zum Hauptinhalt

Im US-Bundesstaat Maryland hat eine Frau zum zweiten Mal innerhalb von 20 Monaten Drillinge auf die Welt gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen oder vom Blitz erschlagen zu werden, sei höher, sagte eine Ärztin der Universitätsklinik in Baltimore nach der Geburt.

Der Präsident der US-Notenbank Federal Reserve System (Fed), Alan Greenspan, ist für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. Der US-Senat stimmte am Donnerstag, einen Tag nach der Leitzinsenerhöhung in den Vereinigten Staaten, einer neuen Amtsperiode des 73-Jährigen zu, der seit 1987 an der Spitze der mächtigsten Notenbank der Welt steht.

Berlins Konzertveranstalter sind längst zu location scouts geworden, die für jede Art von Musik das passende stimmungsvolle Ambiente bieten. Experimentelle Musik in alten Fabrikhallen, zünftiges Blechbläsergeschmetter in Biergärten und Gregorianik in düsteren Kirchengewölben, die Leute kommen zum Konzept statt zum Konzert.

Vor einer neuen Episode im internationalen Wettrüsten warnt UN-Generalsekretär Annan, und fast zur gleichen Zeit erreichte ihn die nächste entmutigende Nachricht. Während die internationale Gemeinschaft und Atomkontrollbehörden über lange Jahre darüber spekulieren mussten, in welchem Umfang Israel Atomwaffen und zu ihrem Bau taugliches Material besitzt, wurden jetzt am Rande einer Knesset-Sitzung erstmals Zahlen genannt.

Bis zum Bundesverfassungsgericht will Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber gehen, wenn die Atomstromer zum Abschalten gezwungen werden. Das ist Demagogie, denn auch Stoiber wird bekannt sein, dass der von Rot-Grün geplante Ausstieg aus der Atomkraft verfassungsrechtlich geprüft wurde.

Der weltweit operierende Technologie-Konzern ABB bleibt auf Expansionskurs: Nach einer Umsatzsteigerung von vier Prozent auf 24,7 Milliarden Dollar (25,4 Milliarden Euro) und einer Erhöhung des Reingewinns um 24 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar (1,64 Milliarden Euro) rechnet Asea Brown Bovery auch in Zukunft mit einem starken Wachstum. Das sagte der Präsident des schwedisch-schweizerischen Unternehmens, Göran Lindahl, am Donnerstag bei Vorlage der Jahresergebnisse 1999 am Konzernsitz in Zürich.

Die Magnetschnellbahn ist für viele Fachleute ein System der Zukunft, für das die falsche Strecke ausgesucht worden ist. 1992 hatten sich die Bundesregierung und die Bahn für die Verbindung Berlin-Hamburg entschieden.

Von Klaus Kurpjuweit

Jeden ersten Sonnabend im Monat finden künftig kulturhistorische Führungen über den Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. Sie beginnen um 10 Uhr am Haupteingang in Stahnsdorf und dauern zwei bis drei Stunden.

Die Kataloge der seit 1909 erworbenen Druckschriftenbestände der Staatsbibliothek zu Berlin sind erstmals auf CD-Rom erschienen. Sie umfassen mehr als sechs Millionen Titel aus fünf Jahrhunderten, darunter ältere und neuere Monographien, Schriftenreihen und Karten, soweit diese für den Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg in elektronischer Form vorliegen.

Eine Verbindung der Innenstadt mit dem Flughafen Schönefeld durch den Transrapid, wie sie Bahnchef Hartmut Mehdorn als Alternative zur Verbindung Berlin-Hamburg ins Gespräch gebracht hat, lässt sich nur mit einem ebenfalls erheblichen Aufwand realisieren.Würde der Transrapid vom künftigen Lehrter Bahnhof, der zum Zentralbahnhof der Stadt werden soll, zum Flughafen schweben, müsste ein neuer Tunnel für die Magnetschnellbahn gebaut werden.

Die Geschäfte dürfen an folgenden Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr aus folgenden Anlässen geöffnet sein7. MaiKongress der Deutschen Gesellschaft für ChirurgieInternationale Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klempner1.

Bei klassischen Konzerten ist das ganz einfach: Nur die Stücke, die auf dem Programm stehen, zählen, das Einstimmungsgekratze der Musiker ist dagegen reiner Tonabfall, den keiner zu Musik erklären würde. Bei Ryuichi Sakamoto ist das komplizierter: Zählt man die Zeit, die der Meister am Mischpult verbringt, um sich für seinen Klavierabend einzustimmen, als akustischen Verpackungsmüll, schrumpft der Abendinhalt auf das Kleinformat eines Lunchtime-Concerts zusammen.

Mit 25 bis 30 Millionen Mark jährlich will der Berliner Wirtschaftssenat in den nächsten Jahren die Software- und Kommunikationsbranche fördern. Wie Wirtschaftsstaatssekretär Volker Liepelt am Donnerstag anlässlich des 13.

Nach einem schwierigen Start hat der Clariant-Konzern im vierten Quartal 1999 wieder Boden gut gemacht. Mit 9,158 Milliarden Franken (rund 11,63 Milliarden Mark) hielt das Chemie-Unternehmen im vergangenen Jahr den Umsatz praktisch auf Vorjahresniveau.

Er äußert sich zur Amerikanisierung des Potsdamer Platz und über Ideen für Schlossplatz und AlexHans Stimmann ist seit Anfang des Jahres wieder Senatsbaudirektor unter dem neuen Senator für Bauen und Stadtentwicklung, Peter Strieder. Der gebürtige Lübecker, der in Frankfurt studiert und in Berlin promoviert und als Stadtplaner gearbeitet hat, hatte dieses Amt schon einmal von 1991 bis 1995 bekleidet.

Der Transrapid ist das erste bodengebundene Fahrzeug ohne das übliche Rad, auf dem sich die Menschen seit Jahrtausenden fortbewegen. Sein Vorteil ist das berührungslose Schweben, was bei niedrigen Geschwindigkeiten ein fast lautloses Fahren ermöglicht.

Aus dem Übernahmekampf um den US-Pharmakonzern Warner-Lambert geht der US-Pharmahersteller Pfizer nach amerikanischen Medienberichten als Sieger hervor. Warner-Lambert soll demnach einem aufgestockten Angebot von 87 Milliarden Dollar der Pfizer Inc.

Der aus der Fusion von Hoechst und Rhône-Poulenc hervorgegangene Aventis-Konzern hat seinen Umsatz 1999 um 4,2 Prozent auf etwa 18,4 Milliarden Euro (fast 36 Milliarden Mark) gesteigert. Dabei legte das Pharmageschäft zu, der Umsatz mit landwirtschaftlichen Produkten war dagegen rückläufig, wie das Unternehmen am Donnerstag bei der Bekanntgabe seiner vorläufigen Zahlen in Straßburg mitteilte.

Die Regierung ist nervös und merkt wie sie die Herrschaft über die Gedanken ihres Volkes verliertHarald Maass Von einem Wunder will niemand sprechen. Doch um Wunder geht es an diesem winterkalten Morgen im Jadesee-Park.

Wie ein Damoklesschwert hing die Drohung am Donnerstag über der jungen Regierung Nordirlands: Nach lediglich acht Wochen gemeinsamer Arbeit sollte die buntscheckige Ministerschar in die Wüste geschickt, das Belfaster Parlament eingemottet und die gemeinsamen Behörden mit der Republik Irland auf Eis gelegt werden. Niemand mochte tatenlos zuschauen, denn alle Beteiligten wissen nur zu genau, wie unsäglich mühsam der Weg zur Regierungsbildung am 2.

Ein türkisches Gericht hat am Donnerstag den Generalsekretär des türkischen Menschenrechtsvereins (IHD), Nazmi Gür, freigesprochen. Das Staatssicherheitsgericht entschied, dass der Menschenrechtler mit einem Artikel über die Kurdenproblematik nicht die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) unterstützt habe, berichtet die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch hatte eigentlich im Genfer Intercontinental reserviert - doch als er hörte, dass auch der griechisch-zyprische Präsident Glafkos Klerides in diesem Hotel absteigen wollte, ließ er sich flugs ins Richmond umbuchen. Nun hält sich Klerides nicht zufällig in derselben Stadt auf wie Denktasch, sondern zu Verhandlungen mit dem Zyperntürken über eine Einigung auf der seit einem Vierteljahrhundert geteilten Mittelmeerinsel.

Von Susanne Güsten

Das Golfduell des Jahres um das höchste Preisgeld auf dem europäischen Kontinent ist perfekt. Der Weltranglistenerste Tiger Woods trifft bei der mit 5,2 Millionen Mark dotierten "Deutsche Bank - SAP Open" vom 18.

Für die Tageszeitung "Die Presse" war es schlicht ein "Femegericht". Das staatlich subventionierte Wiener Blatt, das sich immer mehr zum ideologischen Stützpfeiler der geplanten Koalition von rechtspopulistischen "Freiheitlichen" (FPÖ) und "Volkspartei" (ÖVP) entwickelt, stellt wegen der Sanktionsdrohungen der 14 Partnerländer in der Europäischen Union bereits indirekt die EU-Beiträge des Nettozahlers Österreich in Frage.