zum Hauptinhalt

Die Geschichte der Bayerischen Motoren Werke beginnt 1916 mit dem Bau von Flugzeugmotoren in München. Das erste Auto von BMW war jedoch ein Berliner: 1929 rollte der BMW 3/15 PS, genannt„Dixie“, aus der Produktionshalle in der Nähe des damaligen Flugplatzes Johannisthal (Foto).

Die „ethnische Ökonomie“ ist in Deutschland zu einem Wachstumsfaktor geworden. Die knapp 300 000 Selbstständigen, die aus dem Ausland stammen, beschäftigen mindestens eine Million Menschen.

besichtigt die mörderischen Seiten des Kinos Bruno Ganz war nicht der erste Hitler-Darsteller – für die Berliner Kinos wäre das eine gute Gelegenheit gewesen, auf jene wagemutigen Akteure hinzuweisen, die in die Rolle des Jahrhundertverbrechers geschlüpft sind. Zumal dabei hätte sichtbar werden können, dass der viel beschworene Tabubruch des „Untergangs“ gar keiner war.

Von Frank Noack

Der Herr des Kremls empfing Condoleezza Rice, die zur Audienz bei Wladimir Putin ein terrakottafarbenes Kostüm angelegt hatte, mit einer Charme-Offensive: „Dank Ihres persönlichen Beitrags haben die russisch-amerikanischen Beziehungen das gegenwärtig hohe Niveau erreicht.“ Ähnlich hatte sich zuvor schon Außenamtssprecher Alexander Jakowenko geäußert: Rice gehöre zu den einflussreichsten Politikern der Bush-Administration, von ihr persönlich hänge die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen in hohem Maße ab.

Von Elke Windisch

Berlin - Ausgerechnet ein Politiker, der nie eine breite Öffentlichkeit fesseln konnte, wird am Donnerstag als erster Zeuge des Ausschusses vor laufenden Kameras aussagen. Der ehemalige Staatsminister im Auswärtigen Amt (AA), Ludger Volmer, ist Namensgeber des umstrittenen Visa-Erlasses aus dem Jahr 2000 („im Zweifel für die Reisefreiheit“).

Von Hans Monath

Berlin Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) will noch in diesem Jahr mit der Sanierung von Bahnhöfen in ausgewählten deutschen Städten beginnen. Obwohl dies bisher immer im Aufgabenbereich der Bahn AG lag, will Stolpe nun einen Teil der zusätzlichen Investitionsmittel, die er bis 2008 zur Verfügung hat, für Bahnhofssanierungen ausgeben.

RheinlandPfalz ist das Schlusslicht bei der Einführung von Bachelor und Master an den Hochschulen. Der Anteil der Erstsemester und Studenten in den neuen Studiengängen betrug dort nur 2,2 beziehungsweise zwei Prozent.

Gracias Manager kauft ihre Singles auf. Das macht deutlich, wie groß die Krise am Musikmarkt ist

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })