zum Hauptinhalt

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer morgens schon von Bildungshunger geplagt wird, kann den Südwestrundfunk einschalten. Der Tag beginnt hier mit appetitlichen Lektionen.

Von Tom Peuckert

AS Monaco (A), Slavia Prag (H), Hamburger SV , ZSKA Sofia (A), Viking Stavanger (H). GRUPPE B: Lok Moskau, Espanyol Barcelona, US Palermo, Bröndby IF, Maccabi Petach.

Die deutsche FußballNationalmannschaft muss beim Länderspiel in der Türkei (Sonnabend, 20 Uhr, live im ZDF) auf ihren grippekranken Kapitän Michael Ballack verzichten. Bundestrainer Jürgen Klinsmann hofft allerdings, dass der Münchner in einer Woche gegen China spielen kann.

sorgt sich um die NHL und das amerikanische Eishockey Eine Liga kehrt zurück. Die Eishockey-Liga überhaupt.

Von Claus Vetter

Die Nächte werden länger – Zeit für Geschichtenerzählen, Zeit zum Vorlesen und Vorlesen lassen. 13 namhafte Autoren (darunter Buddy Giovinazzo, Tanja Kinkel, Burkhard Driest und Frank Schätzing) haben dafür Stoff geliefert und exklusiv böse Kurzgeschichten geschrieben, eine Kooperation des PayTV-Senders 13th Street mit dem Hörverlag.

Im Zweiteiler „Emilia“ zum seltenen Thema Jugendarbeit spielt Senta Berger die Pädagogin mit Herz

Von Barbara Sichtermann

Vor 350 Jahren starb Cyrano de Bergerac. Nun erscheinen seine fantastischen Romane auf Deutsch

Von Steffen Richter

Die Säulen der belgischen Botschaft in der Jägerstraße leuchten orange wie immer, doch gestern hatte es damit eine besondere Bewandtnis. Sie waren verziert mit Schleifen in den belgischen Farben, und die wiederum stammen aus dem Aufstand der Belgier gegen die niederländische Vorherrschaft im Vereinten Königreich der Niederlande, das nur von 1815 bis 1830 existierte.

London - EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso spricht von einer „offenen und pragmatischen“ Partnerschaft. Russlands Präsident Wladimir Putin von einer, die „kontinuierlich stärker“ werde; der britische Premier Tony Blair, sieht dass die gegenseitigen Bande „wachsen und gedeihen und stärker werden“.

Von Matthias Thibaut

Kultursenator Thomas Flierl (PDS) hat gestern persönlich bestätigt, dass ihm die baurechtlichen und Eigentumsverhältnisse an der Bernauer Straße, einem Ort des Mauergedenkens, schon lange bekannt gewesen sind. „Ich habe es gewusst und habe es bei der Vorstellung des Konzepts auch gesagt“, teilte er dem Tagesspiegel mit.

E.T.A. Hoffmann ermittelt: ein Krimi um Berliner Barone, Satansmessenund einen dichtenden Juristen

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })