zum Hauptinhalt

Yuko Hasegawa und Kasper König im Berliner Haus der KulturenRonald Berg Schon der Titel der Podiumsdiskussion des Hauses der Kulturen der Welt "Kunst und Institutionen. Zur adäquaten Repräsentation zeitgenössischer Kunst" ließ durchblicken, welche Rolle dem Museum in westlich europäischer Tradition zu kommt, geht doch der Begriff der Repräsentation zurück auf den Totenkult.

Wenn Yasar Kemal einer der bekanntesten türkischen Schriftsteller ist, hat das viel mit seiner Biografie zu tun. Zwei Brüder seiner kurdischen Mutter wurden als Räuber erschossen, der Vater war ein anerkannter Großgrundbesitzer in der Cukurova, jener fruchtbaren Ebene zwischen dem Taurusgebirge, der syrischen Grenze und dem Mittelmeer.

Wenige Stunden vor Beginn des EU-Gipfels in Helsinki haben die Bemühungen um eine einheitliche Steuerpolitik in der Union einen Rückschlag erlitten. Großbritannien verweigerte bei einem eigens einberufenen Finanzminister-Treffen einen Kompromiss zur geplanten EU-Quellensteuer, wie der finnische Finanzminister und EU-Ratsvorsitzende Sauli Niinistö am frühen Freitagmorgen mitteilte.

Davon träumt der Arbeitgeber: von einem "atmenden Betrieb", einer Belegschaft, die problemlos an die Auftragslage angepasst werden kann, von Arbeitnehmern, die sich klaglos nach Hause schicken lassen, wenn die Firma mal nicht so brummt - ohne Sozialplan, Abfindungen und Streitereien vor dem Arbeitsgericht. Kein Wunder, dass die Branche der Zeitarbeitsfirmen, die Mitarbeiter auf Bestellung liefern, boomt.

Unter den wenigen EU-Bürgern, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Asyl beantragen, sind verhältnismäßig viele Deutsche. So hätten im letzten Berichtsjahr 1997 fünf Deutsche in Dänemark oder Schweden Asyl beantragt, heißt es in einer am Freitag in Brüssel veröffentlichten Antwort der EU-Kommission.

Bügelkurs als Weihnachtsgeschenk. Für Frauen, die sich zu Weihnachten einen Hausmann wünschen, bietet eine Wiener Volkshochschule einen Bügelkurs als Geschenk für den Liebsten "Da können die Männer ganz unter sich bügeln lernen", sagte die Kursberaterin Liselotte Kosak.

Die Finanzen der der CDU-Bundespartei sind nach Angaben ihres stellvertretenden Vorsitzenden Christian Wulff unabhängig vom Parteispendenskandal sanierungsbedürftig. Durch die Errichtung einer neuen Bundesgeschäftsstelle in Berlin, den Umzug der Parteizentrale und einen damit verbundenen Sozialplan für Mitarbeiter sei die Finanzlage der Bundespartei ohnehin angespannt, sagte Wulff in Hannover.

Berliner Kassenärzte fordern ihre Patienten auf, per Brief oder Fax an Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) gegen das Arzneimittelbudget zu protestieren. "Es kann doch nicht angehen, dass mein Arzt in finanzielle Probleme gerät, nur weil er ordnungsgemäß seine Arbeit tut" heißt es in Vordrucken der Kassenärztlichen Vereinigung, die an alle 6000 Praxen geschickt wurden.

Auf dem Telekommunikationsmarkt werden die Karten neu gemischt. Die großen Telekommunikationsunternehmen wollen und müssen sich jetzt die besten Ausgangspositionen auf den schnell wachsenden Märkten von morgen - Mobilfunk und (mobile) Datendienste - sichern.

Von Corinna Visser

Einen Tag vor Ablauf des russischen Ultimatums für die Räumung der tschetschenischen Hauptstadt Grosny hat Russland den eingeschlossenen Rebellen Verhandlungen über die Evakuierung der Zivilisten angeboten. Der für Katastrophenschutz zuständige Minister Sergej Schoigu sagte, er sei bereit, über den Abzug der Zivilisten zu sprechen.

Wegen der Parteispendenaffäre nimmt die Zustimmung schlagartig ab - Die Wahrnehmung der Bundesregierung wird freundlicherDas ZDF-Politbarometer stellt die Haupttrends der Befragung in der Zeit vom 6. bis 9.

Eine Nafög-Bewerbung an der Hochschule der Künste sieht aus wie eine Kunstausstellung. In der zugigen Eingangshalle des Gebäudes in der Hardenbergstraße hämmern und zimmern noch einige Bewerber an ihren Exponaten, rücken hin und her bis alles an seinem Platz ist.

Von Andrea Roedig

Um eine Entschärfung des Streites über die "Rente mit 60" bemühen sich Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften vor dem nächsten Spitzentreffen des "Bündnis für Arbeit" am Sonntag im Kanzleramt. Während die Metallarbeitgeber ein neues Modell der Alterteilzeit als Alternative zum Plan der IG Metall vorlegten, sagte DGB-Chef Dieter Schulte am Freitag in Berlin, es gehe um ein Ausscheiden aus dem Erwerbsleben "vor dem 65.

Mit einer dreisten Masche hat am Donnerstag ein Unbekannter an einem Imbissstand in der Ostseestraße einem 55-Jährigen die Jacke entwendet. Die beiden hatten sich am Tresen kennengelernt und waren zum "Örtchen" gegangen, das auf dem Bürgersteig steht.

Als Widerspruch gegen die Grundsätze des Tier- und Naturschutzes hat der umweltpolitische Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, Hartwig Berger, den Entwurf zum Fischereischeingesetz bezeichnet, das der Senat dem Abgeordnetenhaus vorgelegt hat. Danach sollen künftig Kinder ab acht Jahren ohne Begleitung Erwachsener angeln und Fische ausweiden dürfen, wenn sie Mitglied in einem Angelverein sind.

Die Ausbaupläne für den Flughafen Tegel werden von der Fraktion Bündnis 90/Grüne und der Initiative Bürger gegen das Luftkreuz abgelehnt. Wer Tegel jetzt ausbauen wolle, zeige nur, dass er nicht die Absicht habe, den Flughafen zu schließen, erklärte Michael Cramer (Grüne).

Aus Fehlern soll man bekanntlich lernen. Von den Fehlern der Analysten können Anleger sogar profitieren - wenn falsche Prognosen nicht zufällig entstehen, sondern dahinter ein System steckt, kann der Investor mit einer einfachen Strategie gute Renditen erzielen.

Der "Welttag der Menschenrechte" am heutigen Sonnabend ist für mehrere Gruppen von Exil-Iranern ein willkommener Anlaß, vor die Iranische Botschaft an der Podielskiallee zu ziehen. Ihre Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in der Heimat beginnt um 14 Uhr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })