Dem Kreuzberger Wohn- und Kulturprojekt Yorckstraße 59 droht weiterhin die Räumung. Ein Runder Tisch, zu dem Bezirksbürgermeisterin Cornelia Reinauer eingeladen hatte, blieb am Freitag ohne Ergebnis, weil der Hauseigentümer nicht gekommen war.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2005 – Seite 3
München, Olympia 1972: Millionen Menschen schauen auf die Stadt, gigantische Bauten entstehen. Nur zwei Jahre später, die FußballWeltmeisterschaft 1974, mit dem Finale in München.
Breite Front gegen die geplante Dienstleistungsrichtlinie der EU-Kommission/AWO: Menschen sind keine Ware
Pünktlich um 12.11 Uhr startet am Sonntag der Karnevalsumzug Politische Provokationen wie in Mainz sind nicht zu erwarten
„Liebe SPDMitglieder“ beginnt der Brief mit dem Foto von Wolfgang Storz. Darin zitiert der Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“ den Kanzler und beschreibt die „FR“ als „unabhängige Stimme (…), die sich auf die gleichen Grundwerte beruft wie Sie“.
Eine kanadische Firma bietet Eigenheime als Bausätze an. Häuser zum selber bauen gibt es auch hier zu Lande zu geringen Preisen. Doch Fachleute und Verbraucherschützer warnen ungeübte Interessenten vor diesem Abenteuer
Max Schmelings Berliner Jahre: Vom ersten Triumph bis zur letzten Niederlage
Berlin Deutschland und die USA wollen ihre über den Irakkrieg entstandenen Differenzen endgültig überwinden und beim Wiederaufbau des Landes stärker zusammenarbeiten. Das machten Kanzler Gerhard Schröder und die neue US- Außenministerin Condoleezza Rice bei ihrem Treffen in Berlin deutlich.
Subventionierte Kredite in Höhe von rund zwölf Milliarden Euro hat die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau 2004 zur Förderung von Maßnahmen zur CO2-Minimierung an Bauherren vergeben. Auch in diesem Jahr gibt es diese KfW-Programme (CO2-Gebäudesanierung, Wohnraummodernisierung und Ökologisch Bauen).
Vor 25 Jahren berichteten wir über französisches Fernsehen in Berlin
C 320 CDI und C 350 heißen die neuen Kraftpakete von Mercedes-Benz
Wie kommt der Antisemitismus in die Köpfe der Schüler? Pädagogen suchen nach Antworten
Rückblick auf zehn Jahre „Thekentanz“: eine Handvoll eleganter Bars hebt den Berliner Standard
Max Schmelings letzter Boxkampf, 1948 in der Waldbühne
In Israel ist die Forderung nach einem NPDVerbot laut geworden. Was halten Sie davon?
Hertha BSC will in Mainz die Fehler aus dem Hinspiel vermeiden
„Das Leben beginnt mit Vierzig“, behauptete der Titel eines vor Jahren in Amerika erschienenen, in der ganzen Welt beachteten Buches. Es trug viel dazu bei, dass man sich in unserer Zeit abgewöhnte, den Mann von vierzig Jahren von vornherein zum alten Eisen zu werfen, wie es noch in der Epoche unserer Großeltern gang und gäbe war.
Scharfer Blick, ernste Miene, klare Worte: Thailands Ministerpräsident Thaksin Shinawatra ist hart, reich, arrogant und populär wie ein Rockstar. Für ein Wirtschaftswunder hat er gesorgt, in vier Regierungsjahren wuchs die Wirtschaft um 22 Prozent.
Kauen, putzen, mit den Füßen wippen – es sind die beiläufigen Bewegungen, die Menschen dünn machen. Sagen Forscher
Fechtturnier „Weißer Bär“ wieder am alten Ort
Von Christoph von Marschall
Berlin Die Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben den Sympathiegewinn der Bundesregierung der letzten Monate gestoppt und das Vertrauen in die Opposition wieder leicht steigen lassen. Der Deutschlandtrend von Infratest dimap im Auftrag von ARD/„Bericht aus Berlin“ und dem Tagesspiegel ergab: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die Union auf 39 Prozent, ein Punkt mehr als im Januar.
Vom 13. März an hat der Zuschauer sonntags die Qual der politischen Magazin-Wahl bei ARD und ZDF
Im Jahre 2030 wird jeder dritte Berliner über 60 Jahre alt sein. Schlecht, wenn er dann im oberen Geschoss eines Berliner Altbaus wohnt.
Die Filme der TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ werden an diesem Wochenende im Kino Cinestar im Sony-Center am Potsdamer Platz gezeigt. King Kong läuft heute um 17 Uhr und morgen, Sonntag, 6.
Potsdam - Der von der Landesregierung angekündigte Personalabbau um 7400 auf 51 000 Stellen bis 2009 wird nach Ansicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nicht gelingen. „Mir ist ein Rätsel, wie die Landesregierung einen Personalabbau dieser Dimension in die Praxis umsetzen will“, sagte Verdi-Landeschef Werner Ruhnke am Freitag.
Condoleezza Rice nimmt in Berlin das Friedensangebot der Deutschen an
Nicht jede Katastrophe endet im Faschismus. Insofern irrt Markus Söder, der CSUGeneralsekretär, wenn er angesichts der horrenden Arbeitslosigkeit von „Weimarer Verhältnissen“ spricht.
Bei den 13. Berliner Motorradtagen zeigen sich die Neu- und Schönheiten der Saison 2005
Von Pascale Hugues, Le Point
Nur ein Drittel setzt auf Umschwung durch rot-grüne Reformen / Koalitionsparteien verlieren wieder leicht an Boden
Im Tagesspiegel vom 2.2.
Wie aus einer Sammlung alter Filmplakate eine kleine Firma wurde
Ein persönlicher Brief von Tagesspiegel-Autor Hartmut Scherzer
Nach Verfolgungsfahrt raste er auf Polizei-BMW zu
Der Rhombus ist das Symbol von Renault. Er ziert jedoch nicht nur Personenwagen.
Einen Preisvorteil von 3800 Euro bietet Seat mit dem komfortablen Sondermodell Vigo seines Minivans Alhambra. Zu dessen Ausstattung gehören unter anderem Kopfairbags, Nebelscheinwerfer, beheizbare Vordersitze mit klappbaren Tischen an der Rückseite, eine beheizbare Frontscheibe, abgedunkelte Seitenscheiben im Fond und eine als Doppelklimaanlage mit separat zu bedienender Fondheizung ausgelegte Climatronic.
Das am Donnerstag tot auf einem Recyclinghof gefundene Neugeborene ist vermutlich aus dem Ostteil der Stadt. Das teilte die Mordkommission gestern mit.
Die Deutsche Bahn bekommt auf ihrer Strecke nach Hamburg und weiter bis Sylt Konkurrenz. Die private NordOstsee-Bahn (NOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, werde voraussichtlich vom Sommer 2006 an eine direkte Verbindung von Berlin über Hamburg bis Westerland auf Sylt anbieten, sagte die Sprecherin der NOB, Suzanne Thomas.
Der Präsident des Deutschen FußballBundes (DFB), Theo Zwanziger, plädiert für eine vorsorgliche Wiederholung aller mutmaßlich manipulierten Ligaspiele . So könne man „die Saison sichern“, sagte er dem „Focus“.
SCC-Neuzugang Perosevic muss bald wieder gehen
Schwule Pinguine sollen Nachwuchs zeugen
Berlin Deutschland trauert um seinen Jahrhundert-Sportler: Max Schmeling ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Der frühere Box-Weltmeister aller Klassen erlag, wie am Freitag bekannt wurde, bereits am Mittwoch in Hollenstedt bei Hamburg einem Herzstillstand.
London - Ein US-Militärschlag gegen Iran „steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht auf der Tagesordnung“, hat Amerikas neue Außenministerin Condoleezza Rice zum Auftakt ihrer Europareise in London versichert. Sie stellte sich hinter die Bemühungen der EU, Teheran auf diplomatischem Wege zur Aufgabe seiner Atompläne zu bringen.
verneigt sich vor Max Schmeling Der Tod Max Schmelings stoppt den Sport für einen Tag. Heutzutage mobilisiert der Sport weltweit mehr Menschen als zu seiner aktiven Zeit.
Wohl jeder Italienbesucher hat sie schon einmal gesehen, die dreirädrigen Ape (Biene) von Piaggio. Vor einem halben Jahrhundert entstanden sie und ersetzten damals Mulis und Esel.