In North Carolina hat das staatliche Kunstmuseum eingeräumt, dass sich in seinem Besitz NS-Beutekunst befindet. Dabei handele es sich um das Gemälde "Madonna und Kind in einer Landschaft" von Lucas Cranach dem Älteren, das die Gestapo 1940 in Wien dem jüdischen Geschäftsmann Philipp von Gomperz geraubt habe, sagte Museumsdirektor Lawrence Wheeler am Donnerstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2000
Cope für 19 bis 21 EuroDie Aktien der schweizerischen Cope Inc. werden vom 7.
Ein Sprecher der CDU / CSU-Bundestagsfraktion hat am Freitag dementiert, dass die frühere Schatzmeisterin Brigitte Baumeister einen Selbstmordversuch unternommen oder einen Nervenzusammenbruch erlitten habe. Er bezog sich damit auf "aktuelle Gerüchte".
Auch die märkische PDS hält den von Jörg Schönbohm vorgeschlagenen Termin für die Abstimmung über die Länderfusion, nämlich die Landtagswahl 2004, für nicht realisierbar. Der parlamentarische Geschäftsführer, Heinz Vietze, sagte gestern nach einer Beratung der Fraktionsgeschäftsführer der Bundestags- und der Landtagsfraktionen zur Länderneugliederung: "In dieser Zeitschiene ist die Fusion nicht zu leisten.
Alle Berliner Geschäfte können heute bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Die Anlässe für diesen ersten "langen Sonnabend" des Jahres bilden die Internationale Boots- und Freizeitausstellung auf dem Messegelände, der Zahnärztetag und zwei weitere Zahnmediziner-Kongresse.
Während die BVG und die S-Bahn sowie die Regionalbahn darauf drängen, fast allen Fahrgästen mehr Geld aus den Taschen zu ziehen, will die Senatsverkehrsverwaltung den umgekehrten Weg gehen. Nach den Vorstellungen der neuen Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) sollen Stammkunden in Zukunft für ihre Monats- und Jahreskarten weniger bezahlen als heute.
Der Interims-Chef des niederländischen Softwareanbieters Baan, Pierre Everaert, erwägt neben der Aufgabe einiger Produktlinien auch den Verkauf des Unternehmens. "Wir sehen uns jeden unserer Bereiche an und fragen: Sollten wir ganz verkaufen, nur die Hälfte oder an die Börse gehen?
Da spitzt man die Ohren, wenn im sechsten Dialog des Werkes, das im Mittelpunkt des BSO-Abends stand, Klanggestalten aus den zuvor gespielten "Jeux" von Debussy auftauchen und zugleich Teile aus Mozarts Klavierkonzert C-Dur (KV 467), dazu ein Zitat aus dem alten Pfingsthymnus "Veni creator spiritus" und einige Jazz-Elemente. Wenn in dem Wetterleuchten der Musik- und Weltgeschichte schließlich noch schrille Alltagsgeräusche aufblitzen, es sich also um pluralistische Klangbilder, um eine geniale Collage handelt, dann kann der Komponist nur Bernd Alois Zimmermann heißen.
Unermüdlich. Zwei kanadische Amateurmannschaften haben drei Tage lang Eishockey gespielt und sich damit das längste Match überhaupt geliefert.
Mit dem Schrecken davon kamen gestern um 1.30 Uhr eine 56-jährige Frau und ihr 49-jähriger Mann, in deren Wohnung am Hindenburgdamm ein Feuer ausgebrochen war.
Guido Bergmann packt die Brille sorgfältig ins Etui. "Die ist fast so wie meine alte", sagt er erfreut.
Die Stimme aus dem Off kommt aus ferner Vergangenheit. Zwar nicht aus Ötzis Welt von vor 5000 Jahren, aber doch zumindest aus der eigenen Kindheit - und aus der Jungsteinzeit des Dokumentarfilmes.
Audi AG, Ingolstadt. Audi bietet den Besitzern des "TT" eine Nachrüstung mit dem Sicherheitssystem ESP an.
Noch drei Bundesliga-Spiele, dann setzt Daniel Stephan seiner Leidenszeit ein Ende: Nach dem Bundesliga-Heimspiel seines TBV Lemgo gegen den VfL Bad Schwartau am 12. Februar legt der Welthandballer wegen seiner dritten Operation binnen acht Monaten am noch immer lädierten Daumen eine Pause auf unbestimmte Zeit ein.
Im Land Brandenburg gibt es derzeit 47 Asylbewerberheime. Darin waren zum 31.
Nur zwei Tage nach dem schmerzhaften Ende ihrer völlig verkorksten Saison dachte Hilde Gerg schon wieder an den kommenden Winter. "Ich habe das Ziel, möglichst schnell wieder Ski zu fahren", sagte die Slalom-Olympiasiegerin im Unfallkrankenhaus im bayerischen Murnau.
Die Bewohner von zwei Asylbewerberheimen in Rathenow (Havelland) haben ihre Verlegung in ein anderes Bundesland gefordert. Die Behörden könnten nicht für die Sicherheit von Ausländern in Brandenburg garantieren, heißt es in einem Memorandum, das gestern 47 Asylbewerber der örtlichen Polizei zuleiteten.
Kultur: Da schimmert, verklärt, die russische Seele - Valery Gergeiews Rimsky-Korsakov-Einspielungen
Eines ist Valery Gergeievs Opernprojekt auf jeden Fall: groß. Mit enzyklopädischem Anspruch türmt der Russenkarajan aus St.
Die Bewerbungsfrist für die Internationalen Studentenfilmtage "SehSüchte" vom 26. April bis zum 1.
Es war ein bisschen so wie früher. Anti-Atom-Transparente hängen an den Wänden, die Leute hocken dicht gedrängt auf dem Fußboden des überfüllten Raumes.
Peter Strieder hat geflunkert. Nicht zum ersten Mal.
Für Aktienanleger begann das neue Jahr mit einem Schrecken. Eigentlich hätte es die beste aller möglichen Börsenwelten werden können.
Der frühere CDU-Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep, der langjährige CDU-Steuerberater und Kohl-Vertraute Horst Weyrauch sowie Kieps "rechte Hand" Uwe Lüthje - das waren die zentralen Finanzakteure der CDU in der Ära des früheren CDU- Vorsitzenden Helmut Kohl.Walther Leisler Kiep: Der frühere CDU-Bundesschatzmeister war dabei, als Weyrauch von dem Waffenhändler Karlheinz Schreiber 1991 eine Million Mark in bar als Spende entgegen nahm.
Klaus Essers Leben als Manager ist eng verbunden mit dem Düsseldorfer Mannesmann-Konzern. Dort ist er zwar erst seit Juni 1999 Vorstandsvorsitzender, war jedoch entscheidend an dem Umbau des Konzerns zum größten Mobilfunkanbieter Europas durch seinen Vorgänger Joachim Funk beteiligt.
Was wird aus der "Kissi-Kita" an der Reichenhaller Straße 63? In dem vor 15 Jahren gegründeten Eltern-Initiativ-Kindergarten betreuen fünf Erzieher 25 behinderte und nichtbehinderte Kinder.
In der Debatte um die Versammlungsfreiheit dokumentiert der Tagesspiegel nach Innensenator Werthebach, Staatsrechtler Battis und Verfassungsrichter Eschen den folgenden Beitrag von Wolfgang Wieland, Rechtsanwalt und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Abgeordnetenhaus.Am 3.
Der amerikanische Staatssekretär für Umwelt, Frank Loy, hat die Ratifizierung des vor einer Woche in Montreal verabschiedeten Biosafety-Protokolls in Frage gestellt. "Ich kann nur hoffen, dass der Kongress das Protokoll unterzeichnen wird", sagte Loy am Freitag vor Journalisten in Berlin.
Die kanadische Autorin Barbara Gowdy hat sich in ihren Erzählungen immer wieder als Artenschützerin von Sonderlingen erwiesen. Familienhöllen im amerikanischen Suburbia und mehrfach Ausgegrenzte finden bei ihr literarische Obhut.
Plötzlich zuckt man zusammen. Die porträtierte Frau bewegt sich.
Bundesregierung und Energieversorger haben sich noch immer nicht auf Laufzeiten für die Atomkraftwerke geeinigt. Dies teilte Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitagabend in Bonn nach einem Gespräch der Regierung mit den Vorsitzenden der führenden Energiekonzerne mit.
Was wäre Hertha ohne ihren alten Haudegen Michael Preetz. Der Torschützenkönig der letzten Saison, in der laufenden Serie lange Zeit von Fortuna verlassen, bescherte Berlins Fußball-Bundesligisten gestern Abend einen höchst wichtigen Auswärtssieg.
Doppelter Grund zur Freude für Deutschlands Basketball-Star Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Profiliga NBA: Nach dem 106:96-Sieg über die Charlotte Hornets wurde bekannt, dass der fünfmalige Meister und siebenmalige Rebound-König Dennis Rodman bei den Texanern einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet hat.Dennis Rodman hatte in der letzten Saison nach einem Abstecher in die Wrestling-Szene einen Vertrag bei den Los Angeles Lakers unterzeichnet.
Verkehrsminister Klimmt appelliert an die Industrie und die Stadt Perleberg setzt ersten Spatenstichchi Einen Tag vor dem vereinbarten Spitzengespräch über die Zukunft des Transrapids hat sich Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) noch einmal für die Magnetschwebebahn stark gemacht. Falls bei dem Treffen mit den Spitzenvertretern von Bahn und Industrie festgestellt werde, dass die Trasse Hamburg-Berlin nicht wirtschaftlich zu betreiben sei, müsse nach anderen Verbindungen gesucht werden, sagte der Minister am Freitag in einem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk.
Wer im Wintersemester 2000 an der Universität Leipzig Journalistik studieren möchte, hat noch bis zum 1. März Zeit, sich für die Teilnahme am Eignungstest zu bewerben.
Das für 2,5 Millionen Mark sanierte Meisterhaus der Maler Wassily Kandinsky und Paul Klee ist am Freitag in Dessau wieder eröffnet worden. Das 1925/26 entstandene und mehrfach umgebaute Gebäude war in den vergangenen zwei Jahren soweit wie möglich in den Originalzustand zurückversetzt worden.
Über die Verlängerung der U 5 zwischen Alexanderplatz und Pariser Platz/Lehrter Bahnhof muss schnell entschieden werden, falls kein Geld an den Bund zurückgezahlt werden soll. Das sagte gestern die Staatssekretärin in der Verkehrsverwaltung, Maria Krautzberger (SPD), dem Tagesspiegel.
Irgendwann im vergangenen Frühling blickte Dieter Hoeneß in den Abendhimmel über dem Berliner Olympiastadion und sagte: "Wir müssen wach sein für das Wunder." Mit "wir" war Hertha BSC gemeint, der Verein, dessen Manager er damals war - und immer noch ist, weil das Wunder von den Berlinern nicht verschlafen wurde.
DSV weist Kritik zurückDer Deutsche Ski-Verband (DSV) hat sich gegen die Kritik gewehrt, die nach den jüngsten Misserfolgen im Alpin-Sektor aufgekommen ist. "Im alpinen Bereich sind eindeutig Fehler gemacht worden", sagte DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller, "aber man darf den DSV nicht nur darauf reduzieren.
Die Schlacht ist geschlagen - ein Bann gebrochen. Der Ausgang des Übernahmekampfes in der Telekommunikation wird die deutsche Wirtschaftswelt grundlegend verändern.
Die Brandstiftung in einem Sauna-Club in der Charlottenburger Waitzstraße ist nach Angaben der Polizeibehörden weitgehend aufgeklärt. Nach ihren Angaben hat einer der zwei Besitzer die Sauna am Montag dieser Woche angesteckt und anschließend in seiner Wohnung mit einer Pistole einen Selbstmordversuch unternommen.
Ein gruseliges Schlaraffenland: Scheibe für Scheibe wird abgeschnitten von der großen Salami; doch mögen noch so viele Happen aufgetischt werden - die Wurst nimmt kein Ende. Die Öffentlichkeit wird Zeuge des taumelnden Versuchs einer großen Volkspartei, den Skandal aufzuklären, der unter ihrem Supervorsitzenden Helmut Kohl zum System geworden ist: Immer neue Details einer illegalen Finanzierungspraxis werden deutlich.
Das Nein der Union zu überwachten Fixerstuben ist ein Nein zu einer bestimmten Gruppe von Drogenkranken. Was in vielen Kommunen, darunter in der CDU-regierten Stadt Frankfurt am Main, seit Jahren erfolgreich geübte Praxis ist, nämlich gesundheitliche Hilfe für Opiatabhängige ohne ideologische Grenzen, bleibt auf Bundesebene ein Tabu.
Am Sonnabend treffen sich Studierende von zehn deutschen Unis zur Endausscheidung im studentischen Völkerrechtswettbewerb "Philip C. Jessup" in den Hörsälen des Berliner Doms am Lustgarten.
"Brandenburgs CDU hat Glück im Unglück", beschreiben führende Christdemokraten im Land die aktuelle Lage der Partei. Sie sei nicht in die Spendenaffäre verwickelt und habe mit Jörg Schönbohm einen "geradlinigen Parteichef mit großer Autorität" an ihrer Spitze.
Opfer eines tragischen Irrtums wurde gestern um 16.45 Uhr ein achtjähriger Junge an der Ampelkreuzung Granitzstraße/Prenzlauer Promenade.
Die meisten deutschen Männer wollen beim Kauf der Potenzpille Viagra anonym bleiben. Mehr als die Hälfte des in Deutschland bezogenen Mittels werde über das Internet vertrieben, sagte Martin Schulz von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Deutsche Unternehmen sollten nach Ansicht von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im internationalen Wettbewerb mehr Selbstbewusstsein zeigen. Nirgendwo seien Qualität, Motivation und Ausbildung so hoch entwickelt, sagte Schröder am Freitag bei einem Besuch der Ford-Werke AG in Köln.