zum Hauptinhalt

Ein 49-Jähriger hat die Berliner Polizei stundenlang in Atem gehalten. Der Mann hatte am Telefon gedroht, sich in die Luft zu sprengen, falls seine Wohnung in Kreuzberg zwangsgeräumt wird.

Der Holocaust-Leugner David Irving ist in der Steiermark festgenommen worden. Das Leugnen von Nazi-Verbrechen ist in Österreich strafbar. Der Haftbefehl gegen den Autor zweier umstrittener Hitler-Biografien bestand seit 1989.

Europas größter Chipkonzern Infineon wird zerschlagen. Der Aufsichtsrat stimmte heute der Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen für Speicherchips und für Logik-Produkte zu.

Der Schweizer Fußball-Profi Raphael Wicky hat die Übergriffe auf seine Mannschaft nach dem WM-Relegationsspiel gegen die Türkei in Istanbul als "untragbare Zustände" beschrieben.

In den kommenden Wochen sind weitere Baumfällungen geplant. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, müssen in der Menzelstraße zwei Spitzahorne gefällt werden.

Der Literaturpreisträger Péter Esterházy wird am Samstag um 20 Uhr in der Reithalle A aus seinem im Frühjahr erstmalig in deutscher Sprache erschienenen Werk „Einführung in die schöne Literatur“ lesen. Zudem stellt er den jungen ungarischen Autor Krisztián Grecsó vor, der sich mit dem absurd grotesken Roman „Gott zum Gruße“ präsentiert.

Gerade eine knappe Woche bleibt Sascha Hehn, um Potsdam zu entdecken – „viel zu wenig Zeit!“ Der Schauspieler besucht die Landeshauptstadt zum ersten Mal: Für die Dreharbeiten der Fernsehkomödie „Einmal Dieb – immer Dieb“ steht er seit Montag in der Kurfürstenstraße vor der Kamera.

Der Werksleiter des zu Jahresbeginn gegründeten Kommunalen Immobilienservice, Norbert John, wird zum Jahresende seinen Posten abgeben. Wie eine Stadtsprecherin sagte, werde er künftig eine Leitungsstelle im Landesbauamt übernehmen.

Soviel Staat war nie. Unter diesem Titel diskutieren der Pfarrer und Publizist Friedrich Schorlemmer, die Berliner Publizistin Daniela Dahn und Edgar Most, Direktor der Deutschen Bank Berlin a.

Kleinmachnow - Auf den Vorwurf der Kleinmachnower FDP-Abgeordneten Kornelia Kimpfel, dass die Gemeinde Kleinmachnow ihre Spielplätze vernachlässige (PNN berichteten), reagierte Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Blasig wies darauf hin, dass im diesjährigen Haushalt 35000 Euro bereit standen zur Pflege von Spielplätzen.

Berlin - Der Manager des Berliner Olympiastadions, Peter von Löbbecke, hat für die kommende Sommersaison „mindestens drei Konzerttage“ in der Hauptstadt-Arena angekündigt. Zwei Wochen vor dem Auftritt des britischen Popstars Robbie Williams am 27.

Der Potsdamer Kreisverband der Bündnisgrünen lädt am Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor zu einem kostenlosen Rad-Check ein. Lichtlos Radelnden wird bei Bedarf eine neue Glühbirne geschenkt, die ersten drei Gäste am Stand erhalten sogar eine Fahrradlampe, so die Grünen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })