Das Unrecht der Hexenverfolgung wird jetzt in Bernau in Erinnerung gerufen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2005 – Seite 3
zu Gast bei Funktionären
Berlin/München Betriebsleitung und Betriebsrat des Berliner Waschmaschinenwerks der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) haben sich am Freitag nach mehrwöchiger Verhandlungspause zu einem ersten offiziellen Gespräch getroffen. „Wir wollen das Berliner Werk retten und sind bereit, dafür Kompromisse einzugehen“, sagte Luis Sergio von der IG Metall Berlin dem Tagesspiegel.
Wer bezahlt den Schaden?
Handelskommissar Peter Mandelson bietet eine Senkung von 47 Prozent an – Frankreich protestiert
Der deutsche Botschafter in Südkorea soll in den Kampf um die SamsungBildröhrenfabrik im Köpenicker Ortsteil Oberschöneweide eingreifen. Bei einem Treffen am Donnerstagabend im Bundeswirtschaftsministerium sei vereinbart worden, dass der Diplomat der Konzernspitze in Seoul das Rettungskonzept des Berliner Betriebsrates präsentieren solle, sagte der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Kibbel dem Tagesspiegel.
Dies ist der glimpfliche Ausgang: Nur Lewis Libby, der Stabschef von Vizepräsident Dick Cheney, muss gehen, George W. Bush behält seinen Politstrategen Karl Rove.
Neu im Motorenprogramm des Saab 95 ist der als BioPower-Triebwerk angebotene 2.0t mit 132 kW (180 PS).
Peter Ducke hat seine Geschichte aufgeschrieben
Ein Filmporträt über den Verleger Klaus Wagenbach
Die Mobilität der Nutzer, die Schnelligkeit und die permanente Verfügbarkeit von Informationen dank neuer Kommunikationstechnologien haben insbesondere die Ansprüche der Leser von Wirtschaftszeitungen verändert. Hinzu kommt, dass der 50prozentige Einbruch der Anzeigenerlöse im Börsen-Crashjahr 2000 bei den meisten Wirtschaftstiteln immer noch Wirkung zeigt.
Berlin Ob Marcelinho heute spielt? „Ich muss noch abwarten“, sagte der Mittelfeldspieler des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC gestern.
Für das Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel hat die Forschungsgruppe Wahlen in der Zeit vom 25. bis 27.
Angeblich Ungereimtheiten beim Börsengang/Streik vor dem Ende
Vom 13. bis 18.
Berlin Die Ursache für den verheerenden Brand im Abschiebegefängnis des Amsterdamer Flughafens Schiphol, bei dem elf Häftlinge ums Leben kamen, ist weiter unklar. Die niederländische Opposition kritisierte Justizminister Donners Behauptung, Schiphol sei sicher gewesen, als zu voreilig.
Vor dem Spiel gegen Köln loben Albas Basketballer Spielmacher Hollis Price
Wenn Politikerinnen oder Politiker aufstrebende Parteifreunde laut loben, sollte man immer sehr aufmerksam zuhören. So etwa, wenn nun Heidemarie Wieczorek-Zeul, Entwicklungsministerin und stellvertretende SPD-Chefin, die Kandidatur von Andrea Nahles um das Amt der SPD-Generalsekretärin besonders laut befürwortet.
Bad Saarow Brandenburgs Sozialdemokraten träumen schon wieder von Chipfabriken: Nach einer zweitägigen Klausurtagung forderte die SPD-Landtagsfraktion am Freitag Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) auf, auch die „Mikroelektronik“ bei der Neuausrichtung der Förderpolitik zu berücksichtigen. Bislang ist Mikroelektronik nicht unter den 16 definierten Wachstumsbranchen, die Brandenburg in den nächsten Jahren besonders fördern will.
Die Volleyballerinnen des Köpenicker SC setzen auf Jugend – und warten vor dem Spiel gegen Suhl noch auf einen Sieg
Rekordquartal mit einer Milliarde Euro Gewinn / Eigenkapitalrendite im Jahresverlauf bisher 28 statt der angepeilten 25 Prozent
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Nachteile der Verkehrsberuhigung
Die 6. Internationale Antiquariatsmesse „Liber Berlin“ zieht aus raumtechnischen Gründen vom Ludwig-Erhard-Haus in die Stadtmitte: Der Schlütersaal im Deutschen Historischen Museum mit seinen Masken sterbender Krieger ist die neue Kulisse für den Verkauf wertvoller alter Bücher, Grafiken und Handschriften.
Die Popkomm findet im kommenden Jahr vom 20. bis 22.
Wie viel Trapattoni verträgt der VfB?
Heute diskutieren sie wieder über ErsteHilfe-Maßnahmen zur Rettung der Staatsfinanzen. In der SPD wollen einige zum Beispiel den Solidaritätszuschlag erhöhen.
Weltgrößter Softwarekonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich – aber der zurückhaltende Ausblick belastet den Kurs
Flugpassagiere mit Verdacht auf hochinfektiöse Krankheiten dürfen in Berlin nicht mehr von Bord gehen. Das Reinickendorfer Gesundheitsamt hat dem Flughafen Tegel den Status eines Sanitätsflughafens entzogen, sagte Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU).
Für die Kampagne zur Abgeordnetenhauswahl 2006 werden Ideen gesammelt
Obwohl es am dritten Vorrundenspieltag in Bremen vor 2400 Zuschauern in der Gruppe B lediglich um den Gruppensieg ging, zeigten Schweden und Frankreich beim 24:24 (9:12) ein hochklassieges Spiel. Das Unentschieden genügte Schweden zum Gruppensieg.
Eine gute Übersicht über das Baurecht gibt eine Broschürenreihe der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen, Telefon: (0211) 38090 oder Internet: www.vz-nrw.
„Club der freundlichen Genies“ nennt sich der 1987 gegründete Verein FoeBuD e.V.
In unserer Ausgabe vom 26. Oktober haben wir berichtet, dass das Berliner Medizintechnikunternehmen AAP Implantate rückwirkend zum 1.
Verhandlungspositionen liegen weit auseinander. Streik und Entlassungen werden wahrscheinlicher
Polizei fasst nach brutaler Attacke drei Verdächtige
Mit dem Projekt „Clever“ erprobt die TU Berlin ein Fahrzeug-Konzept für die nahe Zukunft – jetzt musste es sich im Crash-Test beweisen
Die Amerikaner können es immer noch am besten. USBotschafter William R.
Obwohl immer mehr Cabrios als so genannte CabrioCoupés auf stabile Metall- oder Glasdächer setzen, wird Audi auch in Zukunft dem klassischen Stoffdach treu bleiben. In Ingolstadt ist man der Überzeugung, dass man einem Cabrio auch bei geschlossenem Dach ansehen sollte, dass es ein Cabrio ist.
Zu feucht, zu kalt, zu laut ist es im Neubau der Akademie der Künste am Pariser Platz Für die Herbsttagung versammelt man sich jetzt lieber im alten Haus am Hanseatenweg
Am 30. Oktober feiert das ADAC Fahrsicherheitszentrum im Brandenburgischen Linthe seinen dritten Geburtstag.
In Mitte ist noch so manches Haus in beklagenswertem Zustand. Das bietet Chancen, weil die Preise unsanierter Immobilien günstig sind, birgt aber auch Risiken, wie unerwartete Baukosten.
Etwa eine halbe Million Besucher erwartet der Veranstalter der elften „Langen Nacht des Shoppings“ in der CityWest heute rund um den Breitscheidplatz. Mehr als 220 Läden und Kaufhäuser öffnen bis 24 Uhr.
spielt Ping-Pong mit der Kunst des 20. Jahrhunderts Ausstellungen finden in Galerien statt: Das ist eine Binsenweisheit.
Umfrage unter Mietern und Eigentümern: Was Deutsche in ihre Wohnungen investieren
Der Wohnungsmarkt ist gespalten. Während für Spitzenimmobilien in zentralen Bezirken Millionen bezahlt werden, bekommt man Objekte in Neukölln ab 2500 Euro. Überraschend: das relativ hohe Preisniveau in Marzahn
Die Eisbären schlagen Kassel in der DEL 6:3
Das Land genehmigt seinem obersten Wirtschaftsförderer Detlev Stronk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg, ein üppiges Salär. Die Bezüge der Geschäftsführung seien „unangemessen hoch“, rügt der Hof.
Diesel-Autos haben Konjunktur. Jeder zweite Neuwagen hierzulande wird mittlerweile von den sparsamen Selbstzündern angetrieben.