„10 unter 100 Quadratmeter – Gartenwelten“ ist der Titel der aktuellen Schau beim Landesverband Berlin vom Bund Deutscher Architekten. Die Ausstellung wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BerlinBrandenburg zusammengestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2005 – Seite 2
Pantelic will sich bei Hertha für Serbien empfehlen
Der neue Grand Vitara von Suzuki zeigt sowohl die Qualitäten eines Offroaders als auch die einer Limousine
Wenn begehrte Altbauwohnungen mit Stuck, Parkett und hohen Decken frei werden, versuchen manche Vormieter einen schnellen Euro zu verdienen. Mit so genannten Ablösevereinbarungen haben die bisherigen Mieter es in der Hand, einem neuen Mieter die alte Küche, das Badschränkchen oder die SAT-Anlage zu hohen Preisen zu verkaufen.
Die S-Bahn gilt als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Anwohner, an deren Häusern die Züge vorbeifahren, sehen das oft anders.
Eine Wohnung im Kiez – das kann nur heißen, am Prenzlauer Berg. Der Stadtteil, der zu Mitte gehört, ist die erste Adresse für Zugezogene, die dazugehören wollen.
Vor der Sanierung: Aktionskünstlerverzaubern ein leer stehendes Haus in der Kastanienallee
Almut Heise malt seit dreißig Jahren Interieurs. Jetzt wird sie vom Kunstmarkt entdeckt
Die optisch und technisch überarbeitete Version des Vel Satis fällt äußerlich eher durch Kleinigkeiten auf: unter anderem durch einen neu gestalteten Kühlergrill. Das Heck ziert jetzt ein sportlicher Doppelauspuff und es gibt Rückleuchten in Klarglasoptik.
In Berlin wurde im vergangenen Jahr mehr Umsatz beim Verkauf von unbebauten Grundstücken gemacht als ein Jahr zuvor. Am meisten Liegenschaften wurden in dem Bezirk TempelhofSchöneberg veräußert.
Widerstandsfähige Sorten, die Regen und Nachtfrösten trotzen
aus Fansicht über die Umbenennung des Westfalenstadions Gut, dass dieses Jahr bald vorbei ist. Die Freude am Fußball muss ziemlich weh tun, sonst würden die Fans wohl kaum noch immer jede Nachricht aus Dortmund mit heißem Herzen registrieren.
Berlin Auf ihrem ersten Parteitag nach der Bundestagswahl wollen die Grünen am Samstag in Oldenburg ihre künftige Strategie als Oppositionspartei bestimmen. Vier Wochen nach dem Verlust der Regierungsbeteiligung geht es auf dem eintägigen Treffen um inhaltliche Profilierung der Partei und Wege zur Rückkehr an die Macht.
Potsdam - Die Kultusministerkonferenz der Länder hat den umstrittenen Beschluss ihrer Staatssekretäre bekräftigt, sich nicht an der neuesten Studie der OECD über die Lehrer, ihre Arbeitszeit und Unterrichtsgestaltung zu beteiligen. In einem auf einer Plenarsitzung in Potsdam einstimmig gefassten Beschluss betonen die Minister, dass sie von dieser Untersuchung keine neuen Erkenntnisse erwarten.
Immobilien: Allergie-Risiko so klein wie möglich halten Hausstaubmilben nisten sich fast überall ein
Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet an Allergien. Hausstaub und Schimmelpilzallergien sind weit verbreitet.
Seit 50 Jahren werden Lotto-Millionäre gemacht. Zwei Berliner haben untersucht, was der Geldsegen aus ihnen macht
Rund 122000 Quadratmeter wurden in Bürohäusern vermietet, die sich am Rande der Citybereiche befinden. Die Preise lagen oft unter zehn Euro je Quadratmeter und Monat.
41-Jähriger hatte schon 1986 eine falsche Identität angegeben Er war mehrfach straffällig geworden. Drei seiner Söhne gelten als Serientäter
Die Fotografie boomt wieder: Rekorde auf der New Yorker Auktionswoche
Die Grünen, ganz allein mit sich: Der Leitwolf wird erstmals nicht dabei sein, wenn die nun kleinste Oppositionskraft auf ihrem heutigen Parteitag die künftige Strategie berät. Ohne dass Joschka Fischer vom Podium droht, beschwört, grummelt oder bettelt, muss die Ökopartei handeln.
Von Clemens Wergin
Politbarometer: Bürger halten das Bündnis für eine Chance – viele zweifeln aber, ob es von Dauer sein wird
Mit einem Besuch des Bundeskanzleramts fing es gestern an. Auf die 90 Honorarkonsuln, die an diesem Wochenende in Berlin das zehnjährige Bestehen der Union der Honorarkonsuln in Deutschland feiern, warten aber noch weitere interessante Begegnungen.
Am Donnerstagabend feierten Gucci, das Herzzentrum und die Automarke Mini Modenschau
Branche sieht ihre Gewinnmargen unter Druck
Polizei nahm 38-jährigen Tatverdächtigen fest
Der Bulgare Wesselin Topalow ist neuer Schach-Weltmeister – er spielte Risiko bis zum letzten Zug
Die Galerie Nothelfer zeigt Henri Michaux
Die Makler melden zum Abschluss des dritten Quartals so viele neue Mietverträge wie lange nicht. Doch trotz der überraschend großen Nachfrage stehen immer noch viele Bürohäuser leer
Einfuhrverbot für Geflügel: Die Grenzer an Berlins Flughäfen schauen genau hin – bei Stichproben
Nach dem Konkurs eines Fernsehstudios gibt es Streit um den Medienstandort Eiswerder
Pascale Hugues, Le Point
Mainzer Ministerpräsident macht Vorschläge für Wahlrechtsreform / „Auch Überhangmandate vermeiden“
+ – Es gibt wohl kaum ein zweites Mittelklasse-Auto, bei dem die Karosserieform über das Wohl und Wehe so sehr entscheidet wie beim Passat von Volkswagen: Sind die Variant genannten Kombi-Modelle auf der Beliebtheitsskala der Autofahrer ganz oben angesiedelt, so haben die klassischen Limousinen auf dem Gebrauchtwagen-Markt deutlich schlechtere Chancen. Der Passat ist ein klassisches Familienauto, bei dem jeder Zentimeter Platz zählt – und der gute Ruf.
Berlin Positive Vorgaben aus den USA haben den Deutschen Aktienindex am Freitag gestützt. Nach zwischenzeitlichen Verlusten stieg der Dax um 0,51 Prozent auf 4975,56 Punkte.
Der US-Präsident telefoniert mit dem scheidenden Kanzler und will in Kontakt mit ihm bleiben
Der Arbeitsbereich Entrepreneurship der Freien Universität Berlin bietet bei einem zweitägigen Workshop am 18. und 19.
Die Nebenkosten des Wohnens steigen in schwindelerregendem Tempo. Dies gilt vor allem für die Energiekosten.
Eine überstürzte Umsetzung der Föderalismusreform wäre nicht gut
Bei Prozessoren für Computer dominiert immer noch ein Unternehmen weltweit: der USKonzern Intel . Mit einem Marktanteil von 80 Prozent stellt er seinen Konkurrenten AMD deutlich in den Schatten .
Die Hamburger Kunsthalle zeigt Francis Bacons Porträtkunst in einer spektakulären Ausstellung
Erstmals nennt die Staatskanzlei konkrete Zahlen über das Ausmaß der Trennungsgeld-Affäre. Die Summe wird sich noch erhöhen
Bei der Bekämpfung der Korruption hat die Staatsanwaltschaft eine positive Bilanz gezogen: Die Zahlen der Verfahren seien rückläufig. 2002 wurden 467 neue Fälle verzeichnet, 2004 waren es 371 Neueingänge.
Bühne schlägt Baukonzern Kompromiss im Grundstücksstreit vor, um schneller an das Geld für die Sanierung des Hauses zu kommen
De do do do de da da da / is all I want to say to you / de do do do de da da da / their innocence will pull me through." Klar, „The Police“, 1980.
Allmählich färben sich die Blätter wieder in den schönsten Herbstfarben. Für Autofahrer ist das ein nicht immer freudiges Ereignis.
Berlin - Nach der zügigen Bekanntgabe der designierten Ministerriege der SPD bleibt die Besetzung der Posten auf Unionsseite weiter offen. Kanzlerkandidatin Angela Merkel will ihre Personalentscheidungen am Montag vorstellen.
Wegen eines Fahrradkorsos kommt es am Sonnabend zwischen 10 und 13 Uhr zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen (siehe Grafik). Die Teilnehmer radeln unter dem Motto „Protest gegen Sozialabbau und Weiterführung einer neoliberalen Politik“.