zum Hauptinhalt

Wenn die Leute von den Umfrageinstituten die Bürger fragen, ob die Politiker bei irgendetwas „mehr“ machen sollen, sagen die immer ja. Logisch, niemand will, dass sie weniger tun.

Washington - Mit drei Siegen im Kongress in den Bereichen Energie, Transport, Waffenindustrie und einer erneuten empfindlichen Niederlage in der eigenen Partei beim Thema Stammzellforschung geht Präsident George W. Bush in die politische Sommerpause.

Von Christoph von Marschall

Berlin – Die Äußerungen von Bundesbauminister Manfred Stolpe (SPD) zur Zukunft des Berliner Schlossplatzes haben eine neue Debatte über den Wiederaufbau des Stadtschlosses ausgelöst. Sein Appell im Tagesspiegel am Sonntag, den Wiederaufbau als „nationales Projekt der Versöhnung“ voranzutreiben und die Lücke im historischen Stadtzentrum zu schließen, wurde von Kulturpolitikern, StadtschlossBefürwortern und der Berliner Landesregierung begrüßt.

Folker Boldt, 59 Beruf Internist und Sportmediziner, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Sportmedizin Alltag Den Michael Ballack würde er gerne mal in die Finger kriegen, um ihn auszufragen. Wie Sportler wohl damals in der DDR ihre konditionellen Grundlagen erarbeitet haben?

Buschschulte holt vier Medaillen, aber neben ihr gibt es einige Problemfälle

Von Andreas Morbach

In der Union bahnt sich eine Debatte über die Zukunft der Rente an – Kürzungen nicht ausgeschlossen

Von Robert Birnbaum

Erik Zabel verlässt nach 13 Jahren T-Mobile – der 35-jährige Sprinter will mit einem anderen Team zurück zur Tour de France

Kapitalbildende Lebensversicherungen sind eine Mischung aus Vorsorge und Geldanlage. Ein Teil der Prämie deckt die Kosten der Versicherung (Verwaltungskosten, Vertreterprovision), ein weiterer Teil des Beitrags fließt in den Risikoschutz für den Todesfall.

Wenn nun so viel die Rede ist von der „neuen“ Linkspartei, so erinnert mich das doch sehr an die Jahr um Jahr unverdrossen frisch aufgelegte Werbeparole: „Das neue Persil“. So wie in der Packung letztlich doch jedes Mal Waschpulver blieb, so bleibt eben die neue Linkspartei die alte PDS.

Von Robert Leicht

HartzIV-Gegner demonstrieren auch an diesem Montag. Ab 18 Uhr geht es vom Alex über die Karl-Marx-Allee bis zum Endpunkt Platz der Vereinten Nationen (siehe Grafik).

Was ist ein Denkmal? Vor hundert Jahren skizzierte Georg Dehio erste Antworten. Eine Jubiläums-Ausstellung in Dresden

Die Londoner haben Erfolg und fühlen sich trotzdem verfolgt – auch vor der neuen Saison haben sie sich wieder viele Feinde gemacht

Von Moritz Honert

Der neue Trainer Giovanni Trapattoni lässt den VfB Stuttgart wieder auf die Champions League hoffen

Von Oliver Trust

Der Bundestag hat sich am 13. November 2003 zur „Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses unter Berücksichtigung der historischen Fassaden“ bekannt.

ärgert sich über die deutschen Schwimm-Talente Auf dem Papier sieht die Bilanz gar nicht schlecht aus: Sechs Medaillen bei der Schwimm-WM bis zum letzten Abend, viel mehr durfte man nicht erwarten. Das sind zwar weniger als bei den Weltmeisterschaften 2001 (15) und 2003 (acht), aber damals holte allein Hannah Stockbauer fünfmal Gold.

Von Frank Bachner

Tag der offenen Tür im künftigen Goya Club Schon 1700 Aktionäre haben Anteile gekauft

Von Constance Frey

Berlin Außenminister Joschka Fischer (Grüne) lehnt schärfere Sicherheitsgesetze im Kampf gegen den Terrorismus ab. „Ich finde, wir sind mit unseren Regelungen ganz gut gefahren, und insofern sehe ich da keinen Änderungsbedarf“, sagte Fischer am Sonntag im ZDF mit Blick auf den Streit um den Einsatz der Bundeswehr im Innern.

Hier findet man es noch, das alte West-Berlin. Im „Wiener Caffeehaus“ am Roseneck sitzen sie, die Damen mit dem Chihuahua auf dem Schoß und den vielen Ringen an den Fingern, die Herren mit den etwas zu bunten Hemden und den etwas zu jungen Begleiterinnen.

In den USA gibt es DHEA im Supermarkt, in Deutschland verschreiben es Anti-Aging-Ärzte. Es soll wach machen, straffe Haut und Lust auf Sex, aber Mediziner warnen. Alles Abzocke?

Ab heute werden in der Schule alte Schreibweisen als Fehler gewertet. Die wichtigsten neuen Rechtschreib-Regeln im Überblick

Von Amory Burchard

Umweltschützer wollten ein Feld mit genmanipulierten Pflanzen zerstören. 280 Polizisten hielten sie fern

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })