zum Hauptinhalt

Mannesmann-Aktie erreicht ein neues Allzeithoch von 302,50 Euro - Kommission rügt Werbeschlachtvis An der Börse gehen die Marktteilnehmer offenbar davon aus, dass Vodafone-Airtouch die Übernahme von Mannesmann gelingen wird. So erklären Analysten den erneuten Aufwärtsschub, der die Mannesmann-Aktie seit dem vergangenen Wochenende auf einen neuen Rekordstand brachte.

Ein wegen wiederholten Fahrens ohne Führerschein verurteilter und mit Haftbefehl gesuchter 45-jähriger Mann ist am Montag der Verkehrspolizei auf der Karl-Marx-Straße in Neukölln ins Netz gegangen. Den Beamten war der Wagen aufgefallen, weil an den Kennzeichen die Plaketten fehlten.

Die Unterstützung demokratischer Parteien in Spanien und Portugal mit Millionen aus dem Haushalt des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Zeit der sozialliberalen Koalition in den 70er Jahren wird von Geheimdienstexperten als spektakulärer Einzelfall bewertet. Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG) des Bundestages, Willfried Penner (SPD), sagte am Dienstag, für die heutige Zeit schließe er eine "derartige massive Einflussnahme" aus.

Verona Feldbusch (31) braucht demnächst keine langen Entfernungen mehr zurückzulegen, um ihren neuen Freund Franjo Pooth sehen zu können. Wie die Zeitschrift "Gala" vorab berichtet, will der 30-jährige Architekturstudent seinen Wohnsitz in London aufgeben und in die Nähe der in Köln lebenden TV-Moderatorin ziehen.

Europäische Zentralbank gerät unter Druck. Mineralölkonzerne erhöhen Preise für Benzin und DieselDie anhaltende Schwäche des Euros hat kurz vor der nächsten EZB-Sitzung am Donnerstag zu heftigen Spekulationen über höhere Zinsen geführt.

Jenny Holzer lebt seit einigen Tagen als Stipendiatin der American Academy in Berlin. Die 1950 in Gallipolis, Ohio, geborene Künstlerin studierte in den siebziger Jahren an der University of Chicago sowie der Rhode Island School of Design.

Im vergangenen August schlugen die Wut und Sprachlosigkeit des 28-jährigen Gabelstaplerfahrers plötzlich in pure Gewalt um: Martin K. stürmte mit einer Schrotflinte die Treppen zur Wohnung seiner Ehefrau in Reinickendorf hinauf, trat die Tür ein und drückte vier Mal den Abzug.

Von Katja Füchsel

In Deutschland können Verbraucher zu bestimmten Tageszeiten günstiger als in anderen europäischen Staaten Ferngespräche führen. Dies geht aus einem im Bundeswirtschaftsministerium durchgeführten Vergleich der Angebote am Markt bis Ende Dezember 1999 hervor, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte.

T-Online nicht im IndexDie Internet-Tochter der Deutschen Telekom, T-Online, könnte nach ihrem Börsengang möglicherweise von einer Aufnahme in deutsche Börsenindizes ausgeschlossen bleiben. Das deutsche Börsenregelwerk sehe vor, dass Unternehmen mindestens 20 Prozent ihrer Papiere als Streubesitz notieren lassen müssen, um in die wichtigsten Aktien-Indizes aufgenommen werden zu können, sagte ein Sprecher der Deutschen Börse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })