
Das Medieninteresse an der Geschichte des Nationalsozialismus hat in den letzten Jahren eine neuerliche Steigerung erfahren. Der Streit um Daniel Goldhagens These von "Hitlers willigen Vollstreckern", die Kontroversen um das Holocaust-Mahnmal, Martin Walsers Paulskirchen-Rede und die Wehrmachtsausstellung haben gezeigt, dass kaum ein Thema die deutsche Öffentlichkeit so nachhaltig erregt wie die Erinnerung an das nationalsozialistische Menschheitsverbrechen.
Genau zwei Jahre nach dem Verbotsabkommen über Antipersonenminen hat der Deutsche Initiativkreis für das Verbot von Landminen eine sehr kritische Bilanz gezogen. Das bestehende Verbot sei nicht ausreichend, sagte Thomas Gebauer, Mitbegründer der Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen, die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat.
Sechzehn Monate lang war es ruhig, doch von heute an herrscht wieder Krieg. Die Menschen haben Angst.
So eine Aktion verdient Respekt und Nachahmung: Gleich sieben Hotels und Restaurants in Buckow, mitten im Naturpark Märkische Schweiz gelegen, haben sich zum Weihnachtsfest gemeinsam zu Sonderkonditionen und einem Erlebnisprogramm verabredet. Vom 23.
Das britische Supermodel Naomi Campbell will weiter bei der ins Zwielicht geratenen Mannequin-Agentur Elite bleiben. Elite hatte am Dienstag zwei Manager wieder eingesetzt, die sie nach einer britischen Fernsehreportage über sexuelle Nötigung und Drogenhandel in der Agentur entlassen hatte.
Kanzler Schröder hat kürzlich gesagt: Er unterstütze eine EU-Eingreiftruppe und ein europäisches Transportkommando, zudem müsse die Bundeswehr zukunftsfähig gemacht werden. Das alles kostet sehr viel Geld, wie passt das mit dem gekürzten deutschen Wehretat zusammen?
Die Praxis einzelner Ärzte, Kassenpatienten nur noch Privatrezepte auszustellen, um drohende Regresse wegen Überschreitens des Arzneimittel-Budgets abzuwehren, löst scharfe Reaktionen aus. Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen und Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) kritisierten das Vorgehen übereinstimmend als rechtswidrig und zudem als Verstoß gegen ärztliche Berufsethik.
Wer den Wal hat, hat keine Qual. Jedenfalls was die Suche nach versunkenen Schlüsseln angeht.
Die Kämpfe in Tschetschenien machen seit Wochen weltweit Schlagzeilen. Am Donnerstag berichtete der russische Fernsehsender RTR, dass die russischen Streitkräfte die seit Tagen erbittert umkämpften Orte Zentora-Jurt und Alleroi bei Gudermes im Osten des Landes eingenommen hätten.
Das Software-Unternehmen SAP, "Systemanalyse und Programmentwicklung", wurde 1972 in Mannheim gegründet. Seitdem wächst es - zum Teil mit enormen Zuwachsraten.
Für interessierte Anleger öffnet die Berliner Wertpapierbörse am morgigen Sonnabend, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr ihre Türen.
Berlin macht Dampf - am morgigen Sonnabend, wenn der Nikolaus-Express startet. Die schwere Güterzugdampflok 52 8177-9 (Baujahr 1944) zieht den weihnachtlich geschmückten Traditionszug "Berlin" (Baujahre 1917-1932) zwischen Lichterfelde West und Potsdam Hauptbahnhof.
Schwere Kopfverletzungen erlitt ein 63 Jahre alter Radfahrer, der gestern Nachmittag auf der See- Ecke Marxstraße von einer Straßenbahn erfasst wurde. Der Radler hatte offenbar die Straßenbahn nicht gesehen, obwohl der Fahrer Warnzeichen mit seiner Klingel gab.
Die Deutsche Post AG will das Briefporto nicht senken. "Das ist kein Thema", so Vorstandschef Klaus Zumwinkel.
Mit Lok Altmark Stendal droht innerhalb kürzester Zeit dem dritten Ost-Verein die Pleite. Den derzeit 13.
Das hauen wir inzwischen raus, ohne groß nachzudenken. Hauptstadt!
Nach dem klaren Votum der Einwohner von Ladeburg zur Auflösung ihrer Gemeinde sollen die Eingliederungsgespräche mit der Nachbarstadt Bernau zügig aufgenommen werden. Nur so sei die starke Verschuldung Ladeburgs rasch abzubauen, hieß es vom Präsidium des Bernauer Stadtparlaments.
Verdammt lang her: Am Büdchen stehen und mit Kumpels Limo trinken. Dann bei der großen Schwester die neueste BAP-Platte hören.
Wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit haben sich seit Donnerstag ein 49-jähriger Elektromeister und eine 37-jährige Metallografin vor dem Berliner Kammergerichts zu verantworten. Die Angeklagten sollen bis 1995 für einen Geheimdienst Industrie- und Wissenschafts-Spionage betrieben haben.
Klaus-Rüdiger Landowsky lobt das "stadtverantwortliche" Handeln der scheidenden Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing. Mit dem Unionspolitiker sprach Ulrich Zawatka-Gerlach.
Zum zwölften Mal werden am Sonnabend die Europäischen Filmpreise vergeben - diesmal im Schillertheater. Die Europäische Filmakademie wird den Komponisten Ennio Morricone, den Regisseur Roman Polanski und den Schauspieler Antonio Banderas mit Sonderpreisen ehren.
Der Kanzler hat sich also nicht an die Gesetze gehalten. Sagt er selbst.
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Israel wegen seiner Politik in den besetzten Gebieten verurteilt. Zugleich verabschiedete das höchste UN-Gremium am Mittwochabend Resolutionen zur Unterstützung von palästinensischen Forderungen.
Weiße Rauchwolken steigen über den Baumkronen auf. Zwei ohrenbetäubende Pfiffe mahnen zur Vorsicht - gleich braust die alte schwarze Dampflok aus dem Waldstück.
JÜRGEN SCHULT (39) betreibt seit über 20 Jahren Leistungssport auf Weltniveau. Der Schweriner Diskuswerfer wurde 1988 Olympiasieger, war Weltmeister und Europameister und ist immer noch Weltrekordler.
BODO HOMBACH (47) ist seit Juli EU-Koordinator des Balkan-Stabilitätspakts. Der SPD-Politiker war zuvor Kanzleramtsminister und verfasste das umstrittene Schröder-Blair-Papier.
Rund 190 000 Schwerbehinderte in Deutschland sind nach Angaben von Bundesarbeitsminister Walter Riester arbeitslos. Angesichts dieser Entwicklung forderte der SPD-Politiker am Donnerstag im Parlament, mehr Behinderte zu beschäftigen.
Keine Zinserhöhung der EZBDer Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen für den Euroraum unverändert gelassen. Dies teilte die EZB am Donnerstag in Frankfurt (Main) mit.
Innenminister Otto Schily hat den umstrittenen Referentenentwurf seines Hauses zum Medien-Datenschutz nach anhaltender Kritik endgültig zurückgezogen. Dieser sah unter anderem einen Datenschutzbeauftragten in den Redaktionen vor, der eine Kontroll- und Aufsichtsfunktion auch über Dateien und Informationen in der journalistischen Arbeit ausüben sollte.
Das Parlament hat den Sonderausschuss eingesetzt, die Untersuchung beginnt: Waren Entscheidungen der Regierung Kohl käuflich? Das ist die Frage.
Vor den ersten Beratungen des Vermittlungsausschusses über zentrale Reformvorhaben der Bundesregierung sind Vertreter von Union und Rot-Grün am Donnerstag in Berlin zu getrennten Vorgesprächen zusammengekommen. Dabei sollte die Strategie für die Verhandlungen abgesprochen werden.
Wegen ihrer besonderen Verdienste um den Bezirk sind vier Wilmersdorfer gestern von Bürgermeister Michael Wrasmann (CDU) mit der Bürgermedaille ausgezeichnet worden.Zum Kreis der Geehrten gehört Anita Cölle-Lück, die seit 1985 Mitglied im Heimatverein und seit 1992 dessen Vorsitzende ist.
"Ein Schützenfest, bei dem jeder Schuss nach hinten losging" - Thomas Brussig liest über die DDR, im Saal kringeln sich alle. Dieser Humor, den Brussig in seinem Buch "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" zur gesamtdeutschen Freude der DDR hinterher geworfen hat, ist so recht im Sinne des Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse.