Glucksen als Therapie: Das Training fängt morgens mit dem Blick in den Spiegel an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2005 – Seite 2
Ein Workshop zur Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid im Untergrund hat das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) veranstaltet. Über 150 Teilnehmer aus 20 Ländern haben sich im Rahmen des Carbon Sequestration Leadership Forum (CSLF), einem internationalen Programm für die Abtrennung des CO2 und seiner Speicherung in der Erde getroffen.
Theodor-Fontane-Oberschule erhielt 20000 Euro für den Ausbau eines Klassenzimmers
Verfolger Potsdamer Kickers 94 gewann in der Fußball-Kreisliga zum erstenmal in Saarmund
Blick vom Neu Fahrländer Belvedere wird verbreitert
Lob für unermüdlich arbeitende Stadtreinigung / Oberbürgermeister Jann Jakobs: Alter Markt hat seine „Nagelprobe“ bestanden
Berlin Der Dax hat am Dienstag erstmals seit Mai 2002 die Marke von 5100 Punkten übersprungen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer schloss um 1,1 Prozent im Plus bei 5138,02 Punkten.
DIW-Chef: Deutschland diskutiert seit 20 Jahren
Umsatz wächst stärker als in West-Unternehmen
Topterrorist wegen Bali-Attentat in Verdacht
Stockholm/München - Der deutsche Wissenschaftler Theodor Hänsch (63) erhält den diesjährigen Nobelpreis für Physik. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München teilt sich die eine Hälfte der Preissumme von knapp 1,1 Millionen Euro mit dem US-Forscher John Hall (71), Universität in Colorado.
Mannheim - Es war die Neuauflage der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft der vergangenen Saison. Allerdings versprachen die Voraussetzungen am gestrigen Abend vor dem Spiel zwischen den Mannheimer Adlern und den Berliner Eisbären in der Mannheimer Arena nicht unbedingt ein großartiges Spiel.
Paris - „Führerschein? Wozu das denn?
Die Weltmeisterschaft wird zur größten Verkaufsoffensive der Stadt Der Senat will den Ladenschluss aufheben. Der Ku’damm wird Fußgängerzone
staunt über die WM-Euphorie der Berliner Es wird allmählich kurios, wie sehr Berlin die Fußball-WM mit großen Wünschen und optimistischen Prognosen aufpumpt. Jeder, der uns aus diesem Anlass besucht, sollte darauf eingerichtet sein, in drei Luxushotels gleichzeitig zu wohnen, ohne Rücksicht auf Geld und Bedarf bei Prassi und Vulgaro einzukaufen, zwei Mal täglich sieben Gänge plus Frühstücksbuffet zu futtern und währenddessen rund um die Uhr den Kurfürstendamm auf und ab zu laufen, und zwar auch während der Fußballspiele.
Die Kanzlerfrage blockiert den Beginn von Koalitionsverhandlungen / Heute ist das nächste Treffen
Branche erhält wieder mehr Aufträge – aber noch sinkt der Umsatz, und der Stellenabbau geht weiter
Sie soll vor immer brutaleren Übergriffen schützen
In acht Folgen stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und die Berliner Museen, in denen sich ihre Reisen nacherleben lassen. Das Hörbuch zur Serie, mit Eintrittscoupons für die beteiligten Museen, erscheint Mitte Oktober.
Senat legt den Entwurf für ein Beitragsgesetz vor
Wer sich in diesen Tagen überlegt, in welches Land man noch auswandern kann, um dem Untergang des Abendlandes zu entkommen, sollte einen Namen von der Liste streichen: Frankreich. Das Land hat sich nun endgültig jenen Titel verdient, der einige Zeit zwischen Italien und Deutschland hin und hergereicht wurde.
Der Flughafen Döberitz markiert den Beginn der Legende Manfred von Richthofens – und der deutschen Militärluftfahrt überhaupt
Bund und Länder stoppen internationale Lehrerstudie, obwohl die Pädagogen getestet werden wollen
Auslosung im Uefa-Cup: Die Berliner treffen in der Gruppenphase auf schwere Gegner wie Lens und Genua
Der Ferien- und der Familienpass machen viele Freizeitangebote günstiger
British Petroleum rechnet wegen Produktionsausfällen mit 700 Millionen Dollar weniger Gewinn
Manche ziehen Parallelen zu Dick Cheney: Dessen Auftrag lautete einst, einen geeigneten Vize für den angehenden Präsidenten George W. Bush zu finden – am Ende wurde Cheney es selbst.
Parteien reagieren mit Unverständnis auf die Schließung am 3. Oktober – Stiftung denkt über Alternativen nach, gibt aber keine Zusage
Die Union will die Sondierung mit der SPD unterbrechen, wenn die Kanzlerfrage nicht zu klären ist
Der Publizist Manfred Bissinger wird 65
In New Orleans hilft Galgenhumor beim Aufräumen. Und alle suchen Arbeitskräfte – sogar die Striplokale
Ein Wegweiser durch das Haus- und Facharztsystem für Ausländer ist begehrt – vor allem bei Deutschen
Die Entscheidung um den Präsidenten fällt zwischen einem nationalen und einem liberalen Kandidaten
Zusammen mit dem Deutschen Theodor Hänsch bekommen die Amerikaner Roy Glauber und John Hall den Nobelpreis für Physik 2005. Glauber wurde 1925 in New York geboren.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer morgens schon von Bildungshunger geplagt wird, kann den Südwestrundfunk einschalten. Der Tag beginnt hier mit appetitlichen Lektionen.
Frankreichs Gewerkschaften protestieren gegen Premier Villepin. Grund ist die Angst vor Privatisierungen
Alexander von Humboldt erkundete mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland Südamerika. Ein Ausschnitt aus seinem Reisetagebuch
Die deutsche FußballNationalmannschaft muss beim Länderspiel in der Türkei (Sonnabend, 20 Uhr, live im ZDF) auf ihren grippekranken Kapitän Michael Ballack verzichten. Bundestrainer Jürgen Klinsmann hofft allerdings, dass der Münchner in einer Woche gegen China spielen kann.
Gutachten empfiehlt weitere Liberalisierung
Von Stephan-Andreas Casdorff
AS Monaco (A), Slavia Prag (H), Hamburger SV , ZSKA Sofia (A), Viking Stavanger (H). GRUPPE B: Lok Moskau, Espanyol Barcelona, US Palermo, Bröndby IF, Maccabi Petach.
Innensenator lehnt Servicestelle für ausländische Führungskräfte ab. In Hamburg gibt es das seit 1999
Ab diesen Mittwoch ist auf dem KurtSchumacher-Damm wegen Bauarbeiten mit leichten Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Charlottenburg.
Nobelpreisträger Theodor Hänsch hat sich die Freude am Experiment erhalten
sorgt sich um die NHL und das amerikanische Eishockey Eine Liga kehrt zurück. Die Eishockey-Liga überhaupt.
Wiesbaden - Kaum haben sich Rot und Grün in Berlin getrennt, beginnt auch in den Ländern der Klärungsprozess. Zum Beispiel in Hessen.
Die Säulen der belgischen Botschaft in der Jägerstraße leuchten orange wie immer, doch gestern hatte es damit eine besondere Bewandtnis. Sie waren verziert mit Schleifen in den belgischen Farben, und die wiederum stammen aus dem Aufstand der Belgier gegen die niederländische Vorherrschaft im Vereinten Königreich der Niederlande, das nur von 1815 bis 1830 existierte.
Die Nächte werden länger – Zeit für Geschichtenerzählen, Zeit zum Vorlesen und Vorlesen lassen. 13 namhafte Autoren (darunter Buddy Giovinazzo, Tanja Kinkel, Burkhard Driest und Frank Schätzing) haben dafür Stoff geliefert und exklusiv böse Kurzgeschichten geschrieben, eine Kooperation des PayTV-Senders 13th Street mit dem Hörverlag.