zum Hauptinhalt

Demnächst will man auch in Berlin Operationen an depressiven Patienten versuchen: Der hiesige Hirnschrittmacherexperte ist der Neurologe Andreas Kupsch vom VirchowKlinikum, der mit Kollegen aus Kiel und Rostock die „Deutsche Studiengruppe für Tiefenhirnstimulation“ bildet. Er plant eine erste Studie noch im Lauf des Jahres.

bezweifelt der Altersweisheit letzten Schluss Schon rührend, wie milde unsere kurz vor der Pensionierung oder schon jenseits derselben stehenden älteren Staatsmänner sind. Bundeskanzler Gerhard Schröder will, ehe er 2006 seine wohlverdiente Rente in New York zu verzehren beginnt, noch eben den Chinesen den Zugang zu Hardware deutscher Herkunft öffnen.

Von Werner van Bebber

Wie eine Mutter die Stadt erleben kann Mutterleben ist Tupperleben. Das wissen Mütter ab dem Moment, wenn der Nachwuchs anfängt, feste Nahrung zu sich zu nehmen.

Von Sigrid Kneist

London - Für einen Augenblick hielt die Nation den Atem an. Großbritanniens beliebteste Sportlerin der vergangenen Jahre hörte beim 25.

Von Jörg Wenig

Nach dem 4:0 bei den Mannheimer Adlern fehlt den Eisbären nur noch ein Sieg zum Titelgewinn

Von Claus Vetter

… der Ecke steht, muss man nachsetzen.“ Als Ingo Wolf das den liberalen Freunden zurief, reagierten die irritiert.

Von Jürgen Zurheide

Berlin - Die rot-grüne Koalition will noch in dieser Woche den Weg für eine deutsche Beteiligung an dem heftig umstrittenen, milliardenteuren Raketenabwehrsystem Meads frei machen. Darauf haben sich die Unterhändler von SPD und Grünen nach Angaben aus Koalitionskreisen nach monatelangem Tauziehen geeinigt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Sven Lemkemeyer

Was als Übergangsjahr geplant war, entpuppt sich für Hertha BSC als Saison mit Qualitätszuwachs

Von Michael Rosentritt

polemisiert über den Nicht-Meister Schalke 04 Was ist geschehen mit dem Meister der Herzen? Muss man wieder Mitleid haben mit Schalke 04, so wie damals, 2001, als der FC Bayern den Schalkern in letzter Minute den schon angefeierten Titel stahl?

Von Armin Lehmann

Die Bundesregierung will sich verstärkt dafür einsetzen, mit der Erhebung internationaler FlugverkehrsSteuern die Armut zu bekämpfen. Deutschland unterstütze den Vorschlag für eine Impfkampagne in Afrika mit Hilfe einer Vorfinanzierung über den Kapitalmarkt, sagte Bundesfinanzminister Hans Eichel bei der Frühjahrstagung von IWF, Weltbank und G-7-Staaten.

Bei seiner DTM-Premiere wird der frühere Formel-1-Weltmeister Achter – Jean Alesi gewinnt

Von Karin Sturm

Wolfgang Henrich, 43 Beruf Gynäkologe, leitender Oberarzt der Pränatalen Diagnostik am Virchow-Klinikum Alltag Dass Wolfgang Henrich schöne Babyfotos schießt, hört er nicht so gern. Und er hat auch ein bisschen Angst, dass sich jetzt furchtbar viele Schwangere einen Termin geben lassen, um ihr Baby mal so zu sehen, wie man es bei der normalen Ultraschalluntersuchung nie gezeigt bekommt: nicht als rätselhafter Umriss, sondern scharf, bewegt, in Farbe – und mit Gesicht.

Von Bergsteigern, Koreanern und anderen Prachtkerlen: Pina Bauschs jüngste Choreografie schafft neue Geschlechterverhältnisse

Von Sandra Luzina

Berlin - Die Grünen stehen der Forderung der Union nach Strafen für Freier von Zwangsprostituierten skeptisch gegenüber. Zwar sei das Verhalten dieser Freier „zweifellos“ strafwürdig, heißt es in einem Positionspapier der Bundestagsfraktion zu „Menschenhandel und Zwangsprostitution“.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })