zum Hauptinhalt

Wegen des „Global City“Festes werden Kurfürstendamm und Tauentzienstraße ab diesem Donnerstag, 16 Uhr, bis Montagfrüh, 5 Uhr, teilweise gesperrt (siehe Grafik). Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen, da auch die einmündenden Seitenstraßen von Sperrungen betroffen sind: Nürnberger Straße, Marburger Straße, Rankestraße, Joachimstaler Straße, Meinekestraße und Fasanenstraße.

STADT ALS BEUTE CD Normal Records . Nur selten erfährt man von Regisseuren, was sie zur Auswahl der zum Film gehörenden Musik bewogen hat.

Klaus Wowereit besucht Matthias Platzeck in der Uckermark – und beide freuen sich über die wachsende Zustimmung für die SPD

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin Der ins Wahlteam der Union berufene parteilose Steuerexperte Paul Kirchhof hat sich zum Wahlprogramm von CDU und CSU bekannt. Wenn es darum gehe, das Steuerrecht zu vereinfachen, wolle er „voll und ohne jede Abstriche“ mitwirken, sagte der Ex-Verfassungsrichter am Mittwoch bei der Vorstellung des Kompetenzteams durch Kanzlerkandidatin Angela Merkel.

Berlin - Ein neues Computervirus, das bereits in den USA die Nachrichtenzentrale des Fernsehsenders CNN lahm gelegt hat und auch die Arbeit in den Redaktionen der „New York Times“, des TV-Senders ABC und der Agentur AP beeinträchtigt, gefährdet nun auch die Computernetze in Deutschland. Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn gab über seine Internetseite eine Warnung vor dem Computerwurm mit dem Namen Zotob heraus.

Von Kurt Sagatz

Antje Buschschulte kritisiert die DSV-Funktionäre per Brief – längst nicht alle Athleten unterstützen sie

Von Frank Bachner

Niemand wird bestreiten wollen, dass Schönheit ein sehr relativer Begriff ist. Der gemeine Mensch zum Beispiel findet eine Spinne in der Regel ekelig.

Was Verbraucher für Benzin oder Strom mehr zahlen müssen, können sie sich an den Börsen zurückholen

Von
  • Bernd Hops
  • Anselm Waldermann

Athen - Ein Flugbegleiter der am Sonntag in Griechenland abgestürzten Passagiermaschine hat offenbar noch versucht, die Boeing zum Athener Flughafen zu steuern. Alle 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder waren gestorben, als die Maschine der zyprischen Helios Airways etwa zehn Kilometer nordöstlich des Flughafens zerschellte.

schwärmt für exzentrische Manifeste „Must not reach Gestapo. Otherwise catastrophe“ heißt es schön knapp in der Notiz auf der Rückseite eines Fotos, die in Ernst Lubitschs Sein oder Nichtsein die Warschauer Widerständler vor dem doppelgesichtigen Professor Siletsky warnt.

Von Silvia Hallensleben

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat ein neues Förderprogramm für Existenzgründer aus der Biotechnologie ausgeschrieben. Das auf zehn Jahre angelegte Programm „ExistGoBio“ ist mit 150 Millionen Euro ausgestattet, teilte Ministerin Edelgard Bulmahn (SPD) gestern in Berlin mit.

über Berlin und wie es sich hübsch macht Klinsis Kickertruppe wird im nächsten Jahr Weltmeister oder auch nicht – uns in Berlin kann das egal sein. Denn allenthalben wird darüber nachgedacht, wie sich die Stadt für die WM hübsch machen kann, und davon werden wir auf alle Fälle profitieren.

Von Lars von Törne

Der Besuch des Papstes hat für mich Bedeutung, umso mehr, da er aus unserem Land stammt. Ich setze mich mit seinen gesellschaftspolitischen Vorstellungen auseinander, weniger mit seinen theologischen.

über den Angriff von Premiere auf die Fußball-Kultur Es ist eine Frage des Preises, alles ist eine Frage des Preises. Reichen 40 bis 50 Millionen Euro allein für das Recht, die Bundesliga schon bald „Premiere-Bundesliga“ nennen zu dürfen?

Von Helmut Schümann

Unternehmensgründer Bernd Kolb verlässt seine Agentur ID Media. Der einstige Star des neuen Marktes übergibt den Vorstandsvorsitz an Mitbegründerin Regine Haschka-Helmer, „im bestem Einvernehmen“, wie Kolb dem Tagesspiegel sagte.

Unsere Geruchsnerven registrieren nicht nur, was in der Luft liegt, sondern auch was wir essen

Von Hartmut Wewetzer

Paul Kirchhof soll sich um die Steuern kümmern. Doch diese Personalie hat Nebenwirkungen, die erwünscht sind, und Risiken, die Angela Merkel unterschätzt: Der Name des ehemaligen Verfassungsrichters steht wie kaum ein anderer in Deutschland für das Thema Familie und für ein Verständnis dieses Begriffs, das in den christlichen Volksparteien tief verankert ist.

Paris - Das Drama ereignete sich gegen 20 Uhr 45 während des Abendgebets: Frère Roger, Gründer und Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, ist am Dienstagabend von einer möglicherweise geistig gestörten Frau erstochen worden. Nach Angaben der Polizei ist es der Frau gelungen, sich an den Geistlichen heranzuschleichen.

Die Ligen brauchen Geld zur Finanzierung, Sponsoren wollen einen guten Namen. In England lässt sich das Kreditkartenunternehmen Barclays die Umbenennung der Premier League in die Barclays Premiership nach eigenen Angaben 28 Millionen Euro pro Saison kosten.

Berlin - Der DFB-Pokal lässt auch kleinere Klubs spendabel werden. So lobten die viertklassigen Tennis Borussen für einen Sieg in der ersten Runde am Sonnabend gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum (15.

Von Karsten Doneck, dpa

Das Flagschiff von KarstadtQuelle, das größte Kaufhaus auf dem Kontinent, ist zu einer dreijährigen Grundüberholung aufgebrochen. Das Kaufhaus des Westens war etwas in die Jahre gekommen, meint der junge französische Chef vom Fuß der Pyrenäen.

Alte Stoffe, bunt verpackt: das 19. Fantasy Filmfest

Von Frank Noack

Rotterdam - Rafael van der Vaart arbeitet erst seit etwas mehr als einem Monat in Deutschland, doch schon in dieser kurzen Zeitspanne ist er zu einigen neuen Erkenntnissen gelangt. Wie die meisten seiner Landsleute hat auch van der Vaart bisher gedacht, dass es vor allem Glück war, wenn deutsche Fußballteams in letzter Minute noch das entscheidende Tor erzielt haben.

Von Stefan Hermanns

Berlin Der in diesem Jahr erneut geplante Aufmarsch Rechtsextremer am Grab von Rudolf Heß in Wunsiedel bleibt verboten. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Eilbeschluss entschieden.

Wie das Statistische Bundesamt zum Weltjugendtag in Köln mitteilt, hat das Interesse am Studium der katholischen Theologie innerhalb der letzten zehn Jahre deutlich nachgelassen. Im Studienjahr 2004 waren rund 900 Ersteinschreibungen im Studienfach Katholische Theologie zu verzeichnen, 22 Prozent weniger als 1994.

TRADITION Der Baukonzern ist seit 1912 mit einer Niederlassung in Berlin vertreten. 217 Mitarbeiter sind in der Niederlassung BerlinBrandenburg beschäftigt, die etwa fünf Prozent der Hochbauleistung des Baukonzerns erbringt.

Die Zahl der Studienanfänger an Berliner Hochschulen ist mit der Einführung des flächendeckenden Numerus clausus im Jahr 2004 deutlich gesunken, wie der Senat jetzt auf eine Kleine Anfrage der CDUAbgeordneten Monika Grütters bekannt gab. Am deutlichsten sank die Zahl der Erstimmatrikulierten an der Technischen Universität: von 7666 auf 6155, das entspricht einem Minus von 21,6 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })