wundert sich über den Streik des Cottbusers Mokhtari Man stelle sich vor: Ein Angestellter der Spree-Neiße-Bank in Cottbus ist unzufrieden mit seiner Arbeit. Er weiß, dass seine Kollegen bei den großen Banken in Frankfurt oder München mehr Geld verdienen und wichtigere Arbeiten erledigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2005 – Seite 3
Rostocks Trainer Jörg Berger über den Fußball im Osten und Rostocks peinliche Niederlage zum Auftakt
39-Jähriger beruft sich vor Gericht auf eine Affekttat. Die Anklage glaubt an Mord
Minister nennt sicherheitspolitische Ansichten der Linkspartei „töricht“ – Lob für Antiterror-Zentrum
Falschparkern, die ihr Auto trotz vieler Strafzettel weiter in zweiter Reihe oder im Halteverbot abstellen, sollte der Führerschein entzogen werden. 93,6 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende befürworten eine harte Linie gegen notorische Parksünder.
Ihr Anwalt sagt: Weil der Bezirk die Miete nicht rechtzeitig bezahlt hat
Über die Vorhersagen und über Experten lässt sich das Folgende sagen. Im Jahre 1173, an einem 9.
Verwahrlosung gibt es in West- wie Ostdeutschland – Wissenschaftler fordern, genauer hinzuschauen
Moskau - Der Rapport von Verteidigungsminister Sergej Iwanow zum Hergang der Havarie des russischen Tauchboots AS-28 lag schon am Sonntagabend auf Präsident Putins Schreibtisch. Konsequenzen sollen folgen, unter anderem die Entlassung von Wladimir Kurojedow, dem Oberkommandierenden der russischen Seekriegsflotte.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Straßenlampen-Vielfalt in Kreuzberg
In Berlin nimmt die Zahl der Erwerbstätigen zwar zu, aber auch die Zahl der Arbeitslosen steigt
Eine kleine Rundfrage: Was Schüler, Lehrer und Erzieher vom neuen Schuljahr erwarten
Tomasson? Grönkjaer? Der Star des ersten Spieltages war ein anderer Däne: Schalkes neuer Stürmer Sören Larsen überzeugte gleich beim ersten Auftritt
Ermittler prüfen Aussagen des Ex-Mannes der mutmaßlichen Kindstöterin
über den Streit um die Stechuhr für Finanzbeamte Kaum vorstellbar, dass Finanzsenator Sarrazin einfach nur so ein paar Euro lockermacht. Rückt er gleich 614000 heraus, dann wird man vermuten dürfen, dass er das Dreifache zurückerwartet.
Am heutigen Dienstag ist die Hitzigallee zwischen Reichpietschufer und Sigismundstraße in der Zeit von 7 bis 20 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt (siehe Grafik). Der Grund sind Kranarbeiten.
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) unternimmt einen neuen Anlauf, um eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit Chipkarten in seiner Verwaltung einzuführen. Der Hauptpersonalrat hat das Vorhaben jedoch abgelehnt und damit zunächst gestoppt.
Und es geht doch: Wie Sachsen-Anhalt im Pisa-Vergleich zum Aufsteiger der Nation wurde
Die CDU-Basis fürchtet den Unmut der Wähler über Schönbohms Aussagen Der Parteichef äußert Selbstkritik. Doch nur Einzelne fordern seinen Rücktritt
Wer Fotos in Laborqualität drucken will, sollte sich für ein Tintenstrahlgerät entscheiden. Die Preise für Ausdrucke variieren stark
„Talk der Woche“: Bettina Rust lockte selbst den sperrigen Minister aus der Reserve
„Nicht verunsichern lassen“, heißt es bei FDP und Union – aber gegenseitige Vorwürfe dürfen schon sein
Der HauruckWahlkampf verführt selbst intelligente Politiker zum intellektuellen Tiefflug hinter die Grenze zur Volksverdummung. Anders ist der jüngste Fehltritt von Renate Künast wohl kaum zu erklären.
Berlin Nach drei Tagen mit Kursverlusten haben deutsche Standardwerte am Montag trotz der weiter steigenden Ölpreise wieder etwas freundlicher notiert. Der Dax schloss 0,2 Prozent höher bei 4837,86 Punkten.
Hamburg - Auch am Ende des zweiten Prozesses gegen den Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq hält die Bundesanwaltschaft den Marokkaner weiter für schuldig, ein Komplize der Attentäter des 11. September 2001 gewesen zu sein.
New York - Deutschland und die Vereinten Nationen wollen gemeinsam Druck auf die sudanesische Regierung ausüben, wie zugesagt Militärbeobachter ins Land zu lassen. „Kofi Annan hat die Brisanz der Lage erkannt“, sagte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Montag nach einem Treffen mit dem UN-Generalsekretär in New York.
Von Moritz Döbler
Berlin Der Tagesspiegel berichtete in seiner Ausgabe vom 2. August unter der Überschrift „Revolutionäre Grüße“ über die mögliche Zusammensetzung einer neuen Linksfraktion im Bundestag.
Miss Ellie alias Barbara Bel Geddes gestorben
Wie kommt diese Differenz zustande: Rund 38000 Erstklässler waren erwartet worden. Tatsächlich werden es, wie berichtet, 41000 sein.
Der Shuttle findet im Notfall auch in Frankreich und sogar in Deutschland Flugplätze
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen „Holocaust“ und „Shoah“? Die Antwort verraten wir in Ihnen auf der nächsten Schulseite (Tagesspiegel am 16.
Gründer des Backkonzerns übernimmt Apax-Anteil
Die arabische Fluggesellschaft Qatar Airways macht Berlin zu ihrem dritten Zielflughafen in Deutschland. Ab dem 18.
Am Holocaust-Mahnmal öffnet eine Imbissbude. Wie viel Grillgut verträgt das Gedenken?
Atombomben auf Japan: Als US-Präsident Truman vor 60 Jahren entschied, wohnte er am Griebnitzsee
Er wolle auf jeden Fall weitermachen, sagte Wjatscheslaw Miloschewskij, der Kommandant des russischen Tauchboots AS-28 „Pris“, als Verteidigungsminister Sergej Iwanow die siebenköpfige Besatzung gestern im Krankenhaus besuchte. Die „Pris“ war am Donnerstag vor der Pazifik-Halbinsel Kamtschatka in 190 Metern Tiefe gekentert und am Sonntag, in letzter Minute bevor den Matrosen der Sauerstoff ausging, gerettet worden.
DAS TESTURTEIL: 10 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet Arganöl Schnäppchenjäger müssen heute woanders suchen – das hier wird etwas hart. 250 Milliliter Arganöl der Marke „Argan d’ Or“ kosten 29,80 Euro, viel mehr, als der Ferrari-Fahrer für Motoröl ausgibt.
QUALITÄT Die Stiftung Warentest hat sechs Laserdrucker getestet. Alle absolvierten den Test „gut“.
Bronze kann Michael Möllenbeck bei Jobsuche helfen
Deutsch-holländischer Sieg beim Traberderby
ABC-Anchorman Peter Jennings ist gestorben
Die Berliner Hochschulen konnten 2003 etwas mehr Geld ausgeben als im Jahr zuvor – obwohl Berlin zu einem von sechs Bundesländern gehört, das seine Staatszuschüsse für die Unis in diesem Zeitraum senkte. Die Berliner profitierten vor allem von den Drittmitteln, die sie zusätzlich einwarben.
Die Grünen und die CDU werfen dem rotroten Senat vor, die Arbeitsmarktreform Hartz IV zu zögerlich umzusetzen. Vor allem die PDS-Senatoren Harald Wolf (Wirtschaft) und Heidi Knake-Werner (Soziales) „lehnen sich entspannt zurück und fühlen sich nicht zuständig“, kritisierte die Grünen-Vorsitzende im Abgeordnetenhaus, Sibyll Klotz, am Montag.
Maus statt Pinsel: Das Digital Art Museum kämpft für die elektronische Kunst
Entscheidungen 17.35 Diskuswurf, Frauen 19.
Grundschule kurzfristig wegen Bauarbeiten gesperrt. Viele Probleme mit der Umstellung auf Hort-Betreuung und Schul-Verpflegung
Von Malte Lehming