Die umsteigefreie Fahrt mit der Bahn über Leipzig nach München verkürzt sich im nächsten Jahr nach Angaben der Bahn AG um 48 Minuten auf dann 6.47 Stunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.1999 – Seite 2
Politische Kompromisse sind manchmal quälend weit von dem praktischen Problem entfernt, das sie beheben sollen. Der Streit um das Leopard-Panzer-Geschäft mit der Türkei hat Rot-Grün an den Rand des Koalitionsbruchs gebracht.
In den Vereinigten Staaten gilt "der Mankiw" inzwischen schon als Nachfolger des Jahrzehnte lang erfolgreichen ökonomischen Standardlehrbuchs des Nobelpreisträgers Paul Samuelson. Aber Mankiws Buch ist mehr als nur ein Nachfolger.
Festlichkeiten und Feiern in der Münchner Stadtverwaltung sollen künftig schneller über die Bühne gehen. Oberbürgermeister Christian Ude verfügte in einem internen Schreiben, dass der offizielle Teil von Feierlichkeiten spätestens nach 90 Minuten beendet sein muss.
Die umstrittene Berliner Knoblauch-Studie hat erhebliche methodische Mängel und muss korrigiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Überprüfung der Studie durch den Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin.
Im Tauziehen zwischen Deutschland und der EU-Kommission um die Rückzahlung der Milliarden-Beihilfen für die WestLB ist eine neue Frist vereinbart worden. Die Kommission gebe dem Land Nordrhein-Westfalen nun bis zum 28.
Die baskische Separatistenorganisation ETA hat nach Meinung der Sicherheitsdienste in der spanischen Hauptstadt neue Terrorstrukturen aufgebaut. Zwei Tage nach dem Fund einer gigantischen Autobombe der ETA suchte die spanische Polizei in Madrid nach weiteren Sprengsätzen.
Bei dem schweren Unfall in der japanischen Uranverarbeitungsanlage Tokaimura sind 150 Menschen verstrahlt worden. Das teilte Japans Agentur für Wissenschaft und Technologie am Mittwoch in Tokio mit.
Die Entscheidung ist gefallen: Fußball-Zweitligist Tennis Borussia hält an Winfried Schäfer fest. "Er bleibt unser Trainer", erklärte Präsident Kuno Konrad gestern nach telefonischer Rücksprache mit den Verantwortlichen im Aufsichtsrat.
Die "Verteidigung und Beschönigung des Nationalsozialismus" und "die Bagatellisierung unzähliger Verbrechen" warf am Mittwoch der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, Gerhard Bökel, dem CDU-Abgeordneten Hans-Jörg Irmer vor. In einem Zeitungsbeitrag hatte Irmer, der auch bildungspolitischer Sprecher seiner Partei ist, gegen die "einseitige" Entschädigung der Zwangsarbeiter der NS-Zeit argumentiert.
Es gibt nur wenige Bücher über Nobelpreisträger, die dem Leser derart nahe gehen wie Sylvia Nasars Biografie von John Nash. Nash, der im Jahr 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, hat die Sozialwissenschaften revolutioniert - mit einer Arbeit, die er im Alter von 21 Jahren schrieb.
Der Streit über die Sozialversicherungspflicht des früheren CDU-Generalsekretärs Peter Hintze wird immer verwirrender. Das Bundesfamilienministerium wies am Mittwoch in Berlin darauf hin, dass das Ressort unter CDU-Führung Hintze eine "ergänzungsbedürftige" Auskunft erteilt habe.
Nichts Aufsehen Erregendes, wie es scheint: Der Treptower SPD-Kreisvorsitzende Helmut Fechner ist nach einer Abstimmungsniederlage zurückgetreten. Der Kreisvorstand hatte mit neun gegen sieben Stimmen bei zwei Enthaltungen die Aufnahme des ehemaligen SED-Mitglieds Günter Polauke abgelehnt.
Seine Mitarbeiter und Freunde sagten freundlich-anerkennend "TD", wenn sie den Lagerstättenkundler und Mineralogen Gerhard Tischendorf meinten. 1927 im Vogtland geboren, hat er nach Krieg und Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion, nach der Studenten- und Assistentenzeit an der berühmten Bergakademie Freiberg endlich in Berlin am Zentralen Geologischen Institut seinen Kreis gefunden.
Ein 29-jähriger Einbrecher wurde in der Nacht zum Montag festgenommen, kurz nachdem er in der Reinhardtstraße in das Büro einer Baufirma gestiegen war. Nach den Ermittlungen der Polizei war der Mann auf das Dach geklettert und hatte von dort aus ein Fenster geöffnet.
Die EU-Kommission macht Ernst mit der Überprüfung geplanter Staatsbeihilfen für die britische BMW- Tochter Rover. Wie Kommissionskreise in Brüssel bestätigten, werde ein formelles Prüfverfahren für die 455 Millionen Mark Zuschuss eingeleitet, die die britische Regierung den Münchner Autobauern für die Modernisierung des Rover-Hauptwerks Longbridge gewähren will.
Das Landesamt für Arbeitsschutz (Lagetsi) warnt vor dem Kauf und Gebrauch bestimmter weihnachtlicher Lichterketten und Lichtschläuche, bei denen man im ungünstigsten Fall einen tödlichen Stromschlag erleiden kann. Die Lichterketten mit der Aufschrift "140 Music Lights - With Musik Device" und "100 Miniature Lights - Five Way Flasher" würden über äußerst dünne 230-Volt-Stromkabel gespeist.
Axel Springer Verlag AG, Hamburg. Der Verlag verkauft seine Sparte Fachpublikationen, die vor zehn Jahren erworbene Medical Tribune Gruppe in Wiesbaden, an den Süddeutschen Verlag.
Eine der Geiseln, der 41-jährige Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens, hat wenige Stunden vor der Befreiung in einem Telefonat mit dem Aachener Studio des Westdeutschen Rundfunks (WDR) seine verzweifelte Lage in dem gepanzerten Fahrzeug geschildert. Auszüge".
Die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley darf den PDS-Politiker Gregor Gysi weiterhin nicht Stasi-Spitzel nennen. Ihre dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerde wurde vom Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe mit einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung wegen Unzulässigkeit nicht zur Entscheidung angenommen (Aktenzeichen: 1 BvR 195/96).
Wie soll der ideale Weihnachtsbaum aussehen? Natürlich darf es kein dünnastiger Strunk sein, der noch dazu nach ein paar Tagen die Nadeln fallen lässt.
In der vordersten Reihe stehen die einfachen Figuren - Teddybären, Katzen, kleine Schildkröten, Rehe. Dahinter werden die silberfarbenen Kreationen Udo Toepfers immer raffinierter.
Die Wetterfahne auf der Wache des ehemaligen Luftfahrtgerätewerkes in Spandau-Hakenfelde wird von einem eisernen Kreuz und der Jahreszahl 1940 geziert. Sie lassen keinen Zweifel an Zweck und Entstehungszeit dieses unter Denkmalschutz stehenden Industriekomplexes aufkommen.
Der zehnjährige Junge, der sich am vergangenen Donnerstag in einem Kinderheim in Lichterfelde selbst stranguliert hat, ist gestern im Universitätsklinikum Benjamin Franklin an den Folgen seines Suizidversuches gestorben. Wie berichtet hatten Betreuer den Jungen am späten Nachmittag leblos in seinem Zimmer gefunden.
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser." Wer würde diesen Ausspruch Lenins mit Blick auf das eigennützige Wirtschaftsleben bezweifeln?
Fast jeder Berliner war auf einem der großen Weihnachtsmärkte in der Innenstadt - zumindest statistisch gesehen. Rund 2,2 Millionen Menschen haben in den vergangenen vier Wochen den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Charlottenburg besucht.
Den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2000 erhält der Amerikaner Louis Begley. Der Preis, der mit 25 000 Mark dotiert ist, wird dem Autor am 14.
Die Kapitalismus-Formel klingt verführerisch: Globalisierung plus Privatisierung plus Deregulierung gleich Wohlstand. Allein, ein großer Teil der Menschen glaubt den Weissagungen der Marktoptimisten nicht.
In den USA und ihren Einrichtungen im Ausland wächst zum Jahreswechsel die Angst vor Terrorangriffen. Die Regierung gab am Dienstagabend eine offizielle Warnung heraus, dass Amerikaner zum Ziel von Anschlägen werden könnten.
Manchmal ist es wichtiger zu wissen, wer nicht da war. Norbert Blüm hat zum Beispiel gefehlt bei dieser zweiten Krisensitzung des CDU-Präsidiums binnen zwei Wochen in Bonn.
Vor der CDU-Präsidiumssitzung hat Generalsekretärin Angela Merkel sich in ungewöhnlicher Form zum Verhalten des Ehrenvorsitzenden Helmut Kohl geäußert. In der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" schrieb sie unter anderem:"Die von Kohl eingeräumten Vorgänge haben der Partei Schaden zugefügt.
Die amerikanische Export-Import-Bank hat auf Verlangen der US-Regierung einen 500-Millionen-Dollar-Kredit für die russische Ölindustrie gestoppt. Das staatliche Institut reagierte damit auf einen Brief von Außenministerin Madeleine Albright.
Die IG Metall will eine "Brücke schlagen zwischen Jung und Alt" und hat dafür die Rente mit 60 erfunden. Damit das Modell funktioniert, muss der Gesetzgeber das Renteneintrittsalter auf 60 Jahre senken, und zwar nach dem IG Metall-Modell befristet auf die nächsten fünf Jahre: In dieser Zeit gibt es aufgrund von Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung die größte Unterbeschäftigung.
Der brasilianische Torjäger Alex Alves wird voraussichtlich den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC in der Rückrunde im Angriff verstärken. "Ich komme im Januar zu Hertha BSC", erklärte der 24-Jährige im brasilianischen Fernsehen.
Ein Adventsgesteck auf einem Kassentisch hat in der Nacht zum Mittwoch einen Brand in einem Textilgeschäft in der Heinsestraße ausgelöst. Ein Zivilbeamter der Polizei bemerkte gegen 22 Uhr 20 die Flammen.
Brasiliens Fußballstar Rivaldo geht trotz der Suspendierung durch Louis van Gaal auf Schmusekurs zum Trainer des FC Barcelona. "Es geht nicht darum, meinen Vertrag zu verbessern.
Der Leiter des Internationalen Pressinstituts forderte die Regierungen von Krisengebieten zu einer strengen Ahndung von Mordfällen aufIm ablaufenden Jahr sind weltweit 86 Journalisten und Medien-Mitarbeiter getötet oder ermordet worden. Wie der Internationale Journalistenverband und das Internationale Presseinstitut in ihrem am Mittwoch in Brüssel veröffentlichten Bericht feststellten, war dies das bisher zweitschlimmste Jahr seit Beginn der Erhebungen.
Die Innenminister haben sich den euphemistischen Titel "finaler Rettungsschuss" aus gutem Grunde einfallen lassen. So wird wenigstens sprachlich nicht deutlich, was gemeint ist.
In der Debatte um den Transrapid zwischen Hamburg und Berlin setzt Bundesverkehrminister Klimmt (SPD) auf zusätzliche Geldgeber. Er halte es für sehr sinnvoll, wenn sich neben Bund, Bahn und Industriekonsortium noch andere Interessenten finden ließen, sagte Klimmt am Mittwoch der "Welt".
Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Mittwoch die überwiegend zurückhaltende Berichterstattung der Medien über das Aachener Geiseldrama in den vergangenen Tagen gelobt.Allerdings kritisierten sie das Verhalten einiger ungeduldiger Aachener, die kein Verständnis für Absperrmaßnahmen zeigten.
Schade. Kompromissfähigkeit und -bereitschaft der Sozialpartner hätten kaum größer sein können als einen Tag vor Weihnachten.
Für die Opfer von Geiselgangstern und Entführern ist mit der Befreiung noch kein glückliches Ende erreicht. "Die schrecklichen Ereignisse tauchen immer wieder auf", erklärt der Psychologe Knud Eike Buchmann von der baden-württembergischen Polizeihochschule.
Etwa die Hälfte der Berliner Türken, die bisher die Voraussetzungen erfüllten, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen, werden nach Einschätzung des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) ab dem 1. Januar nicht mehr zum Kreis der Berechtigten zählen.
Gestern wurde Helmut Kohl in politische Beugehaft genommen. Nicht vom Untersuchungsausschuss, sondern von der Generalsekretärin der CDU.
Gleichgültig, wie man den Siegeszuges des Marktes finden mag - der Markt ist überall. Das zumindest findet David Friedman, Professor für Jura und Ökonomie im kalifornischen Santa Clara und Sohn des Wirtschafts-Nobelpreisträgers Milton Friedman.
Alle Reden Von Sex. Vor allem die, die keinen haben.
Der Hauptgang bot wieder einmal nur Kantinenkost, erst das Dessert machte das Menü schmackhaft. Hansa Rostock musste auch in dieser Saison "nachbestellen", um in Deutschlands Eliteliga konkurrenzfähig zu sein.
Der seit mehr als zwei Jahren in Iran festgehaltene deutsche Geschäftsmann Helmut Hofer soll nach Angaben seines Anwalts am Donnerstag gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen werden. Das zuständige Teheraner Gericht habe einem entsprechenden Gesuch stattgegeben, sagte Hofers Verteidiger Nasser Taheri am Mittwoch.