zum Hauptinhalt

Leserhinweise aufgenommen: Diesmal war auch ein Motorboot für Teilnehmer zur Stelle, die sich die mehr als vierstündige Paddeltour nicht zutrauten. Durch den Wentorfgraben und andere für den Motorverkehr gesperrte Wasserstraßen durfte es den Kanus allerdings nicht folgen.

FUSSBALL-OBERLIGA „Ich lass meine Karriere dort ausklingen, wo ich sie einst begann“, sagt Hendryk Lau zu seinem am Wochenende vollzogenen Wechsel vom SV Babelsberg 03 zum Oberliga-Kontrahenten BFC Dynamo. „Nachdem ich von Nulldrei kein neues Angebot mehr bekommen hatte, hatte ich innerlich schon mit dem Fußball abgeschlossen.

Grün, Rot-Weiß und Weiß sind weitere Gewinner-Farben bei der Tour

Von Claus Vetter

Zum Thema Tagesspiegel Online: Literatur Spezial Service Online bestellen: "Aufzeichnungen für Marie-Louise" Online bestellen: "Elias Canetti" Online bestellen: "Elias Canetti. Bilder aus seinem Leben" Online bestellen: "Canetti in Zürich" Online bestellen: "Dossier" Online bestellen: "Leben und Werk" Canettis Bücher sind einzeln und in einer achtbändigen Werkausgabe im Münchner Hanser Verlag erschienen.

Hypnotische Verfahren zählen zu den ältesten Heilmethoden und gehen auf Praktiken wie den Tempelschlaf im antiken Griechenland oder indische Meditationsriten zurück. Den Begriff Hypnose verwandte um 1843, in Anlehnung an Hypnos , griechischer Gott des Schlafes, erstmals der schottische Arzt James Braid – und lag damit eigentlich falsch: Hypnose hat mit Schlaf nichts zu tun, in Trance ist man mental hellwach.

Berlin Nach den Terroranschlägen von London und Ägypten warnen die deutschen Exporteure davor, die Kosten für schärfere Sicherheitsstandards in der Logistik allein auf die Unternehmen abzuwälzen. Es komme darauf an, „eine angemessene Balance zwischen Sicherheitsanforderungen einerseits und berechtigten Handelsinteressen andererseits zu finden“, sagte der Präsident des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels (BGA), Anton Börner, dem Tagesspiegel in Berlin.

spekuliert über Lance Armstrongs Comeback Lance Armstrong war es langweilig geworden. Zwei Jahre ohne Tour de France, ohne die große Herausforderung, es den anderen und vor allem sich selbst wieder einmal zu zeigen.

Von Mathias Klappenbach

Das Beispiel: Wartner, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Warzen sind meist gutartige, aber lästige Wucherungen der Haut, die zum Beispiel auf Händen oder Füßen entstehen.

Von Björn Rosen

Die BSR hat zu Beginn des Jahres die Gebühren im Durchschnitt um 14 Prozent erhöht. Sie sollen 2005 und 2006 stabil bleiben.

würde Sperriges gerne wieder gratis auf die Straße stellen Die Stadt, der Müll und der Tod – diese Kombination, einst von Rainer Werner Fassbinder ersonnen, vermag heute nur noch theaterhistorisch zu interessieren. Der Dreiklang der Gegenwart geht dagegen so: die Stadt, der Müll und das Geld.

Von Andreas Conrad

Berlin - Die im Wahlprogramm der Union vorgesehene Streichung der Pendlerpauschale für weite Arbeitswege könnte sich zum Bumerang für Ostdeutschland erweisen und steht vor allem im Widerspruch zur Politik der zumeist CDU-regierten Bundesländer. Dieser Teil des Wahlprogramms der Union „verschärft die Arbeitsmarktprobleme im Osten“, sagte der Arbeitsmarktexperte des Hallenser Forschungsinstituts IWH, Herbert Buscher, dem Tagesspiegel.

Von Antje Sirleschtov

Die Stiftung Warentest hat in der Juni Ausgabe von „ Finanztest “ mehr als 500 Unfallversicherungen untersucht. Die Empfehlung der Tester: Wenn man die ganze Familie oder nur die Kinder versichern will, sollte man die Tarife P500 der Asstel , P350 Unfall-Maxx oder Unfall-Spar der NV oder aber P500 Top der Baden Badener wählen.

Der Absturz eines Selbstmordpiloten vor dem Reichstagsgebäude hat gezeigt: Das Parlaments und Regierungsviertel in Berlin ist verwundbar. Der Luftraum ist ungeschützt, wenn jemand beabsichtigt, ein kleines Flugzeug im Sturzflug auf das Kanzleramt oder den Bundestag niedergehen zu lassen.

Berlin Die Schmiergeld- und Korruptionsaffären bei Volkswagen, Infineon und anderen Firmen gefährden nach Ansicht von Experten das Image des Wirtschaftsstandorts Deutschland. „Diese Häufung und die gewachsene Aufmerksamkeit der deutschen Öffentlichkeit werden sich langfristig auf die Wahrnehmung der Korruption in Deutschland auswirken“, sagte Peter Eigen, Präsident von Transparency International, dem Tagesspiegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })