zum Hauptinhalt

Bei einem ungewöhnlichen Arbeitsunfall zog sich am Montagmittag ein Tierpfleger im Zoo schwere Verletzungen zu: Er wurde von einer Zebrastute angegriffen, die ihr Junges verteidigen wollte. Der Mann erlitt durch Huftritte schwere Verletzungen am Kopf und an den Schultern.

, Lehramtsstudent, nimmt für die letzten drei Semester 500 Euro Studienkredit pro Monat zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten auf. Bei Abschluss des Studiums hat er 9000 Euro Schulden aus dem Kredit.

Das Global Positioning System , kurz: GPS, ist ein vom amerikanischen Verteidigungsministerium betriebenes System, das aus rund 30 Satelliten besteht, die die Erde in einer Höhe von 20200 Kilometern umkreisen. Die Satelliten senden Signale aus, die eine genaue Ortsbestimmung auf der Erde mittels eines GPSEmpfängers ermöglichen.

Berlin Im Fußball-Wettskandal werden immer mehr Details öffentlich. Der Regionalligist SC Paderborn hat am Montag bestätigt, dass der Kapitän des Klubs vor dem von Schiedsrichter Robert Hoyzer manipulierten DFB-Pokalspiel gegen den Hamburger SV 10 000 Euro von einem „südländisch aussehenden Mann“ in Empfang genommen hat.

wundert sich über Paderborner Argumente Wer ein Fußballspiel manipulieren will, muss sich um drei Seiten kümmern: den Schiedsrichter, den zu bevorteilenden Sieger und den zu benachteiligenden Verlierer. So relativiert der Paderborner Vereinspräsident Wilfried Finke die 10 000 Euro, die sein Mannschaftskapitän Thijs Waterink vor dem Pokalspiel gegen den Hamburger SV von einem ihm unbekannten Mann erhielt.

Von Sven Goldmann

DAS TESTURTEIL: 7 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Taschenmesser mit USB-Stick Vor allem kleine Gegenstände nehmen den Menschen gerne in Besitz. Man mag das kleine Schweizer Taschenmesser mit dem noch kleineren Landeswappen auf rotem Kunststoff gar nicht mehr aus der Hand legen.

Von Kurt Sagatz

Der Senat will den Weg ebnen für die geplante Ausstellung zur NSGeschichte des Berliner Olympiageländes in der dortigen Langemarckhalle: Nach einem Konzept, das heute zu den Themen der Senatssitzung gehört, wird sich das Land Berlin mit drei Millionen Euro beteiligen. Das Geld ist für die Sanierung der Halle unter den Maifeldtribünen gedacht.

Was Afrika hilft, ist das Ende der Subventionen auf unsere Agrarexporte Von Hans-Dietrich Genscher

Die Grünen erwägen die Einschränkung der Anzahl von Taxikonzessionen. Aus Fürsorgegründen gegenüber den Fahrgästen und zum Schutz vor Schwarzarbeit hätten andere Großstädte wie Dresden, Köln, München und Leipzig Konzessionsbeschränkungen bereits eingeführt, sagte am Montag die verkehrspolitische Sprecherin der GrünenFraktion, Claudia Hämmerling.

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Bei der FDP gilt frei nach Franz Josef Strauß selig: An ihr kann man sehen, dass da jeder Generalsekretär werden kann.

zeigt, dass in Berlin alles mit rechten Dingen zugeht Märchen werden manchmal wahr in Berlin, der Stadt der Träume. Da lässt ein Unternehmer voller Gottvertrauen ein Bürohaus in die Gegend mörteln, keiner will einziehen, und der Unternehmer wird ganz, ganz traurig.

Von Lars von Törne

Brüssel Die Europäische Union wird die Kontakte zu den Dissidenten auf Kuba nicht einschränken, sondern im Gegenteil in Zukunft noch stärker auf die demokratische Opposition zugehen. Gleichzeitig geht die EU aber auf das Regime Fidel Castros zu und setzt die 2003 verhängten Sanktionen „vorübergehend“ aus.

Berlin Die deutschen Börsen sind freundlich in die Woche gestartet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) gewann am Montag 1,26 Prozent auf 4254,85 Punkte.

Studiengebühren kommen. Wie aber die „soziale Abfederung“ aussehen soll, können die unionsgeführten Länder nicht sagen.

über schweifende und schwafelnde (Auto-)Biografen „Na endlich“, trompetet der tolldreiste Thelen, „erscheint eine Figur von Weltrang in den Erinnerungen des Vigoleis“. Das kann man wohl sagen!

Von Steffen Richter

Die Parteien wollen die NPD in die Schranken weisen – einen neuen Antrag in Karlsruhe wollen sie nicht

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })