zum Hauptinhalt

Fünf Tage vor dem Sonderparteitag der Hessen-FDP über die Zukunft der Koalition unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) an diesem Sonnabend haben sich die FDP-Spitzen von Bund und Land auf keinen gemeinsamen Kurs einigen können. Ein Treffen beider Spitzengremien brachte am Montagabend in Frankfurt keine Annäherung zwischen den unterschiedlichen Positionen von FDP-Chef Wolfgang Gerhardt und der hessischen FDP-Chefin Ruth Wagner.

Der alten und voraussichtlich neuen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) kommt ihr Kabinett abhanden. Noch am Sonntagabend hatte der bisherige Innenminister Ekkehard Wienholtz, ein politisches Schwergewicht in der Führung des Landes, seinen Abschied angekündigt.

Im Verwirrspiel um den Reporter Babitzkij gibt Putin sich nachsichtig - er wurde inzwischen freigelassenElke Windisch Der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Truppen in Tschetschenien, Gennadij Troschew, strahlte über das ganze Gesicht, als er am Dienstagmittag im russischen Fernsehen erklärte, die militärische Operation im Kaukasus sei "im Wesentlichen" beendet. Die ersten Einheiten würden schon in den nächsten Tagen abgezogen, "Säuberungen" des Gebiets seien Sache der Polizeikräfte.

Von Elke Windisch

Im Prozess gegen vier Strafgefangene, die am 24. Juli 1998 in einem geschützten Bereich der Justizvollzugsanstalt Tegel einen 47-jährigen Mitgefangenen misshandelt haben sollen, hat sich der Verdacht gegen die Angeklagten gestern erhärtet.

Die Bundesregierung will die Einführung eines neuen superschnellen Mobilfunkstandards mit 32 Millionen Mark fördern. Diese Summe stehe für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verfügung, teilte am Dienstag das Bundesforschungsministerium in Berlin mit.

Mit einem Arbeitseinsatz des Naturschutzbundes (NABU) und des Bezirksamtes beginnt heute der Frühjahrsputz am Faulen See. Dabei sollen auch abseits der Wege gelegene Gebiete des 25 Hektar großen Naturschutzgebietes gesäubert werden.

Das Land Hamburg will das renommierte Wirtschaftsforschungsinstitut HWWA (Hamburgisches Welt-Wirtschaftsarchiv) in die Selbstständigkeit entlassen. Die Landesregierung, der Senat, beschloss am Dienstag einen Gesetzentwurf, wonach das HWWA nicht länger als Unterabteilung der Wirtschaftsbehörde geführt wird, sondern eine eigenständige Stiftung öffentlichen Rechts wird.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht für die kommenden Jahre günstige Wachstumsperspektiven für die Wirtschaft in den Ländern der Euro-Zone. Um dauerhaftes Wachstum zu erreichen, müssten jedoch die Strukturreformen beschleunigt werden, schreibt die in Paris ansässige Organisation in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht zur Konjunktur in der Euro-Zone.

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland und den übrigen europäischen Staaten hat sich zum Jahresbeginn klar beschleunigt. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wird die auf ein Jahr berechnete Inflationsrate für Deutschland im Februar voraussichtlich 1,8 Prozent erreichen, nach 1,6 Prozent im Januar.

Seit vorigem Herbst führt die Kneipe "Aue" an der Berliner Straße 48 ein Schattendasein, weil das Bezirksamt Wilmersdorf die sonntäglichen Jazz-Frühschoppen mit Livemusik untersagt hatte. Nun aber versucht es der Wirt Bernd-Dietrich Beyer, genannt "Pep", mit einem ganz anderen Konzept: Von sofort an ist das urige Lokal eine Karikaturistenkneipe.

Von Cay Dobberke

Sechs Jahre nach der Eintragung mit der Nummer 50 000 ins Berliner Handelsregister macht die Bahn AG ernst mit dem Umzug der Konzernspitze nach Berlin. Im Sommer will die Führungsspitze der Bahn AG in den markanten Glas-Turm des Sony-Centers am Potsdamer Platz ziehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Bausenator Strieder fordert zur Kostensenkung Änderungen an dem einmaligen BauKlaus Kurpjuweit Der Weiterbau des Internationalen Dokumentations- und Begegnungszentrums "Topographie des Terrors" steht auf der Kippe. Bausenator Peter Strieder sagte jetzt, nur wenn der Architekt Peter Zumthor bereit sei, Änderungen am Konzept zu akzeptieren, sei es möglich, die Arbeiten fortsetzen zu lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der indonesische Präsident Abdurrahman Wahid hat sich am Dienstag bei seinem ersten Besuch in Ost-Timor bei der Bevölkerung für Gewaltakte entschuldigt, die ihr das indonesische Militär in einem Vierteljahrhundert brutaler Besetzung zugefügt hat. Vier Monate nach dem formellen Verzicht Indonesiens auf die von ihm 1976 annektierte ehemalige portugiesische Kolonie sagte Wahid bei einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof Santa Cruz in der zerstörten Hauptstadt Dili: "Ich möchte mich für Dinge entschuldigen, die sich in der Vergangenheit ereignet haben.

Eine Kammer des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe hat die Öko-Steuer als Beitrag zur Senkung der Rentenversicherungsbeiträge lobend erwähnt. In einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss nahmen die drei zuständigen Richter eine Verfassungsbeschwerde zu versicherungsfremden Leistungen der Rentenversicherung zwar nicht zur Entscheidung an.

Von Ursula Knapp

US-Verteidigungsminister zeigt sich schockiertDarmstadt (AP) Die Steinewerfer von Darmstadt, die am Sonntagabend zwei Autofahrerinnen getötet und fünf weitere Menschen zum Teil schwer verletzt hatten, sind gefasst. Drei amerikanische Schüler im Alter von 14, 17 und 18 Jahren haben gestanden, insgesamt zehn Wackersteine von einer Brücke auf die Bundesstraße 3 geworfen zu haben, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Bei einem Streit zwischen Klassenkameraden an einer Schule in der Ravenéstraße ist gestern Vormittag ein 15-jähriger Junge im Gesicht verletzt worden. Entgegen ersten Meldungen, der gleichaltrige Täter habe sein Opfer mit einem Messer angegriffen, teilte die Polizei später mit, der Junge habe mit einem Nagelknipser zugeschlagen.

Wenn man ihn mit dem Vorwurf der Lüge konfrontiert, verdunkeln sich Sigmar Gabriels Gesichtszüge, sein Blick wird ernst. Der neue niedersächsische Ministerpräsident weist jeden Verdacht von sich: Er habe weder im Parlament die Unwahrheit gesagt, noch irgendwann versucht, Vorgänge in der Staatskanzlei vor der Volksvertretung zu unterdrücken.

Von Klaus Wallbaum

Eigentlich galt das Problem längst als ausgestanden: "Der Uterus wird nicht verliehen", verkündete vor drei Jahren Gesundheitsministerin Rosy Bindi, und da bisher weder die Links- noch die Rechtsopposition Anstalten machte, anderes vorzuschlagen, blickte man eher von oben herab auf diese merkwürdigen Amerikaner und Engländer ("und leider", wie Bindi gequält anmerkte, "auch auf die Spanier"), die "auch noch aus Mutterschaft und Kinderkriegen ein Geschäft machen". Leihmütter, die Kinder anderer austragen, darf es im Lande der Zitronenblüte und der 98 Prozent eingetragener Katholiken einfach nicht geben.

Von Werner Raith

Während der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen gestern erneut eine Transrapid-Verbindung vom Lehrter Bahnhof zum Flughafen Schönefeld befürwortet hat, haben Planer der Senatsverkehrsverwaltung dieser Verbindung intern bereits eine klare Absage erteilt. Gegenüber dem bisher vorgesehenen Flughafen-Express der Bahn AG würde sich die Fahrtzeit von 19 Minuten auf 17 Minuten verringern.

Lebensgefährliche Brandverletzungen erlitt gestern früh eine 38 Jahre alte Frau bei einem Feuer in ihrer Wohnung in der Leibnizstraße. Als die Feuerwehr durch die Balkontür eindrang, fanden die Beamten die auf dem Boden liegende Mieterin.

Rudolf Hetzel ist 25, hat gerade sein Examen als Diplom-Politologe gemacht, strahlt pralle Lebenslust aus und will mit Schwung das Interesse junger Leute für die Berliner SPD wecken. Das hat seine Partei auch bitter nötig.

Von Brigitte Grunert

Die Immobilientochter IBG der Bankgesellschaft Berlin hat, wie deren Sprecher Detlef Untermann gestern sagte, vorgeschlagen, die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GSW zu übernehmen. Der Senat will das Unternehmen mit etwa 72 000 Wohnungen veräußern, um seinen Haushalt sanieren zu können.

James Moll drehte den ersten Kino-Dokumentarfilm der Shoah FoundationSilvia Hallensleben 825 000 Juden lebten 1941 in Ungarn. Als das Land im Januar 1945 von der Roten Armee befreit wurde, waren 620 000 von ihnen ermordet.

Von Silvia Hallensleben

Beim Zusammenstoß zwischen einem Sattelschlepper und einem Schulbus sind am Dienstagmorgen in Thüringen 30 Kinder verletzt worden, darunter fünf schwer. Nach Angaben der Polizei in Gotha bestand aber für keines der Kinder Lebensgefahr.

Ein Prozess gegen den früheren Polizeichef von Teheran wegen des gewaltsamen Vorgehens der Polizei gegen die iranischen Studentenproteste im Sommer 1999 ist nach der Eröffnungssitzung am Dienstag auf kommenden Samstag vertagt worden. Der zu Beginn des Verfahrens verlesenen Anklage zufolge wird Farhad Nasari vorgeworfen, das Vorgehen der Polizei auf dem Teheraner Universitätsgelände "persönlich" angeordnet zu haben.

Das kann nur eine Musical-Story sein: Eine knapp 25jährige kommt mit einem Stipendium in der Tasche über den großen Teich, aus Mainz, wo Krieg und Verfolgung das Leben schon lange unerträglich machen. Nach Abschluss ihrer Musikstudien am Curtis Institut Philadelphia braucht sie einen Job, tingelt als Korrepetitorin durch die Broadway-Theater.

Von Isabel Herzfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })