Berlin Die FDP hat einen Drei-Punkte- Plan zur Änderung der betrieblichen Mitbestimmung vorgelegt. Danach soll eine Abweichung vom Flächentarif künftig dann gültig sein, wenn sich 75 Prozent der Mitarbeiter eines Unternehmens in geheimer Abstimmung dafür entscheiden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2005 – Seite 4
Nach einer Operation vor vier Jahren sollte der Weg in ein anderes Leben endlich beendet sein. Aus „Babette“ war „Marc“ geworden.
Berlin - „Attac ist ein außerparlamentarisches Netzwerk – und das aus gutem Grund.“ Der Satz steht gleich zu Beginn einer Erklärung des Attac-Koordinierungskreises, mit der die Rolle der Globalisierungskritiker im Bundestagswahlkampf festgelegt werden soll.
Auf einem neu eingerichteten Sparbuch wurde ab 1. Januar 2005 eine monatliche Sparrate von 25 Euro eingezahlt, der vereinbarte Zinssatz für dieses Guthaben beträgt p = 5 (p.
Die Bekleidungskette C&A leidet unter Umsatz- und Gewinnrückgang – und will trotzdem expandieren
Nun fordern schon zwei Minister in Italien die Rückkehr zur Lira. Der Arbeitsminister Roberto Maroni will die neualte Währung gar an den Dollar binden.
Spaniens Regierung will mit der Eta verhandeln – doch nur, wenn die dem Terror abschwört
Potsdam - Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche verzögert sich. Der erste symbolische Gewölbebogen, der eigentlich am 23.
Schon in einem Jahr sollen Studierende zahlen
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet japanische Küchenmesser Glauben Sie bloß nicht, dass das hier heute unblutig abgeht. Dazu sind die Küchenmesser aus Japan viel zu scharf.
Gutachter argumentierten gegen Sanierung – Neubau an der Stelle der Deutschlandhalle erwogen
Frankfurt am Main Die Aktie des Münchener Triebwerksherstellers MTU Aero Engines ist bei ihrem Börsendebüt am Montag mit 21,89 Euro in den Handel gestartet. Sie legte damit einen soliden Start hin, ohne eine Euphorie wie bei der Emission des Bezahlsenders Premiere auszulösen.
Ohne Bilder kein Verbrechen. Vermutlich müsste nur ein Video auftauchen, auf dem zu sehen wäre, wie die regierungsnahen Reitermilizen morden, foltern, vergewaltigen und plündern und die Lage in Darfur wäre blitzartig eine andere: So große Empörung und Abscheu würden diese Bilder weltweit hervorrufen, dass endlich mehr gegen die Menschenrechtsverletzungen in Westsudan getan würde.
Vor 25 Jahren konnte der Senat die Zahl leerstehender Wohnungen nur schätzen
Berlin Deutschlands Unternehmer sind familienfreundlicher geworden. Knapp zwei Jahre nach Gründung der „Allianz für die Familie“ durch Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften zog DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun am Montag eine positive Bilanz der Zusammenarbeit von Handelskammern und Bundesfamilienministerium.
Empörung über ein „afrikanisches Dorf“ in Augsburger Tierpark
Herr Baldi, noch eine Niederlage gegen Frankfurt und die Saison ist für Alba Berlin beendet. Was stimmt Sie zuversichtlich, dass das heute nicht eintreffen wird?
München/Berlin Das Schweigen des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) über seine Zukunftspläne stößt auch in der CDU zunehmend auf Unmut. Der Finanzexperte Friedrich Merz hielt Stoiber vor, er könne sich nicht „alle Türen offen“ halten.