zum Hauptinhalt

Auf ihrem Landesparteitag am Sonnabend will die PDS ihre Kampagne gegen den Verkauf weiterer Wohnungsbaugesellschaften starten. Nach Rechnung der PDS würde der Anteil des kommunalen Wohnungsbestandes durch einen Verkauf der GSW von 21 Prozent auf 14 sinken; Anfang der 90er-Jahre waren noch über ein Drittel der Wohnungen in kommunaler Hand.

Mit Tempo 121 raste am Dienstagabend ein 23-jähriger Autofahrer über den Blumberger Damm und durch eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass dem Mann bereits im September 1998 der Führerschein abgenommen worden war.

1799 bekämpft der aufgeklärte New Yorker Gendarm den Irrationalismus der Dörfler, bis er merkt, dass ein Rache übender Untoter der Täter istFrank Noack Kaum sind Roman Polanskis "Neun Pforten" aus den Kinos verschwunden, da ist Johnny Depp schon wieder als schusseliger Bücherwurm zu sehen, der einem Mörder auf die Spur kommen will. In Tim Burtons "Sleepy Hollow" spielt er den New Yorker Gendarm Ichabod Crane, der im Jahr 1799 eine Reihe von Enthauptungen aufklären soll.

Von Frank Noack

Das Urban-Krankenhaus ist am gestrigen Mittwoch als fünftes Berliner Krankenhaus in das deutsche Netz "Gesundheitsfördernder Krankenhäuser" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen worden. Dies wurde in einer Presseerklärung mitgeteilt.

Bei der verworrenen Dopinggeschichte um Dieter Baumann muss man immer mehr aufpassen, damit man sich nicht im Gestrüpp von Beschuldigungen, Fakten und Vermutungen verläuft. Jetzt hat der spektakuläre Dopingfall eine weitere Geschichte zu bieten, die an dem Namen des vor einigen Jahren noch sehr umstrittenen Leitenden Bundestrainers des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) festgemacht wird: Bernd Schubert.

Von Jörg Wenig

In Spandau hat man den Holperstraßen den Kampf angesagt. Mit Unterstützung von Bundes- und EU-Mitteln sowie einer neuen Prioritätenliste soll versucht werden, das Sechs-Millionen-Mark-Loch in der entsprechenden Bezirkskasse wenigstens teilweise auszugleichen.

Von Rainer W. During

Auch in Zukunft soll sich das brandenburgische Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit vorrangig der Bekämpfung dieser Auswüchse widmen. Dies bekräftigt Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) in einer Erklärung, die er am heutigen Donnerstag vor dem Potsdamer Landtag abgeben will.

Das Konzept der ehemaligen Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing, mit Hilfe eines Liegenschaftsfonds den öffentlichen Schuldenberg teilweise abzutragen, ist gestern offiziell beerdigt worden. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses strich einstimmig eine "Sonderregelung für den Schuldendienst" aus dem Haushaltsgesetz für 2000.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hält die Pläne von Bundeskanzler Schröder, Mindestregeln für feindliche Übernahmen einzuführen, für zu strikt. "Das von der Bundesregierung geplante Gesetz zur Übernahme von Unternehmen darf nicht zu einem Übernahmeverhinderungsgesetz werden", sagte BDI-Chef Hans-Olaf Henkel der "Welt" am Mittwoch.

Gelbe Karte von Schwarz bis Grün - Keine weiteren finanziellen Zugeständnisse für Walter Bauesch/host Nach dem Senat erhöhen nun auch die im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien den Druck auf den Olympiastadion-Investor Walter Bau. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Uwe Goetze, sagte, das Parlament werde einem Vertragabschluss mit dem Investor nur dann zustimmen, wenn das Land Berlin einen Vorteil davon habe und die rechtzeitige und finanziell korrekte Fertigstellung gewährleistet sei.

Das Museum Kindheit und Jugend, auch als Schulmuseum bekannt geworden, steht vor der schwierigen Suche nach einem neuen Standort. Ursache ist eine schulpolitische Entwicklung, die selbst dokumentationswürdig ist: Der Umzug findet statt, weil auch in Mitte mangels Schülern immer mehr Schulen geschlossen werden.

Von Annette Kögel

Infineon kommt zur rechten Zeit: Der Börsengang des Halbleiterherstellers trifft auf eine Marktsituation, die für die Chip-Tochter des Siemens-Konzerns nicht besser sein könnte. Die Nachfrage nach Halbleitern, die starken zyklischen Schwankungen unterliegt, steigt wieder - und die Anwendungsmöglichkeiten für Chips werden von Tag zu Tag vielfältiger.

Der neu formierte Hapag-Lloyd-Konzern will in seinen drei Geschäftsbereichen durch eigenes Wachstum und Zukäufe von Unternehmen Umsatz und Ertrag steigern. "Wir haben ein Jahr des Übergangs hinter uns und werden nun aus der neuen Situation etwas machen", sagte Bernd Wrede, der Vorstandsvorsitzende der Hapag-Lloyd AG, Hamburg, am Mittwoch bei der Vorlage der Jahresbilanz.

In der Berliner Hauptverwaltung stehen in diesem Jahr 133 Ausbildungsstellen weniger zur Verfügung als 1999. Im Bereich "Gesundheit und Soziales" sind es 118 Stellen, bei "Bauen, Wohnen und Verkehr" 17, bei "Umwelt und Stadtentwicklung" zehn und im Justizbereich acht Stellen weniger.

Berlin sucht einen Nachfolger für Ulrich Eckhardt. Der Intendant der Berliner Festspiele geht Ende dieses Jahres, wie schon mehrfach angekündigt, in den Ruhestand. Eckhardt ist eine Institution. Er leitet die Festspiele seit über einem Vierteljahrhundert. Doch zieht sich die Eminenz tatsächlich zurück? Und bemüht Berlin sich ernsthaft um die Neubesetzung des wichtigsten Postens, den die Kulturpolitik in der Hauptstadt zu vergeben hat?

Prinz Andrew und das 27jährige Model Caprice unterhalten seit mehreren Monaten einem britischen Zeitungsbericht zufolge eine romantische Beziehung. Prinz Andrew, der vor wenigen Tagen seinen 40.

Die in diesem Jahr erhöhte Investitionszulage für kleine und mittelgroße Unternehmen wird von 25 auf 20 Prozent reduziert. Diese Änderung des Investitionszulagengesetzes 1999 hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen.

Der britische Premierminister Tony Blair hat die gegen die Europäische Union gerichtete britische Haltung als "einen der größten Fehler meines Landes in den Nachkriegsjahren" bezeichnet. In einer richtungsweisenden Rede in der belgischen Stadt Gent legte er am Mittwoch ein klares Bekenntnis zur EU ab und distanzierte sich damit von seiner konservativen Vorgängerin Margaret Thatcher.

Auf den Pariser Wochenmärkten und in den zahllosen Metzgereien gibt es derzeit nur noch ein Thema: Die Listeriose. "Kann man sich noch auf unsere Nahrungsmittel verlassen", fragte das Pariser Boulevardblatt "Le Parisien", nachdem 24 Menschen an Listeriose-Erregern erkrankt und sieben gestorben waren.

Von Eric Bonse

Bundespräsident Johannes Rau hat zum Abschluss seiner politischen Gespräche in Kairo am Mittwoch erneut einen Friedensschluss im Nahen Osten beschworen. Sein Eindruck sei, dass die ägyptische Führung "und alle anderen daran interessiert sind, dass die ins Stocken geratenen Gespräche wieder in Gang kommen, damit der Frieden nicht eine Fata Morgana bleibt, keine Illusion wird, sondern aus der Utopie des Friedens die Wirklichkeit des Miteinander wird".

Der juristische Streit um den kubanischen Flüchtlingsjungen Elián González in den USA zieht sich weiter in die Länge. Der US-Bundesrichter, der den Fall am Dienstag prüfen sollte, erlitt einen leichten Schlaganfall und wurde am Wochenende ins Krankenhaus eingeliefert.

In den letzten Tagen war häufig genug von Filmen und Filmemachern die Rede, Berlinale sei Dank. Aber auch ein Wim Wenders oder ein Paul Thomas Anderson, dessen Film "Magnolia" mit dem golden Bären ausgezeichnet wurde, standen zu Beginn ihrer Karriere vor einer mindestens ebenso schwierigen Aufgabe, wie einen preiswürdigen Film zu drehen: der Aufnahmeprüfung an einer Filmhochschule.

Mit einem Faustschlag ins Gesicht quittierten zwei Räuber gestern früh die Weigerung eines 24-jährigen Lokalangestellten, ihnen die Einnahmen der Nacht zu übergeben. Die schätzungsweise 30 und 35 Jahre alten Täter hatten in dem Lokal an der Rathausstraße den zu diesem Zeitpunkt allein anwesenden Angestellten bedroht, dann geschlagen und sich schließlich eine Kassette mit den Einnahmen gegriffen.

Die Bundeswehr soll sich künftig in allen Bereichen für Frauen öffnen. Einziges Kriterium für die Einstellung neuer männlicher und weiblicher Zeitsoldaten soll ihre Eignung für die jeweiligen Laufbahn sein, sagte Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) am Dienstagabend in Berlin: "Grundsätzlich werden Frauen alle Verwendungen in der Bundeswehr offen stehen.

Von Lars von Törne

Nach religiös motivierten Ausschreitungen, bei denen bis zu 25 Menschen getötet wurden, hat die nigerianische Armee die Lage in der Stadt Kaduna unter Kontrolle gebracht. Das sagte Vizegouverneur Stephen Shekari dem britischen Rundfunksender BBC am Mittwoch.

Mit einem Besuch von Außenminister Robin Cook in Moskau haben Großbritannien und Russland den seit dem Kosovo-Krieg abgerissenen Gesprächsfaden wieder angeknüpft. Bei Treffen mit dem russischen Übergangspräsidenten Wladimir Putin und Außenminister Igor Iwanow am Mittwoch mahnte Cook gleichzeitig eine politische Lösung für den Tschetschenien-Krieg an, meldeten die russischen Agenturen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })