Kurz vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags an diesem Freitag haben Union und SPD den Streit über den Bundesetat 2006 und die Rekord-Neuverschuldung beigelegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2005
Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer muss nun doch ins Gefängnis. Das Berliner Landgericht verurteilte Hoyzer am Donnerstag im Fußball-Betrugsprozess zu zwei Jahren und fünf Monaten Haft.
Ein 49-Jähriger hat die Berliner Polizei stundenlang in Atem gehalten. Der Mann hatte am Telefon gedroht, sich in die Luft zu sprengen, falls seine Wohnung in Kreuzberg zwangsgeräumt wird.
Der Holocaust-Leugner David Irving ist in der Steiermark festgenommen worden. Das Leugnen von Nazi-Verbrechen ist in Österreich strafbar. Der Haftbefehl gegen den Autor zweier umstrittener Hitler-Biografien bestand seit 1989.
Der kleine Tim aus Elmshorn ist nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft vom Freund seiner Mutter erschlagen worden. Der 38-Jährige hat ein Teilgeständnis abgelegt.
Europas größter Chipkonzern Infineon wird zerschlagen. Der Aufsichtsrat stimmte heute der Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen für Speicherchips und für Logik-Produkte zu.
In der VW-Affäre hat der gefeuerte Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer heute vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Arbeitsgericht Braunschweig wies eine Kündigungsschutzklage Gebauers gegen Volkswagen ab.
Nach dem milden Herbst haben Schneefälle im Süden und Blitzeis im Norden Deutschlands zahlreiche Autofahrer unangenehm überrascht.
19. Januar: Vier Schiedsrichter informieren den DFB über Ungereimtheiten im Zusammenhang mit von Schiedsrichter Robert Hoyzer geleiteten Spielen.
Der Schweizer Fußball-Profi Raphael Wicky hat die Übergriffe auf seine Mannschaft nach dem WM-Relegationsspiel gegen die Türkei in Istanbul als "untragbare Zustände" beschrieben.
Die EU-Kommission hat am Donnerstag in Brüssel ihr Herbst-Konjunkturgutachten veröffentlicht. Danach wird die deutsche Wirtschaft nur noch um 1,2 Prozent statt der bisher vorhergesagten 1,6 Prozent wachsen.
In den kommenden Wochen sind weitere Baumfällungen geplant. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, müssen in der Menzelstraße zwei Spitzahorne gefällt werden.
„Literaturklub für Behinderte“ erhielt gestern 300 Euro Spenden vom Behindertenbeauftragten Kluge
Der städtische Haushalt für 2006 soll in der regulären Stadtverordnetenversammlung am 25. Januar beschlossen werden.
Fast alle wichtigen Einfallstraßen in die Hauptstadt sind ausgebaut / 2006 werden zwei weitere fertig
Der Literaturpreisträger Péter Esterházy wird am Samstag um 20 Uhr in der Reithalle A aus seinem im Frühjahr erstmalig in deutscher Sprache erschienenen Werk „Einführung in die schöne Literatur“ lesen. Zudem stellt er den jungen ungarischen Autor Krisztián Grecsó vor, der sich mit dem absurd grotesken Roman „Gott zum Gruße“ präsentiert.
Gerade eine knappe Woche bleibt Sascha Hehn, um Potsdam zu entdecken – „viel zu wenig Zeit!“ Der Schauspieler besucht die Landeshauptstadt zum ersten Mal: Für die Dreharbeiten der Fernsehkomödie „Einmal Dieb – immer Dieb“ steht er seit Montag in der Kurfürstenstraße vor der Kamera.
MBS vergab 75 000 Euro Förderschecks an Schulen
Ringe, Broschen und Pelzmäntel – „persönlichen Dinge“ der Schauspielerin Ilse Werner werden seit heute beim Internet-Auktionshaus Abay versteigert. Das sagte die langjährige Freundin der Diva Edeltraud Langhans-Declair gestern den PNN.
In Kleinmachnow wird über alternative Lösungen für die Verkehrsberuhigung nachgedacht
Guter Auftritt bei Studentenjobmesse kann wichtiger sein als die Bewerbung
Der Werksleiter des zu Jahresbeginn gegründeten Kommunalen Immobilienservice, Norbert John, wird zum Jahresende seinen Posten abgeben. Wie eine Stadtsprecherin sagte, werde er künftig eine Leitungsstelle im Landesbauamt übernehmen.
Paga-Chef sieht Nebenkostennachzahlungen gelassen
Heute Premiere: Herbert Olschoks erste Märcheninszenierung „Zwerg Nase“
Vier Neurologinnen gehen an die Öffentlichkeit
Am Wochenende wird zu einem bunten Markt mit Produkten aus der Region eingeladen
Soviel Staat war nie. Unter diesem Titel diskutieren der Pfarrer und Publizist Friedrich Schorlemmer, die Berliner Publizistin Daniela Dahn und Edgar Most, Direktor der Deutschen Bank Berlin a.
Der Kommunale Immobilienservice und die Stadt werden prüfen, ob für einen zentralen Standort der Potsdamer Tafel e.V.
Im Botanischen Garten der Uni findet vom 18. bis 25.
Burn-out-Syndrom kann mit „Ausgebranntsein“ übersetzt werden. Es handelt sich um eine körperliche und geistige Erschöpfung, die zu Erkrankungen führen kann.
Keimzeit-Absage und neue Strukturen im Verein
Die Erzählungen über den grandiosen 3:2-Sieg vor viere Jahren gegen den 1. FC Union würden bei den Kickern des SV Babelsberg 03 schon lange die Runde machen.
Auch in Brandenburg leiden immer mehr Pädagogen unter dem so genannten Burn-out-Syndrom
Stahnsdorf - Am Ewigkeitssonntag, dem 20. November, können sich Kirchhofbesucher von 9 bis 17 Uhr über den Stahnsdorfer Südwestkirchhof als „lebendigen“ Ort informieren lassen.
In ihrer Namensgebung waren die Preußen-Könige wenig „einfallsreich“. All“ die Friedriche und Wilhelms verwirren bis heute die Nachwelt.
Potsdam-Mittelmark - Wie kann man Schüler mit kreativen Ideen auf das Berufsleben vorbereiten? Darüber beraten Schuldirektoren und die Handwerkskammer Potsdam heute im Rahmen der 15.
Verkehrsunternehmen wollen mehr als kooperieren
Handball-Regionalliga-Spitzenreiter VfL empfängt Verfolger Bad Schwartau
Kleinmachnow - Auf den Vorwurf der Kleinmachnower FDP-Abgeordneten Kornelia Kimpfel, dass die Gemeinde Kleinmachnow ihre Spielplätze vernachlässige (PNN berichteten), reagierte Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Blasig wies darauf hin, dass im diesjährigen Haushalt 35000 Euro bereit standen zur Pflege von Spielplätzen.
Die Ascaron Entertainment GmbH, einer der bedeutendsten deutschen Hersteller von Computerspielen, wird eine Vertretung in Potsdam eröffnen. Das teilte die Zukunftsagentur Brandenburg gestern mit.
Berlin - Der Ausbruch des Sexualstraftäters Gürkan T. am Montagabend aus der geschlossenen Psychiatrie in Berlin wurde nicht bemerkt, weil die Videoüberwachung defekt war.
Berlin - Der Manager des Berliner Olympiastadions, Peter von Löbbecke, hat für die kommende Sommersaison „mindestens drei Konzerttage“ in der Hauptstadt-Arena angekündigt. Zwei Wochen vor dem Auftritt des britischen Popstars Robbie Williams am 27.
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns informierte sich in Teltow über die Zukunft der Call-Center
Religionslehrer Johannes Schwarte forderte in der arche Bildungsbeauftragten
Ja, auf einmal schien sie da zu sein, die lang ersehnte Erfolgswelle. Gleich zwei Siege fuhren die Volleyballerinnen des SC Potsdam am vergangenen Wochenende ein, bezwangen Münster II mit 3:0 und Warendorf mit 3:2 und kletterten damit auf Platz fünf der zweiten Bundesliga Nord.
Der Potsdamer Kreisverband der Bündnisgrünen lädt am Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor zu einem kostenlosen Rad-Check ein. Lichtlos Radelnden wird bei Bedarf eine neue Glühbirne geschenkt, die ersten drei Gäste am Stand erhalten sogar eine Fahrradlampe, so die Grünen.
Für den Straßenbau in Brandenburg steht künftig weniger Geld zur Verfügung. Vor allem bei den Bundesstraßen und den Autobahnen müsse mit weniger Mitteln mehr geleistet werden, sagte Brandenburgs Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) gestern.
Große Probleme durch steigende Energiekosten