Harry Wonneberger war als 16-jähriger Jugendfeuerwehrmann in der Bombennacht im Einsatz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2005 – Seite 2
Anstich mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten
Jakobs im Recht: Eiche und Golm bleiben getrennt
Kyritz/Neuruppin – Nach dem Mord an einem Ehepaar in Kyritz hat der 18-jährige Sohn die Tat gestanden. Er habe in der Vernehmung angegeben, seine Eltern mit mehreren Axthieben getötet zu haben, sagte gestern ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Neuruppin.
Historische Apfelsorte für Russische Kolonie
Landesumweltamt lehnt Bebauungsplan für Sport- und Freizeitzentrum ab
Der VisaUntersuchungsausschuss wird von den Nachrichtenkanälen Phoenix, n-tv und N24 live übertragen. An diesem Donnerstag steigt Phoenix um 8 Uhr mit Vorberichten zum Thema ein.
Die 490 000 Empfänger des Arbeitslosengeldes II werden bald Gewissheit haben, in welcher Höhe der Senat ihre Wohnkosten übernimmt. Nach wochenlangem Streit sieht es so aus, als könnten sich die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) und der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in den nächsten Tagen auf eine Ausführungsvorschrift „zur Angemessenheit der Wohnung“ einigen.
Interne Querelen verhinderten Gegenkandidatur zu Berlins GEW-Chef Ulrich Thöne
Katholiken gratulieren dem Papst. Ein Liberaler wäre vielen lieber gewesen
Die Bildung kann auf die Föderalismusreform nicht warten Von Klaus Kinkel
Was ist eigentlich schönes Wetter? Jeder Meteorologe versteht etwas anderes darunter
Aufwärts in kleinen Schritten
Wie die Mailänder Scala nach neuen Chefs sucht
Betrunkener feuerte aus Schreckschusswaffe – aus Wut darüber schossen Beamte elf Mal auf den Mann
Norbert Thomma glaubt an den „Spiegel“-Papst Matthias Matussek
Deutsche Banken in der Kritik: Während US-Institute mit Privatkunden Milliarden verdienen, hinken die Deutschen hinterher
Die Geschichte der Bayerischen Motoren Werke beginnt 1916 mit dem Bau von Flugzeugmotoren in München. Das erste Auto von BMW war jedoch ein Berliner: 1929 rollte der BMW 3/15 PS, genannt„Dixie“, aus der Produktionshalle in der Nähe des damaligen Flugplatzes Johannisthal (Foto).
Die „ethnische Ökonomie“ ist in Deutschland zu einem Wachstumsfaktor geworden. Die knapp 300 000 Selbstständigen, die aus dem Ausland stammen, beschäftigen mindestens eine Million Menschen.
Erstes Bergwerk seit Jahrzehnten / Experten befürchten Subventionen / Grüne: „Wahlkampf für die SPD“
besichtigt die mörderischen Seiten des Kinos Bruno Ganz war nicht der erste Hitler-Darsteller – für die Berliner Kinos wäre das eine gute Gelegenheit gewesen, auf jene wagemutigen Akteure hinzuweisen, die in die Rolle des Jahrhundertverbrechers geschlüpft sind. Zumal dabei hätte sichtbar werden können, dass der viel beschworene Tabubruch des „Untergangs“ gar keiner war.
Berlin - Ausgerechnet ein Politiker, der nie eine breite Öffentlichkeit fesseln konnte, wird am Donnerstag als erster Zeuge des Ausschusses vor laufenden Kameras aussagen. Der ehemalige Staatsminister im Auswärtigen Amt (AA), Ludger Volmer, ist Namensgeber des umstrittenen Visa-Erlasses aus dem Jahr 2000 („im Zweifel für die Reisefreiheit“).
Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Berlin Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) will noch in diesem Jahr mit der Sanierung von Bahnhöfen in ausgewählten deutschen Städten beginnen. Obwohl dies bisher immer im Aufgabenbereich der Bahn AG lag, will Stolpe nun einen Teil der zusätzlichen Investitionsmittel, die er bis 2008 zur Verfügung hat, für Bahnhofssanierungen ausgeben.
RheinlandPfalz ist das Schlusslicht bei der Einführung von Bachelor und Master an den Hochschulen. Der Anteil der Erstsemester und Studenten in den neuen Studiengängen betrug dort nur 2,2 beziehungsweise zwei Prozent.
Wissenschafts-Stadt macht 14 Prozent mehr Umsatz
Gracias Manager kauft ihre Singles auf. Das macht deutlich, wie groß die Krise am Musikmarkt ist
Der Herr des Kremls empfing Condoleezza Rice, die zur Audienz bei Wladimir Putin ein terrakottafarbenes Kostüm angelegt hatte, mit einer Charme-Offensive: „Dank Ihres persönlichen Beitrags haben die russisch-amerikanischen Beziehungen das gegenwärtig hohe Niveau erreicht.“ Ähnlich hatte sich zuvor schon Außenamtssprecher Alexander Jakowenko geäußert: Rice gehöre zu den einflussreichsten Politikern der Bush-Administration, von ihr persönlich hänge die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen in hohem Maße ab.
Benedikt XVI. setzt auf die Jugend und betont den Dialog der Religionen
Nach der letzten Party im TechnoClub Tresor gab es in der Nacht zu Mittwoch hier die allerletzte Party. Feierten am Wochenende diejenigen, die hofften, dieser Tag werde nie kommen, tanzten und tranken jetzt diejenigen, die „es nicht erwarten können, dass es endlich losgeht“.
Der amerikanische Eigentümer Philip Anschutz will dem ehemaligen Stasi-Klub einen Platz in der Mitte Berlins verschaffen
Selbstständigkeit als sozialer Aufstieg: Warum Migranten eher Unternehmen gründen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Suche nach umweltfreundlicher Energie
Wie viele gute Führungskräfte braucht ein Land? Viele.
Themen – Trends – Termine
„21. April 1945, 2 Uhr nachts.
Die Drogenkurierin: Joshua Marstons Erstling „Maria voll der Gnade“
RTL lässt die legendäre Serie aufleben – mit Udo Kier
Von Zeugen darf es aber allenfalls Brustbilder geben
Benedikt XVI. wird im August beim Weltjugendtag in Köln erwartet
Berlin Die neue Visa-Politik des Auswärtigen Amtes seit 1999 war nach Ansicht führender Diplomaten verfehlt. Der Botschafter in Kiew, Stüdemann, sagte im Untersuchungsausschuss des Bundestages, die Vorgaben in den Erlassen seien nicht praktikabel gewesen.
Hertie School erwartet die ersten Studenten
Milliarden an Agrarsubventionen werden jedes Jahr ausgeschüttet – wer sind die großen Nutznießer, die die Öffentlichkeit scheuen?
60 Jahre nach dem Kriegsende wird Erinnerungsarbeit wie nie zuvor geleistet. „Vor dreißig Jahren wäre es nicht möglich gewesen, im Detail mit den Überlebenden des Holocaust über ihre Erfahrungen zu sprechen“, sagt Regisseurin Loretta Walz.
Mit erheblichen Behinderungen muss auf dem TheodorHeuss- Platz gerechnet werden. Wegen Bauarbeiten ist der Platz zwischen Kaiserdamm und Reichsstraße auf zwei Fahrstreifen verengt (siehe Grafik).
Bezirke müssen Arbeitslose sinnvoll einsetzen können Von Heinz Buschkowsky
Die erste Fahrradroute Berlins verbindet jetzt Mitte und Wannsee
Durch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen will Bildungssenator Klaus Böger verhindern, dass die Lösungen für die Vergleichsarbeiten der zehnten Klassen wie letztes Jahr vorab bekannt werden. „Die Vergleichsarbeiten werden an die Schulleiter oder einen autorisierten Vertreter versiegelt und persönlich übergeben und erst unmittelbar vor der Vervielfältigung am Tag zuvor geöffnet“, sagte sein Sprecher.