Schröder fordert eine Begrenzung der Amtszeit des Bundeskanzlers, lautete die Meldung. Aber was in dieser Lesart die Runde durch die Medien machte, war bestenfalls zur Hälfte Kanzler-Wort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.1999 – Seite 2
Ungeachtet verfassungsrechtlicher Schranken hat Perus Präsident Alberto Fujimori seine Kandidatur für eine dritte Amtszeit in Folge angekündigt. In einer landesweit übertragenen Rundfunkansprache sagte der 61-Jährige, er wolle während eines weiteren Mandats "jede Spur von Terrorismus" im Land tilgen und Arbeitsplätze schaffen.
Die größte rumänische Regierungspartei PNP-CD hat den vor zwei Wochen abgesetzten Ministerpräsidenten Radu Vasile am Dienstag aus ihren Reihen ausgeschlossen. Insbesondere warf der Parteivorsitzende Diaconescu dem Ex-Regierungschef vor, in der jüngsten Koalitionskrise Abgeordnete erpresst zu haben.
"Messer, Gabel, Schere, Licht - sind für kleine Kinder nicht" - diese Erziehungsmaxime aus Struwwelpeters Zeiten ist längst überholt. Statt ihnen einfach alles zu verbieten, sollen Kinder heute frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang auch mit gefährlichen Dingen lernen.
Unterdessen fordert Ministerpräsident Lionel Jospin schärfere Gesetze für TankerZwei Tage nach dem Orkan "Lothar" hat ein schwerer Sturm in Frankreich erneut mindestens 30 Menschen getötet und schwere Schäden angerichtet. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern fegten die Orkanböen in der Nacht zum Dienstag über den Südwesten des Landes hinweg.
bmp AG, Berlin. Die Beteiligungsgesellschaft hat 50 Prozent der Berliner Mediport Venture Fonds GmbH übernommen.
Bei einem Bombenanschlag auf ein von Serben betriebenes Café im Kosovo sind am Montag nach Angaben der internationalen Schutztruppe KFOR zehn Menschen verletzt worden. Zwei von ihnen seien wegen schwerer Verletzungen in ein US-Militärkrankenhaus eingeliefert worden, sagte ein KFOR-Sprecher in Pristina.
Verwirrung um die Obdachlosenpraxis am Ostbahnhof: Weil der Mietvertrag zwischen der Mut gGmbH, einer Ärztekammer-Tochtergesellschaft, und der Deutschen Post AG Ende des Jahres ausläuft, sei die Praxis in Gefahr, berichtet das "Kassenärztliche Vereinigungs-Blatt" in seiner neusten Ausgabe. "Diese Panikmache ist unbegründet", sagte gestern die Mut-Pressesprecherin, Angelika Patkowszky.
Der Vorstandsvorsitzende der Viag, Wilhelm Simson, zeigt sich optimistisch, dass die ausserordentlichen, vorsorglich für zwei Tage einberufenen Hauptversammlungen (HV) von Viag und ihrem Fusionspartner Veba im Februar grünes Licht zur Verschmelzung geben werden. Durch eine umfassende Berichterstattung würden die Aktionäre ausführlich informiert, sagte der Viag-Chef im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Berlin: Das Rote Kreuz bereitet sich auf den größten Einsatz seiner Geschichte in der Hauptstadt vor
350 Rotkreuzhelfer, darunter 20 Notärzte, sollen Silvester die Feiern am Großen Stern und am Pariser Platz absichern. So viele Sanitäter des Roten Kreuzes waren noch nie in Berlin bei einem Einsatz dabei.
Zur Erhaltung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren hat die Bundesregierung für die Jahre 1998 bis 2002 rund 417 Millionen Mark bereitgestellt. Wie das Entwicklungsministerium am Dienstag zum internationalen UN-Gedenktag der biologischen Vielfalt erklärte, ist die Zusammenarbeit mit der Dritten Welt erforderlich, da dort ungefähr 90 Prozent aller bisher bekannten Tier- und Pflanzenarten beheimatet seien.
Der langjährige Generalintendant des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart, Hans Peter Doll, starb am Montag mit 74 Jahren in Stuttgart an den Folgen eines Schlaganfalls. Doll hatte in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche Bühnen unter anderem in Stuttgart, Braunschweig, Frankfurt und Basel geleitet.
Silvester 2000 naht und damit erreicht der Jahrtausendendstress seinen Höhepunkt: Wie soll man feiern und dabei einigermaßen würdig von zweitausend Jahren Kulturgeschichte Abschied nehmen? Na, zum Beispiel so: Vier Tage lang bieten die Veranstalter des Kulturfestes am Potsdamer Platz eine Auswahl aus dem Besten, was diese Stadt und die Kulturen der Welt in den so überraschend schnell verstrichenen Jahrhunderten zu bieten hatten.
Wegen Freiflügen auf Kosten der Westdeutschen Landesbank (WestLB) gerät der österreichische Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky zunehmend in die Kritik. Der Wiener Regierungschef der Jahre 1986 bis 1997 besteht darauf, er habe sich "keine privaten Vorteile verschafft".
Am Kreuzberg-Denkmal im Viktoriapark sind jetzt die blauen Plastikhüllen gefallen, die das historische Bauwerk während der seit vier Jahren laufenden Sanierung vor der Witterung schützten. Die Reparaturen am Gusseisen sind beendet, jetzt werden unter anderem noch Stufen der Zugänge ausgebessert.
Fußball-Fan war er früher einmal, doch die Zeiten, in denen Dieter Wolf dem 1. FC Köln die Treue hielt, sind vorbei.
Politik: Vor zehn Jahren wurde der Demokrat Václav Havel zum tschechischen Staatspräsidenten gewählt
Am 29. Dezember 1989 feierte die "samtene Revolution" in Prag ihren Triumph - zum ersten Mal seit dem kommunistischen Putsch von 1948 wurde ein ausgewiesener Demokrat und Antikommunist zum Staatsoberhaupt gewählt.
12 000 Vögel kamen bisher mit Öl verschmiertem Gefieder an den französischen Küsten an. Allein in der Tiermedizinischen Schule in Nantes behandeln 2000 Helfer tausende Vögel.
Der Weg zwischen dem Sportinstitut der Humboldt-Universität (HUB) und der Schwimmhalle im Sportforum Hohenschönhausen beträgt eigentlich nur 700 Meter. Für viele Leistungssportler lagen dazwischen aber oft Welten.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat im zu Ende gehenden Jahr rund 50 Millionen Mark für die Bewahrung des kulturellen Erbes bereitgestellt. Wie die Stiftung am Dienstag in Bonn mitteilte, war der Bedarf an Fördergeldern für die Sanierung bedrohter Baudenkmale aber erheblich größer.
Aber auch im Flugverkehr haben Passagiere unter Umständen das NachsehenKlaus Kurpjuweit Wer in diesen Tagen mit der Bahn fährt, muss damit rechnen, nur einen Stehplatz zu bekommen, falls man keine Reservierung vorgenommen hat. Und selbst mit einem vorbestellten Platz hat man nicht immer die Gewähr, ihn nutzen zu können.
Plötzlich sind die Bilder wieder da, die man schon längst vergessen hatte. Diesmal kommen sie aus Frankreich, wo die Bewohner der Küste verzweifelt versuchen, des klebrigen Ölteppichs Herr zu werden.
Nichts ist unmöglich - sogar die Liste jener Menschen nicht, die die Wirtschaft in diesem Jahrhundert besonders geprägt haben. Zum BeispielManfred Krug: Er stammt aus der DDR und verhalf zum Durchbruch: der Telekom-Aktie, der Aktie überhaupt und dem Deutschen Aktien-Index Dax.
Die Weihnachtszeit und die Monate Mai und Juni sind die fruchtbarsten Monate fürs Kinderkriegen; auf den ersten Tag des Monats fallen jeweils die meisten Geburtstage; und die Zahl der Berliner, die am 1. Januar 2000 bereits ihr drittes Jahrhundert erleben, beträgt exakt 478.
Die blutigen Ausschreitungen zwischen Christen und Moslems auf den ost-indonesischen Molukken fordern immer mehr Menschenleben und weiten sich gleichzeitig aus. Bis zum Dienstag wurden auf den Inseln Ambon und Buru nach Behördenangaben rund 70 Menschen getötet.
Der versuchte Diebstahl eines Stromkabels hat in einem ukrainischen Atomkraftwerk eine Schnellabschaltung ausgelöst. Beim Hantieren des unbekannten Täters kam es zum Kabelbruch, wie die staatliche Betreibergesellschaft Energoatom am Dienstag mitteilte.
Zehn deutsche Alpinisten, die am Dienstag nahe dem Tiroler Wintersportort Galtür von einer Lawine verschüttet wurden, sind geborgen werden. Über ihren Zustand lagen keine offiziellen Angaben vor.
Der Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), Tommaso Padoa-Schioppa, hat den Ausbau der Europäischen Union (EU) zu einer politischen Union gefordert. Der EZB fehle "eine europäische Regierung, ein Gegenüber", sagte der Italiener in einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit".
Nach der IG Metall hat auch ÖTV-Chef Herbert Mai mit einer reinen Lohnrunde gedroht, falls es im Bündnis für Arbeit keine Annäherung bei der Rente mit 60 gibt. Bundeswirtschaftminister Werner Müller (parteilos) kritisierte, die Zielsetzungen in dem Bündnis würden durch Prestigekämpfe Einzelner auf Arbeitgeber- und Gewerkschaftseite belastet.
Im Streit hat ein 42-jähriger Mann am ersten Weihnachtsfeiertag seine 76 Jahre alte Mutter getötet. Der Mann stellte sich Montagabend auf der Wache des Polizeiabschnitts 12 an der Straße Am Nordgraben.
Rund 1000 der etwa 15 000 Aktionäre haben sich trotz des ungünstigen Termins angemeldet. Die außerordentliche Hauptversammlung von Philipp Holzmann an diesem Donnerstag im Congress Center der Frankfurter Messe wird so gut besucht sein wie keines der früheren Aktionärstreffen.
Die Österreicherin Anita Wachter hat in der "Schneelotterie" von Lienz das große Los gezogen und im letzten Weltcup-Riesenslalom des Jahrhunderts Geschichte geschrieben. Mit einem Traumlauf stellte die 32-Jährige das Klassement noch auf den Kopf und stürmte vom vierten auf den ersten Rang vor.
Haustiere leiden unter dem Feuerwerkslärm. Ein "Horror-Silvester-Erlebnis" wäre es für einen Hund aber, formulierte gestern der Tierschutzverein, wenn er in der Silvesternacht mit zum Brandenburger Tor geschleift würde.
Die CDU-Politiker Heiner Geißler und Norbert Blüm haben nach der Rückkehr von einer Reise in den Sudan heftige Vorwürfe gegen Unicef, das Kinderhilfswerk der UN, erhoben. Die Hilfsorganisation mache sich zum "Instrument der Herrschenden in Khartoum" und lasse zu, dass in den Nuba-Bergen im Süd-Sudan Kinder nicht geimpft werden können.
Parteienforscher Arnim befürchtet, dass die bekannten Details der Affäre erst die Spitze des Eisbergs seienmei Sachsens-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) unterstützt das Vorhaben, im Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre auch mögliche Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Verkauf der Leuna-Raffinerie an den französischen Konzern Elf Aquitaine zu untersuchen. "Ich halte es für richtig, dass diese Frage untersucht wird, damit die Gerüchte darüber aus der Welt kommen", sagte Höppner am Dienstag dem Tagesspiegel.
Politik: Herta Däubler-Gmelin (SPD) regt Strafverbüßung im Heimatland an - CSU begrüßt den Vorschlag
Ausländische Häftlinge sollten ihre Strafe nach Ansicht von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) grundsätzlich in ihrem Heimatland verbüßen. Voraussetzung sei aber, dass es dort einen wirksamen und rechtsstaatlichen Strafvollzug gebe, sagte sie der "Bild"-Zeitung.
Ein ehemaliger KZ-Offizier, der an der Ermordung von 30 000 Menschen beteiligt gewesen sein soll, hält sich nach Informationen des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Großbritannien auf. Die Zeitung "The Guardian" berichtete, das Wiesenthal-Zentrum habe die britischen Justizbehörden aufgefordert, den 86-jährigen Konrad Kalejs entweder anzuklagen oder abzuschieben.
Bei einem Überfall mutmaßlicher Moslemrebellen auf eine Polizeistation in Srinagar im indischen Teil Kaschmirs sind nach Polizeiangaben zehn Menschen getötet worden. Mindestens 15 weitere Menschen, unter ihnen zwei Zivilisten, seien verletzt worden.
Der gescheiterte Immobilienspekulant Jürgen Schneider will in Leipzig eine zweite Karriere als Fremdenführer starten: Wie der Geschäftsführer des Leipzig Tourist Service (LTS), Richard Schrumpf, am Dienstag sagte, möchte der Ex-Baulöwe Touristen seine einstigen Bauwerke in Leipzig zeigen und den Erlös für einen guten Zweck spenden.Der US-Rap-Star und Multimillionär Puff Daddy ist nach einer Schießerei in New York zusammen mit der Hollywood-Schauspielerin Jennifer Lopez festgenommen und wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt worden.
Gerade einmal 22 Jahre alt war Christian Schad, als er in seinen Bildern vom Heiligen Sebastian und der Kreuzabnahme Christi die Welt aus den Fugen gehen ließ. Das Echo der italienischen Futuristen hallte in den grau zersplitterten Flächen wider, die die Figuren attackierten und zerbrachen.
Der Krieg in Tschetschenien droht den hohen moralischen Anspruch westlicher Außenpolitik zu blamieren. Menschenrechts-Skeptiker unterschiedlicher Couleur sehen sich bestätigt: die Verbindung universalistischer Prinzipien mit Realpolitik sei weltfremd und verlogen.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in ein Verfahren gegen einen früheren bayerischen Landesbediensteten eingegriffen, dessen Prozess an den gleichnamigen Roman von Franz Kafka erinnert. Der Mann wurde vom Land nicht weiter beschäftigt, weil Erkenntnisse des Verfassungsschutzes gegen ihn vorlagen.
Zu einer großen Silvesterparty bei freiem Eintritt lädt am Freitag das Europa-Center ein. Von 19 bis 4 Uhr sind Gäste auf drei Etagen rund um die Wasseruhr willkommen, wie die Werbegemeinschaft Europa-Center mitteilte.
Noch fährt die BVG wie an "normalen" Tagen durch die Partyzone - bis zum 30. Dezember, 18 Uhr.
Der Wertzuwachs ist enorm. Genau genommen hat er sich in zwei Jahren in etwa verdoppelt.
Williams-BMW ist zumindest bei der Präsentation am schnellsten: Das britisch-bayerische Duo stellt als erstes der elf Formel-1-Teams seinen neuen Rennwagen für die Saison 2000 vor. BMW teilte offiziell mit, dass der "Launch" am 10.