Alexander Leipold ringt um Glaubwürdigkeit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2004 – Seite 3
Paris - Hervé Gaymard heißt der neue Mann an der Spitze des Pariser Wirtschafts- und Finanzministeriums. Der bisherige Landwirtschaftsminister tritt die Nachfolge von Nicolas Sarkozy an, der am vergangenen Sonntag zum Parteichef der konservativen Regierungspartei UMP gewählt worden war.
Vor einem Jahr verließ eine ganze Klasse die Kurt-Held-Schule in Kreuzberg. Jetzt soll sie geschlossen werden. Erfahrungsbericht eines Vaters, der wegging
Doch der steigende Ölpreis zieht die Aktienkurse wieder nach unten
Im Streit um Fotos eines türkischen Popstars waren plötzlich Messer im Spiel. Der 23jährige Osman S.
Was Imageberater dem Regierenden Bürgermeister mit auf den Weg geben und wie Wowereit sich derzeit im Fernsehen darstellt – oder dargestellt wird
misst in der Politik steigende Testosteronwerte Hinter uns liegen, landespolitisch gesehen, langweilige Monate. Programm-Parteitage, Ideen und Man-müsste-Debatten, ein zum Politikum eskalierter Zungenkuss – das war der Herbst, und er hat einige Kombattanten deutlich unterfordert.
Nazmi Ramadanis Odyssee ist vorerst zu Ende. Der Kosovo-Albaner wurde gestern aus dem Abschiebegefängnis in Frankfurt/Main entlassen.
Berlin - Der finanzielle Notstand in den Haushalten der Bundesländer ist mittlerweile so groß, dass sich selbst westdeutsche Flächenländer die Förderung von Investitionen nicht mehr so leisten können wie bislang. So werden nach Informationen des Tagesspiegels das rot-grün regierte Nordrhein-Westfalen und das CDU-regierte Niedersachsen in diesem Jahr beinahe die Hälfte der ihnen vom Bund zur Verfügung gestellten GA-Fördermittel nicht ausgeben.
Palast-Ausstellung: Heute stimmt der Hauptstadtkulturfonds ab, ob die Geschichte des Hauses dokumentiert wird. Bei einem Patt ist das Projekt tot
Berlin Im Konflikt zwischen SPD und Gewerkschaften um die Zumutbarkeitsregeln für Arbeitslose gibt es keine schnelle Annäherung. SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler erteilte am Montag Forderungen aus Gewerkschaftskreisen eine Absage, wonach die Bundesregierung noch in diesem Jahr mit einer Rechtsverordnung für eine Entschärfung der Regeln sorgen soll.
Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen sich schon jetzt ausdrücklich zum Grundgesetz bekennen und ihre Verfassungstreue für die Zukunft erklären – das allerdings ohne Schwur . So steht es im Ausländergesetz.
Siegfried Heinrichs erkannte früh die literarische Bedeutung Sándor Márais – doch sein Spürsinn brachte ihm noch nicht viel ein
Am 5. Dezember blickt Elisabeth Furtwängler in „So war er“ auf ihr Leben mit Wilhelm Furtwängler zurück (Bayerisches Fernsehen, 12.
GewerkschaftundOpposition kritisieren Bildungssenator Böger. Der sagt: Die Reformen sind gesichert
Der Bezirk TreptowKöpenick und verschiedene Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wollen mit Kundgebungen gegen den Nazi-Aufmarsch am kommenden Sonnabend im Bezirk protestieren. Die rechtsradikale Kameradschaft „Berliner Alternative Südost“ (Baso) hatte unter dem Motto „Die Jugend braucht die Schaffung eines neuen Jugendzentrums“ eine Demonstration mit circa 200 Teilnehmern ab 11 Uhr vom S-Bahnhof Adlershof bis zum S-Bahnhof Köpenick angemeldet.
Warum uns Wilhelm Furtwängler bis heute bewegt / Von Daniel Barenboim
„Schwejk hat mich sehr glücklich gemacht“, sagte Artur Brauner, „ich habe viel mit ihm verdient.“ Der 86jährige Filmproduzent meinte dabei nicht die Premiere, die er am Sonntag im Theater am Kurfürstendamm besuchte, sondern seinen Film von 1960 über „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“.
Von Robert Birnbaum
MoMA-Hype – war da was? Das Kulturforum ist wieder Berlins geheimster Ort
Verkaufsverhandlungen für die Königliche Porzellan-Manufaktur sollen dennoch in den kommenden Wochen abgeschlossen werden
Auch der Landtag befasst sich mit Norbert Langerwisch, der Wahlkampfhilfe von einem V-Mann erhielt
Berlin - Die PDS hat die Hoffnung, mit Massenklagen gegen Hartz IV Ungerechtigkeiten der Arbeitsmarktreformen mildern zu können. Parteichef Lothar Bisky will an diesem Dienstag gemeinsam mit dem thüringischen Fraktionsvorsitzenden Bodo Ramelow ein Gutachten vorstellen, wonach die Reform zumindest in Teilen verfassungswidrig ist.
Lieferverträge laufen teilweise aus – Neuwagen könnten teurer werden
Tiefkühlkost und Gemüse aus der Dose enthalten wichtige Nährstoffe
Mehdorn: 2005 fällt das Ergebnis schlechter aus als erwartet/Tiefe Einschnitte im Güterverkehr geplant
Bei mehreren Banküberfällen drohte die Bande mit einer Bombenexplosion. Dabei legte einer der Gangster ein rot blinkendes Päckchen auf den Tresen.
Kaufleute investieren in Bildung von Migranten
Erlösungssehnsucht und Charisma: Warum Furtwängler und seine Aufnahmen zum Mythos wurden
Die Opposition in der Ukraine will nicht durch den Druck der Straße siegen, sondern legal
Beim einst als unbesiegbar geltenden FC Arsenal machen sich nach dem 1:2 in Liverpool Selbstzweifel breit