Bewohner der Berliner Vorstadt wollen künftig frühzeitige Beteiligung. Darum legen sie jetzt für B-Plan zusammen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2003 – Seite 2
Bei Sanierungen wird der Schutz von Mauerseglern, Schwalben und Fledermäusen verbessert
Die aktuelle Ausstellung in den Kammerspielen wird von Fragen nach künftigen Kulturstätten begleitet
Die Basketballer von Alba Berlin schaffen mit 95:89 gegen Tau Vitoria den ersten Saisonsieg in der Euroleague
Das Bundesprogramm für den Ausbau neuer Ganztagsschulen gefährdet offenbar bereits existierende Ganztagsangebote: Wie gestern bekannt wurde, soll die bisher kostenlose Ganztagsbetreuung der Kreuzberger LenauGrundschule gebührenpflichtig werden. Die Gesamtelternvertretung und auch die Schulleitung befürchten nun, dass sich ausgerechnet sozial schwache Familien aus dem Nachmittagsbetreuung abmelden, um die Hortkosten zu sparen.
„Cannabis kann Entzündungen hemmen und Muskeln entspannen“, sagt der Berliner Forscher Martin Schnelle. Der Hauptwirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol) ist in den USA als Medikament zugelassen – gegen Übelkeit bei Krebskranken und Appetitlosigkeit bei Aidspatienten.
Von Dieter Fockenbrock Die Japaner kommen. Zwanzig Jahre nach der ersten erfolgreichen Attacke auf die deutschen Automobilbauer greifen Toyota, Honda und Co.
URTEIL IN AL-TAWHID-PROZESS
KANZLERETAT IM BUNDESTAG
Arsenal London demütigt Inter beim 5:1-Sieg in Mailand
„Zwischen Fremden“ – der 100. Film der Sophia Loren
STUDENTENPROTESTE
Günther Kaufmann ist aus der Haft entlassen. Er bekommt einen neuen Prozess. Und will jetzt in Berlin leben
Was George Bush die Uno, ist Gerhard Schröder die EU. Jeder EuroStaat, auch der kleinste, wird künftig nach eigenem Gusto entscheiden, wann er die Autorität der Brüsseler Kommission noch anerkennt.
Einstellungen auch bei Wachpolizei
Den ganzen Kosmos im Blick: In ihrer „Denkschrift Astronomie“ stellten Forscher in Berlin große Zukunftsprojekte vor
UN-Experte: Jährlich verliert eine weitere Million Kinder die Eltern
Senatorenbüro besetzt, Parteizentrale gestürmt: Die Sozialisten sollen sich mit Streik solidarisieren. Senator Flierl verteidigt Sparmaßnahmen
Trauma Kindheit: Clint Eastwoods „Mystic River“
(akz). Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger am Mittwochnachmittag in Verkaufslaune geraten.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Schurkenstück. Die deutsche Regierung opfert den EuroStabilitätspakt um des kurzfristigen politischen Überlebens willen.
Neues Bauen: die Villa Wall von Kleihues am Wannsee
Wie Cyndi Lauper ihre Fans im Jazzclub Quasimodo begeisterte
Der FC Bayern München deutet das 0:0 bei Celtic als Indikator für eine grandiose Zukunft
Die Behörde unternahm nichts gegen die Misshandlungen des kleinen Pascal, obwohl sie offenbar davon wusste
Der VfB Stuttgart steht nach einem 1:0 gegen die Glasgow Rangers im Achtelfinale der Champions League
Oppositionsführer Saakaschwili will Georgien führen – und hat beste Chancen
Europäische Kommission will Stabilitätspakt retten / Merkel wirft Eichel Versündigung am Erbe der D-Mark vor
Humboldt-Uni und Viadrina gründen School of Governance
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Landesanstalt für LebensmittelChemie BERLINER CHRONIK So lange es sie gibt – seit 1901 also – ist die Landesanstalt für Lebensmittel-, Arzneimittel- und gerichtliche Chemie ein Provisorium geblieben. Dies war so, als sie im Polizeipräsidium am Alexanderplatz untergebracht war; und auch nach dem Umzug in ein ehemaliges Gerichtsgebäude in der Kantstraße blieb es so.
TU-Studenten streiten über Besetzungen – und streiken weiter
Standesämter planen schon Sonderschichten zum 04.04.04
Holland hat sich im Defizitstreit nicht durchgesetzt – die Regierung befürchtet jetzt Zulauf für EU-Gegner
Die deutsche Wirtschaft fängt wieder an zu wachsen, die Krise ist langsam überwunden. Davon geht die OECD in ihrem neuesten „Economic Outlook“ aus, der am Mittwoch vorgestellt wurde.
Al Tawhid könnte auch hinter den Anschlägen von Istanbul stecken
(uhl/HB). Die Erhöhung der Tabaksteuer verzögert sich wegen des anhaltenden Streits zwischen RotGrün und Union im Vermittlungsaussschuss.
HINTER DEN LINDEN Es ist zum Eierlegen mit der Politik. Und Schweinereien passieren da!
Der Herausgeber des im Dezember erscheinenden „Internationalen Germanistenlexikons“ Christoph König nimmt einige der als angebliche NSDAPMitglieder ins Gerede gekommenen prominenten Wissenschaftler vor Unterstellungen in Schutz (vgl. Tsp.
Familienbande: Im Berliner Ensemble inszeniert Leander Haußmann Shakespeares „Sturm“ mit Ezard Haußmann als Prospero
Die Vitrinen und Ausstellungshallen des Berliner Naturkundemuseums spiegeln wie kein anderer Ort in Deutschland die Vielfalt der Lebewesen wider. Nun soll das seit langem baufällige Museum saniert werden.
Der Berliner Streik-Forscher Dieter Rucht erklärt die neue Studentenbewegung
Bei einem Zusammenstoß mit einem BVGBus erlitt Dienstagvormittag auf der Grabbeallee in Niederschönhausen ein 34 Jahre alter Radfahrer tödliche Verletzungen. Er ist bereits der 24.
Discount-Kunden lassen die Heilige Schrift auf dem Wühltisch liegen
Die Handballspieler des Tabellenführers haben in dieser Saison auswärts noch nicht verloren – auch nicht in Lemgo
Vielleicht war es die ungewohnte Konstellation. Jedenfalls hat Eberhard Diepgen im Gespräch mit dem aktuellen Stadtmagazin „Zitty“ mehr erzählt als in allen Interviews nach dem Sturz – und in vielen davor.
Die acht Bilder der Serie „Berliner Blicke“ werden gemeinsam ausgestellt – nur für Tagesspiegel- Leser