Joachim Huber
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2004 – Seite 2
„Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt“: Die Welt stellte sich bereits am Tag nach der Wahl auf vier weitere Jahre George W. Bush ein
32500 Jugendliche haben kein Angebot / Ein-Euro-Stellen senken Arbeitslosigkeit im Oktober
des SEDOrgans „Neues Deutschland“ vom 5. November 1989 reichte es nicht.
Nach Bushs Sieg: Der Westen kann sich keine vier Jahre Lähmung leisten
am 4. November noch so reagiert hätte, wie die DDRBürger sie lange fürchteten, wären auf dem Alexanderplatz wohl Jahrhunderte an Gefängnisstrafen zusammengekommen.
Berlin Der Tarifkompromiss bei Volkswagen ist in Politik und Wirtschaft begrüßt worden. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte, das Ergebnis „findet meine Unterstützung in vollem Umfang“.
Europa war skeptisch. ZEIT-Autoren haben die Kritiker von damals besucht
Anleger, die mit einer unternehmerischen Beteiligung Steuern sparen wollen, sollten einen Finanzberater konsultieren und auf folgende Punkte achten: Eine vollständige Leistungsbilanz ist das A und O: Sorgfältig lesen und SollIst-Abweichungen bei den einzelnen Fonds prüfen. Der Berater sollte die Risikomentalität des Investors ermitteln und das passende Anlagesegment für ihn wählen.
Berlin Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Konzernchef Herbert Hainer gab zudem einen optimistischen Ausblick für 2005: Ein „weiteres großartiges Jahr“ sei absehbar.
„Wir gehören zu den führenden Unis Deutschlands“, sagt Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität (HU). Nach dem Neuanfang vor 14 Jahren und einem „rasanten Aufholprozess“ sei die Uni dabei, sich einen Stammplatz unter den fünf leistungsstärksten Hochschulen in Deutschland zu erarbeiten.
Der US-Sender CNN gibt John Kerry länger eine Chance als die Konkurrenz
Von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Arbeitstag mehr soll das Wachstum ankurbeln
Mehrheit gegen Bushs Beschränkung / Grüne sehen Druck auf Deutschland
Pastor Schorlemmersprach damals auf dem Alex – es ging um ein Ende der Diktatur, nicht um die Einheit
Verlegertagung: Kopieren ist gut, Ideen sind besser
Am Jahresende denken viele Anleger ans Steuersparen: Beteiligungen an geschlossenen Fonds sind nur etwas für Spitzenverdiener
Experten glauben, die Wirtschaftspolitik habe die Wahl entschieden – hier hätte Kerry angreifen müssen
Altersmediziner: Heimbewohner sind nicht selten durch Mangelernährung gefährdet
Berlin - Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Post am Mittwoch vorgeworfen, Konkurrenten bei so genannten postvorbereitenden Leistungen zu diskriminieren. Dabei geht es um das Vorsortieren von Briefsendungen mit einem Gewicht von weniger als 100 Gramm und deren Einlieferung in die Briefzentren der Deutschen Post.
Wenn Sie den Kauf widerrufen wollen, sollten Sie folgendermaßen vorgehen: Fordern Sie den Verkäufer auf, Ihnen den Kaufpreis zurückzuzahlen. Schreiben Sie ihm einen Brief (Einschreiben/Rückschein) und setzen Sie eine Frist.
Sie haben es wieder geschafft. Die VWFührung und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt, auf den viele mit Neid schauen werden.
Der Bundespräsident gab für ElizabethII. und Prinz Philip ein glanzvolles Dinner im Zeughaus
Neukölln Der wegen Mordverdachts an dem 36-jährigen Libanesen Bassam A. festgenommene 47-jährige Mann wurde wieder entlassen.
BRUTTOLOHN: Arbeiter drei Prozent im Plus
Die Regierung will den Tag der Einheit streichen, um das Wachstum anzukurbeln – die Kritik ist heftig
Bundesgerichtshof stärkt Verbrauchern den Rücken: Wer im Internet Produkte von Händlern ersteigert, hat ein Widerrufsrecht
Albas Basketballer gewinnen gegen Tübingen 90:72 – doch überzeugen können die Berliner noch nicht
Wiesbaden – Die deutschen Botschaften in den arabischen Ländern registrieren eine starke Zunahme antiwestlicher Stimmungen. Seit dem Irak-Krieg sei die Glaubwürdigkeit der US-Politik und der des Westens überhaupt „auf einen historischen Tiefpunkt gefallen“, sagte Volkmar Wenzel auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamts in Wiesbaden zum Thema „Netzwerke des Terrors – Netzwerke gegen den Terror“.
Alle VWBeschäftigten bekommen im März 2005 1000 Euro . Dafür gibt es aber bis Januar 2007 keine Lohnerhöhung .
Vor 15 Jahren war die Ost-Mark plötzlich hoch begehrt
Mit stehendem Beifall wurde am Dienstagabend Anita Kupsch in der Komödie am Kurfürstendamm belohnt. Dort stellte sie zum 150.
Stimmen aus aller Welt zum Wahlausgang
hat seinen ersten Sieg in der Champions League gefeiert. Der Israelische Meister besiegte im zweiten Spiel der BayernGruppe C Ajax Amsterdam sensationell 2:1 .
Herthas Trainer Falko Götz sieht eine Siegeschance
Arbeitsplätze sicher bis 2011, keine Lohnerhöhung bis Anfang 2007/VW sieht Sparziel von einer Milliarde Euro erreicht
Juventus Turin gewinnt glücklich in der Schlussminute 1:0 bei Bayern München
Ausgetanzt: Richard Gere in „Darf ich bitten?“
Wir schalten um nach gestern: Eindrücke aus der amerikanischen Nacht
n Der Präsident wirbt um Hilfe auch seiner Gegner n Die Demokraten warten das Endergebnis im Bundesstaat Ohio nicht ab n Der Herausforderer ruft das Land zur Versöhnung auf George W. Bush bleibt Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
38 000 Erstklässler müssen untergebracht werden – aber der Raum ist knapp
Wuppertal Der Ausflug nach Wuppertal hat sich für die Volleyballer des SC Charlottenburg gelohnt. Gestern gewann der Berliner Bundesligist sein Auswärtsspiel beim SV Bayer Wuppertal 3:1 (25:22, 25:23, 22:25,25:14).
Die Großdemo war der letzte Versuch, die DDR mit Reformen zu retten. TagespäterfieldieMauer
„Die Rosenzüchterin“ soll am 7. und 8.
Von Jeff Gedmin Von Alan Wolfe
Deutschland wartet auf Studiengebühren, Österreich hat sie schon. Eine Zwischenbilanz
Nahezu 300 000 Menschen sind in Berlin arbeitslos. Dennoch haben Firmen Probleme, offene Stellen zu besetzen