zum Hauptinhalt

"Überbleibsel von Amsterdam" nennen die EU-Staats- und Regierungschefs das, worauf sie sich bei der letzten Reform der Europäischen Union vor drei Jahren nicht hatten einigen können. Die verniedlichende Wortwahl täuscht jedoch über die Bedeutung hinweg: Tatsächlich handelt es sich um schwere Brocken, die so leicht nicht aus dem Weg zu räumen sein werden.

Albaner hatten in Mitrovica auch Soldaten der Friedenstruppe beschossenDie internationale KFOR-Truppe im Kosovo hat bei Razzien in der Stadt Kosovska Mitrovica 40 Personen festgenommen, die an gewaltsamen Übergriffen beteiligt gewesen sein sollen. Darunter seien 39 Albaner und ein Serbe, teilte ein KFOR-Sprecher am Montag in Pristina mit.

Zwei Räuber haben am Wochenende keine Rücksicht auf das hohe Alter ihres Opfers genommen: Mehr als 18 Stunden musste ein 91-jähriger Mann gefesselt am Boden in seinem Haus in Rudow liegen, bevor er von einem Nachbarn befreit wurde.Nach den Angaben der Polizei waren die beiden Räuber in der Nacht zum Sonntag in das Haus in Rudow eingedrungen.

Von Katja Füchsel

Ein völlig überfüllter Kinoraum, Rangeleien zwischen Ordnungspersonal und Zuschauern, Kaufkarten, die vor dem Kinoeingang nichts mehr nutzten - für manch einen war die Berlinale-Aufführung von Paul Wegeners "Golem" am Sonntagabend nicht der erhoffte Kinospaß. Rund 270 Zuschauer passen in Kino 9 des Cinemaxx am Potsdamer Platz, Ort der Retrospektive, hinein.

Abdullah Öcalan mag seit einem Jahr in einer Einzelzelle auf der Gefängnisinsel Imrali im Marmara-Meer sitzen, doch den Besuchern des "Mesopotamischen Kulturzentrums" in der Istanbuler Innenstadt ist er stets gewärtig. Der PKK-Chef lächelt von den Titelseiten pro-kurdischer Broschüren und Zeitschriften, die in der Cafeteria des Zentrums ausliegen - und auch in den Unterhaltungen der Gäste dieser inoffiziellen Kurdenvertretung in der türkischen Metropole fällt häufig "Apos" Name.

Von Thomas Seibert

Das Votum war eindeutig: 73,3 Prozent der Anrufer waren bei unserer Pro-und-Contra-Umfrage vom Wochenende der Ansicht, dass auf dem Weg zum Stadion bei Hertha-Spielen nur alkoholarmes Bier ausgeschenkt werden darf. Charlottenburgs Baustadträtin Beate Profé hatte dies nach der Winterpause verfügt.

Einer der sechs FDP-Abgeordneten, die in dieser Woche in den Plenarsitzungen des hessischen Landtags den Kurs ihrer Partei an der Seite von Roland Koch vertreten müssen, wettert am frühen Montagmorgen noch gegen "die in Berlin", weil sie immer noch keine Ruhe gäben. Die Erwartung der Spitze von Landtagsfraktion und Landesvorstand, die Bundes-FDP werde die Entscheidung von Lich hinnehmen, ist nicht aufgegangen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Auf der Agenda steht dabei vor allem die Neuregelung der Berufs- und Erwerbsminderungsrentenbir Vertreter von Bundesregierung und Opposition kommen an diesem Dienstag zu einer weiteren Runde der Rentenkonsensgespräche zusammen. "Wir hoffen, dass jetzt mit der konstruktiven Arbeit begonnen wird", hieß es am Montag im Bundesarbeitsministerium.

Die illegalen Finanzpraktiken könnten die CDU hart treffen. Auf Rosen ist die Partei ohnehin nicht gebettet: So weist der Rechenschaftbericht für 1998 - dem Jahr der Bundestagswahl - ein Defizit zwischen Einnahmen (252 Millionen) und Ausgaben (310 Millionen) von 58 Millionen Mark aus.

Ohne Haider, ohne die drohende Isolierung Österreichs durch die Europäische Union wäre es gestern beim EU-Außenministertreffen wahrscheinlich so gelaufen, wie man es kennt aus Brüssel: Die Außenminister sprechen von Reformen, von den gewaltigen Herausforderungen der Zukunft, von europäischen Visionen. Entsprechend reagiert dann das Publikum - und registriert das Brüsseler Treiben nur am Rande.

Von Albrecht Meier

Der Dax-Neuling Epcos AG, München, ist am Montag - wie erwartet - relativ gut gestartet und der Kurs der Aktien entwickelte sich zunächst entgegen dem Markttrend. Die Papiere des Bauelemente-Herstellers führten am Vormittag die Liste der Gewinner mit einem Plus von mehr als gut drei an und kletterten bis auf 174 Euro.

Sieben Wochen nach dem Anschlag auf einen türkischen Döner-Imbiss in Woltersdorf sind schon knapp 10 700 Mark gespendet worden. Zusätzlich zu den 2221,67 Mark, die Imbissbetreiber Ismail Barut Anfang Februar überreicht bekommen hatte, gingen bei der Berliner Amadeu Antonio Stiftung bis zum Ende letzter Woche 3475 Mark ein.

Von Frank Jansen

Strengere Vorschriften zum Betreiben gewerblicher Dunstabzugshauben in Gaststätten hat die Berliner Schornsteinfeger-Innung gefordert. Durch die Ansammlung von Fett und Staub bestehe eine extrem hohe Brandgefahr, sagte Innungsobermeister Nikolaus Chudek am gestrigen Montag.

Trägt ein Mensch selbst die Verantwortung, wenn er in eine gefährliche Situation gerät und darin umkommt? Lässt es sich vorhersehen, an welchen Orten Gewalt zu erwarten ist?

Von Frank Noack

Da ist die PDS schneller als gedacht in die Enge gekommen. Weil Helmut Kohl die CDU zu lange geführt hat, muss die SED-Nachfolgepartei überstürzt eine Personaldebatte führen: Kann Lothar Bisky nach der CDU-Parteispendenaffäre über 2001 hinaus Vorsitzender bleiben, obwohl sich die PDS eine Amtszeitbegrenzung der eigenen Funktionäre von acht Jahren vorgenommen hat?

Bei einem Klasse-Ensemble wie dem Chamber Orchestra of Europe und einem dirigierenden Komponisten wie Heinz Holliger schmerzt es gewiss besonders, wenn wieder einmal nichts Neues gespielt wird. Die interpretatorischen Neuentdeckungen des Abends aber entschädigten.

Kinderfreundlichkeit, Kultur und die Integration von Behinderten vereint seit zehn Jahren das "Charlottchen" an der Droysenstraße 1 unter einem Dach. In dieser Woche feiern das Restaurant und Theater ihr Jubiläum, unter anderem mit einer Party am morgigen Mittwoch: Von 15 Uhr an bietet man ein kostenloses Kuchenbuffet, eine Diskothek und eine "Mini-Playback-Show".

Von Cay Dobberke

Der Kosmos steckt in jedem Sandkorn - Von der Leere lernenSilvia Hallensleben Vor einigen, wahrscheinlich doch wieder schon vielen Jahren, waren Wüstenerlebnisse einmal das Nonplusultra westlich-urbaner Reisekultur. Der Sahara-Trip, wie es alternative Reiseführer nennen würden, "ein Muss" im Sozialarbeiter-Lebenslauf.

Von Silvia Hallensleben

Wer schon als Kind Samenschoten zu Rhythmusinstrumenten umfunktioniert, kann eigentlich nur eine musikalische Karriere machen: Dino Saluzzi ist ein berühmter Bandoneonist geworden, den der Film zunächst auf einer Europatour begleitet. Schwarzweiße Bilder zeigen das konzentrierte Gesicht, den nach innen gerichteten Blick, Finger, die Knöpfe drücken, während der Meister das Instrument erklärt.

Von Daniela Sannwald

Wer schon als Kind Samenschoten zu Rhythmusinstrumenten umfunktioniert, kann eigentlich nur eine musikalische Karriere machen: Dino Saluzzi ist ein berühmter Bandoneonist geworden, den der Film zunächst auf einer Europatour begleitet. Schwarzweiße Bilder zeigen das konzentrierte Gesicht, den nach innen gerichteten Blick, Finger, die Knöpfe drücken, während der Meister das Instrument erklärt.

Von Daniela Sannwald

Seit Montag gibt es im Landtag von Sachsen-Anhalt zwei rechtsextreme Fraktionen. Mit weiteren fünf gleich gesinnten Abgeordneten habe er eine neue Fraktion gegründet, die an Partei und Programm der DVU festhalte, sagte deren Landesvorsitzender Dieter Kannegießer.

Der Flughafen Tempelhof soll nicht mehr unbedingt im Jahr 2002 geschlossen werden. Ein Schließungstermin müsse von der Gesamtkapazität aller Flughäfen abhängig gemacht werden, teilte die SPD gestern mit.

Mädels sind die besseren Kerle - und Kalkutta liegt am Hudson RiverSusanna Nieder Einwandererkind sein ist nicht leicht. Mama (Madhur Jaffrey) will, dass auch im New Yorker Alltag die indischen Wurzeln gepflegt und zumindest gelegentlich undurchsichtige Riten vollzogen werden.

Von Susanna Nieder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })