zum Hauptinhalt

„10 unter 100 Quadratmeter – Gartenwelten“ ist der Titel der aktuellen Schau beim Landesverband Berlin vom Bund Deutscher Architekten. Die Ausstellung wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BerlinBrandenburg zusammengestellt.

Der neue Grand Vitara von Suzuki zeigt sowohl die Qualitäten eines Offroaders als auch die einer Limousine

Von Ingo von Dahlern

Eine Wohnung im Kiez – das kann nur heißen, am Prenzlauer Berg. Der Stadtteil, der zu Mitte gehört, ist die erste Adresse für Zugezogene, die dazugehören wollen.

Almut Heise malt seit dreißig Jahren Interieurs. Jetzt wird sie vom Kunstmarkt entdeckt

Von Michaela Nolte

Die optisch und technisch überarbeitete Version des Vel Satis fällt äußerlich eher durch Kleinigkeiten auf: unter anderem durch einen neu gestalteten Kühlergrill. Das Heck ziert jetzt ein sportlicher Doppelauspuff und es gibt Rückleuchten in Klarglasoptik.

In Berlin wurde im vergangenen Jahr mehr Umsatz beim Verkauf von unbebauten Grundstücken gemacht als ein Jahr zuvor. Am meisten Liegenschaften wurden in dem Bezirk TempelhofSchöneberg veräußert.

aus Fansicht über die Umbenennung des Westfalenstadions Gut, dass dieses Jahr bald vorbei ist. Die Freude am Fußball muss ziemlich weh tun, sonst würden die Fans wohl kaum noch immer jede Nachricht aus Dortmund mit heißem Herzen registrieren.

Von Alfons Frese

Berlin Auf ihrem ersten Parteitag nach der Bundestagswahl wollen die Grünen am Samstag in Oldenburg ihre künftige Strategie als Oppositionspartei bestimmen. Vier Wochen nach dem Verlust der Regierungsbeteiligung geht es auf dem eintägigen Treffen um inhaltliche Profilierung der Partei und Wege zur Rückkehr an die Macht.

Potsdam - Die Kultusministerkonferenz der Länder hat den umstrittenen Beschluss ihrer Staatssekretäre bekräftigt, sich nicht an der neuesten Studie der OECD über die Lehrer, ihre Arbeitszeit und Unterrichtsgestaltung zu beteiligen. In einem auf einer Plenarsitzung in Potsdam einstimmig gefassten Beschluss betonen die Minister, dass sie von dieser Untersuchung keine neuen Erkenntnisse erwarten.

Seit 50 Jahren werden Lotto-Millionäre gemacht. Zwei Berliner haben untersucht, was der Geldsegen aus ihnen macht

Von Werner van Bebber

Die Grünen, ganz allein mit sich: Der Leitwolf wird erstmals nicht dabei sein, wenn die nun kleinste Oppositionskraft auf ihrem heutigen Parteitag die künftige Strategie berät. Ohne dass Joschka Fischer vom Podium droht, beschwört, grummelt oder bettelt, muss die Ökopartei handeln.

Der Bulgare Wesselin Topalow ist neuer Schach-Weltmeister – er spielte Risiko bis zum letzten Zug

Von Martin Breutigam

Die Makler melden zum Abschluss des dritten Quartals so viele neue Mietverträge wie lange nicht. Doch trotz der überraschend großen Nachfrage stehen immer noch viele Bürohäuser leer

Von Ralf Schönball

+ – Es gibt wohl kaum ein zweites Mittelklasse-Auto, bei dem die Karosserieform über das Wohl und Wehe so sehr entscheidet wie beim Passat von Volkswagen: Sind die Variant genannten Kombi-Modelle auf der Beliebtheitsskala der Autofahrer ganz oben angesiedelt, so haben die klassischen Limousinen auf dem Gebrauchtwagen-Markt deutlich schlechtere Chancen. Der Passat ist ein klassisches Familienauto, bei dem jeder Zentimeter Platz zählt – und der gute Ruf.

Berlin Positive Vorgaben aus den USA haben den Deutschen Aktienindex am Freitag gestützt. Nach zwischenzeitlichen Verlusten stieg der Dax um 0,51 Prozent auf 4975,56 Punkte.

Der Arbeitsbereich Entrepreneurship der Freien Universität Berlin bietet bei einem zweitägigen Workshop am 18. und 19.

Bei Prozessoren für Computer dominiert immer noch ein Unternehmen weltweit: der USKonzern Intel . Mit einem Marktanteil von 80 Prozent stellt er seinen Konkurrenten AMD deutlich in den Schatten .

Die Hamburger Kunsthalle zeigt Francis Bacons Porträtkunst in einer spektakulären Ausstellung

Von Nicola Kuhn

De do do do de da da da / is all I want to say to you / de do do do de da da da / their innocence will pull me through." Klar, „The Police“, 1980.

Allmählich färben sich die Blätter wieder in den schönsten Herbstfarben. Für Autofahrer ist das ein nicht immer freudiges Ereignis.

Berlin - Nach der zügigen Bekanntgabe der designierten Ministerriege der SPD bleibt die Besetzung der Posten auf Unionsseite weiter offen. Kanzlerkandidatin Angela Merkel will ihre Personalentscheidungen am Montag vorstellen.

Von Sebastian Bickerich

Wegen eines Fahrradkorsos kommt es am Sonnabend zwischen 10 und 13 Uhr zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen (siehe Grafik). Die Teilnehmer radeln unter dem Motto „Protest gegen Sozialabbau und Weiterführung einer neoliberalen Politik“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })