zum Hauptinhalt

Schönefeld - Die Anwälte der Schönefeld-Gegner erwarten, dass sie den Großflughafen am geplanten Standort verhindern können. Das Bundesverwaltungsgericht habe in seinem vor einer Woche verfügten Baustopp sämtliche Bedenken der Kläger – von der Standortwahl über den Lärmschutz bis hin zum Wasserschutz – anerkannt, sagte Rechtsanwalt Christian Schöning am Donnerstag.

Von Stefan Jacobs

Berlins Clubs stehen bereit, auch dieses Jahr wieder für die abgesagte Love Parade in die Bresche zu springen. In der Club Commission, in der sich viele Partyveranstalter zusammengeschlossen haben, wird derzeit über ein Ersatzprogramm rund um das zweite JuliWochenende beraten.

Die Tusma ist nicht die einzige Jobvermittlung für Studenten in Berlin. Auch bei den Heinzelmännchen finden Studenten seit 1949 Arbeit (BüroAdressen: Dahlem, Thielallee 38, Telefon 834 099 30; Außenstelle in der Reinhardstraße 30 in Mitte, Telefon 247 811 72).

Mit einem Bildergeschenk für das deutsche Fernsehen wartet der Bundestag in diesen Tagen auf: „Das Parlamentsfernsehen stellt allen Sendern kostenlos die Bilder vom Visa-Untersuchungsausschuss zur Verfügung“, erklärte Pressereferent Michael Reinold. Damit übernimmt der Bundestag die Kosten für Kamerateams, für sonstiges Dienstleistungspersonal sowie technisches Equipment.

Von Jenni Roth

Diese Woche: Halb im Träumen, halb im Wachen Huscht ein Lächeln – fast ein Lachen – Übers schlummernde Gesicht. Lieber Leser, weck sie nicht, Denn sie träumet doch von dir!

lässt sich beim Tanzen vorlesen Die Zeiten, in denen Lesung und Musik zusammengingen, seien vorbei, dachte man. Verschwommen tauchen bärtige Beat-Poeten vor dem inneren Auge auf, die zu dem irren Kreischen eines Saxofons irgendwelche Schmähungen in die von Marihuanaschwaden vernebelte Bühne hinausschreien.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die neun großen Technischen Universitäten in Deutschland fordern die Politik erneut „mit Nachdruck auf, den Masterabschluss für ingenieur und naturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten als Regelabschluss zu akzeptieren“, wie es in einer Erklärung des Zusammenschlusses „TU 9“ heißt. Andernfalls werde sich die Zahl gut ausgebildeter Ingenieure drastisch verringern.

erste Love Parade. 150 Menschen umtanzenzweiWagenaufdem Ku’damm 1990: 2000 Teilnehmer, fünf Wagen 1991: 6000 Teilnehmer, zehn Wagen 1992: 15000 Teilnehmer, 15 Wagen 1993: 30000 Teilnehmer, 42 Wagen, darunter ein ausländischer 1994: 120000 Teilnehmer.

Berlin Die Steuereinnahmen des Bundes sind im März um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Fiskus profitierte dabei auch von deutlich gestiegenen Unternehmensgewinnen, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.

Peter Pander startete mit einem Versprecher und löste damit in der neuen Umgebung gleich eine gewisse Heiterkeit aus. Der Klub müsse alle Kräfte bündeln, „damit wir auch in der nächsten Saison Bundesligafußball sehen hier in Wolfsburg“, sagte Pander bei seinem Dienstantritt als Manager von Borussia Mönchengladbach.

Von Richard Leipold

fragt sich, ob die neue Schülerverpflegung auch ankommt Sehen wir von der rekordverdächtigen Verschuldung ab, gibt es nur wenig Gebiete, auf denen Berlin bundesweit eine führende Rolle einnimmt. So ist es immerhin bemerkenswert, dass die Stadt schon 2003 verbindliche Regeln für die Verpflegung in Ganztagsschulen eingeführt und diese nun noch einmal verschärft hat.

Von Lars von Törne

Am Sonnabend beginnen um 6 Uhr auf der Berliner Allee zwischen Gürtelstraße und IndiraGandhi-Straße umfangreiche Bauarbeiten. Sie sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

Die ersten Tickets für die WM 2006 sind verlost: Seit Mitternacht werden die Gewinner informiert

Von Robert Ide

Fünf Millionen Singles wollen den Partner im Internet finden – mit immer besseren Erfolgsaussichten Erst beim direkten Kontakt gibt man sich zu erkennen Bei Parship schlägt die Agentur die Kandidaten vor

Von Markus Ehrenberg

In Deutschland erleiden jährlich etwa 200000 Menschen einen Schlaganfall. Typische Symptome: halbseitige Lähmungen, Gefühls sowie Sprachstörungen, starke Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit.

Die Ende März ausgelaufene Steueramnestie hat Bund und Ländern 1,244 Milliarden Euro eingebracht und damit die letzte Prognose der Steuerschätzer vom November um rund die Hälfte übertroffen . Im März nahm der Fiskus nach Angaben des Bundesfinanzministeriums nochmals knapp 123,9 Millionen Euro ein.

Wer im Internet auf Partnersuche geht, gerät wegen der Fülle von Angeboten leicht an unseriöse Betreiber. Damit dies nicht passiert, geben Stiftung Warentest, die Verbraucherzentrale Berlin und der Branchendienst www.

„Die Männer sind alle Verbrecher“, ist eine der gesungenen Weisheiten, die der Besucher vom kommenden Sonntag an aus dem Schlossparktheater mit nach Hause nehmen kann. Sie stammt aus der Operette „Wie einst im Mai“ von Vater Walter und Sohn Willi Kollo, die an diesem Tag in der Schloßstraße Premiere hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })