zum Hauptinhalt

wundert sich über den Streik des Cottbusers Mokhtari Man stelle sich vor: Ein Angestellter der Spree-Neiße-Bank in Cottbus ist unzufrieden mit seiner Arbeit. Er weiß, dass seine Kollegen bei den großen Banken in Frankfurt oder München mehr Geld verdienen und wichtigere Arbeiten erledigen.

Von Benedikt Voigt

Falschparkern, die ihr Auto trotz vieler Strafzettel weiter in zweiter Reihe oder im Halteverbot abstellen, sollte der Führerschein entzogen werden. 93,6 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende befürworten eine harte Linie gegen notorische Parksünder.

Moskau - Der Rapport von Verteidigungsminister Sergej Iwanow zum Hergang der Havarie des russischen Tauchboots AS-28 lag schon am Sonntagabend auf Präsident Putins Schreibtisch. Konsequenzen sollen folgen, unter anderem die Entlassung von Wladimir Kurojedow, dem Oberkommandierenden der russischen Seekriegsflotte.

Von Elke Windisch

Tomasson? Grönkjaer? Der Star des ersten Spieltages war ein anderer Däne: Schalkes neuer Stürmer Sören Larsen überzeugte gleich beim ersten Auftritt

Von Richard Leipold

über den Streit um die Stechuhr für Finanzbeamte Kaum vorstellbar, dass Finanzsenator Sarrazin einfach nur so ein paar Euro lockermacht. Rückt er gleich 614000 heraus, dann wird man vermuten dürfen, dass er das Dreifache zurückerwartet.

Von Lars von Törne

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) unternimmt einen neuen Anlauf, um eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit Chipkarten in seiner Verwaltung einzuführen. Der Hauptpersonalrat hat das Vorhaben jedoch abgelehnt und damit zunächst gestoppt.

Die CDU-Basis fürchtet den Unmut der Wähler über Schönbohms Aussagen Der Parteichef äußert Selbstkritik. Doch nur Einzelne fordern seinen Rücktritt

Von Thorsten Metzner

Wer Fotos in Laborqualität drucken will, sollte sich für ein Tintenstrahlgerät entscheiden. Die Preise für Ausdrucke variieren stark

Von Corinna Visser

„Talk der Woche“: Bettina Rust lockte selbst den sperrigen Minister aus der Reserve

Von Matthias Kalle

„Nicht verunsichern lassen“, heißt es bei FDP und Union – aber gegenseitige Vorwürfe dürfen schon sein

Von Robert Birnbaum

Der HauruckWahlkampf verführt selbst intelligente Politiker zum intellektuellen Tiefflug hinter die Grenze zur Volksverdummung. Anders ist der jüngste Fehltritt von Renate Künast wohl kaum zu erklären.

Berlin Nach drei Tagen mit Kursverlusten haben deutsche Standardwerte am Montag trotz der weiter steigenden Ölpreise wieder etwas freundlicher notiert. Der Dax schloss 0,2 Prozent höher bei 4837,86 Punkten.

Hamburg - Auch am Ende des zweiten Prozesses gegen den Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq hält die Bundesanwaltschaft den Marokkaner weiter für schuldig, ein Komplize der Attentäter des 11. September 2001 gewesen zu sein.

Von Frank Jansen

New York - Deutschland und die Vereinten Nationen wollen gemeinsam Druck auf die sudanesische Regierung ausüben, wie zugesagt Militärbeobachter ins Land zu lassen. „Kofi Annan hat die Brisanz der Lage erkannt“, sagte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Montag nach einem Treffen mit dem UN-Generalsekretär in New York.

Von Matthias B. Krause

Er wolle auf jeden Fall weitermachen, sagte Wjatscheslaw Miloschewskij, der Kommandant des russischen Tauchboots AS-28 „Pris“, als Verteidigungsminister Sergej Iwanow die siebenköpfige Besatzung gestern im Krankenhaus besuchte. Die „Pris“ war am Donnerstag vor der Pazifik-Halbinsel Kamtschatka in 190 Metern Tiefe gekentert und am Sonntag, in letzter Minute bevor den Matrosen der Sauerstoff ausging, gerettet worden.

Von Elke Windisch

DAS TESTURTEIL: 10 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet Arganöl Schnäppchenjäger müssen heute woanders suchen – das hier wird etwas hart. 250 Milliliter Arganöl der Marke „Argan d’ Or“ kosten 29,80 Euro, viel mehr, als der Ferrari-Fahrer für Motoröl ausgibt.

Von Lars von Törne

Bronze kann Michael Möllenbeck bei Jobsuche helfen

Von Friedhard Teuffel

Maus statt Pinsel: Das Digital Art Museum kämpft für die elektronische Kunst

Von Nicola Kuhn

Grundschule kurzfristig wegen Bauarbeiten gesperrt. Viele Probleme mit der Umstellung auf Hort-Betreuung und Schul-Verpflegung

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })