Der Strahl der Taschenlampe verliert sich in den Abgründen von Treppenhäusern, rund 40 Meter steigen wir im Inneren des einstigen Flakbunkers im Humboldthain hinab. Experten des Vereins Berliner Unterwelten führen uns dabei erheblich weiter in die Tiefe, als dies bei normalen Führungen üblich ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2005 – Seite 3
Berlin - Der Chef des Mobilfunk-Discounters Simyo erwartet, dass bis zum Jahresende eine Reihe weiterer Anbieter mit Discountangeboten auf den deutschen Mobilfunkmarkt kommen werden. „Ich rechne bis Weihnachten mit drei bis vier neuen Anbietern“, sagte Simyo-Gründer und -Geschäftsführer Rolf Hansen dem Tagesspiegel am Sonntag.
Die Primatenforscherin Jane Goodall hat als Erste Schimpansen als Teil einer Gruppe beobachtet
ARD-Programmchef Struve über TV-Duelle, den Fernsehwahlkampf und den Schleichwerbungsskandal
In der Unternehmenswelt dient die Auffächerung eines Produkts dem Ziel, neue Märkte zu erobern oder den eigenen Marktanteil zu erhöhen. Wie man das auf den Kunstbereich anwenden kann, zeigt die Uraufführung von Luc Dunberrys „Don’t we“ beim „Tanz im August“.
Thomas Häßler wurde am 30. Mai 1966 in Berlin geboren.
Bundesligist Köln verliert beim Zweitligisten Offenbach mit 1:3
„Thomas war am Anfang seiner Kölner Zeit sehr auf sich alleine angewiesen. Toni Schumacher und ich haben versucht, ihn ein wenig aufzumuntern, da er am Anfang nicht im Team war.
Heute vor 50 Jahren spielte erstmals eine deutsche Nationalelf in Moskau – das Spiel sollte kurz vor dem Besuch Konrad Adenauers gute Stimmung verbreiten
Arbeit, Familie, Vaterland: Das ist das Wahlkampfmotto des sächsischen CDUPolitikers Henry Nitzsche. Dasselbe Motto benutzte die NPD 2004 auf ihrem Parteitag.
Ausländische Anleger kaufen sich in die Deutschland AG ein – interessant ist, was Rendite bringt