zum Hauptinhalt

Auf der Kreuzung Danziger Straße/Prenzlauer Allee werden bis zum Dienstag neue Straßenbahngleise eingebaut. Die rechte Geradeausspur der Danziger Straße ist deshalb im Kreuzungsbereich in Richtung Schönhauser Allee gesperrt (siehe Grafik).

Die Handballer unterliegen Schweden 23:27 und suchen einen neuen Kreisläufer

Von Erik Eggers

Nach dem Wahldebakel im sächsischen Landtag wächst in der CDU die Unzufriedenheit mit ihrem Ministerpräsidenten

Raymond Gilmartin, der Chef des USPharmakonzerns Merck & Co., musste vergangene Woche beim Finanzausschuss des Senats erscheinen.

Berlin Im Streit um die Integration von Muslimen hat Grünen-Chef Reinhard Bütikofer die Union vor einer „Ausgrenzungsdiskussion“ gewarnt. „Es darf nicht dazu kommen, dass rhetorisch wieder einer allgemeinen Hetze gegen Ausländer der Boden bereitet wird“, sagte er dem Tagesspiegel am Sonntag.

Egal ob Fernseher oder Fotoapparat – alles wird digital. Das ist kein neuer Trend, aber er sorgt in der Unterhaltungselektronik immer noch für Wachstum – was die Stückzahlen betrifft.

George W. Bush hat die Wahl gewonnen, weil er die bibelfanatischen Massen mobilisiert hat, denen Schwule Angst einjagen.

Hamburg – Erik Gerets gerät derzeit oft ins Schwärmen. „Wenn wir diese Truppe zusammenhalten, wird hier etwas Schönes entstehen“, erzählte der Trainer des BundesligaTabellenführers VfL Wolfsburg jüngst dem „Kicker“.

Der Friedhof Stahnsdorf hat zu wenig Geld. Jetzt will man die historische Friedhofsbahn wieder haben – um Besucher anzulocken

Von Claus-Dieter Steyer

Die besten Eisschnellläuferinnen haben keine Lust auf den Teamwettbewerb

Von Frank Bachner

Beim 1:1 gegen Rostock verhindert Hertha BSC wieder mit einem Tor in letzter Sekunde eine Niederlage

Von Stefan Hermanns

Köche und Fantasy statt englische Zauberlehrlinge: Mit Büchern bekannter Fernsehköche wie Jamie Oliver, Wolfram Siebeck und Tim Mälzer und neuer FantasyLiteratur hofft nicht nur die Buchkette Hugendubel, das Weihnachtsgeschäft auch ohne neuen Harry-Potter-Band gut zu überstehen. „Wir setzen darauf, dass die Kunden auch 2004 bei Weihnachtsgeschenken wieder zuallererst an Bücher denken“, sagt Geschäftsführerin Nina Hugendubel.

wartet nicht mehr darauf, dass der Postmann klingelt Früher war die Welt noch übersichtlich. Da brachte der Storch die Kinder, der Weihnachtsmann die Geschenke und die Post die Pakete.

Von Björn Seeling

Fünf Jahre postsowjetische Schallplattenunterhaltung: Mit Wodka und Polka feierten der Schriftsteller und gebürtige Moskauer Wladimir Kaminer und der Ukrainer Yuriy Gurzhy vergangenen Donnerstag eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: Mit ihrer „Russendisko“, zu hören auch auf Radio Multikulti, begründeten sie eine russisch-sowjetische Rockkultur in Berlin, fanden viele Nachahmer und erlangten nahezu Kultstatus. Seit einer ersten Tanzveranstaltung im Oktober 1999 im „Tacheles“ expandiert das Projekt.

Von Annika Möller

Mit dem Sozialen bei der Union ist es so: Die CDU hatte den Sozialstaat auf dem Weg über die katholische Soziallehre verinnerlicht. Ohne die hätte es den rheinischen Kapitalismus nicht gegeben.

Jan Friesinger lenkt sich gerne mit Philosophie vom Spitzensport ab

Von Frank Bachner

Politische Zahlen sollen die Prüfer des Bundesrechnungshofes angeblich genannt haben, als sie die Restaurierungskosten für die Museumsinsel monierten. Politisch ist der Vorwurf, der Bund gebe für die Museumsinsel 130 Millionen Euro zu viel aus, allerdings, und für die politische Unkorrektheit der pointierten Kritik kann man den Prüfern dankbar sein.

Von Werner van Bebber

„Der deutsche Wald – so krank wie nie“ vom 8. November 2004 Der Zustand des Waldes muss Anlass dafür sein, den Wald stärker als nachhaltige Rohstoffquelle und damit als Wirtschaftsfaktor zu begreifen.

„Schatten auf der Elite“ vom 12. November 2004 Es ist zurzeit vielleicht nicht besonders opportun, für Ausgewogenheit im Umgang mit den USA zu werben, aber ganz so leicht sollte man es sich doch nicht machen.

Die „Wahlalternative Arbeit“ trifft sich zur ersten Bundeskonferenz – und lässt sich Mut machen

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })