zum Hauptinhalt

In einem Festival in Orange haben die deutschen Reiter ihre Position als Nummer eins verloren. Einen Tag nach der Dressur-Goldmedaille durch Anky van Grunsven feierten die Niederländer in Sydney den ersten Einzel-Olympiasieg im Springen.

Eine Mannschaft ohne Ideen, ein Trainer ohne Erklärungen: Das gestrige Spiel der Eisbären gegen die Augsburger Panther im Sportforum Hohenschönhausen verlangte allen Anhängern der Berliner viel Geduld ab. Ab Mitte des zweiten Drittels - die Gäste führten bereits 4:1 - war aber auch den EHC-Fans nicht mehr nach guter Laune zumute.

Von Claus Vetter

Die rasante Aufschwungsphase der ostdeutschen Wirtschaft war nur kurz. Allein in den frühen neunziger Jahren gelang es den neuen Bundesländer, wirtschaftliche Wachstumsraten in einer solchen Höhe darzustellen, dass man erwarten durfte, rasch das Niveau Westdeutschlands erreicht zu haben.

Die Unglücksserie der Seefahrernation Griechenland reißt nicht ab. Vier Tage nach dem Untergang der Fähre Express Samina lief am späten Samstagabend vor der Insel Naxos das Ausflugsschiff "Zeus III" auf ein Riff und sank binnen weniger Minuten.

Von Gerd Höhler

Zwei Wochen vor dem PDS-Bundesparteitag in Cottbus steht die künftige engere Parteiführung praktisch fest. Am Wochenende erklärte der PDS-Vorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Helmut Holter, dass er nicht für einen der drei Vize-Posten in der Partei kandidieren will.

Zehn Jahre deutsche Einheit - das bedeutet auch zehn Jahre Transformation von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft und zehn Jahre Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit, besonders in den neuen Bundesländern. Fast 150 Milliarden Mark hat die Bundesanstalt für Arbeit (BA) seit der Wende für aktive Arbeitsmarktpolitik ausgegeben, also für Umschulung, Weiterbildung, Qualifizierung und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM).

Palästinensische Demonstranten haben sich am Sonntag in den Städten des Westjordanlandes und im Gazastreifen erneut Straßenschlachten mit der israelischen Armee geliefert, bei denen nach ersten Berichten mehr als 60 Menschen verletzt wurden. Ein palästinensischer Polizist wurde bei den Ausschreitungen von israelischen Soldaten erschossen.

Ein katholischer Priester hat in einer Abtreibungsklinik in Illinois/USA erheblichen Sachschaden angerichtet: Der 32-jährige Abtreibungsgegner fuhr mit seinem Auto durch die Pforte der Klinik in Rockford, 135 Kilometer nordwestlich von Chicago. Dort zerschlug er mit einer Axt das Mobiliar im Flur.

Zwei Serien sind in einem Spiel zu Ende gegangen: Für die Berlin Capitals endete dabei in München eine Siegserie mit zuletzt fünf gewonnenen Spielen in Folge, die Barons stoppten nach vier Niederlagen ihre Talfahrt. Der Deutsche Meister aus München gewann gegen die Capitals vor 2145 Zuschauern mit 5:3 (1:0, 1:2, 3:1).

Zum zehnten Jahrestag der deutschen Einheit sind die beiden früheren SED-Politbüromitglieder Günter Schabowski und Günther Kleiber aus der Haft entlassen worden. Beide waren wegen Totschlags an DDR-Flüchtlingen zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Mit einem klassischen Konzert in der Kuppel des Berliner Reichstages haben Künstler und Politiker ein Zeichen gegen Intoleranz und Rechtsextremismus gesetzt. Rund 300 geladene Gäste, darunter auch Bundespräsident Johannes Rau (SPD) und Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) lauschten am Sonntag der "Philharmonie der Nationen" unter der Leitung des Dirigenten Justus Frantz.

Mit einem 3:0 (25:22, 26:24, 25:22)-Sieg ist der SC Charlottenburg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Die Volleyballer setzten sich im Heimspiel mit diesem Ergebnis gegen den Moerser SC durch.

Als der junge Künstler im Jahre 1985 aus dem Fränkischen nach West-Berlin zog, verschlug es ihn ausgerechnet nach Waidmannslust. Wenn er sich auf sein Fahrrad setzte und nach Norden radelte, gelangte er binnen weniger Minuten in Hermsdorf an die Mauer.

Zwei britische Hovercraft-Fähren, die "Princess Anne" und "Princess Margaret", haben am Sonntag nach 30 Jahren zum letzten Mal den Ärmelkanal nach Frankreich überquert. Die wachsende Konkurrenz durch Eurotunnel und Superfähren sowie der Kundenwunsch nach mehr Luxus haben dazu beigetragen, dass die Ära des Reisens mit dem Luftkissenfahrzeug zu Ende geht.

In Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba tanzten die Menschen drei Tage lang auf den Straßen. Haile Gebrselassie hatte vorher schon das erwartete Gold über 10 000 Meter gewonnen.

Sie hat zwar ihren Traum nicht verwirklichen können, bei den Olympischen Spielen in Sydney fünf Goldmedaillen zu gewinnen. Aber mit fünf Erinnerungsstücken kehrt Marion Jones dennoch in die USA zurück, drei davon aus Gold (100 m, 200 m, 4x400 m), zwei aus Bronze (Weitsprung, 4x100 m).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })