Der Weg ins innerste Afrika führt vom Spittelmarkt hinüber in die Schützenstraße, hinein ins marmorglänzende Atrium des Mosse-Zentrums, wo die deutsche Elf Oil residiert. Gläserne Aufzüge, die in den Himmel schweben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.1999
--- Der Betriebswirt stammt aus einer alteingesessenen Kölner Bankiersfamilie. Er engagierte sich in der außerparlamentarische Opposition und verschenkte 1973 sein Erbe an den Vietcong und den chilenischen Widerstand.
Die Neue Gesellschaft für Literatur hat einen Autorenwettbewerb unter dem Motto "..
Yuko Hasegawa und Kasper König im Berliner Haus der KulturenRonald Berg Schon der Titel der Podiumsdiskussion des Hauses der Kulturen der Welt "Kunst und Institutionen. Zur adäquaten Repräsentation zeitgenössischer Kunst" ließ durchblicken, welche Rolle dem Museum in westlich europäischer Tradition zu kommt, geht doch der Begriff der Repräsentation zurück auf den Totenkult.
Wenn Yasar Kemal einer der bekanntesten türkischen Schriftsteller ist, hat das viel mit seiner Biografie zu tun. Zwei Brüder seiner kurdischen Mutter wurden als Räuber erschossen, der Vater war ein anerkannter Großgrundbesitzer in der Cukurova, jener fruchtbaren Ebene zwischen dem Taurusgebirge, der syrischen Grenze und dem Mittelmeer.
Zwei als besonders gefährlich geltende Häftlinge sind am Freitagmorgen aus dem Gefängnis im badischen Bruchsal ausgebrochen. Bis zum Nachmittag fehlte von den Männern im Alter von 33 und 35 Jahren noch jede Spur.
Ein gestohlenes Auto wurde ihnen zum VerhängnisHolger Stark Sie hatten eine Vorliebe für Sparkassen, sie waren immer schwer bewaffnet und sie trugen hautfarbene Gummimasken wie beim Karneval. Mindestens dreizehn Mal überfielen zwei Räuber in den vergangenen Jahren Bankfilialen in Berlin und Brandenburg.
Wenige Stunden vor Beginn des EU-Gipfels in Helsinki haben die Bemühungen um eine einheitliche Steuerpolitik in der Union einen Rückschlag erlitten. Großbritannien verweigerte bei einem eigens einberufenen Finanzminister-Treffen einen Kompromiss zur geplanten EU-Quellensteuer, wie der finnische Finanzminister und EU-Ratsvorsitzende Sauli Niinistö am frühen Freitagmorgen mitteilte.
Davon träumt der Arbeitgeber: von einem "atmenden Betrieb", einer Belegschaft, die problemlos an die Auftragslage angepasst werden kann, von Arbeitnehmern, die sich klaglos nach Hause schicken lassen, wenn die Firma mal nicht so brummt - ohne Sozialplan, Abfindungen und Streitereien vor dem Arbeitsgericht. Kein Wunder, dass die Branche der Zeitarbeitsfirmen, die Mitarbeiter auf Bestellung liefern, boomt.
Freundliche Fassaden in hellen Farben, neue Loggien, beleuchtete Arkaden: So sehen die vier in den 70-er Jahren errichteten Hochhäuser zwischen Krausenstraße und Jerusalemer Straße an der Leipziger Straße nach elfmonatigen Bauarbeiten aus. Die Planer und Ingenieure der Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung S.
Sport: Volker Finke über Hertha BSC, Brot und Spiele und das angebliche Trainer-Paradies SC Freiburg
Volker Finke (51) ist als dienstältester Trainer der Fußball-Bundesliga im neunten Jahr beim SC Freiburg tätig. Der freigestellte Gymnasiallehrer stieg mit dem Klub auf und ab und wieder auf.
Sachsens Kultusminister Matthias Rößler (CDU) konsequentes Durchgreifen gegen die Gewalt an sächsischen Schulen angekündigt. Die betreffenden Schüler müssten mit Schulstrafen und Strafanzeigen rechnen, sagte Rößler am Freitag in einer Debatte vor dem Sächsischen Landtag.
Verabschiedet habe er sich schon häufiger, sagt Hans Koschnick, und jedesmal sei er wiedergekommen. Der Abschied vom Amt des Rückführungsbeauftragten der Bundesregierung ist jedoch endgültig.
Unter den wenigen EU-Bürgern, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Asyl beantragen, sind verhältnismäßig viele Deutsche. So hätten im letzten Berichtsjahr 1997 fünf Deutsche in Dänemark oder Schweden Asyl beantragt, heißt es in einer am Freitag in Brüssel veröffentlichten Antwort der EU-Kommission.
"In Deutschland können wir so viele Arbeitsplätze haben, wie wir wollen", sagt Professor Meinhard Miegel, Leiter des Institutes für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) in Bonn. Eine provokante These, mit der Miegel Teilnehmer und Besucher der Podiumsdiskussion: "Was war das, ein Arbeitsplatz?
Eine 29jährige Fahrerin ist am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bitterfelder Straße in Marzahn gegen einen BVG-Bus der Linie 192 geprallt.
Ein 62-jähriger Mann hat gestanden, einen Steinmetz aus Marzahn bedroht zu haben, der beschädigte jüdische Grabsteine restauriert hatte. Der Täter hatte laut Staatsanwaltschaft aus seiner Wohnung angerufen.
Aber auf der einen Seite der Neiße haben die Menschen mehr als auf der anderen. Das schafft böses BlutFrank Rothe Es regnet auf beiden Seiten.
Bügelkurs als Weihnachtsgeschenk. Für Frauen, die sich zu Weihnachten einen Hausmann wünschen, bietet eine Wiener Volkshochschule einen Bügelkurs als Geschenk für den Liebsten "Da können die Männer ganz unter sich bügeln lernen", sagte die Kursberaterin Liselotte Kosak.
In der Frage der Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern haben der US-Unterhändler Stuart Eizenstat und der deutsche Regierungsbeauftragte Otto Graf Lambsdorff Annäherung signalisiert. Eizenstat erklärte: "Wir arbeiten an einer Reihe von Fronten, um die Lücke zwischen den Parteien zu schließen.
Die Finanzen der der CDU-Bundespartei sind nach Angaben ihres stellvertretenden Vorsitzenden Christian Wulff unabhängig vom Parteispendenskandal sanierungsbedürftig. Durch die Errichtung einer neuen Bundesgeschäftsstelle in Berlin, den Umzug der Parteizentrale und einen damit verbundenen Sozialplan für Mitarbeiter sei die Finanzlage der Bundespartei ohnehin angespannt, sagte Wulff in Hannover.
Wer die Berg- und Talfahrt von Achterbahnen nicht vertraut, wird sich bald auch nicht mehr in der Politik auskennen. Wir erleben Parteien immer häufiger in scheinbar willkürlichen Bewegungen eines Auf und Ab.
Die unabhängige Expertenkommission "Schweiz - Zweiter Weltkrieg" untersucht im Auftrag von Regierung und Parlament die Rolle des Landes und ihrer Finanzinstitutionen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg. Die Kommission wird von dem Zürcher Wirtschaftshistoriker Jean-Francois Bergier geleitet.
Mit der ersten konkreten Ausgestaltung der vor einer Woche geschlossenen Rahmenvereinbarung ist ein Teil des Beitrages der Holzmann-Mitarbeiter zur Sanierung des Konzerns gesichert. Sechs Prozent des tariflichen Jahreseinkommens der rund 3000 Mitarbeiter der Muttergesellschaft des Unternehmens werden vom 1.
Berliner Kassenärzte fordern ihre Patienten auf, per Brief oder Fax an Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) gegen das Arzneimittelbudget zu protestieren. "Es kann doch nicht angehen, dass mein Arzt in finanzielle Probleme gerät, nur weil er ordnungsgemäß seine Arbeit tut" heißt es in Vordrucken der Kassenärztlichen Vereinigung, die an alle 6000 Praxen geschickt wurden.
Auf dem Telekommunikationsmarkt werden die Karten neu gemischt. Die großen Telekommunikationsunternehmen wollen und müssen sich jetzt die besten Ausgangspositionen auf den schnell wachsenden Märkten von morgen - Mobilfunk und (mobile) Datendienste - sichern.
Beim VfL Wolfsburg hielt sich die Enttäuschung über das Ausscheiden im Uefa-Cup-Wettbewerb bei Atletico Madrid in Grenzen. Viel schmerzlicher war die Ignoranz der Spanier bei ihrem Abgang von der internationalen Fußballbühne.
Reiseführer sind heikle Führer. Sie schicken Touristen auf ausgetrampelte Pfade und erheben darüber hinaus den Anspruch, objektiv zu sein.
Hintergründiges im Leben berühmter Künstler und Poeten aus dem Mund von Zeitzeugen zu erfahren, hat einen besonderen Reiz. Entsprechend groß ist der Andrang im Berliner Literaturhaus, wo für vier Tage "Bloomsbury" Einzug hält.
Einen Tag vor Ablauf des russischen Ultimatums für die Räumung der tschetschenischen Hauptstadt Grosny hat Russland den eingeschlossenen Rebellen Verhandlungen über die Evakuierung der Zivilisten angeboten. Der für Katastrophenschutz zuständige Minister Sergej Schoigu sagte, er sei bereit, über den Abzug der Zivilisten zu sprechen.
Unter den 19 Landesverbänden des Roten Kreuzes zähle Berlin nicht zu den "Sorgenkindern", meint Udo Pecher. Der 51-jährige Landesgeschäftsführer des Berliner Roten Kreuzes sagt mit Blick auf den Reformbedarf, den die Bundesspitze im gesamten Wohlfahrtsverband für dringend geboten hält: "Wir liegen im Mittelfeld.
Wegen der Parteispendenaffäre nimmt die Zustimmung schlagartig ab - Die Wahrnehmung der Bundesregierung wird freundlicherDas ZDF-Politbarometer stellt die Haupttrends der Befragung in der Zeit vom 6. bis 9.
Ein halbes Jahr nach dem Verlust ihres gerade gebauten Röntgenteleskops haben die Europäer nun einen neuen Forschungssatelliten im Weltall. Eine Ariane-5-Rakete brachte das Röntgenobservatorium XMM am Freitag in den Orbit.
Eine Nafög-Bewerbung an der Hochschule der Künste sieht aus wie eine Kunstausstellung. In der zugigen Eingangshalle des Gebäudes in der Hardenbergstraße hämmern und zimmern noch einige Bewerber an ihren Exponaten, rücken hin und her bis alles an seinem Platz ist.
Um eine Entschärfung des Streites über die "Rente mit 60" bemühen sich Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften vor dem nächsten Spitzentreffen des "Bündnis für Arbeit" am Sonntag im Kanzleramt. Während die Metallarbeitgeber ein neues Modell der Alterteilzeit als Alternative zum Plan der IG Metall vorlegten, sagte DGB-Chef Dieter Schulte am Freitag in Berlin, es gehe um ein Ausscheiden aus dem Erwerbsleben "vor dem 65.
Eisenhüttenstadt (gih). Mit einem Investitionsaufwand von rund 210 Millionen Mark hat die Eko Stahl GmbH in Eisenhüttenstadt am Freitag eine zweite Feuerverzinkungsanlage für Stahlbleche fertiggestellt.
Mit einer dreisten Masche hat am Donnerstag ein Unbekannter an einem Imbissstand in der Ostseestraße einem 55-Jährigen die Jacke entwendet. Die beiden hatten sich am Tresen kennengelernt und waren zum "Örtchen" gegangen, das auf dem Bürgersteig steht.
Beim Blick aus dem Fenster der Apartments an der Rückseite der "Wohnschlange" in der Joachim-Karnatz-Allee auf dem Moabiter Werder schauen die Mieter auf einen Spielplatz. Aus einem dieser Fenster im vierten Stock war am Donnerstag der 15 Monate alte Sohn des Bundestags-Abgeordneten René Röspel gefallen.
Als Widerspruch gegen die Grundsätze des Tier- und Naturschutzes hat der umweltpolitische Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, Hartwig Berger, den Entwurf zum Fischereischeingesetz bezeichnet, das der Senat dem Abgeordnetenhaus vorgelegt hat. Danach sollen künftig Kinder ab acht Jahren ohne Begleitung Erwachsener angeln und Fische ausweiden dürfen, wenn sie Mitglied in einem Angelverein sind.
Sportbootkapitäne aus dem Osten der Stadt, die im Ausland Ärger vermeiden wollen, sollten ihren alten DDR-Sportbootschein unbedingt umschreiben lassen. Die Wasserschutzbehörden der europäischen Nachbarn erkennen ihn nicht an, und bei Verlust kann kein Ersatz ausgestellt werden.
Die Ausbaupläne für den Flughafen Tegel werden von der Fraktion Bündnis 90/Grüne und der Initiative Bürger gegen das Luftkreuz abgelehnt. Wer Tegel jetzt ausbauen wolle, zeige nur, dass er nicht die Absicht habe, den Flughafen zu schließen, erklärte Michael Cramer (Grüne).
Die Washington Capitals haben am Donnerstag (Ortszeit) trotz großartiger Paraden ihres deutschen Nationaltorhüters Olaf Kölzig das Meisterschaftsspiel in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga (NHL) bei den Pittsburgh Penguins mit 0:3 verloren. Die Treffer durch Werenka (42.
Aus Fehlern soll man bekanntlich lernen. Von den Fehlern der Analysten können Anleger sogar profitieren - wenn falsche Prognosen nicht zufällig entstehen, sondern dahinter ein System steckt, kann der Investor mit einer einfachen Strategie gute Renditen erzielen.
Der "Welttag der Menschenrechte" am heutigen Sonnabend ist für mehrere Gruppen von Exil-Iranern ein willkommener Anlaß, vor die Iranische Botschaft an der Podielskiallee zu ziehen. Ihre Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in der Heimat beginnt um 14 Uhr.
Das Stillleben, die Zusammenstellung vornehmlich vertrauter Gegenstände, stellt seit dem 17. Jahrhundert eine selbständige Disziplin dar.
München (sid) Die Bayern haben keine Chance. Irgendwann werden sie ihn alle hören.
Cord Sürie leitet als Direktor der privaten Conrad Hinrich Donner Bank, Hamburg, die Kapitalmarktanalyse des Signal-Iduna-Konzerns.Herr Sürie, schafft der Dax noch in diesem Jahr sein Allzeithoch?