zum Hauptinhalt

Sie erzählt das Katastrophische, ob in Familien oder in der Weltgeschichte, meist wie ein schwebendes Ungeheuer: leicht, unfasslich komisch, bestürzend offen, jeder Abgrund wie die berühmte Büchnersche Pfütze eine Lache, ein Lacher über einem ungewissen, gefährlichen Grund. So lebensnah und zugleich unvereinnahmbar poetisch sind Judith Herzbergs Geschichten, Gedichte, Theaterstücke.

Von Peter von Becker

Liebenwalde Bei einer Familientragödie in Liebenwalde (Kreis Oberhavel) hat vermutlich ein Familienvater seine Frau getötet. Als die 17-jährige gemeinsame Tochter am Dienstagnachmittag nach Hause kam, fand sie die Leiche ihrer Mutter im Kinderzimmer, teilte die Staatsanwaltschaft Neuruppin mit.

Die Niederlande: Frontstaat im Kampf der Kulturen?

Von Rolf Brockschmidt

Die Bundesregierung ist noch unsicher, ob der US- Präsident nun eine zahmere Politik betreiben wird

Von Hans Monath

fürchtet die monarchischen Sehnsüchte der Berliner Eine halbe Million Menschen haben heute vor 15 Jahren auf dem Alexanderplatz gegen ihre Obrigkeit protestiert. Sie standen auf für Reise- und Meinungsfreiheit – und besiegelten damit den Untergang der Diktatur.

Von Stephan Wiehler

begrüßt die Absicht des Bayern-Managers zum Weitermachen Was die Fußball-Bundesliga an Uli Hoeneß hat, durfte sie am vergangenen Samstag erneut erleben: Nach der Roten Karte für Lucio stürmte der Manager des FC Bayern zweimal protestierend und schimpfend in die Schiedsrichterkabine. Der Unparteiische schrieb über diesen Vorfall einen Bericht, nun ermittelt der Kontrollausschuss des DFB gegen Hoeneß.

Von Benedikt Voigt

Auch in Potsdam hat die Landesregierung eine Arbeitsgruppe zur Fußball WM 2006 aufgebaut. Die Marketingoffensive für Brandenburg beginnt im kommenden Jahr.

Großbritannien und Deutschland wollen in der Klimaforschung enger zusammenarbeiten. Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) lud britische Klimaforscher ein, deutsche Forschungsstationen zu nutzen – etwa in der Antarktis .

Ivan Klasnic verhandelt so gut, wie er spielt: Erst verdoppelte Werders Stürmer sein Gehalt, jetzt ist er der beste Torjäger der Champions League

Von Frank Hellmann

Dieser Film hat die Geister und Geschmäcker geschieden. Ich finde Oskar Roehlers Agnes und seine Brüder ein erstaunliches Melodrama.

Gemeinsam fordern deutsche und britische Politiker die USA auf, mehr gegen Treibhausgase zu tun

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })