zum Hauptinhalt

Die Privathaftpflicht-Policen sind zwar weitgehend einheitlich, doch in einigen wichtigen Punkten können die angebotenen Deckungsumfänge voneinander abweichen. Daher empfiehlt sich, vor Vertragsabschluss genau in die Bedingungen zu schauen oder sich die nachfolgenden Punkte von der Versicherung bestätigen zu lassenSind alle im Haushalt lebenden Personen abgesichert - eventuell auch zu betreuende Großeltern?

Der Abenteurer Rüdiger Nehberg kommt bei seiner Atlantiküberquerung in einem ausgehöhlten Einbaum flott voran. "Ich bin schnell wie ein Pfeil", berichtete er nach einer am Freitag verbreiteten Mitteilung der Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen per Satellitentelefon.

Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat die Bundesregierung aufgefordert, Unternehmen von bürokratischen Lasten zu befreien. "Wer unternehmerische Dynamik will, muss den Unternehmern die Zeit zum Unternehmen statt zum Verwalten geben", sagte der BJU-Vorsitzende Claude Herion am Freitag bei einer Verbandstagung in Leipzig.

Im Winterschlussverkauf, der heute zu Ende geht, hat der deutsche Handel in diesem Jahr etwas besser abgeschnitten als vor einem Jahr. Wie der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Freitag in Düsseldorf mitteilte, rechnen die Kaufhausketten und Geschäfte "unter dem Strich mit einem leichten Plus" gegenüber dem Winterschlussverkauf 1999.

Die zehnte Unctad-Konferenz, die heute in Bangkok beginnt, bietet nach Einschätzung von Unctad-Generalsekretär Rubens Ricupero für die Organisation die Chance, aus dem Schatten der Welthandelsorganisation WTO zu treten. In Bangkok könnte der Gesprächsfaden wieder aufgenommen werden, nachdem die Welthandelsgespräche in Seattle gescheitert seien.

Chancenlose Herthaner erleben beim 1:4 in Bremen einen RückschlagKlaus Rocca Schon nach 20 Minuten tönte es von den Rängen des Weserstadions: "Ihr könnt nach Hause fahren". Gemeint waren damit die Berliner Fußballer von Hertha BSC, die nach zwei Bundesligasiegen in Reihenfolge gegen Hansa Rostock (1:0) und Arminia Bielefeld (2:0) gestern Abend beim SV Werder Bremen nicht gerade ihren besten Auftritt hatten.

In Indien werden 83 Prozent der Bahnunglücke nach Angaben der Regierung durch menschliches Versagen verursacht. Vor allem Bahnarbeiter, die bei der Wartung der Strecken Fehler machen, seien für Unfälle verantwortlich, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Studie.

"Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um entstandene Überstunden baldmöglichst zu reduzieren". Mit dieser Erklärung reagierte gestern die Polizeiführung auf den Vorstoß der Gesamtpersonalrats der Polizei, der, wie berichtet, am Donnerstag angekündigt hatte, keine Überstunden mehr zu genehmigen.

Als Inflation wird der dauerhafte Anstieg des Preisniveaus der Sachgüter und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft bezeichnet. Als Maßgröße für die Inflation verwendet das Statistische Bundesamt den Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte.

Den Abflug von Dubai nach Deutschland hat Nicolas Kiefer bisher nur zu PR-Zwecken geübt - am Mittwochabend im Flugsimulator einer Boeing 777 von Emirates Airlines, gleich neben dem prunkvollen Tennisstadion des Ölparadieses. Im wirklichen Leben bleibt die deutsche Nummer eins schlagstark am Boden und hofft auf den ersten Turniersieg der Saison 2000.

Vier Jahre lang blieb das deutsche Ersuchen unbeantwortet, nun zeigt sich das libysche Außenministerium im Fall um das La-Belle-Attentat zu der erbetenen Zusammenarbeit bereit: Vor einigen Tagen erging an zwei der zuständigen Berliner Richter die Einladung, im März Tripolis zu besuchen, um die Hintergründe zu dem Bombenanschlag auf die Schöneberger Diskothek von 1986 zu klären. "Das Gericht sollte nicht zögern, dieses Angebot anzunehmen", sagt der am Prozess beteiligte Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis.

Von Katja Füchsel

Im Betrugsskandal um fingierte Leasinggeschäfte des Technologieunternehmens FlowTex liegt die vermutete Schadenssumme deutlich über einer Milliarde Mark. Das bestätigte am Freitag der Sprecher der Mannheimer Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität, Hubert Jobski.

Berliner Hochschulen stellen die Wissenschaftssenatorin vor ProblemeChrista Thoben (58) ist seit 1970 Mitglied der CDU. Seit 1985 gehört sie dem Bundesvorstand an und wurde 1990 in das Präsidium der CDU gewählt.

Die entscheidende Frage blieb unbeantwortet: Wieso beschleunigte der Lokführer des D 203 seine Lok wieder auf Tempo 122. In einer zweistündigen Pressekonferenz von Bahnchef Hartmut Mehdorn am Freitag in Berlin gab es keine wesentlich neuen Erkenntnisse über das Zugunglück in Brühl bei dem am Sonntag acht Menschen getötet wurden.

Von Jörn Hasselmann

In Niedersachsen soll nach dem Willen von Wissenschaftsminister Thomas Oppermann das ganzjährige Studium erprobt werden. Intensivstudiengänge sollen zu einer Verkürzung des Studiums um 50 Prozent führen, indem die "vorlesungsfreie Zeit zum großen Teil für Veranstaltungen mitgenutzt wird".

Von Uwe Schlicht

Fast jede Woche geraten die Attacken bisswütiger Kampfhunde in die Schlagzeilen: Anfang Februar verletzten im brandenburgischen Wahlsdorf drei American Staffordshires einen Mann lebensgefährlich, einige Tage später wurde ein sechsjähriges Kind in das Universitätsklinikum Benjamin Franklin eingeliefert - ein Pitbull hatte ihm das Gesicht zerbissen.Beißen Kampfhunde zu, bleibt es selten bei einem Kratzer.

Nach Feierabend wurden drei Mitarbeiterinnen eines Verbrauchermarktes an der Eldenaer Straße von bewaffneten Räubern erwartet: Die Täter passten die drei Frauen im Alter von 36 bis 42 Jahren am Donnerstagabend gegen 21.20 Uhr ab, als sie das Geschäft verließen.

Kartellverfahren der Europäischen Kommission gegen große Banken in drei europäischen Ländern wegen mutmaßlicher Preisabsprachen beim Sortenumtausch und Überweisungsgebühren stehen unmittelbar bevor. Die Kommission werde noch im März gegen die Kreditinstitute vorgehen, verlautete am Freitag in Brüssel.

Im Bereich des Möglichen ist nach Analystenmeinung bestenfalls eine Fusion mit der französischen Axa, doch auch das scheint derzeit nicht unbedingt möglich. Dass die Allianz sich in Großbritannien ausdehnen möchte, ist bekannt.

Um 12 Uhr wollen Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien auf dem Alexanderplatz gegen den "Zwang zur freiwilligen Ausreise" protestieren. In einer öffentlichen Aktion sollen Papiere vernichtet werden, zu deren Unterschrift Flüchtlinge von Sozialämtern gezwungen würden, teilte das Berliner Bündnis gegen das Asylbewerberleistungsgesetz mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })