Das Leben in der Dienstleistungsgesellschaft ist kompliziert. Was zum Beispiel ist zu tun für die Hotelfachfrau, wenn sich ein Gast beschwert?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2005 – Seite 3
Zum Finale über 10000 Meter der Männer schaffte es der Regierende Bürgermeister noch ins Olympiastadion von Helsinki. Und am heutigen Dienstag will sich Klaus Wowereit noch den ersten Tag seiner Lieblingsdisziplin sehen: „Ich bin ein Fan des Zehnkampfs.
Wahlleiter rechnet mit 500000 Anträgen: Formulare frühestens am 24. August
Die Nasa hat die Landung um 24 Stunden verschoben – weil das Wetter zu schlecht ist
Flugsimulator im Europa-Center: ein kurzes, aber eindrucksvolles Vergnügen
Im stürmischen Regen sprintet Lauryn Williams zum Titel – der Hammerwerfer Markus Esser hätte zuvor fast Bronze geholt
Als weltweit größtes Finanzinstitut verwaltet Japans Post Ersparnisse und Lebensversicherungen im Wert von insgesamt 2,4 Billionen Euro . Japans Premier Koizumi wollte das Unternehmen bis 2017 schrittweise privatisieren.
New York Der Ex-Chef des UN-Programms Öl für Lebensmittel für den Irak, Benon Sevan, und ein weiterer UN-Angestellter haben Hunderttausende Dollar Schmiergeld angenommen. Die Immunität beider müsse aufgehoben werden, forderte Paul Volcker, Vorsitzender einer Untersuchungskommission, die Korruption bei dem UN-Hilfsprogramm untersucht.
Der HSV erwartet Valencia – und mehr Geld
Wir müssen uns für 2005 wie im vergangenen Jahr auf ein mageres Wachstum von unter einem Prozent einstellen. Das ist zu wenig.
Das Theater am Ku’damm schreibt seine „Comedian-Harmonists“-Saga fort
Gemeinsam malern, umgraben, anpacken: Rund 1700 ausländische Jugendliche kommen ab Donnerstag zu den „Tagen der Begegnung“ nach Berlin und wollen sich hier gemeinsam mit ihren Gastgebern in 100 sozialen Projekten des Bistums Berlin engagieren. Vier Tage lang werden sie bei Berliner Katholiken wohnen.
Forscher prüfen eine neue Behandlungstechnik gegen die „Makula-Degeneration“ – die häufigste Form der Erblindung im Alter
Der Konzernchef verspricht Kontinuität–aber nach dem Kauf von ProSiebenSat1 gibt es zu viele Vorstände
Neues Rekordhoch nach Terrorwarnungen aus Saudi-Arabien
ermittelt im Literaturmilieu Es soll Zeitgenossen geben, die noch nie ein Buch von Wolf Haas gelesen haben und trotzdem behaupten, der Mann gehöre zu ihren Lieblingsschriftstellern. Man kann diese Leute verstehen.
Hartz IV rocken: Die Ich-AG Doc Schoko singt gegen die Depression an
In der SPD finden manche Gefallen an einer Koalition mit der Union – auch aus Angst
„Seien Sie meine Bejahung, meine Rechtfertigung, meine Erlöserin, meine Frau“, umwirbt Thomas Mann 1904 Katharina Pringsheim. Nach dem Jawort wird die Tochter aus äußerst begütertem Münchner Hause noch einiges mehr für ihren Mann: die Mutter seiner Kinder, seine Haushälterin, Steuerberaterin, Sekretärin, literarische Beraterin.
Bei Hertha BSC haben es die Angreifer nicht leicht – das liegt auch am Offensivdrang Marcelinhos
Weltmeisterin Klüft reagiert gelassen auf Sticheleien
Berlin Können die Sommerferien das Ergebnis von Wahlprognosen vorübergehend beeinflussen, weil die befragenden Institute relevante Bevölkerungsgruppen bei der Datenerhebung nicht berücksichtigen, da dann besonders häufig verreist wird? Könnte sich so die Tatsache, dass in den neuen Ländern eher wohlhabende und damit vermutlich bürgerlichen Parteien zuneigende Bundesbürger Urlaub machen, positiv auf die Zahlen der Linkspartei in den vergangenen Wochen ausgewirkt haben?
Der Goya-Club hat drei DJs gecastet. Sieger Dub Gabriel zieht jetzt nach Berlin
Wäre Dieter Lenzen, der Präsident der Freien Universität, bereit, im kommenden Jahr als Spitzenkandidat für die Berliner CDU anzutreten? Zu entsprechenden Gerüchten sagte Lenzen am Montag auf Anfrage: „Kein Kommentar.
Ein Deutscher soll Österreichs Fußball retten
Jubel, Trubel, Einsamkeit: Anna Netrebko singt Verdis „La Traviata“ bei den Salzburger Festspielen
Die Zeit in Berlin und Potsdam war für Ilse Werner die schönste ihres Lebens. Jetzt wird sie in Babelsberg begraben
Unsere Leserin Elsbeth Kupferoth hatte eine Lehrerin, die Grausames androhte
20 Seiten füllte die Presseerklärung des Bildungssenators zum neuen Schuljahr: Reform türmte sich da auf Reform, Statistik auf Statistik. Schier atemlos konnte allein die Lektüre machen.
wundert sich über den Streik des Cottbusers Mokhtari Man stelle sich vor: Ein Angestellter der Spree-Neiße-Bank in Cottbus ist unzufrieden mit seiner Arbeit. Er weiß, dass seine Kollegen bei den großen Banken in Frankfurt oder München mehr Geld verdienen und wichtigere Arbeiten erledigen.
Rostocks Trainer Jörg Berger über den Fußball im Osten und Rostocks peinliche Niederlage zum Auftakt
39-Jähriger beruft sich vor Gericht auf eine Affekttat. Die Anklage glaubt an Mord
über den Streit um die Stechuhr für Finanzbeamte Kaum vorstellbar, dass Finanzsenator Sarrazin einfach nur so ein paar Euro lockermacht. Rückt er gleich 614000 heraus, dann wird man vermuten dürfen, dass er das Dreifache zurückerwartet.
Am heutigen Dienstag ist die Hitzigallee zwischen Reichpietschufer und Sigismundstraße in der Zeit von 7 bis 20 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt (siehe Grafik). Der Grund sind Kranarbeiten.
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) unternimmt einen neuen Anlauf, um eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit Chipkarten in seiner Verwaltung einzuführen. Der Hauptpersonalrat hat das Vorhaben jedoch abgelehnt und damit zunächst gestoppt.
Wie kommt diese Differenz zustande: Rund 38000 Erstklässler waren erwartet worden. Tatsächlich werden es, wie berichtet, 41000 sein.
Berlin Nach drei Tagen mit Kursverlusten haben deutsche Standardwerte am Montag trotz der weiter steigenden Ölpreise wieder etwas freundlicher notiert. Der Dax schloss 0,2 Prozent höher bei 4837,86 Punkten.
Hamburg - Auch am Ende des zweiten Prozesses gegen den Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq hält die Bundesanwaltschaft den Marokkaner weiter für schuldig, ein Komplize der Attentäter des 11. September 2001 gewesen zu sein.
New York - Deutschland und die Vereinten Nationen wollen gemeinsam Druck auf die sudanesische Regierung ausüben, wie zugesagt Militärbeobachter ins Land zu lassen. „Kofi Annan hat die Brisanz der Lage erkannt“, sagte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Montag nach einem Treffen mit dem UN-Generalsekretär in New York.
Von Moritz Döbler
Berlin Der Tagesspiegel berichtete in seiner Ausgabe vom 2. August unter der Überschrift „Revolutionäre Grüße“ über die mögliche Zusammensetzung einer neuen Linksfraktion im Bundestag.
Und es geht doch: Wie Sachsen-Anhalt im Pisa-Vergleich zum Aufsteiger der Nation wurde
Die CDU-Basis fürchtet den Unmut der Wähler über Schönbohms Aussagen Der Parteichef äußert Selbstkritik. Doch nur Einzelne fordern seinen Rücktritt
Wer Fotos in Laborqualität drucken will, sollte sich für ein Tintenstrahlgerät entscheiden. Die Preise für Ausdrucke variieren stark
„Talk der Woche“: Bettina Rust lockte selbst den sperrigen Minister aus der Reserve
Miss Ellie alias Barbara Bel Geddes gestorben
„Nicht verunsichern lassen“, heißt es bei FDP und Union – aber gegenseitige Vorwürfe dürfen schon sein
Der HauruckWahlkampf verführt selbst intelligente Politiker zum intellektuellen Tiefflug hinter die Grenze zur Volksverdummung. Anders ist der jüngste Fehltritt von Renate Künast wohl kaum zu erklären.