Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober erneut leicht zurückgegangen. 288 082 Menschen waren in Berlin arbeitslos gemeldet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2004 – Seite 3
Ivan Klasnic verhandelt so gut, wie er spielt: Erst verdoppelte Werders Stürmer sein Gehalt, jetzt ist er der beste Torjäger der Champions League
Arbeitsplätze sicher bis 2011, keine Lohnerhöhung bis Anfang 2007/VW sieht Sparziel von einer Milliarde Euro erreicht
Ausgetanzt: Richard Gere in „Darf ich bitten?“
Wuppertal Der Ausflug nach Wuppertal hat sich für die Volleyballer des SC Charlottenburg gelohnt. Gestern gewann der Berliner Bundesligist sein Auswärtsspiel beim SV Bayer Wuppertal 3:1 (25:22, 25:23, 22:25,25:14).
Die Großdemo war der letzte Versuch, die DDR mit Reformen zu retten. TagespäterfieldieMauer
„Die Rosenzüchterin“ soll am 7. und 8.
Juventus Turin gewinnt glücklich in der Schlussminute 1:0 bei Bayern München
Wir schalten um nach gestern: Eindrücke aus der amerikanischen Nacht
n Der Präsident wirbt um Hilfe auch seiner Gegner n Die Demokraten warten das Endergebnis im Bundesstaat Ohio nicht ab n Der Herausforderer ruft das Land zur Versöhnung auf George W. Bush bleibt Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
38 000 Erstklässler müssen untergebracht werden – aber der Raum ist knapp
Starfotograf Steven Klein setzte Popkönigin Madonna in Szene. Seine Arbeiten sind nun in Berlin zu sehen
Insgesamt 600 Zimmer in der Anhalter Straße
Eine Million Fans werden zur Fußball-WM erwartet – wie die Tourismusbranche die Chance nutzen will
Wochenlang quälten sich die Tiere, um die sich eigentlich ein Pferdewirt kümmern sollte. In engen und zugemisteten Boxen sollen sie oft tagelang kein Futter und auch kein Wasser bekommen haben.
Die gelockten blonden Haare, die strahlenden blauen Augen, der braune Teint – Monika Grütters ist eine auffällige Erscheinung in der Berliner Kulturszene. Sie stammt aus Münster, aus einem braven katholischen Haus am Stadtrand.
Deutschland wartet auf Studiengebühren, Österreich hat sie schon. Eine Zwischenbilanz
Amerikanische Berliner feierten die US-Wahl und hofften vergebens auf einen neuen Präsidenten
Unter Dieter Hecking spielt Aachen nicht nur erfolgreich, sondern auch schön
Joachim Huber
„Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt“: Die Welt stellte sich bereits am Tag nach der Wahl auf vier weitere Jahre George W. Bush ein
32500 Jugendliche haben kein Angebot / Ein-Euro-Stellen senken Arbeitslosigkeit im Oktober
Berlin Der Tarifkompromiss bei Volkswagen ist in Politik und Wirtschaft begrüßt worden. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte, das Ergebnis „findet meine Unterstützung in vollem Umfang“.
des SEDOrgans „Neues Deutschland“ vom 5. November 1989 reichte es nicht.
Nach Bushs Sieg: Der Westen kann sich keine vier Jahre Lähmung leisten
am 4. November noch so reagiert hätte, wie die DDRBürger sie lange fürchteten, wären auf dem Alexanderplatz wohl Jahrhunderte an Gefängnisstrafen zusammengekommen.
Gemeinsam fordern deutsche und britische Politiker die USA auf, mehr gegen Treibhausgase zu tun