Die seit über eine Woche andauernden Unruhen in Frankreich haben sich im Land ausgebreitet. Nach Paris wurden auch andere große Städte wie Marseille, Dijon und Le Havre von der Gewaltwelle erfasst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2005
Nach Bekanntwerden eines neuen Fleischskandals in Niedersachsen haben die Behörden insgesamt 15 bis 20 Fleisch verarbeitende Betriebe in mehreren Bundesländern durchsucht, darunter auch in Berlin.
Angesichts immer neuer Haushaltslöcher stimmen Union und SPD die Bürger auf "schmerzhafte Eingriffe" ein. Auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 20 Prozent wird nicht mehr ausgeschlossen.
Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an die 64-jährige Brigitte Kronauer. Die Hamburgerin schreibe gegen die Entzauberung der Welt und sei eine sinnliche Beobachterin, hieß es.
Der Streit zwischen Union und SPD über den Atomausstieg muss vermutlich von den Parteiführungen geklärt werden. Bis zur Schlussrunde der Umwelt-Arbeitsgruppe soll es keine Annäherung in der Sache gegeben haben.
Im Prozess um den Tod des Jungen Dennis hat seine Mutter vor dem Landgericht Cottbus die Umstände seines Sterbens geschildert. Die Leiche des Jungen war in der Kühltruhe der Eltern gefunden worden.
Der Versuch, die von Schließung bedrohten Aluminium-Werke in Hamburg und Stade im letzten Augenblick zu retten, ist am Freitag gescheitert.
Die Neuordnung der Bund-Länder-Beziehungen soll das erste große Reformprojekt der großen Koalition werden. Spitzenvertreter der Parteien kamen am Freitag in Berlin zusammen, um letzte offene Fragen der Föderalismusreform zu klären.
Bei dem Busunglück an der türkischen Mittelmeerküste bei Antalya sind zwei deutsche Urlauber ums Leben gekommen.
Schulsenator Klaus Böger hat den Entwurf des Lehrplans für das neue Schulfach Ethik vorgestellt. Wichtigste Grundlage sei die Philosophie, um die Schüler zu "ethischen Reflexions- und Urteilsfähigkeit" zu erziehen.
UN-Generalsekretär Kofi Annan wusste, wovon er sprach, als er vor einer möglichen Ausbreitung der Vogelgrippe in Afrika warnte.
Ein 53-Jähriger hat im brandenburgischen Ludwigsfelde seine Ehefrau und deren neuen Freund erstochen und sich anschließend erhängt.
Während es immer weniger Unternehmenspleiten in Deutschland gibt, bricht die Zahl der privaten Insolvenzen alle Rekorde. Das gab das Statistische Bundesamt am Freitag bekannt.
Die 15 Meter hohen Buchstaben des berühmten Schriftzugs "Hollywood" in den Hügeln von Los Angeles werden gereinigt und neu angestrichen. Es ist die erste Renovierung seit Errichtung der heutigen Buchstaben im Jahr 1978.
Bei einem Beziehungsdrama hat ein Mann am Donnerstagabend im brandenburgischen Ludwigsfelde seine Ehefrau, deren neuen Freund und anschließend sich selbst getötet.
In China kommt es immer häufiger zu Ausbrüchen der Vogelgrippe. Zum vierten Mal in knapp drei Wochen meldeten die Behörden am Freitag einen neuen Nachweis des aggressiven Erregers H5N1.
Union und SPD können bei der angestrebten Sanierung der Staatsfinanzen in diesem und im nächsten Jahr auf eine leichte Entlastung durch höhere Steuereinnahmen von 3,8 Milliarden bauen.
In der Nacht zum Freitag sind in den Problemvierteln im Umland von Paris nach einer neuen Bilanz der Polizei mehr als 500 Autos in Flammen aufgegangen, 200 mehr als in der Nacht zuvor.
Der Musiksender MTV hat am Abend in Lissabon die Verleihung seiner renommierten Europe Music Awards zelebriert. Gleich zwei Trophäen gingen an die US-Band Green Day.
Vier Potsdamer Schulen wurden als „Umweltschulen in Europa“ ausgezeichnet
Potsdam-West - Die Aids-Hilfe Potsdam hat gestern ihr neues Domizil an der Kastanienallee 27 bezogen. Die neuen Räume bieten wesentlich mehr Platz als die bisherigen im Haus der Jugend im Zentrum von Babelsberg.
Für Studienbewerber, die im Sommersemester 2006 ein Studium am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Potsdam beginnen möchten, findet die Eignungsfeststellungsprüfung am 10. Dezember von 9.
Jakobs: Havelwasser wäre zu aufwändig
KOMMENTAR Kirsten Graulich über die Zukunft von Bad Teltow Teltow als Kurstadt? Solche Visionen entlocken den meisten Teltowern wohl eher ein müdes Lächeln.
Nikolaikirche häufig Ziel von Vandalismus / Unbekannte warfen Pflanzenkübel in Behinderten-Aufzug
Die Formation „BodySounds“ von der Universität Potsdam wird am 5. November im Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64) auftreten.
TIERMÄRCHEN IM NATURKUNDEMUSEUM Um sprechende Störche, tanzende Igel und stummelschwänzige Bären geht es im Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13. Ab Sonntag, dem 6.
Christiane Irina Fetscher kämpft gegen Intoleranz
Großes Gedränge. Gestern in der Caligari-Halle des Babelsberger Filmparks traf man Künstler, Galeristen, deren Freunde, auch Kunstinteressierte.
Politische Häftlinge im Strafvollzug der DDR. Die Strafvollzugsanstalt Brandenburg
Brandenburg und Berlin im Pisa-Test / PDS: weniger Chancengleichheit / CDU: Abstand wird größer
Jakobs: Kritik an Land wegen Cottbus-Bewerbung
Protest gegen niedrigere Honorare
Potsdamer Studentenkneipen: Das Pub à la Pub ist umgezogen
über Existenzgründer
Für Museumsgeburtstag 2009 müssten Vorbereitungen jetzt beginnen
Ihre Plätze im Plenarsaal des Stadthauses nahmen am Mittwoch erstmals die neuen SPD-Stadtverordneten Marie Blume und Wolfhard Kirsch ein. Blume ist Nachfolgerin des Stadtverordneten Dieter Jeschke, der nicht mehr in Potsdam wohnt.
Frontmeter oder Quadratwurzel? Exner: wenn Änderung, dann frühestens 2007
FSV 74 und Michendorf diesmal nur Außenseiter
Die University of Management and Communication (UMC) hat ihr eigentliches Ziel, anerkannte private Universität des Landes Brandenburg zu werden, nicht erreicht. Wie Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Johanna Wanka (CDU) gestern gegenüber PNN sagte, sei die Anerkennung zur privaten Universität wegen des begrenzten Forschungs- und Fächerspektrums nicht möglich gewesen.
Teltow empfängt Rathenow – Fortuna trifft auf Finow
Fußball-Oberliga: Georg Froese und Andreas Fricke spielen morgen mit dem SVB in Ludwigsfelde
In Caputh will man der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken. Dazu wurden die Toten des Zweiten Weltkriegs dokumentiert
Linke will Baustopp am Alten Markt und scheitert
Vor einem Wechsel nach Berlin, hat der Regierungschef in Brandenburg noch einiges zu ordnen
Die CDU-Fraktion bot in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend kein Bild der Geschlossenheit. Unions-Stadtverordnete votierten teils uneinheitlich und sprachen sich sogar für entgegengesetzte Positionen aus.
Das HOT bietet morgen die lange Nacht der Literatur
Das „Digitale Kino“ kommt: Ein Workshop an der Babelsberger Filmhochschule HFF