zum Hauptinhalt

Berlin Der Tarifkompromiss bei Volkswagen ist in Politik und Wirtschaft begrüßt worden. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte, das Ergebnis „findet meine Unterstützung in vollem Umfang“.

Liebenwalde Bei einer Familientragödie in Liebenwalde (Kreis Oberhavel) hat vermutlich ein Familienvater seine Frau getötet. Als die 17-jährige gemeinsame Tochter am Dienstagnachmittag nach Hause kam, fand sie die Leiche ihrer Mutter im Kinderzimmer, teilte die Staatsanwaltschaft Neuruppin mit.

Die Niederlande: Frontstaat im Kampf der Kulturen?

Von Rolf Brockschmidt

Sie erzählt das Katastrophische, ob in Familien oder in der Weltgeschichte, meist wie ein schwebendes Ungeheuer: leicht, unfasslich komisch, bestürzend offen, jeder Abgrund wie die berühmte Büchnersche Pfütze eine Lache, ein Lacher über einem ungewissen, gefährlichen Grund. So lebensnah und zugleich unvereinnahmbar poetisch sind Judith Herzbergs Geschichten, Gedichte, Theaterstücke.

Von Peter von Becker

Berlin Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Konzernchef Herbert Hainer gab zudem einen optimistischen Ausblick für 2005: Ein „weiteres großartiges Jahr“ sei absehbar.

„Wir gehören zu den führenden Unis Deutschlands“, sagt Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität (HU). Nach dem Neuanfang vor 14 Jahren und einem „rasanten Aufholprozess“ sei die Uni dabei, sich einen Stammplatz unter den fünf leistungsstärksten Hochschulen in Deutschland zu erarbeiten.

Von Anja Kühne

Anleger, die mit einer unternehmerischen Beteiligung Steuern sparen wollen, sollten einen Finanzberater konsultieren und auf folgende Punkte achten: Eine vollständige Leistungsbilanz ist das A und O: Sorgfältig lesen und SollIst-Abweichungen bei den einzelnen Fonds prüfen. Der Berater sollte die Risikomentalität des Investors ermitteln und das passende Anlagesegment für ihn wählen.

Der Bundespräsident gab für ElizabethII. und Prinz Philip ein glanzvolles Dinner im Zeughaus

Von Elisabeth Binder

Neukölln Der wegen Mordverdachts an dem 36-jährigen Libanesen Bassam A. festgenommene 47-jährige Mann wurde wieder entlassen.

Die Regierung will den Tag der Einheit streichen, um das Wachstum anzukurbeln – die Kritik ist heftig

Von Antje Sirleschtov

Wiesbaden – Die deutschen Botschaften in den arabischen Ländern registrieren eine starke Zunahme antiwestlicher Stimmungen. Seit dem Irak-Krieg sei die Glaubwürdigkeit der US-Politik und der des Westens überhaupt „auf einen historischen Tiefpunkt gefallen“, sagte Volkmar Wenzel auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamts in Wiesbaden zum Thema „Netzwerke des Terrors – Netzwerke gegen den Terror“.

Von Frank Jansen

Wenn Sie den Kauf widerrufen wollen, sollten Sie folgendermaßen vorgehen: Fordern Sie den Verkäufer auf, Ihnen den Kaufpreis zurückzuzahlen. Schreiben Sie ihm einen Brief (Einschreiben/Rückschein) und setzen Sie eine Frist.

Experten glauben, die Wirtschaftspolitik habe die Wahl entschieden – hier hätte Kerry angreifen müssen

Von Ulrike Scheffer

hat seinen ersten Sieg in der Champions League gefeiert. Der Israelische Meister besiegte im zweiten Spiel der BayernGruppe C Ajax Amsterdam sensationell 2:1 .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })