Seine Mitarbeiter und Freunde sagten freundlich-anerkennend "TD", wenn sie den Lagerstättenkundler und Mineralogen Gerhard Tischendorf meinten. 1927 im Vogtland geboren, hat er nach Krieg und Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion, nach der Studenten- und Assistentenzeit an der berühmten Bergakademie Freiberg endlich in Berlin am Zentralen Geologischen Institut seinen Kreis gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.1999
Die Arbeitgeber wollen eine zurückhaltende Tarifpolitik in den kommenden Jahren und bieten im Gegenzug eine verbesserte Altersteilzeit an. Damit lassen sie sich auf Massnahmen der Arbeitszeitverkürzung ein, in diesem Fall eine Umverteilung von Alt nach Jung.
Ein maskierter Räuber hat am Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Heiligenseestraße überfallen. Als der 59-jährige Inhaber das Geschäft gegen 20 Uhr 30 verlassen wollte, wurde er von dem Maskierten mit einer Pistole bedroht und in das Geschäft zurückgedrängt.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat 21 neue Sonderforschungsbereiche eingerichtet. Diese besonders anspruchsvollen Großvorhaben der Forschung laufen meistens über zehn bis zwölf Jahre und werden in der Zwischenzeit regelmäßig evaluiert.
Zeitungslesen - na klar. Dass Ausländer, die eingebürgert werden wollen, Zeitungsdeutsch beherrschen müssen, finden wir richtig.
Die Bundesregierung will den Export deutscher Rüstungsgüter in Zukunft stärker von der Beachtung der Menschenrechte in den Empfängerländern abhängig machen. Dies sieht der Entwurf zur Überarbeitung der politischen Grundsätze für die Ausfuhr von Kriegswaffen und sonstige Rüstungsgüter vor, auf den sich die Koalition jetzt verständigt hat.
Es war Mittag, als die Botenzentrale im Verlagshaus Axel Springer Alarm schlug.Drei höchst verdächtige Sendungen waren von einem Kurier abgegeben worden.
Der Gast eines Luxus-Restaurants bei Dallas hat eine Wein-Rarität zum Preis von 35 000 Dollar zurückgehen lassen, weil ihm der edle Tropfen des Jahrgangs 1926 nicht schmeckte. Dem Oberkellner des Restaurants "Three Forks", Rick Stein, blieb nichts anderes übrig, als die Flasche Chateau Haut-Brion zurückzunehmen.
Als die Polizeibeamten den Kofferraum öffneten, wussten sie, weshalb der Autofahrer zu Fuß geflüchtet war, ohne sich nach dem Verkehrsunfall um die verletzte Frau zu kümmern: Sie fanden im Wagen des Unbekannten 125 000 unverzollte Zigaretten. Der Mann war am Dienstagabend mit seinem Auto auf der Falkenberger Chaussee mit dem in gleicher Richtung fahrenden Wagen einer 28-Jährigen zusammengeprallt.
Die Kommission zur Lösung offener Versicherungsfragen von Holocaust-Opfern will nach Angaben verhandlungsnaher Kreise in New York auf ein Ende des Schutzes dreier europäischer Versicherer vor Sanktionen in den USA hinwirken. Es werde erwartet, dass der frühere US- Außenminister Lawrence Eagleburger als Ausschussvorsitzender alle 50 US-Bundesstaaten auffordern werde, die Münchener Rück, den Gerling-Konzern und die niederländische Aegon NV von der Liste geschützter Versicherer zu nehmen.
Alle fünf bisherigen James-Bond-Darsteller werden Anfang Januar zu einer Gedenkfeier für den tödlich verunglückten Darsteller des genialen Tüftlers Q in London erwartet. Der Sohn des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Desmond Llewelyn, Ivor, sagte, die Namen der bisherigen Bond-Darsteller gehörten auf jeden Fall auf die Gästeliste für die Feier.
Der außerplanmäßige Wahlgang im Hamburger "Hyatt"-Hotel dürfte nur Formsache sein für den Präsidenten eines einflussreichen Tennis-Landesverbandes: Mit einem klaren Votum für den bayrischen Regionalchef Georg von Waldenfels wird gerechnet, wenn sich heute zum zweiten Male in diesem Jahr die Delegierten der Bundesversammlung des Tennisverbandes zur Bestellung eines DTB-Präsidiums treffen.Doch nach dem achtmonatigen Intermezzo des Kölners Karl Weber und seiner Führungscrew, die Ende November am Rande der Deutschen Hallenmeisterschaften in Mainz zum Rückzug gedrängt worden waren, ist für das neue Präsidium mit einer längeren Amtszeit zu rechnen.
Buchenwälder sollten naturschutzgerecht gepflegt werden. Die Landesanstalt für Großschutzgebiete Eberswalde (Barnim) will dazu bis Ende 2002 Naturschutzstandards für die Bewirtschaftung dieser seltenen Forsten erarbeiten.
Die Martin-Luther-Gesellschaft vergibt zur Förderung des akademischen Nachwuchses Stipendien für die kommenden zwei Jahre. Die Förderung wird an Doktoranden oder Habilitanden vergeben, die sich in ihrer Arbeit mit Luther (seinem Leben, seinem Umfeld, seiner Lehre) oder der lutherischen Reformation beschäftigen.
Weihnachten. Feierliche Stimmung, Kerzenschein und natürlich eine festlich gedeckte Tafel.
Existenzgründer, die sich noch am Gründerwettbewerb Multimedia 1999 beteiligen wollen, müssen sich sputen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, endet die Einsendefrist für den Wettbewerb am 31.
Bei der Berliner Elektro Holding (BEH) steht nach dem überraschenden Ausscheiden von Vorstandschef Reinhold Heibel kein Kurswechsel an. Die Unternehmensgruppe werde an der von Heibel eingeschlagenen Strategie der Konzentration auf Kerngeschäftsfelder festhalten, sagte eine Sprecherin am Mittwoch.
Der Große Stern wird nun schon am 26. Dezember bis zum 3.
Die Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) warnt davor, angebliche "Eintrittskarten" für den Besuch der Reichtagskuppel zu kaufen. Einige Reise-Veranstalter versuchen, Touristen am Pariser Platz oder vor dem Reichstag für Führungen zu ködern - zu Preisen zwischen 17 und 37 Mark.
Drei Stunden Kampf, Diskussionen, wenig spielerischer Glanz und am Ende in den Berlin Capitals ein verdienter Sieger. Nichts erinnerte am späten Dienstagabend in der erstmals in dieser Saison mit 6425 Zuschauern ausverkauften Eissporthalle an der Jafféstraße noch an den 24.
Der FC Bayern München tanzt auch im neuen Jahr auf drei Hochzeiten und kann weiter auf eine Pokal-Revanche gegen Werder Bremen hoffen. Mit einem glanzlosen 3:0 (1:0)-Erfolg gegen Zweitligist FSV Mainz 05 zog der Rekordmeister ins Halbfinale des DFB-Pokals ein und kämpft neben der Champions League und der Bundesliga weiter um den dreifachen Coup.
Politik: Milosevic regiert, die Opposition resigniert. Und in Montenegro droht ein Krieg (Kommentar)
Das Jahr 1999 war ganz nach Slobodan Milosevics Geschmack. Er hat die Luftangriffe bekommen, die er brauchte, um die Macht über sein schrumpfendes Reich noch einmal zu festigen.
Welche technischen Herausforderungen warten noch auf eine 20-jährige Geigerin, die Schostakowitschs erstes Violinkonzert bereits vollendet spielen kann? In den langsamen Sätzen zeigt die junge Amerikanerin Hilary Hahn perfekte Projektion, weit ausschwingende Phrasen in hauchzartem Pianissimo.
Durch einen Flugzeugabsturz kommen Harrison Ford und Kristin Scott Thomas der Untreue ihrer Partner auf die SpurCarla Rhode Ein zerwühltes Doppelbett, daneben ein Tischchen mit Rotweinflasche und zwei Gläsern, von der Kamera mit dokumentarisch genauem Schwenk erfasst. Ein Hinweis, aber worauf?
Auf dem Dach des "Neuen Kranzler Ecks" auf dem früheren Victoria-Gelände am Kurfürstendamm soll ein Sportcenter samt Laufbahn eröffnet werden. Betreiber ist das Hamburger Fitnessstudio "Meridian".
Nach dem starken und streitfreudigen Reinickendorfer Detlef Orwat kam der eher unauffällige Günther Scherer, und nun ist mit Klaus Theo Schröder erneut ein "Auswärtiger" dran: Der neue Staatssekretär für Gesundheit, 51 Jahre alt und SPD-Politiker, stammt aus Moers am Rande des Ruhrgebiets. Seine berufliche Laufbahn begann in Nordrhein-Westfalen, er kümmerte sich im Düsseldorfer Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales um Arbeits- und Jugendthemen.
Eigentlich erzählt Kikurjiros Sommer die Geschichte eines Sommers, aber warum soll eine Sommergeschichte nicht auch kongeniale Weihnachtsgeschichte sein? Und eine Wundergeschichte dazu.
Die ins Stocken geratene Privatisierung ostdeutscher Agrarflächen kann wieder vorangetrieben werden. Die EU-Kommission hat die von der Bundesregierung vorgelegte neue Regelung für den verbilligten Verkauf ehemals volkseigener Äcker und Felder am Mittwochnachmittag gebilligt.
Die Absage der nächsten Bündnis-Runde ist auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Während sich die Bundesregierung gelassen äußerte und der Bundesverband der Industrie die Verschiebung begrüßte, gab es harsche Kritik von der IG Metall.
Zwei Tage vor Weihnachten ist der unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung stehende frühere Baulöwe Jürgen Schneider auf freien Fuß gesetzt worden. Das Amtsgericht Frankfurt hat am Mittwoch den Untersuchungshaftbefehl gegen eine Bankbürgschaft von zwei Millionen Mark außer Vollzug gesetzt, teilte Gerichtssprecher Claus-Michael Ullrich mit.
Von München bis Hamburg inszenieren Regisseure ihre Endspiele, lösen sich bekannte Ensenbles auf. In Berlin aber wartet man auf die Wiederkehr des SchauspielersPeter von Becker Es ist ein Herbststurmstück, ein Vorwinterdrama, dieses nie ganz enträtselbare, von Alterswahnsinn, Vatermord und Töchterfluch, von größter Grausamkeit und schier unbegreiflicher Zärtlichkeit handelnde Schauspiel des "König Lear".
Während die klassischen Kreditbanker eher national dachten, agieren die Investmentbanker mit internationaler PerspektiveRolf Obertreis Ausgestanden ist der Fall Holzmann noch längst nicht. Aber eines steht für viele Beobachter in Frankfurt fest: Eine ähnliche Rettungsaktion der Banken wird es kaum wieder geben, wenn es in Zukunft noch einmal zu vergleichbaren Schwierigkeiten bei einem anderen traditionsreichen Konzern kommen sollte.
Weihnachten naht, die Lust am Demonstrieren schwindet. Nur drei selbst ernannte Tierschützer wollen vor einem Kaufhaus gegen den Kauf von Tierquälprodukten demonstrieren, wie auch an den Vortagen.
Das Altschuldenhilfe-Gesetz (AHG) vom Juni 1993 stellt keine Verletzung der in der Verfassung verbrieften Grundrechte dar. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe weigerte sich mit dieser Begründung am Mittwoch, eine Beschwerde gegen diese Vorschriften zur Entscheidung anzunehmen (Az.
Der tschetschenische Präsident Aslan Maschadow hat den Rückzug seiner Kämpfer in die südlich gelegenen Bergregionen angeordnet. Ausgenommen davon seien jedoch die Verteidiger der belagerten Hauptstadt Grosny, erklärte Maschadows Sprecher Selim Abdulmuslimow am Mittwoch in einem Telefongespräch.
Alle reden davon - die Volleyballer von Eintracht Innova ebenso wie Macher bei den Eisbären, das Hertha-Management wie der Vorstand der Spandauer Wasserballer. Doch wer kann sagen, wie er derzeit oder in zehn Jahren ausschaut?
Der Monsanto-Konzern gehört zu den Vorreitern bei der Entwicklung von gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln. Aber die Kantine der britischen Monsanto-Niederlassung in Wycombe bei London garantiert jetzt den Mitarbeitern, dass ihnen keine Gerichte unter Verwendung von Gen-Mais oder Gen-Soja vorgesetzt werden.
Im Streit um die Aufhebung des Exportverbots für britisches Rindfleisch hat die EU Frankreich eine weitere Woche Zeit eingeräumt, seine Einfuhrsperre schriftlich zu begründen. Die Europäische Kommission erklärte am Mittwoch in Brüssel, auf französischen Wunsch sei die ursprünglich am Donnerstag auslaufende Frist bis zum 30.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß hat Berlin eine engere Kooperation angeboten: Konkret sprach er sich für eine gemeinsame Medienagentur und Wirtschaftsförderung aus. Fürniß sagte, zu Beginn des neuen Jahrtausends sollten beide Länder neue Akzente in der Zusammenarbeit setzen.
Bei der Präsidentschaftswahl in Sri Lanka ist Amtsinhaberin Chandrika Kumaratunga mit absoluter Mehrheit im Amt bestätigt worden. Auf die Präsidentin seien 51,1 Prozent der Stimmen entfallen, teilte die Wahlkommission am Mittwoch mit.
Berliner Lehrer sollen künftig länger an ihren Schulen präsent sein. Dazu bereitet die Schulverwaltung einen Modellversuch an Grund- und Hauptschulen vor, der im nächsten Schuljahr beginnen soll.
Die Weberbank Berliner Industriebank KGaA kann auf 50. Jahre zurückblicken - "ohne Skandale und immer aus Berlin geführt", wie Christian Grün, Mitinhaber und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, stolz verkündet - und steht vor dem besten Geschäftsergebnis ihrer Unternehmensgeschichte.
"Was ist denn mit deinen Haaren passiert?" Norbert Schwarz wundert sich.
Das Deutsche Theater in Berlin befürchtet eine weitere Verschiebung des Umbaus der Kammerspiele. In einer außerordentlichen Vollversammlung forderte das Ensemble die Kultur- und Senatsverwaltung deshalb auf, zu dem geplanten Wiedereröffnungstermin am 16.
Eine 14-Jährige aus Güsen im Jerichower Land ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Nach einer groß angelegten Suchaktion der Polizei wurde die Leiche Stefanies am Mittwoch in einem Waldstück nahe ihrem Heimatort gefunden.
Im fast schon als Gefrierschrank zu bezeichnenden Waldaustadion haben die Stuttgarter Kickers gestern Abend mit dem SC Freiburg den dritten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal geworfen und das Halbfinale erreicht. Der abstiegsbedrohte Zweitligist setzte sich bei irregulären Bedingungen in einem wahren Schlittschuhlauf verdient mit 1:0 (1:0) durch.
Die Kunsthochschule Weißensee nimmt noch bis zum Jahresende schriftliche Anmeldungen zu den Eignungsprüfungen im kommenden Februar entgegen. Erfolgreiche Bewerber studieren ab Herbst in den Fachrichtungen Malerei, Bildhauerei, Bühnenbild, Kommunikationsdesign, Produkt-Design, Mode-Design, Architektur oder Textil- und Flächen-Design.
Die Hinweise auf eine geplante Übernahme des drittgrößten Mobilfunkanbieters Frankreichs, Bouygues Télécom, durch die Deutsche Telekom verdichten sich. Wie die französische Wirtschaftszeitung "La Tribune" am Mittwoch berichtete, führten Telekom-Chef Ron Sommer und der französische Industrielle Martin Bouygues am Dienstag entsprechende Verhandlungen.