zum Hauptinhalt

Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat Deutschland erreicht und ist auf dem Weg ins Zwischenlager Gorleben. Im Wendland protestierten am Wochenende mehrere tausend Atomkraftgegner friedlich gegen die gefährliche Fracht.

Der Abrisstermin für den Palast der Republik steht, doch es wird weiter demonstriert. Pro & Contra

Von Matthias Oloew

Das Jüdische Museum ehrt Heinz Berggruen mit dem Preis für Verständigung und Toleranz. Eine Lobrede von Michael Naumann

Schiedsrichter Felix Zwayer hat Robert Hoyzers Betrug aufgedeckt – nun wird er selbst unter Verdacht gestellt. Wichtigster Belastungszeuge: Robert Hoyzer

Von Sven Goldmann

Washington - Das US-Abgeordnetenhaus hat einen sofortigen Abzug der Truppen aus dem Irak mit der überwältigenden Mehrheit von 403 zu 3 Stimmen abgelehnt und Hoffnungen auf einen Strategiewechsel gedämpft. Präsident George W.

Von Christoph von Marschall

Für die Hersteller von Unterhaltungselektronik war 2005 quasi das ganze Jahr Weihnachten. Die Geschäfte laufen gut, mehr als 20 Milliarden Euro will die Branche 2005 umsetzen.

Draußen und drinnen hingen bunte Luftballons, doch im Ballhaus Rixdorf in Kreuzberg wurde nicht Geburtstag gefeiert, hier fand die Grünen-Landesdelegiertenkonferenz statt, die wesentliche programmatische Weichen für den Berliner Wahlkampf 2006 stellen sollte. 150 Delegierte stimmten am Sonnabend Leitlinien für Schwerpunkte wie Mobilität, Stadterneuerung und Integrationspolitik ab.

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat Union und SPD „Wahlbetrug“ vorgeworfen. „In dem Koalitionsvertrag steckt zu viel Kuhhandel und zu wenig Zukunft“, sagte Künast am Sonnabend auf der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner Grünen.

Von Sabine Beikler

Frau Braun, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ärgerlich fand ich die Heuchelei, mit der nach den schon Wochen anhaltenden Krawallen in Frankreich hierzulande die Sorge vorgetragen wurde, der Funke könne überspringen auf Deutschland.

Sie locken mit Hightech, Plüsch und Klassikern. Für Spielzeughersteller ist das Weihnachtsgeschäft die wichtigste Zeit im Jahr.

1:3 gegen Nürnberg – Lauterns Chef Jäggi entlässt Trainer Henke und geht selbst

Von Oliver Trust

„Den optimalen Test gibt es nicht“ vom 14. November 2005 Dass der PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs „nicht geeignet“ sein soll, hat mich überrascht.

Immer wenn die Europäische Zentralbank (EZB) von Europas Politikern in eine Richtung gedrängt wird, dürfte die entgegengesetzte Richtung mit Sicherheit die bessere sein. Das ist das „Wim-Prinzip“, benannt nach dem ehemaligen EZB- Präsidenten Wim Duisenberg, der die Bitten, den Euro in seinen frühen Tagen aufzuwerten, „zur Kenntnis nahm, aber nicht darauf hörte“.

Der Sportfachhandel hofft beim Weihnachtsgeschäft immer auf das Wetter: Kommt der Schnee oder nicht? „Wenn es schon Anfang Dezember kälter ist, laufen die Wintersportartikel einfach besser“, sagt Jens Forstmann vom Verband Deutscher Sportfachhandel.

Einst belächelt, nun gelobt: Die Band A-ha spielt heute in der Treptower Arena

Von Sebastian Leber

Im Eiskunstlauf häufen sich Stürze. Liegt das am neuen Punktsystem und der asiatischen Konkurrenz?

Von Jeannette Krauth

Hertha BSC verliert 0:2 in Dortmund und wartet nun seit 33 Jahren auf einen Sieg bei der Borussia

Von Ingo Schmidt-Tychsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })