BVG will Fahrpläne in der Praxis testen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2004 – Seite 2
Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt vor dem Kauf von ungefärbten Lampenölen mit dem Warnhinweis R 65. In diesem Sommer seien in Deutschland tödliche Unfälle mit Kindern bekannt geworden, die durch das Verschlucken dieser Substanz verursacht wurden.
Wowereit will den Finanzsenator trotz der Anklage in Sachen Tempodrom halten
Berlin Die FDP hat Kanzler Gerhard Schröder (SPD) aufgefordert, die von Russlands Präsident Wladimir Putin angekündigte Machtkonzentration im Kreml zu verhindern. Schröder müsse „alles versuchen, um Wladimir Putin von diesem verhängnisvollen Weg“ abzubringen“, erklärte der FDP-Außenpolitiker Werner Hoyer.
Eine Meldung jagt die andere: Erdbeben in Japan, angekündigte Erschütterungen für Südkalifornien und die Region um Tokio, Vulkaneruptionen auf Sizilien und in Japan und ein bevorstehender Ausbruch auf Hawaii. Nimmt die Vulkantätigkeit weltweit zu?
Im Oktober soll es in Berlin einen Islam-Kongress geben. Der Libanese Gabriel Daher bereitet ihn vor
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Lieben Sie Volksmusik? Oder packt sie eher das Grausen?
Bayer gibt sich locker vor dem Spiel gegen Real
Von Hermann Rudolph
Berlin - Eishockey-Fans, die sich auf die Ankündigungen in Fernsehzeitschriften verlassen, sind am Wochenende verlassen. Der Privatsender Premiere, der seit Jahren Spiele der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) exklusiv und live übertragen hat, wird am Donnerstag statt des von ihm angekündigten Spieles Berlin gegen Frankfurt etwas anderes zeigen: Kurz vor Beginn der neuen DEL-Saison haben sich Sender und Liga über keinen neuen Vertrag einigen können.
Berlin - Mit Appellen wollen Prominente Erfolge von NPD und DVU bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg verhindern. Doch auf Beobachter wirken die Aktionen unkoordiniert und hilflos.
Das sind die Sieger beim Wettbewerb „vereinaktiv“ – neue Runde startet
Interner Revisionsbericht der Landesbank rügt IBB-Förderpraxis für Tempodrom-Neubau
Schauspieler aus sieben Jahrzehnten haben es getan. Sie erzählen, wie es war.
Ex-Bundeskanzler besucht Strausberg
Basketballer verfügen bis 2008 über ein starkes Team
der Schlosspark Pankow Baumriesen und das Flüsschen Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken und mittendrin ein Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert.
FU-Professor: Kundgebungen „erstarren zum Ritual“ – Bündnisse planen weiter
Gerhard Schröder besuchte Universal und Adlershof
Anteil der Diesel-Fahrzeuge steigt / Absatzboom in Spanien
Die Kritik der OECD am Bildungswesen trifft auch die Hauptstadt. Aber auf viele Probleme hat der Senat seit der Pisa-Studie bereits reagiert
Er war ein echtes Berliner Kind. Er kannte seine Stadt.
Jürgen Klinsmanns Aufräumarbeiten im deutschen Fußball gehen weiter – zum Leidwesen des DFB
CHAMPIONS LEAGUE Gruppe G: Inter Mailand - Werder Bremen 2:0 (1:0) Inter: Toldo - Zanetti (52. Zé Maria), Cordoba, Materazzi, Favalli - Emre, Veron, van der Meyde, Stankovic (82.
Vor etwa 250 geladenen Gästen wird heute um 18.30 Uhr zu Ehren Alexander von Humboldts in der Rotunde des Alten Museums eine Edition der „Anderen Bibliothek“ des EichbornVerlages präsentiert.
Koalition steht vor juristischen Problemen, wenn Religions- und Werteerziehung zur Pflicht wird
wagt einen Blick auf eine Lichterfelder Liegenschaft Die Leute vom Geheimdienst sind nicht zu beneiden. Sie möchten nicht immer nur tarnen, täuschen und konspirieren, sondern auch mal richtig Mensch sein.
Partygänger, Touristen und Feinschmecker – immer mehr Menschen nutzen Rabattkarten und Coupons
Alles muss raus! MoMA-Souvenirs sind ein Renner – und eine gute Referenz
Auch ohne Klonen steckt die Medizin moralisch im Dilemma
In dem seit Jahren andauernden Streit um ein geplantes Hochhaus am UBahnhof Spichernstraße haben sich die Mehrheitsverhältnisse überraschend geändert: Nach den Grünen und der PDS lehnt nun auch die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf das Vorhaben ab. Damit zeichnet sich eine knappe Mehrheit gegen das Hochhaus ab.
Bildungsbericht der OECD stellt erhebliche Defizite fest / Bulmahn gibt „riesigen Nachholbedarf“ zu
So konnte es nicht weitergehen. Nicht für „Bild“ und nicht für RTL, nicht für das Blatt mit der höchsten Auflage im deutschen Zeitungsmarkt, nicht für den Marktführer im Fernsehen.
Volkswirte sind für die kommenden sechs Monate überraschend pessimistisch – Kanzler glaubt an die Erholung
ist ein echter Berliner. Geboren in Pankow, Studium an der FU, dort 1963 AstaVorsitzender.
Die Deutschen leisten in Afghanistan mehr als andere: Kein Grund, sich zurückzuziehen
Ein 44jähriger Arbeitsloser hat am 25. August im Arbeitsamt Lichtenberg in der Gotlindestraße eine Mitarbeiterin mit einem Messer attackiert.
Berlin - Das deutsche Schulsystem hat bei einem internationalen Bildungsvergleich schlecht abgeschnitten. Nach der Pisa-Studie, die im Jahr 2000 gravierende Schwächen 15-jähriger Schüler beim Lese- und Textverständnis feststellte, kritisiert der Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erhebliche Mängel.
Berlin Die zentrale Berliner Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit wird in diesem Jahr im Zeichen der Türkei und ihres Verhältnisses zu Europa stehen. Der Verein Werkstatt Deutschland, der die Feier ausrichtet, kündigte an, Bundeskanzler Gerhard Schröder zeichne den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan am 3.
Thomas Gottschalk in einem Atemzug mit Joseph von Eichendorff: „Nun, wenn ich ein Taugenichts bin, so will ich in die Welt gehen und mein Glück machen“, heißt es beim Dichter und Denker. Und direkt im Anschluss wird Gottschalk zitiert: „Wenn ich der wäre, für den mich viele halten, könnte ich mit mir nichts anfangen.
Erstmals in der Berliner Nachkriegsgeschichte steht ein Finanzsenator vor Gericht. Wegen Untreue – in Sachen Tempodrom.
Die türkische Regierung zieht den Plan zur Bestrafung von Ehebrechern zurück – auch auf Druck der EU
Warschau/Berlin Die polnische Regierung hat sich von der umstrittenen Erklärung des Parlaments zu deutschen Reparationen distanziert. Premier Marek Belka erklärte am Dienstag in Warschau, seine Regierung sehe Entschädigungsfragen als „für immer abgeschlossen“ an.
Wenn die Evangelische Kirche in Berlin Kunstwerke sammelt, können sich die Spenden sehen lassen. Da finden sich zum Beispiel Kunstdrucke von Joan Miró und Henri de ToulouseLautrec, Bilder von Kani Alavi und Elvira Bach oder gar eine signierte Gitarre von Klaus Hoffmann, mit der er sein Jacques-BrelProgramm in Berlin präsentierte.
Branche fordert wieder mehr Investitionen – sonst sind nochmals tausende Stellen gefährdet
Beim 0:2 in der Champions League bei Inter Mailand erzielt der brasilianische Stürmer beide Tore
Bayerns Champions-Legue-Gegner Tel Aviv spaltet die israelische Öffentlichkeit
Seltsame Gerüchte waren in den vergangenen Wochen zu hören. Das „Green Door“ habe nachgelassen, die Keeper servierten nur noch mäßige Cocktails.