zum Hauptinhalt

Einmal links, noch einmal links und noch ungefähr 20 Meter laufen: Dann befindet sich Georg Späth am Fuße der Schattenbergschanze. So nahe liegt das Haus seiner Eltern in Oberstdorf zu jener Sprunganlage, auf der heute das Spezialspringen auf der Normalschanze (16 Uhr, live in ARD und Eurosport) stattfindet.

Reinhard Beck ist zurzeit ein gefragter Mann in Dortmund. Seitdem Borussia Dortmund am Donnerstag verkündet hat, es sei „eine existenzbedrohende Ertrags und Finanzsituation eingetreten“, ist der Vorsitzende der Fanabteilung als Telefonseelsorger im Einsatz.

Zu den weiteren deutschen Premieren in Genf zählt der neue Audi A6 Avant , der breits kurz nach Ende des Salons Mitte März zu den Händlern kommt. Mit rundlichem Heck und sanft abfallendem Dach unterstreicht er den sportlichen Anspruch der gesamten A6Familie.

Erst Berlinale, dann „Wetten, dass…?“: Will Smith auf Reklametour für seine neue Komödie

Von Andreas Conrad

Produkte spielten in der Werbung lange keine Rolle mehr, es wurde ein Lebensgefühl beworben. Das ist bald vorbei. Die Leuten wollen Fakten, Fakten, Fakten

Eine Organspenderin war mit Tollwut infiziert – und keiner hat’s gemerkt

Von Hartmut Wewetzer

Volvo hat eine neue Adresse in Berlin. Ab sofort sind sämtliche Modelle auch im Autohaus Weber in Zehlendorf erhältlich.

Drei Berliner Schiedsrichter, die den Fall Hoyzer mit aufklärten, dürfen jetzt wieder Spiele leiten

Von Friedhard Teuffel

Eigentümer von Wohnungen oder Reihenhäusern sind Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft. Darin kommt es oft zu Konflikten, unter anderem wegen Versäumnissen der Verwaltung. Deren Arbeit sollte man genau prüfen

Von Ralf Schönball

Bendigstraße 20, Ecke Logaustraße liegt dieses Einfamilienhaus. Im Gegensatz zu vielen anderen Immobilien dieser Art bietet dieses Eigenheim auf zwei Geschossen Platz genug für eine Familie.

Fahrgast erlitt Herzattacke im U-Bahnhof – und die BVG fragt zuerst nach den Personalien

Von Jörn Hasselmann

Berlin Eine Bewerbung Münchens wird frühestens für die Olympischen Winterspiele 2018 zustande kommen. Darauf verständigten sich am Freitag in Berlin Bundesinnenminister Otto Schily, der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) Klaus Steinbach.

versucht, Dortmunder Gefühle zu ergründen Es sieht immer ein bisschen merkwürdig aus, wenn Erwachsene Rotz und Wasser heulen und so wehleidig sind, als hätten sie das ganze Jahr über Zahnschmerzen. Die weniger am Fußball Interessierten, die in diesen Tagen durch die Wirtschaftsmeldung eines börsennotierten Unternehmens namens Borussia Dortmund auf die für den Klub lebensbedrohliche Finanzkrise aufmerksam wurden, werden die tiefe Trauer einer ganzen Region nicht verstehen können.

Von Armin Lehmann

Erst Berlinale, dann „Wetten, dass…?“: Will Smith wirbt für seine neue Komödie

Von Andreas Conrad

Die Kosten für einen Hausverwalter hängen von dem Aufwand der übertragenen Arbeiten ab . Bei Haus&Grund wird eine Spanne zwischen drei und acht Prozent der Miete genannt.

. Eigentlich wollte Tracey Emin, Star der britischen Kunstszene, vor der DelphiVorführung ihres Filmdebüts „Top Spot“ noch etwas sagen.

findet in Berliner Galerien Parallelwelten Gestern eröffnete die 1968 geborene Antje Majewski in der Galerie neugerriemschneider einen entwaffnenden Raum: Nach mehrmonatigem Aufenthalt in Mexikos inszeniert sie die Nachbilder in warmen Farben, wählt lokale Bildmotive und ziert sie mit bedeutungsstifenden Schmuckelementen (Preise zwischen 4000 und 6500 Euro). Es ist nicht das reale Mexiko, sondern das Mexiko ihrer Gedanken.

Dublin - Die Partei Sinn Fein wird immer direkter mit dem größten Banküberfall in der nordirischen Geschichte in Verbindung gebracht. Im Zuge einer groß angelegten Fahndung nahm die Polizei in Irland nach britischen Medienberichten vom Freitag ein Mitglied der Partei fest, die als politischer Flügel der Untergrundbewegung IRA gilt.

Man kennt sie eigentlich nur an der Spitze von Touristengruppen, den Regenschirm oder ein Tuch als Zeichen hoch erhoben und von Attraktion zu Attraktion eilend: die Stadtführer. Nach Schätzungen gibt es etwa 400 Stadtführer in Berlin, rund 300 von ihnen sind organisiert im Verein Berlin Guide.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })