zum Hauptinhalt

Nur Stunden, nachdem die Bilder der glücklichen, dem Terror trotzenden irakischen Wähler um die Welt gegangen waren, äußerte sich die Bundestagsfraktion der deutschen Sozialdemokraten: Die Wahlen seien ein Schritt in die richtige Richtung, aber keine nachträgliche Berechtigung für den Krieg. Das sagt viel über den Verfall der Linken in Deutschland und Europa.

Im EUBinnenmarkt klafft ein gähnendes Loch: die Dienstleistungsbranche. Für jene, die in der Werbung, im Consulting, als Architekt oder in einem der anderen Dienstleistungsgewerbe tätig sind, die zwei Drittel der gesamten EU-Wirtschaft ausmachen, ist der Binnenmarkt mehr Trugbild als Wirklichkeit.

Der Blockdammweg bleibt auf dem Abschnitt zwischen Köpenicker Chaussee und Hönower Wiesenweg noch bis zum Beginn des Berufsverkehrs am Montag, 5 Uhr, in beide Richtungen voll gesperrt. Seit Freitagnachmittag wird hier eine neue Gasleitung verlegt.

„Bestechung unter Feinschmeckern“ vom 29. Januar 2005 In der Heiligen Schrift des Schlemmens, dort, wo gnadenlos objektiv und unbestechlich die Jakobsmuschel an KräuterMango-Sogao, das Filet mit Trüffel-Bitterschokolade an gratiniertem Erbselauch mit dem Grand Grux Rothschild aus 1982 zelebriert wird, dort nun ist gemauschelt worden!

Berlin - Die Briten sehen Europa immer noch als eine deutsch-französische Bürokratenverschwörung, um die Insel mit einem Wust undurchsichtiger Regeln und Direktiven an die Fessel zu legen. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind die Briten aber in Brüssel sehr wach und nutzen ihre Spielräume geschickt.

Von Matthias Thibaut

Rund um den SBahnhof Ahrensfelde klebte die Polizei gestern Fahndungsplakate in Bahnhöfen, Haltestellen und Hauseingängen. Eine Auswertung des Mülls, der neben dem am Donnerstag gefundenen Säugling lag, brachte die Ermittler auf diese Spur: Auf Zeitungen und Prospekten wurden Ahrensfelder Adressen gefunden.

Das Reichsgericht hatte schon 1928 über die strafrechtlichen Folgen von Wettbetrug zu urteilen. Die Täter hatten den Rundfunk abgehört und so frühzeitig vom Ausgang eines Pferderennens erfahren.

über ein Spitzenspiel, das nicht spitze war Lediglich 45 000 Zuschauer fanden gestern ins Münchner Olympiastadion zum Spitzenspiel der Bayern gegen Bayer aus Leverkusen. Es wäre indes etwas hysterisch, aus dem mangelnden Zuspruch wachsendes Misstrauen unter deutschen Fußballfans herauszulesen.

Von Helmut Schümann

„Karlsruhe kippt das Verbot von Studiengebühren“ vom 27. Januar 2005 Es ist ein Glück, dass wir mit dem Bundesverfassungsgericht ein Verfassungsorgan besitzen, welches unsere Politiker daran hindert, Politik nicht zum Wohle des Volkes, sondern nur zum eigenen Nutzen zu betreiben.

Bund und Länder streiten – aber die künftige EU verlangt eine bessere Vertretung deutscher Interessen

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier

Deutschlands Litfaßsäule-Säule: Eine Ausstellung zeigt „Spiegel“-Titelbilder aus fünf Jahrzehnten

Von Sebastian Handke

Berlin - Selten hat ein Plan von Gerhard Schröder seinen Stellvertreter Joschka Fischer mehr zur Weißglut gebracht. Es war in der vorigen Legislaturperiode, als dem Kanzler auffiel, wie schlecht aufgestellt seine Regierung im Brüsseler Machtspiel war: Erst wenn die oft gegeneinander agierenden deutschen Fachministerien in Brüssel ihre eigene Position festgeklopft hatten, wurde das Kanzleramt eingeschaltet, so dass bis zu einer verlässlichen deutschen Entscheidung viel zu viel Zeit verging.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })