zum Hauptinhalt

Herthas Frontmänner Hoeneß und Schiller haben sich bemüht – der eine rhetorisch, der andere buchhalterisch. Herausgekommen ist auf der Mitgliederversammlung ein Stückchen Offenheit.

Von Michael Rosentritt

Aktionärsschützer empfehlen, T-Online- Aktien derzeit nicht zu verkaufen – auch wenn der Kurssprung am Dienstag manchen Aktionär dazu verleitet haben dürfte. „Abwarten ist die beste Strategie“, sagte Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).

Hardenbeck - Die märkische Kiefer wird nach Angaben von Forstexperten sowohl als Baustoff als auch als Rohstoff für die Energiegewinnung immer beliebter. Das Land Brandenburg unterstütze den Einsatz der heimischen Kiefer als Baustoff mit einem Waldprogramm, erklärte Karl-Heinrich von Bothmer vom Agrarministerium auf dem ersten Brandenburger Nadelholztag am Dienstag in Hardenbeck.

Gleich zwei prominente Bundespolitiker wollen die Berliner Linkspartei/PDS am Wochenende auf das bevorstehende Landtagswahljahr einstimmen. Am Sonntag werden Oskar Lafontaine und Gregor Gysi zu den Berliner Parteifreunden sprechen.

Der 1991 gegründete Berliner Regionalsender FAB schreibt dieses Jahr erstmals schwarze Zahlen. „Wir konnten unsere Werbeumsätze innerhalb von drei Jahren verzehnfachen“, sagte FAB-Geschäftsführer Manfred Meier-Hormann am Dienstag.

Was er sich zum Geburtstag wünscht? Da muss Stan Laurent , Vorsitzender der Geschäftsführung von AOL Deutschland, nicht lange überlegen: „Zufriedene Kunden!

Er sagt, sie sagt, Pro 7. Man könnte sagen: „Als Mann und Frau wird man nicht geboren, sondern programmiert“, wie die Autorin Esther Vilar.

Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Deutsche Telekom. Nach Angaben der Gewerkschaft hat Verdi am Dienstagnachmittag den Arbeitszeitkontentarifvertrag mit der Telekom gekündigt.

Von Corinna Visser

Babysitten mit Zertifikat – Ein Modellprojekt will Arbeit für Mädchen aus Migrantenfamilien schaffen

Von Daniela Martens

Mit Gitarre und Waschbrett: Die Berliner Band Bosshoss spielt Country Doch Westernfans kommen eher selten zu ihren Konzerten

Von Judith Jenner

Jeder kennt einen, seinen Stromberg. Einen Vorgesetzen, der von sich sagt: „Ich bin bestimmt toleranter als die meisten in Führungspositionen.

Paris verschärft die Anti-Terror-Gesetze. Innenminister Sarkozy nimmt sich London zum Vorbild

Von Hans-Hagen Bremer

Immer weniger Todesurteile werden in den USA verhängt –und immer weniger vollstreckt

Von Christoph von Marschall

Der Senat hat gestern Umstrukturierungen im Gesundheitsdienst beschlossen, mit denen er zehn Prozent der jährlichen Personalkosten einsparen will. Bisher gibt das Land 139 Millionen Euro jährlich für den öffentlichen Gesundheitsdienst aus, davon sind 84 Millionen Personalkosten.

Kabinett sieht Pläne als „strukturpolitisch nicht akzeptabel“ / Konzern und Hamburg geben aber nicht auf

Von
  • Moritz Döbler
  • Bernd Hops
  • Antje Sirleschtov

Frankfurt am Main - Richtig frustriert wirkte Ekkehard Wienholtz. „Wir ziehen da einen dicken Strich drunter“, sagte der Sprecher der Landessportbünde nach der Sitzung der Satzungs- und Strukturkommission des Deutschen Sportbundes (DSB).

Von Christian Tretbar

Wie wäre es mit einem Besuch im Bewag-Umspannwerk Friedrichshain? Bewerben Sie sich heute zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.

Mitte. Wegen einer Demonstration des Marburger Bundes muss an diesem Mittwoch mit Staus gerechnet werden.

Wo kommt die Elektrizität her? Aus der Steckdose. Und wie kommt sie da hin? Durch ein 43 000 Kilometer langes Leitungsnetz

GETESTET Untersucht wurden Birnen, Tafeltrauben, Pfirsiche, Nektarinen, Tomaten, Karotten, Salatgurken, Paprika und Kopfsalat. BELASTET Besonders mit Pestiziden belastet sind der Studie zufolge Tafeltrauben.

Berlin – Nach den leichten Verlusten zum Wochenbeginn drehte sich die Stimmung an den deutschen Aktienmärkten am Dienstag wieder. Gute Konjunkturdaten aus den USA sorgten für ein wenig Triebkraft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })