Von zwei Räubern zu Boden getreten und verletzt wurde ein 54-jähriger betrunkener Mann in der Nacht zu Dienstag am Kormoranweg. Die Täter durchsuchten ihr Opfer, stahlen das Portemonnaie und flüchteten in Richtung Fritz-Erler-Allee.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2000 – Seite 3
Der Senat hat gestern sechs Mitglieder im neunköpfigen Verwaltungsrat der Deutschen Klassenlotterie Berlin (DKLB) für die Wahlperiode bis 2004 bestellt; drei weitere entsendet die Personalvertretung. Der Verwaltungsrat ist das Aufsichtsgremium der DKLB.
Michael Kniesel (54) war von 1988 bis 1993 Polizeipräsident in Bonn. Er arbeitet jetzt als Unternehmensberater.
Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner standen am Dienstag wichtige Vorentscheidungen an: Die beiden Hauptkonkurrenten, Texas-Gouverneur George W. Bush und Senator John McCain aus Arizona, traten in Michigan und Arizona bei den Vorwahlen an.
Am Rand der bayerischen Gemeinde Sandelzhausen bei Mainburg liegt ein Friedhof der Superlative: Europas reichhaltigste Fundstätte für eine Gruppe ausgestorbener Wirbeltiere (Mammal Neogen 5), die 16 Millionen Jahre alt ist. Paläontologische Sensationen darf man hier nicht erwarten, dafür aber ein annähernd vollständiges Lebensbild aus der Vergangenheit, mühsam über Jahrzehnte zusammengetragen.
Die falsche Scheibe getroffen, Patronen verloren und 16-mal das Ziel verfehlt: Die deutschen Biathletinnen waren beim 15-km-Lauf der Weltmeisterschaften von Oslo "einfach blind". Dieses Fazit von Uschi Disl drückte ihren "riesigen Ärger" darüber aus, dass ausgerechnet sie als Routinier im deutschen Team mit einem katastrophalen Fehler die mögliche Bronzemedaille vergeben hatte.
Kaffee ist gut für die Liebe: Eine Studie an der Universität von Michigan kam zu dem Schluss, dass Kaffeetrinker sexuell aktiver sind und seltener Erektionsprobleme haben als Kaffeemuffel.Posträuber mit Slip auf dem Kopf: Mit einer kastanienbraunen Unterhose auf dem Kopf hat ein 28-jähriger Franzose bei Bordeaux vergeblich versucht, eine Post auszurauben.
In Hannover finden in diesem Jahr gleich zwei Weltausstellungen statt. Die eine heißt Expo 2000 und folgt einem Konzept des 19.
Für die deutschen Handelsfilialen und Selbstbedienungs-Warenhäuser war 1999 ein schwieriges Jahr mit stagnierenden Umsätzen. Nach vorläufigen Berechnungen setzten die rund 40 Mitgliedsbetriebe etwa 190 Milliarden Mark um, sagte Eugen Viehof, Präsident des Bundesverbandes der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser (BFS) am Dienstag in Köln.
Starke Schneefälle erhöhen die Gefahr von Lawinen im Alpenraum. Fällt binnen kurzer Zeit anhaltend sehr viel Neuschnee, können sich die Flocken bis zum nächsten Niederschlag nicht richtig setzen - in den dicken Schneeschichten ist dann viel Luft eingeschlossen.
Der Flughafen Tempelhof bleibt wahrscheinlich länger in Betrieb als bisher geplant. Der Schließungsantrag der Flughafengesellschaft schlummert derzeit bei der Senatsverkehrsverwaltung.
Persönliche Akten von Niedersachsens ehemaligem Ministerpräsidenten Gerhard Glogowski (SPD) sind offensichtlich über einen langen Zeitraum regelmäßig aussortiert und vernichtet worden. Das geht aus dem Bericht der Staatskanzlei für den Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufklärung der Glogowski-Affäre hervor.
Die Zukunft der industriellen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland ist nach Ansicht des Verbandes der Industriellen Energie- und Krafwirschaft e.V.
300 Gäste beim Treffpunkt Tagesspiegel - Polizeischutz aus Furcht vor Tumulten war diesmal nicht nötigBernhard Koch "Zeit für einen grundsätzlichen Neuanfang der Klinikplanung gibt es leider nicht"Klaus Theo SchröderStaatssekretärVor Jahresfrist erschütterten Proteste die Stadt: Tägliche Demonstrationen, von Schließung bedrohte Krankenhäuser warben mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen für ihre Zukunft, selbst brave Ordensschwestern geißelten lautstark Planungswillkür von Senat und Krankenkassen. Nun stehen tiefe Einschnitte kurz bevor, das Krankenhaus Moabit mit 1400 Beschäftigten soll erstes großes Opfer sein und zum 1.
Wird das gemeinsame Rathaus des fusionierten Großbezirks wirklich in die "Helle Mitte" einziehen? Dies hatten jedenfalls die beiden Bezirksämter beschlossen.
Madrid: Demonstrieren vor dem Parlament ist auch in Spanien verboten. Praktisch wenigstens.
Walter Bau will finanzielles Risiko auf das Land abwälzen - Berliner WM-Pläne in GefahrH. Stark und H.
Es gibt zwei Kandidaten für den stellvertretenden Vorsitzenden, den die SPD-Bundestagsfraktion am 14. März neu wählen wird.
Österreich wird die umstrittenen anonymen Sparbücher abschaffen. Ein entsprechender Beschluss der Bundesregierung werde noch am Dienstag fallen, berichtete das Finanzministerium in Wien.
Wegen Kindesentführungen durch das Militär muss der argentinische Ex-Diktator Jorge Videla am Donnerstag erneut vor Gericht erscheinen. Der Termin wurde festgesetzt, nachdem das Gericht einen Antrag der Verteidigung wegen Befangenheit des Richters zurückwies, wie am Montag aus den Justizbehörden in Buenos Aires verlautete.
In Nordnigeria haben Straßenschlachten zwischen Christen und Moslems 25 Todesopfer gefordert. Auslöser der Krawalle in der Provinzhauptstadt Kaduna war eine Demonstration von Christen gegen die Einführung des islamischen Strafrechtes, das im Bundesstaat Zamfara bereits gilt .
Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer waren gut beraten, den neuen kroatischen Ministerpräsidenten Racan wenige Tage nach Amtsübernahme in Berlin zu empfangen. Denn Kroatien braucht sichtbare Zeichen, dass im Ausland das Signal der beiden Wahlen ernst genommen wird.
Bevor ein Ton Musik auf der improvisierten Schaufensterbühne erklingt, knarrt das Sitzmöbel des Pianisten. Fehlt Öl oder ist das bereits Teil des Events?
Badenia Bausparkasse AG, Karlsruhe. Die viertgrößte deutsche Bausparkasse und die DBS Deutsche Bausparkasse AG wollen rückwirkend zum 1.
Die deutschen Arzneimittelhersteller fordern mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen. "Die Budgets sind gescheitert", sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Patrick Schwarz-Schütte, vor der Mitgliederversammlung am Dienstag in Berlin.
Hildegard Seeländer fühlt sich in die Vergangenheit zurück versetzt. "Das sind Preise wie zu DDR-Zeiten", sagt die 80-Jährige.
Der Name Miele müsste eigentlich ins Nachtgebet jeder Frau eingeschlossen sein - bemüht sich doch das Traditionsunternehmen dieses Namens seit 100 Jahren darum, das zu erleichtern, was unter dem Begriff Hausarbeit nicht mal annähernd den Kern dieser Sisyphosarbeit trifft. "Große Wäsche" nannte man um 1900 die Knochenarbeit, bei der man unter anderen mit einem Holzstab im dampfenden Waschkessel Wäsche bewegen und dann auf dem Waschbrett rubbeln musste.
Zwei Mal demonstrieren Lehrer heute gegen mehr Arbeit: Am Wochenmarkt Wutzkyallee ab 11.30 Uhr und um 13.
Auf der Toilette steht ein Kollege, packt schnell ein und verschwindet. Dann taucht er nochmal auf, hat da so ein gewisses Papiertaschentuch vergessen - ein bisschen Bewegung zwischendurch.
Es wird sich zeigen, ob die Sicherheitsmaßnahmen gegen Hooligans greifenThomas Roser Die Sicherheitsbehörden fühlen sich für den EM-Ernstfall gerüstet. 400 Beamte hat Amsterdams Polizei für das Fußballspiel zwischen Holland und Deutschland aufgeboten.
US-Präsident Bill Clinton hat ein fast 40 Jahre zurückliegendes Urteil gegen einen schwarzen Bürgerrechtler aufgehoben. Wie das Weiße Haus mitteilte, annullierte Clinton die Verurteilung zu 18 Monaten Gefängnis gegen den damaligen Studenten Preston King wegen Kriegsdienstverweigerung.
Die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr ist in Deutschland auf einen historischen Tiefstand gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, kamen im vergangenen Jahr 7749 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben und damit 0,6 Prozent weniger als 1998.
Ohne den verletzten Jörg Roßkopf haben die deutschen Tischtennis-Herren bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur den direkten Einzug ins Viertelfinale verpasst und damit die Freude über den erneut souveränen Sprung des Damen-Teams in die Runde der besten Acht getrübt. Nach dem 3:2 gegen Europameisterschaftszweiten Polen verlor die Mannschaft anschließend gegen das zuvor auch unbesiegte Japan 2:3 und muss nun als Zweiter der Vorrunden-Gruppe D in der Zwischenrunde um einen der vier noch freien Plätze im Viertelfinale kämpfen.
Noch in dieser Woche sollen bundesweit mehr als 200 000 Unternehmen in Briefen um Geld für den Zwangsarbeiter-Fonds gebeten werden. Angesprochen würden alle Firmen mit mehr als zehn Mitarbeitern, unabhängig davon, ob sie Zwangsarbeiter beschäftigten, teilte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) mit.
Auf der CeBIT präsentieren diverse Firmen dieses Jahr preiswertere und schnellere Internetanbindungen. Dabei konkurriert nach Expertenmeinung die schnelle ADSL-(Asynchronous Digital Subscriber Line)-Technik über Telefonleitungen mit der Internet-Übertragung über TV-Kabelnetze und Satelliten.
Das papierlose Büro wird wohl noch ein Wunschtraum bleiben. Steigende Absatzzahlen bei Laser- und Tintenstrahldruckern sind auch im neuen Jahrtausend für Druckerhersteller Grund genug, zur diesjährigen CeBIT zahlreiche neue Geräte mitzubringen.
Zwei Wochen nach Beginn der Tarifverhandlungen für die 3,4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie drängt die IG Metall auf einen zügigen Abschluss. Gewerkschaftsvize Jürgen Peters warf den Arbeitgebern eine "Hinhaltetaktik" vor.
Eine Frau in Schwarz stakst über die Bühne, um sie kreist ein Dalmatinerhund. "Ich lebe lieber mit meinem Hund als mit einem Mann", ruft die Frau und reicht ihrem Hund ein Bier.
Der am Sonnabend verstorbene Künstler Friedensreich Hundertwasser soll nach eigenem Wunsch auf seinem Landgut im Norden Neuseelands "ökologisch" bestattet werden. Hundertwasser, der mit seinen Hausprojekten das ungestörte Funktionieren des ökologischen Kreislaufs auch in modernen Großstädten erhalten wollte, nannte sein Modell der Totenbestattung die "Wiedergeburt im eigenen Haus".
Heute Abend werden in Los Angeles die Grammys verliehen, das musikalische Gegenstück zum Oscar. Und von Zeit zu Zeit laufen im Radio die All-Time-Hitparaden, 1000 oder 2000 Plätze lang, die größten Hits des Jahrhunderts.
Führende Unionspolitiker haben sich am Dienstag bemüht, die Auseinandersetzung um die Nachfolge von CDU-Chef Wolfgang Schäuble einzudämmen. Mit Blick auf Generalsekretärin Angela Merkel, den schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten Volker Rühe und Thüringens Ministerpräsidenten Bernhard Vogel als mögliche Kandidaten sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel, er halte alle drei für geeignet.
Also, es gab ihn doch, diesen König Blauzahn. Harald Blaatand, so hieß er, lebte von 911 bis 981.
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat es am Dienstag abgelehnt, einen Termin für die Entlassung Ost-Timors aus der Treuhandschaft der Vereinten Nationen zu nennen und zu sagen, wann es ein unabhängiger Staat wird. "Es kann zwei Jahre dauern, möglicherweise weniger", sagte Annan am zweiten Tag seines zweitägigen Aufenthalts in der australischen Hauptstadt Canberra.
Die Ergebnisse der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, München, sind im Vorjahr unter dem Druck ihres Immobilienskandals massiv eingebrochen. Im Konzern habe sich der Jahresüberschuss nach vorläufigen Zahlen deswegen auf 860 Millionen Mark halbiert, teilte die Bank in München mit.
Glaubt man der Firma "YOURWAP", haben Cebit-Besucher ihre Termine jederzeit voll im Griff. Der Marktführer mobiler WAP-Angebote startet zur Messe seinen mobilen Terminplaner "your cebit".
Piloten haben derzeit gute Aussichten auf eine Einstellung: Allein die Deutsche Lufthansa AG in Frankfurt sucht bis zum Jahresende rund 250 Flugkapitäne. Das berichtet die in Bonn erscheinende Fachzeitschrift "aerokurier" in ihrer Märzausgabe.
Das Ei wird immer dicker. Unaufhörlich dehnt sich die durchsichtige Masse nach allen Seiten über dem Plastik-Eierbecher aus.
Die schweizerischen Behörden halten nach Prüfung eines Gutachtens über den Gesundheitszustand des chilenischen Exdiktators Augusto Pinochet an ihrem Auslieferungsgesuch für den 84-Jährigen fest. Wie der Sprecher der Bundespolizei, Falco Galli, am Dienstag mitteilte, ließ Bern dem britischen Innenministerium eine entsprechende Stellungnahme zu dem Bericht zukommen.