Das Kirchenschiff, die vielen Kinderstimmen, die Predigt: der Gottesdienst in der katholischen Heilig Kreuz Kirche in Wilmersdorf strahlte viel Helligkeit aus. Jeder, der zum ersten Mal von der Hildegardstraße in das Backsteingebäude kommt, das mit seinen hohen Giebeln eng wirkt, ist überrascht, wie geräumig die Hallenkirche innen in Wirklichkeit ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2005 – Seite 2
München - Als der Regisseur ging, brandete Applaus auf. Die Menschen im Münchner Olympiastadion standen und klatschten, als Mehmet Scholl in der 63.
Analysten raten von Aktien der Branche ab/Photovoltaikanlagen werden teurer
Pechstein empfindet ihre Siege als Genugtuung
Das Frühwarnsystem von Joschka Fischer hat nicht funktioniert, aber das Notstromaggregat ist offenkundig auch noch nicht angesprungen. Das Problem weitet sich aus: Indem der Außenminister zu seiner Verteidigung Mitarbeiter in die Affäre hineinzog, brachte er zusätzlichen Unfrieden ins Amt; abgesehen von den 100 ehemaligen Spitzendiplomaten, die sich über ihn ärgern, weil er ihre Traditionen missachte.
Frankfurt am Main Die europäischen Börsen starten mit verhaltenem Optimismus in die neue Woche. „Wir erwarten weitere Impulse von der in Europa angelaufenen Berichtssaison“, schreibt die Hamburger Sparkasse.
Verfassungsschützer:NPDauch in NRW chancenlos
Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist uneins über eine mögliche Korrektur der Rechtschreibreform. Einige der 33 stimmberechtigten Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollten zur alten Orthografie zurückkehren, andere die im Jahr 2004 leicht modifizierte Neuregelung beibehalten, sagte die Geschäftsführerin des Rates, Kerstin Güthert, nach der ersten Konferenz des Rates am Freitag.
Herr Ziesemer, Hand aufs Herz: Was neiden Sie der „FTD“? Die Kommentare des leider abgesetzten, ehemaligen Chefredakteurs Wolfgang Münchau.
Der Fall Barschel wirft bis heute seine Schatten – erst jetzt scheint sich die CDU im Norden davon erholt zu haben
Die Versicherer räumen auf: Sie haben ihre Preise erhöht und unliebsame Altkunden herausgeworfen
Der Rostocker Trainer Jörg Berger streicht seinen Spielern die freien Tage, der Verein droht sogar mit weiteren Kündigungen
Von Christoph von Marschall
Die Spenden für den Italiener Orazio Giamblanco, ein schwer behindertes Opfer rechter Gewalt, haben eine kaum zu erwartende Höhe erreicht. Knapp 13 400 Euro haben Leser des Tagesspiegels bislang aufgebracht.
Vor 25 Jahren berichteten wir, dass in Kreuzbergs Straßen Soldaten kämpften
Michendorf Längere Zeit perspektivlose Menschen können nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) dauerhaft für die Demokratie verloren gehen. Seit langem schon liege dort ein beträchtliches Potenzial für populistisches Protestwahlverhalten, erklärte Platzeck am Samstag anlässlich einer Klausurtagung des SPD-Landesvorstandes in Michendorf.
Herr Fiedler, wie sehr schmerzt die erste Niederlage nach elf Spielen? Es war unnötig, hier in Stuttgart zu verlieren.
sucht Alternativen zu postalischer Briefzustellung Das Bild, das wir uns von postalischer Arbeit machen, war zu lange geprägt durch den „Vogelhändler“ und die dortige Arie der Christel von der Post: „Nur nicht gleich, nicht auf der Stell’ / Denn bei der Post geht’s nicht so schnell.“ Ein weitgehend behobenes Problem, das leider durch ein anderes abgelöst wurde: Bei der Post geht’s nicht so billig wie bei der Konkurrenz.
Privatkunden-Strategie würde gut passen / Bankgesellschaft sucht Käufer für ihre Tochter
Beckstein und Schönbohm kritisieren fehlende Warnung / Schon 2001 BKA-Tagungen über Missstände
„In diesem Jahr beginnt der Machtwechsel, der Abschied von RotGrün. Das ist das Ergebnis dieses Abends.
Berlin - Die Bundesregierung will alle staatlichen Stellen auffordern, bei der Auftragsvergabe stärker den innovativen Charakter von Produkten und Dienstleistungen zu berücksichtigen. Pro Jahr gibt die öffentliche Hand rund 250 Milliarden Euro aus – das Geld soll besser gelenkt werden, um Innovationen zu fördern.
Der Fall Barschel wirft bis heute seine Schatten – erst jetzt scheint sich die Nord-CDU davon zu erholen
Das Thema wird von Ärzten und Journalisten sehr viel stärker diskutiert als von den Patienten, sagt Gero Puhl, Mediziner an der Transplantationschirurgie der Charité am VirchowKlinikum. „Wenn man die Aussicht hat, nach langer Wartezeit endlich das lebensrettende Organ zu erhalten, dann ist das geringe Risiko, sich zu infizieren ein peripheres“, sagt Puhl.
Vor fünf Jahren startete die deutsche „Financial Times“
Vertragswerk erhält bei Referendum große Mehrheit – aber die Wahlbeteiligung ist gering
Eine Transplantationsempfängerin in Hannover starb trotz einer neuen Therapie aus den USA
Eine Tollwutansteckung durch Transplantation kann sich wieder ereignen. Aber die Gefahr ist gering
Borussia Dortmund kapituliert auf dem Spielfeld und klammert sich an die Hoffnung auf bessere Zeiten
Regierungsbildung hängt vom SSW ab SPD verliert gut vier Punkte, Grüne stabil CDU ist stärkste Kraft, aber FDP schwächelt NPD legt zu, bleibt aber draußen Kiel/Berlin - Es war die spannendste Wahlnacht seit langem, bis weit in die Nacht war das Ergebnis unklar – am Ende hatten weder Rot-Grün noch CDU und FDP eine Mehrheit. Entscheidend sind nun die beiden Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW), der Minderheitspartei der Dänen.
Almami Moreira begeistert den Hamburger SV
Wirtschaftsminister Clement blockiert eine Erhöhung um 6,5 Prozent / Betroffen wären ASU, Führerscheine und „Idiotentests“
Wer weiß, wer Friedrich Weißler war? Am Sonnabend wurde in der Gedenkstätte Sachsenhausen eine Stele enthüllt, die an den ersten protestantischen Märtyrer unter der NS-Diktatur erinnert, zugleich an den ersten Richter, der damals wegen seiner zeugenhaften Treue zum Recht ermordet wurde, am 19.
Regierung besiegelt Umsiedlung von 8000 Menschen / Verlauf des Sicherheitswalls korrigiert
Rolf Hochhuths Lob für den Holocaust-Leugner
Fehlsichtigkeiten durch den Einsatz eines Lasers operativ zu korrigieren, wird immer beliebter. Wenn alles gut geht, haben die Patienten danach wieder 100 Prozent Sehkraft – dennoch bleiben Risiken
Aus Ärger über den Senat will die Post in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg bei den Zustellern keine Auszubildenden einstellen. Bisher erlernten jährlich etwa 150 Jugendliche den Beruf einer „Fachkraft KurierExpress-Postdienste“.
Das Wort TÜV hat inzwischen sprichwörtlichen Charakter – wenn gesetzgeberische Initiativen auf ihre Wirkung geprüft werden sollen, ist gerne vom „GesetzesTÜV“ die Rede. Auch vom „Gesinnungs-TÜV“ oder „Schul-TÜV“ liest man zuweilen.
Kritik an Gebührenerhöhung für 60-Liter-Tonne. BSR rät zum Behälterwechsel
Wie türkische Blätter über den offenen Brief des Neuköllner Schulleiters berichten
über die unerfüllte Karriere des Jens Nowotny Manchmal ist der Fußball nicht besser als das wahre Leben. Manchmal macht auch der Fußball Versprechen, die er nicht halten kann.
Mönchengladbach verliert 1:3 gegen Schalke
Maria Jose Rienda Contreras feiert beim Riesenslalom einen historischen Sieg – Ertl schafft nur Platz 17
Die Visa-Affäre verhagelt den Grünen den Endspurt
Die Grünen sind mit Blessuren davon gekommen – aber die Visa-Affäre ist nicht ausgestanden
Von weißen Teppichen, langen Partynächten und ersten Erfahrungen mit Schneeflocken
Wer einen Rechtsstreit nicht selbst bezahlen kann, hat Anspruch auf so genannte Prozesskostenhilfe . Allerdings muss nach Einschätzung des verantwortlichen Gerichts Aussicht auf Erfolg bestehen.
Die Indus-Hochkultur gibt viele Rätsel auf. Eins davon lautet: Hatte sie eine Schrift?