Der Dax bleibt stabil – und keiner merkt es. Gegen einen schwachen Dow-Jones-Index, der im März 2,1 Prozent verloren hat, gegen eine US-Zinserhöhung, hohe Ölpreise, eine insgesamt negative Marktstimmung und anhaltende Konjunktursorgen zeigte der Deutsche Aktienindex in den vergangenen vier Handelswochen Widerstandskraft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2005 – Seite 3
Programmänderungen zum Tod von Harald Juhnke
Berlin/Brüssel Der Streit um die Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China gewinnt innerhalb der rot-grünen Koalition an Schärfe. Mit seinem Festhalten an der Aufhebung des Embargos gehe Kanzler Gerhard Schröder nicht „nur den Bruch der internationalen Beziehungen ein, sondern auch den Bruch der Koalition“, sagte die Grünen-Europaabgeordnete und Ex- Vorsitzende der Partei, Angelika Beer, im RBB-Inforadio.
Simbabwes Wahlkommission erklärt Mugabes Partei zur Siegerin
Die Villa d’Este am Comer See ist nicht nur eines der stilvollsten Hotels der Welt, sondern auch Schauplatz für die schönsten Oldtimer
SPD will im Visa-Ausschuss Verbot von Bild- und Tonaufnahmen aufheben / Beschluss steht noch aus
Berlin - In die Verhandlungen von Regierung und Opposition um die Senkung der Unternehmensteuern ist am Freitag erstmals ein wenig Bewegung gekommen. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) kündigte am Freitag an, Ende kommender Woche ein „sehr konkretes Konzept“ zur Finanzierung der Steuersenkung vorlegen zu wollen.
Das Märchen vom Künstlerleben: zum 200. Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen
Carrera Cabrio steht ab heute bei den Händlern
Der neue Partytrend aus New York – kurze Feiern gegen den Stress
Radprofi vom Team Gerolsteiner suspendiert
Die 40000 jungen Arbeitslosen in Berlin teilen sich in zwei Gruppen auf. Etwa 60 Prozent von ihnen beziehen Arbeitslosengeld II , sind also entweder seit über einem Jahr unbeschäftigt oder können nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen.
Ein Konzern muss in die Werkstatt: Daimler-Chryslers späte Qualitätsoffensive
Was alles doch ganz anders war
Susanne Juhnke hielt immer zu ihrem Mann
Pascale Hugues, Le Point
Im Umland Berlins droht der Verfall historischer Fachwerkhäuser. Das zeigt die Bestandsaufnahme von 5000 Bauten. Die Eigentümer scheuen Investitionen. Dabei locken Steuervorteile
Heute werden im Estrel-Hotel die deutschen Musikpreise vergeben
Historische Ereignisse rausholen aus der trockenen Ecke und für ein junges, modernes Publikum spannend machen: Das ist nach dem Wunsch von DiscoveryGeschäftsführer Patrick Hörl der Anspruch, mit dem „Discovery Geschichte“ antritt. Das Programm des neuen Geschichtskanals, der am Donnerstagabend um 20 Uhr 15 auf Sendung ging, wird über Premiere ausgestrahlt.
Berlin Für die Fußball-WM 2006 sind mehr als zehn Millionen Eintrittskarten bestellt worden. Das gab das Organisationskomitee am Freitag nach Abschluss der ersten Verkaufsrunde bekannt.
Musikkonzern führt 2005 neue Dual Disc ein
EU-Industriekommissar Verheugen über die Feinstaub-Problematik, die Wirtschaft in Europa und den Stabilitätspakt
, Sämtliche Märchen. Aus dem Dänischen von Thyra Dohrenberg.
Zur Gattung der Binsenlilie gehören rund 100 verschiedene Arten – eine kleine Typologie
über einen Dopingverdacht im Radsport Danilo Hondo ist ein Sympathieträger. Alle gönnten dem Sprinter, der beim Team Telekom lange Helfer von Erik Zabel war, seine Erfolge nach dem Wechsel zum Team Gerolsteiner.
Zehntausende Gläubige in Rom und Millionen weltweit beten für Johannes Paul II.
… geworden.“ Humor hat er.
Im vergangenen Jahr kamen nur 62 auswärtige Firmen an die Spree / Wirtschaftsförderung hofft auf 2005
Motorradfahrer sollten sich zum Saisonstart ein paar Trainingsstunden gönnen
Die Galerie Carlier Gebauer zeigt Fotos und Filme von Paul Pfeiffer
Der große Berliner Schauspieler starb im Alter von 75 Jahren. Im Roten Rathaus liegt von heute an das Kondolenzbuch aus
Auch wenn die Fakten nicht neu sind: Der Zeitpunkt scheint günstig. Kurz nach Berichten um den Vortrag von Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) 2002 beim Frankfurter PRUnternehmer Moritz Hunzinger will die Union nun auch Joschka Fischer im gleichen Kontext ins Zwielicht rücken.
In Berlin ist ein einzigartiges Programm zur Behandlung von chronischem Tinnitus bei gesetzlich Versicherten gestartet. Die Charité hat eine ambulante 7TageIntensivtherapie entwickelt, bei der die unter dem quälenden Ohrgeräusch leidenden Patienten lernen, mit dem Tinnitus zu leben.