SV BABELSBERG 03 Auch am Wochenende fiel noch keine Entscheidung darüber, ob Björn Laars weiter für den SV Babelsberg 03 kicken oder zum Regionalligisten FC Rot-Weiß Erfurt wechseln wird. „Erfurt will sich bis Montagmittag melden“, sagte Laars gestern Abend den PNN.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2005 – Seite 2
Die Potsdamer RG stellt einen beachtlichen Teil der deutschen JWM-Flotte
Umweltaktivisten protestieren bei Strausberg / Polizei nahm mehrere Störer in Gewahrsam
ATLAS Kay Grimmer über ein durch und durch gelungenes Fest Die Potsdamer haben „ihre“ Innenstadt wiedererobert. Was mit Aktionen der einstigen AG City begann, mit der Wiedereröffnung des Innenstadt-Kaufhauses einen Impuls erfuhr, hat nun dank des Zusammenschlusses von Händlern, Gastronomen und Hoteliers seinen erfolgreichen Höhepunkt erfahren.
Montag: 18.30 Uhr: Eröffnung Dienstag: 10.
Ausverkauftes Haus in der Comèdie Soleil zur Inszenierung von Molières „Tartuffe“
des Saturday Fight Clubs
Zu „Specker nach Berlin?" (PNN vom 26.
STIMMEN ZUR TOUR „Alterspräsidentin“, aber dennoch kräftig am Paddel, ist bei den PNN-Kanutouren Ulrike Kriesen. Die 71-Jährige war zeitlebens sportlich engagiert.
Gute Erfahrungen in Brandenburg / Wowereit lehnt Koalition von SPD und CDU ab
1. Spieltag: Sbd.
In einem engagiert geführten Pokalkampf warf Chemie Premnitz (Landesklasse West) vor 57 Zuschauern die SG Michendorf (Landesklasse Mitte) knapp mit 3:2 aus dem Rennen. Die Gastgeber begannen stark und sicherten sich durch Fehlberg (19.
Die dritte PNN-Kanutour führte durch das Stadtgebiet und brachte den Teilnehmern manches Aha-Erlebnis: Sie entdeckten den Judengraben, die Insel Hermannswerder – und zur Erholung gab es eine Brauereiführung und ein frisch gezapftes Hausbier
Die Sommerfilmreihe im Filmmuseum Potsdam wird in dieser Woche mit dem Film „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ (R: Dai Sijie, F 2002) fortgesetzt. Der 17jährige Ma und der 18jährige Luo werden 1971 im Rahmen der großangelegten kulturellen Umerziehungsmaßnahmen wie viele andere Städter zu den revolutionären Bauern aufs Land geschickt.
Fühmann-Märchen „Ein Sommernachtsraum“ im Foersterschen Garten vorgelesen
Innenstadt - Zum Gedenken an Maximilian Dortu legten Vertreter der Fraktion „Die Andere“ gestern Blumen an Dortus Geburtshaus in der Dortustraße 29 nieder. Dort weist eine Gedenktafel auf den jungen Revolutionär hin, der in Folge der gescheiterten Badischen Revolution von 1848/49 als 23-Jähriger von preußischen Truppen am 31.
Babelsberg 03 II startete mit 1:1 gegen Fürstenwalde
Potsdamer Leichtathleten mit Licht und Schatten
Thorsten Metzner
Er wusch und kämmte sich eine ganze Woche lang nicht. Er wechselte auch nicht die Wäsche.
Berlin Außenminister Joschka Fischer (Grüne) lehnt schärfere Sicherheitsgesetze im Kampf gegen den Terrorismus ab. „Ich finde, wir sind mit unseren Regelungen ganz gut gefahren, und insofern sehe ich da keinen Änderungsbedarf“, sagte Fischer am Sonntag im ZDF mit Blick auf den Streit um den Einsatz der Bundeswehr im Innern.
Hier findet man es noch, das alte West-Berlin. Im „Wiener Caffeehaus“ am Roseneck sitzen sie, die Damen mit dem Chihuahua auf dem Schoß und den vielen Ringen an den Fingern, die Herren mit den etwas zu bunten Hemden und den etwas zu jungen Begleiterinnen.
In den USA gibt es DHEA im Supermarkt, in Deutschland verschreiben es Anti-Aging-Ärzte. Es soll wach machen, straffe Haut und Lust auf Sex, aber Mediziner warnen. Alles Abzocke?
Am Los-Angeles-Platz wird wieder jongliert und gefeiert. Die Konkurrenz Unter den Linden ärgert sich
Ab heute werden in der Schule alte Schreibweisen als Fehler gewertet. Die wichtigsten neuen Rechtschreib-Regeln im Überblick
Wer zum ersten Mal einen Gottesdienst in der EmmausKirche am Lausitzer Platz besucht, wird sich wundern: Der Altar steht in der Mitte des Raums, die meist jungen Gemeindemitglieder sitzen hufeisenförmig darum. Und dann gibt es da den „Kerzenbaum“, einen hüfthohen Metallständer, auf dem die Gläubigen während des Gottesdienstes Kerzen anzünden können.
Die Londoner haben Erfolg und fühlen sich trotzdem verfolgt – auch vor der neuen Saison haben sie sich wieder viele Feinde gemacht
Stolpe könnte sich den Wiederaufbau auch ohne barocke Hülle vorstellen Landesregierung: Gespräche mit potenziellen Investoren kommen gut voran
ärgert sich über die deutschen Schwimm-Talente Auf dem Papier sieht die Bilanz gar nicht schlecht aus: Sechs Medaillen bei der Schwimm-WM bis zum letzten Abend, viel mehr durfte man nicht erwarten. Das sind zwar weniger als bei den Weltmeisterschaften 2001 (15) und 2003 (acht), aber damals holte allein Hannah Stockbauer fünfmal Gold.
Der neue Trainer Giovanni Trapattoni lässt den VfB Stuttgart wieder auf die Champions League hoffen
Nur eine konsequente Bekämpfung der Wüstenbildung wird Niger helfen
Der Unternehmensberater und ehemalige Benediktiner-Mönch Anselm Bilgri über Moral, Erfolg und Korruption in deutschen Firmen
Hertha BSC verliert nach schwacher Leistung bei Feyenoord Rotterdam
Ein Parteifreund hat George W. Bush den Start in die Sommerpause verhagelt.
Der Bundestag hat sich am 13. November 2003 zur „Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses unter Berücksichtigung der historischen Fassaden“ bekannt.
Michael Phelps wäre gern etwas schneller
Ab 1. August gilt das von der EU beschlossene Tabakverbot im Sport.
Berlin - Die Wirtschaft in Ostdeutschland leidet unter den hohen Strompreisen deutlich stärker als im Westen. Nach Angaben des Verbands der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) ist die Nutzung der Stromnetze in den neuen Bundesländern 18,6 Prozent teurer als in den alten Ländern.
Das Verfassungsgericht hat die Rechte der Versicherten gestärkt - und dabei viele Fragen offen gelassen
Wie der FC Hansa wieder erstklassig werden will
Heidolf und Jenkner punkten auf Sachsenring
Heute beginnen Protestaktionen in den Kliniken / Regierungsberater kritisiert Funktionäre
New York - In der nächsten Woche verfällt Washington in den Sommerschlaf, doch bevor sich US-Präsident George W. Bush in die Ferien auf seine Ranch in Texas begibt, will er noch eine lästige Sache erledigen.
Wasserflugzeug, Aussichtsballon, Staumelder: Alle bleiben am Boden. Die Branche fürchtet um Jobs
Tag der offenen Tür im künftigen Goya Club Schon 1700 Aktionäre haben Anteile gekauft
Wenn die Leute von den Umfrageinstituten die Bürger fragen, ob die Politiker bei irgendetwas „mehr“ machen sollen, sagen die immer ja. Logisch, niemand will, dass sie weniger tun.
Kämpft um neue Kunden: T-Online- Chef Rainer Beaujean
Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank hat den Ruf der Leit-Notenbank stabilisiert – er wurde 70 Jahre alt