Nach einer langen Serie von Wahlniederlagen ist die FDP derzeit in nur vier Landesparlamenten vertreten: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Zuletzt war die FDP vom Frühjahr 1992 bis Herbst 1993 in allen Landtagen präsent.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2000
Eine ideologische Mittelstellung zwischen Houellebecqs Romanen, der "Kampfzone" und den "Elementarteilchen"Gregor Dotzauer Wenn man keine Ahnung hätte, wer Michel Houellebecq ist und welchen Wirbel sein Romandebüt "Extension du domaine de la lutte" (Ausweitung der Kampfzone) Mitte der neunziger Jahre in Frankreich auslöste, würde man den gleichnamigen Film, den er zusammen mit Regisseur und Hauptdarsteller Philippe Harrel geschrieben hat, sicher anders sehen. Man würde einen verspäteteten Epilog zu Teenie-Filmen wie "La Boum" oder "Eis am Stiel" in ihm erkennen, und in den beiden Protagonisten, einem stumpf dahin leidenden Pariser Informatiker und seinem zwanghaft fröhlichen, doch nicht minder verzweifelten Kollegen, die typischen Verlierer von damals - nur 15 Jahre später.
Im Spreewald, Ringchaussee 195, 03096 Burg, Tel. 035603/646.
In Mexiko-Stadt haben zehntausende Menschen für die Freilassung von Studenten der staatlichen Universität (UNAM) demonstriert, die bei der Erstürmung des Campus durch die Polizei am Sonntag festgenommen worden waren. Der vier Kilometer lange Zug führte vor den Regierungspalast im Stadtzentrum.
Aus Fremdenhass sind im vergangenen Jahr in Deutschland zwei Menschen umgebracht worden. Darüber hinaus wurden 13 versuchte Tötungsdelikte mit rechtsextremistischem oder ausländerfeindlichem Motiv registriert.
Auch im Computerzeitalter gibt es noch Jugendliche, die Bücher lesen. Und Schüler, die gerne schreiben.
Berlin hat sich gestern offiziell um die Austragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 beworben. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen schickte ein entsprechendes Schreiben an den Internationalen Leichtathletik-Verband IAAF.
Die neuen Europameister Elena Bereschnaja/Anton Sicharulidse liefen gerade in der Arena ihre goldene Kür, als Mirko Müller versuchte, sich eines Problems zu entledigen. Trennung?
China hat nach Angaben einer Menschenrechtsgruppe die Verhaftungswelle gegen Mitglieder der verbotenen Falun-Gong-Bewegung unvermindert fortgesetzt. Seit dem 5.
Am Mittwoch gegen 19 Uhr 15 wurde ein 39-jähriger Motorradfahrer in Schöneberg schwer verletzt. Der Kradfahrer war in der Schmiljanstraße in Richtung Friedrich-Wilhelm-Platz unterwegs, als vor ihm ein Pkw ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung machte.
Wer wüsste besser als die FDP, dass Regierungsämter eine erstaunliche Bindekraft entwickeln können. Verdammt schwer, sich davon zu trennen.
Hessens Landesverfassung kennt drei Wege zur Auflösung des Landtages und damit zu Neuwahlen. Der Landtag kann seine Selbstauflösung beschließen.
Für Felix Magath war er zu fett und zu faul und zog zu oft um die Häuser, noch dazu mit den falschen Leuten. Konsequenterweise hatte der Brasilianer Goncalves da Silva Ailton einen Stammplatz auf der Tribüne.
Die Münchener Viag AG hat in ihrer Geschichte schon mehrere radikale Umbrüche hinter sich gebracht. Der einstige Staatsbetrieb ist heute trotz aktueller Einbußen mit 38 Milliarden Mark Jahresumsatz der zehntgrößte Industriekonzern Deutschlands.
Das Filmhaus am Potsdamer Platz gibt seine Visitenkarte ab - Eröffnung erst im SeptemberAndreas Conrad Zuerst die gute Nachricht: Mit der "Elektrizität des Herzens", einer Lesung von Angelica Domröse und Hilmar Thate zur Retrospektive "Künstliche Menschen", fand gestern Vormittag die erste Veranstaltung der Stiftung Deutsche Kinemathek in ihrem neuen Filmhaus im Sony-Center statt. Nun die schlechte: Die Eröffnung der ständigen Ausstellung verzögert sich noch einmal um einige Monate.
Wann die Berliner U-Bahn ohne Fahrer fährt, ist völlig ungewissJörn Hasselmann Zur Halbzeit des Tests mit dem "fahrerlosen Zugbetrieb" wagte die BVG gestern eine erste Zwischenbilanz, eine positive natürlich. Die Züge halten "punktgenau", und das Fahrverhalten sei einwandfrei, sagte BVG-Chef Rüdiger vorm Walde am Donnerstag am Rande eines Kongresses zum automatischen U-Bahn-Betrieb.
Nach sechs Jahren Sanierung und Umstrukturierung sieht Kajo Neukirchen endlich eine Chance zum Atemholen. Der Vorstandschef der Frankfurter Metallgesellschaft (MG) will künftig mehr auf Dialog zu setzen.
Muhammad Ali ist alt und krank, Axel Schulz kann es nicht und Mike Tyson ist unzurechnungsfähig. Jetzt also will sich dieser Tyson, der mit großem Appetit (bevorzugt halbe Ohren der Sorte Holyfield) durch die Ringe zieht und auch gern außerhalb hart zuschlägt (bevorzugt ältere Autofahrer und junge Models), will sich also im April an dem weichen Riesen aus Frankfurt an der Oder vergreifen.
Das ballbehandelnde Gewerbe Fußball-Bundesliga zeitigt bisweilen nette Wortschöpfungen. Der Leverkusener Manager Reiner Calmund schuf nach der 1:4-Niederlage seiner Mannschaft beim FC Bayern München Folgendes: "Das war kontrollierter Käse.
"Kauen", raspelt eine Frauenstimme. "Kauen, kauen, kauen, bis der Bissen zu einem wässrigen Brei geworden ist.
Nicht nur beim "Abspann", ein imitierter Zusammenschnitt charakteristischer Szenen, orientiert sich Mark Britton am Film. In seiner neuen Solo-Show macht sich die Hälfte des "Nickelodeon"-Duos Licht- und Tontechnik genialisch zu Nutze: Projizierte Zwischentitel, Strobo- und Disco-Effekt, artistisch vertanzte Klangcollagen, musikalische Themen für Figuren und Situationen, darunter Höhepunkte wie die chaotisch rauf- und runtergepitchte Playbackstimme, mit der das mimische Filou seine Wahrnehmungsstörung nach dem ersten Joint demonstriert.
Ein Zeitungsbericht über die angeblich trostlose und wenig hoffnungsvolle Lage auf dem Gewerbegebiet Europarc Dreilinden hat das Reitsportzentrum "Hippodrom" schwer getroffen. "Wir haben uns sehr über die Darstellung geärgert, denn wir sind mit dem Standort und seinen Perspektiven sehr zufrieden", sagt Prokurist Thomas Steinmüller.
Einst begnügte sich Mobilcom damit, der billige Jakob unter den Telefongesellschaften zu sein. Mit agressiver Preispolitik und nicht minder herausfordernder Werbung gelang es Mobilcom-Chef Gerhard Schmid, sich schnell als einer der erfolgreichsten Newcomer auf dem Markt zu etablieren.
Polizei rückte an, Uniformierte mussten eine Plastiktüte versiegeln, das alles nur, um zornige australische Topathleten beim Schwimm-Weltcup in Berlin zu halten - alles vergeblich, dieser Klimbim? Ian Thorpe, der 17-jährige australische Weltrekordler, will seine Dopingprobe annulieren lassen.
Der ehemalige französische Außenminister Roland Dumas soll sich wegen der Affäre um Schmiergeldzahlungen des Elf-Konzerns vor Gericht verantworten. Die Pariser Staatsanwaltschaft empfahl den zuständigen Untersuchungsrichterinnen am Donnerstag eine Anklage gegen den 77-Jährigen wegen des Verdachts auf "Begünstigung und Veruntreuung" öffentlicher Gelder, wie die Justiz mitteilte.
1999 schien das Ende von Rot-Grün nur noch eine Frage von Monaten zu sein. Dann die Zeitenwende: Die CDU steckt im Skandalsumpf.
CDU-Chef Schäuble und der Rüstungslobbyist Schreiber tragen ihren Streit um die Übergabe einer Spende in Höhe von 100 000 Mark immer schärfer aus. Schreiber drohte am Donnerstag mit einer Anzeige wegen Meineids, falls Schäuble wie angekündigt eidesstattlich erkläre, er habe die 100 000 Mark persönlich von ihm entgegen genommen.
Die deutsche Bauindustrie erwartet ein steigendes Auftragsvolumen in Westdeutschland, im Osten rechnet sie dagegen mit sinkenden Auftragszahlen. Das sagte der Geschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knippper, am Mittwoch im Vorfeld der Internationalen Baufachmesse Bautec in Berlin.
Der Schützling des britischen Premierministers Tony Blair an der Spitze der neuen walisischen Regierung ist am Mittwoch nachmittag gestürzt worden. Alun Michael war vor exakt einem Jahr unter massivem Druck der Londoner Labour-Zentrale und mit äußerst fragwürdigen Wahlprozeduren von der walisischen Labour-Partei zum Spitzenkandidaten für die erste walisische Parlamentswahl vom 6.
Mit "Heimspiel"-Regisseur Pepe Danquart sprach Daniela Sannwald.Sie haben die linke "Medienwerkstatt Freiburg" mit gegründet.
Von nichts kommt nichts - die populäre Weisheit muss nun die frühere Mittelstandspartei CDU akzeptieren. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse wird der Partei am Montag schriftlich die Höhe der Strafen für ihre Spendensünden mitteilen.
Mit vielen Vorschusslorbeeren ist der Entwurf für den Neubau der "Topographie des Terrors" bedacht worden. Der Schweizer Architekt Peter Zumthor ging 1993 mit seinem Entwurf einer von ihm "Stabwerk" genannten Konstruktion als Sieger aus dem Ideenwettbewerb hervor.
Beim Bundesfinanzhof (BFH) weht ein neuer Wind. Seit Iris Ebling als neue Präsidentin vor kurzem Klaus Offerhaus in diesem Amt abgelöst hat, gibt sich das oberste deutsche Steuergericht betont unpolitisch.
Gut eineinhalb Jahre nach der ICE-Katastrophe von Eschede hat die Deutsche Bahn den Verletzten und Hinterbliebenen rund 21 Millionen Mark gezahlt. Insgesamt rechne das Unternehmen mit Ansprüchen in Höhe von 40 bis 50 Millionen Mark, sagte Ombudsmann Otto-Ernst Krasney.
In der Krisenprovinz Kosovo ist ein neuer Anschlag auf einen mit Serben besetzten Bus versucht worden. Unbekannte hätten am Mittwochabend im Zentrum der Provinz zwei Panzerabwehrraketen auf den Bus gefeuert, ihr Ziel aber verfehlt, teilte die Friedenstruppe KFOR am Donnerstag in Pristina mit.
Kochkurse stehen hoch im Kurs bei Hobbyköchen. Nicht die Basisinformationen der Volkshochschule - Bratkartoffeln leicht gemacht - sondern jene, bei denen hochrangige Profis zeigen, wie die richtigen Sachen gehen.
Wir haben die Spezialisten gefragt: Regisseure, Produzenten, Kritiker, Förderer und Festival-Stammgäste aus dem In- und Ausland.Irene Bignardi ist Filmredakteurin der italienischen Tageszeitung "La Reppubblica".
Die Scheibe eines Juweliergeschäftes zerschlug gestern früh ein 34-jähriger Mann. Er entwendete aus der Auslage Schmuck und floh.
Im Streit um die Zukunft der Bucher Charité-Kliniken ist der Senat zum Kompromiss bereit. Das geht aus einem Papier der Wissenschaftsverwaltung hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Ein Tanzsolo verlangt vom Choreographen wie vom Tänzer ein Höchstmaß an Kunstfertigkeit. Weil die Augen des Zuschauers nur auf eine Person konzentriert sind, registriert es unbarmherzig jeden Fehler, jede Abweichung vom Thema.
Ein deutsches Schicksal des 20. Jahrhunderts: Als sich 1932 die Tore des Tegeler Gefängnisses hinter Weltbühnen-Chefredakteur Carl von Ossietzky schlossen, war Rosalindas Kindheit vorbei.
Die 13 Länder, die in den nächsten Jahren der EU beitreten wollen, sind in der Währungs- und Finanzpolitik bereits auf dem Weg nach Europa. Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Länder auf diesem Weg auch aus eigenem Interesse unterstützen.
Er machte das Genre des Piano-Trios wieder zu einem Ort des musikalischen Abenteuers. Freitag spielt er im A-Trane.
Die Zeichen standen auf Sturm. Doch die Eskalation im und um den Südlibanon ist ausgeblieben.
Bei uns werden Filme, die in Thailand spielen, ja gerne in Malaysia gedreht. In Indien ist das ähnlich.
Eines haben der künftige Intendant der Deutschen Oper Berlin, Udo Zimmermann, und Peter Ruzicka, der designierte Salzburger Festspielchef, gemeinsam: Die beiden dirigierenden Komponisten-Kulturmanager achten strikt darauf, dass in ihrem Herrschaftsbereich eigene Werke nicht erklingen. Wer will sich schon dem Vorwurf aussetzen, er nutze seine Macht für Eigenwerbung?
Ein Star wird nicht geboren, sondern gemacht - das gilt für Klassik genauso wie für alle anderen Musiksparten. Allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Marktstrategen der Klassiklabels nicht im Wochenrhythmus der Charts kalkulieren, sondern Karrieren aufbauen, die über Jahrzehnte Bestand haben müssen, um sich zu rentieren.
Es wirkt wie ein Duell, was sich da zwischen Wolfgang Schäuble und Karlheinz Schreiber abspielt. Um in Schreibers Berufsjargon zu bleiben: Ständig lädt der Waffenhändler nach.