Entscheidung über Rekonstruktion per Computer vor Weihnachten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2003 – Seite 3
(jdö). In Speyers Innenstadt darf es auch in Zukunft keine Prostitution geben.
Konsum und Investitionen schrumpfen weiter
Anne Will, die „Tagesthemen“-Moderatorin. Man kennt ihr Gesicht, und jeder hat ein Bild von ihr. Aber stimmt das auch? Der Image-Test überprüft die Klischees und unsere Vorurteile von Prominenten.
Der Unternehmer Peter Zühlsdorff über das Engagement für Olympia und persönliche Motive
Selten hat ein Berliner Denkmal die Passanten auf Anhieb so ratlos gemacht, wie das von Karl Liebknecht, das gestern von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) am Potsdamer Platz enthüllt wurde. Ein alter Sockel, der aus dem Lager geholt und mit neuer Inschrift versehen wurde – mehr nicht.
Triumph oder Ärgernis? In Graz endet jetzt Europas Kulturhauptstadtjahr
Der frühere OstBerliner Missionsdirektor Christfried Berger ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Er war der Ehemann der brandenburgischen Ausländerbeauftragten Almuth Berger.
Charité-Augenspezialist Hartmann zu Risiken von Kontaktlinsen
Im Kino: „Tatsächlich Liebe“ mit Kitsch und Hugh Grant
Rudi Völler sollte den Letten ein Dankesschreiben schicken. Durch ihr Weiterkommen gegen die Türkei in der Qualifikation zur FußballEuropameisterschaft 2004 in Portugal rutschte die von Völler trainierte deutsche Nationalmannschaft noch in den stärkeren Lostopf 2.
Jugendliche überfielen zweimal einen Behinderten in dem Haus, in dem sie selbst in einem Sozialprojekt wohnen
Über 61 000 Berliner haben bisher gegen die geplante Streichung der Subventionen für die Berliner Symphoniker protestiert. Der Senat plant, dem Orchester, das sich neben anspruchsvollen Programmen seit Jahrzehnten um Jugendarbeit im Musikbereich kümmert, ab 2005 keine Zuschüsse mehr zu zahlen.
Rüdiger Kalthofen
Nach der Euphorie beim Meister Krefeld gibt es nun ein Ultimatum
Klara Dietrich
Nach den Bombenanschlägen in der Türkei verstärkt die Polizei die Sicherheit für Botschaft, Konsulat und Schulen
Kulturpolitiker Christoph Stölzl über den leeren Denkmalsockel
Nach dem Linden-Lightning öffnen bald die Adventsmärkte
Gnadenlos: John Dews Version von Bellinis „Puritani“ an der Deutschen Oper Berlin
Polizei fing 15 Mustangs ein
Vor 25 Jahren berichteten wir über militärischstrategischen Autobahnbau BERLINER CHRONIK Die Entscheidung über den Verlauf der in Wedding geplanten Stadtautobahn ist gefallen – in den Amtsstuben der französischen Militärregierung. Nach Angaben der Senatsbauverwaltung haben sich die Franzosen in mehreren Schreiben deutlich für die Trasse entlang der Afrikanischen und der Windhuker Straße zum Kurt-Schumacher-Damm entschieden.
Am Montag öffnen 45 Weihnachtsmärkte – darunter der weltgrößte, Europas größter und der schönste
Zeitungsverleger: Beschränkungen für Pressefusionen lockern
NEUE MUSIK
Die Türkei scheitert an Lettland und trauert um sich selbst
Kürzungen des Erzbistums Berlin betreffen vor allem Brandenburg – dabei hatten Katholiken dort bis zur letzten Instanz für ihr Recht gekämpft
In „Pinocchio“ lassen Konstantin Wecker und Christian Berg ihre Kinderseelen baumeln. Ab heute läuft es in Berlin
Schnelle, unbürokratische Hilfe
Berlin würdigt den 1919 ermordeten KPD-Mitbegründer auf seine Art: als bloßen Denkmalsockel am Potsdamer Platz
Es ist doch schön, in einer Zeit, die von herzlos diktierten Sparmaßnahmen bestimmt wird, da und dort eine Insel der Seligen zu finden – einen Platz, an dem Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihrer Arbeit nachgehen und wissen, dass das auch in Jahrhunderten nicht anders sein wird. So bei den StasiSchnipseln in Zirndorf, wo 15 Mitarbeiter geschredderte Akten in 16 000 Säcken hüten und per Hand wieder zusammensetzen.
Betrug auch hier möglich/US-Staatsanwalt erhebt Anklage
Vorsitzender Gerd Schulte-Hillen geht nach 34 Jahren im Streit /Dieter Vogel als Nachfolger im Gespräch
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sozialdemokraten haben sich schon immer dafür interessiert, wie man mit leichten Lasten durchs Leben kommt. Ein ganz besonderes Verhältnis.
Nach den Anschlägen fordern deutsch-türkische Politiker eine enge Anbindung Ankaras an die EU
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf plädiert für Gleichberechtigung Selbst die eingeschworenen Fans der Kammermusik müssen vermutlich lange in ihren Erinnerungen kramen, um sich an einen wirklich zufriedenstellenden Violinabend zu erinnern. Denn bei kaum einer anderen Zusammenstellung ist das Verdrusspotenzial höher als bei der Paarung Geige-Klavier.
Darstellerin Christine Urspruch gerät im zweiten Kinofilm in Gefahr
Rechnungshof-Präsident Jens Harms fordert weitere Sparanstrengungen vom Land: Berlin gibt zwölf Prozent mehr Geld aus als Hamburg
Wowereit knipst Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard an
(Tsp). Neue Anschläge in Instanbul und die zeitweise Evakuierung des Weißen Hauses haben die Börsen am Donnerstag unter Druck gesetzt.
VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über die merkwürdigen Wege des Herrn Der unerschrockene Christ erweist sich in der Diaspora. In den gottlosen märkischen Weiten haben die Katholiken dazu gute Gelegenheit – und viel Raum für Missionsarbeit.
Leipzig versucht einen Neuanfang für Olympia 2012
Neue Tarife bei BVG und S-Bahn: Radmitnahme künftig immer kostenpflichtig
Am ersten Tag im zweiten „Landser“Prozess hat ein Zeuge den angeklagten Neonazi Jean-René B. (36) belastet.
Dimiter Gotscheff murkst an der Volksbühne Koltès’ Drama „Kampf des Negers und der Hunde“ ab
Reisebüros reagieren auf Anschläge Bislang aber kaum Stornierungen
Ein Chansonabend mit Katja Nottke