zum Hauptinhalt

Weil die Rente an die Löhne gekoppelt wurde, müsste sie gekürzt werden – eigentlich

Von Ursula Weidenfeld

Berlin Der Aufwärtstrend setzte sich an den deutschen Börsen auch am Mittwoch fort. Die grundsätzlich positive Stimmung sei ungetrübt, sagten Händler.

55 Teams starten ab Montag auf dem Beetzsee bei der Ruderweltmeisterschaft der Junioren

Von Claus-Dieter Steyer

Die Ausstellung „Zwischen Krieg und Frieden“ im Pei-Bau wird bis 23. September verlängert

Dirk Lange soll Südafrika bis Olympia 2008 zur Schwimm-Weltmacht aufbauen

Von Andreas Morbach

Stahnsdorf Der Südwestkirchhof Stahnsdorf an der südlichen Berliner Stadtgrenze erlaubt jetzt auch die Bestattung von Urnen unter Baumkronen. Diese „Baumstellen“ sind keine Gräber im üblichen Sinne: Die Stelle wird der Natur nach der Bestattung zurückgegeben.

Vier Indianerstämme begraben das Kriegsbeil und beziehen ein gemeinsames Zeltlager im Grunewald. Da wird geschnitzt, getanzt und nachts gewandert. Wer weniger Zeit hat, geht nur sonntags auf die Pirsch

Von Judith Jenner

Erstmals könnten die Rentenkassen zum Jahresende auf ein Darlehen des Bundes angewiesen sein

Von Rainer Woratschka

Für steigende Kurse braucht man vor allem eins: Käufer. Je mehr Kapital angespart wird, desto mehr muss auch in irgendeiner Form angelegt werden.

Die jährlichen Zuweisungen des Bundes, die 1991 noch über 7 Milliarden Euro betrugen, wurden bis 1994 auf knapp 3 Milliarden Euro abgebaut. Danach wurde Berlin in den bundesstaatlichen Finanzausgleich einbezogen, der dem Land rund 5 Milliarden Euro pro Jahr einbringt.

Berlin Zwischen Kassen und Ärzten ist ein Streit über die drastisch steigenden Arzneimittelkosten ausgebrochen. Nach einem ergebnislosen Gespräch am Mittwoch warfen die Spitzenverbände der Krankenkassen den Kassenärzten vor, ihre Verantwortung bei der Dämpfung des Ausgabenanstiegs nicht wahrzunehmen.

Berlin - Die Aussicht auf Neuwahlen hat die deutschen Verbraucher – im Gegensatz zu den Unternehmen – nicht aus ihrem Stimmungstief herausreißen können. Im Juli beurteilten sie die Wirtschaftsentwicklung und die Aussichten auf ihre eigene finanzielle Zukunft zum vierten Mal in Folge negativer als im Vormonat, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch mitteilte.

Berlin Seit der Gesetzgeber die Rentenhöhe per Nachhaltigkeitsfaktor berechnet, hängt sie nicht mehr allein von der Lohnentwicklung ab. Die Rentenanpassungsformel berücksichtigt jetzt auch die jeweilige Zahl der Rentenempfänger und der Beitragszahler.

: Die Versorgung der Bürger im Alter soll nach dem Willen der Sozialdemokraten durch eine Stärkung der gesetzlichen und der privaten Rentenversicherung gewährleistet werden. Das tatsächliche Renteneintrittsalter soll an das gesetzliche herangeführt werden.

Nun hat die Mutter des siebenjährigen Vincent aus Kreuzberg traurige Gewissheit: Die Beamten des Bundeskriminalamtes (BKA) haben ihren Sohn als weiteres Berliner TsunamiOpfer offiziell für tot erklärt. Seine 39-jährige Mutter hatte die Flutwelle am 26.

Sänger Dieter Thomas Kuhn ist wieder da und will im August die Waldbühne füllen

Von Constance Frey

Die Kurse haben den höchsten Stand seit 2001 erreicht – trotzdem gelten deutsche Aktien als preiswert

Von Bernd Hops

Von der „unerwünschten Person“ zum „mutigen Politiker“: Nicht mal zwölf Monate hat es gedauert, bis der israelische Premierminister Ariel Scharon derart in der Gunst Jacques Chiracs aufgestiegen ist. Vor einem Jahr noch hatte Scharon von einem „entfesselten Antisemitismus“ in Frankreich gesprochen und die dortigen Juden zur Auswanderung nach Israel aufgefordert.

München/Stuttgart Nach den Skandalen bei VW und Infineon sehen sich jetzt auch BMW und Daimler-Chrysler mit Korruptions-Affären konfrontiert. Auf Grund von Hinweisen der Finanzbehörden sei ein Ermittlungsverfahren gegen einen BMW-Manager und den Verantwortlichen eines Zulieferbetriebes eingeleitet worden, teilte die Münchener Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.

wünscht sich viele fesche Recycling-Stellen Geht man nach den Sammelstellen, Sammelaktionen, Sammelaufrufen und Sammelinitiativen, ist unser Müll ein wahrer Schatz. Wir sammeln alte Schuhe, alte Kleider, alte Zeitungen, alte Brillen, alte Medikamente.

Von Ariane Bemmer

Gestern gefeiert, heute verdächtigt – Sporthilfe-Chef Hans-Ludwig Grüschow hat mit der Staatsanwaltschaft zu tun

Von Robert Ide

über den Philosophiewechsel in Stuttgart Eigentlich muss Jürgen Klinsmann Gerhard Mayer-Vorfelder dankbar sein. Der DFB-Präsident hat einen nicht unerheblichen Anteil an der Neuausrichtung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Berlin Der Flugzeugbauer Airbus hat dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS im ersten Halbjahr 2005 einen kräftigen Gewinnanstieg beschert. Obwohl das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte gegen Währungsschwankungen ungünstiger abgesichert ist, hob es die Prognose für den Gewinn im Gesamtjahr um zehn Prozent an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })