Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat Deutschland erreicht und ist auf dem Weg ins Zwischenlager Gorleben. Im Wendland protestierten am Wochenende mehrere tausend Atomkraftgegner friedlich gegen die gefährliche Fracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2005
Warum Ingenieure bei Nestlé neun Monate brauchen, um einen Plastikdeckel zu entwerfen
Modellförstereien sollen Bestand verringern
Frankreichs Sozialisten suchen bei ihrem Parteitag nach dem Kurs – und einem Präsidentschaftskandidaten
Das mit den Lebkuchen ist natürlich übertrieben. Schon im Spätsommer tauchen sie in den Regalen auf, eine unzeitgemäße Versuchung, sind sie doch mit ihrem dünnen, leicht schmelzenden Schokoladenüberzug als Proviant für letzte Sonnentage im Freibad denkbar ungeeignet.
Gerhard Schröder zieht es an den Pariser Platz. Ein Nachbar hat da noch ein paar Tipps für ihn
Die Identität der Israelis: Mit dem Zionismus sind die Juden aus dem Reich der Legenden wieder in die Geschichte eingetreten.
Die Konsumforscherin Gröppel über Käufertypen, Teleshopping und Weihnachtsstimmung
Die Partei der französischen Sozialisten gibt es erst seit 1969 als „Parti socialiste“ ( PS ). Traditionell war die französische Linke bis zu diesem Zeitpunkt in eine größere kommunistische Partei und mehrere kleine sozialistische Strömungen und Parteien gespalten.
Berlin - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Ludwig Georg Braun, hat sich von Kritik aus dem eigenen Lager an der schwarz-roten Koalition distanziert: Die Lage nach dem 18. September sei für beide Seiten nicht leicht gewesen, sagte Braun dem Tagesspiegel am Sonntag.
Von Peter von Becker
In ganz Europa streiten muslimische Frauen seit Jahren für ihr Recht, in der Schule ihr Kopftuch tragen zu dürfen – und scheiterten damit immer wieder vor Gericht. In den Niederlanden zog nun eine Frau vor den Richter, um die umstrittene Kopfbedeckung eben nicht tragen zu müssen: Die 32 Jahre alte Samira Haddad wollte als Arabisch-Lehrerin bei einer islamischen Schule in Amsterdam arbeiten.
„Menschen aus Glas“ vom 16. November 2005 Ihr Artikel hat mich sehr erfreut.
Sie gilt als bekannteste und kompetenteste Brecht-Interpretin: Gisela May . Ihr Renommee kommt nicht nur von den vielen internationalen Gastspielen, sondern auch von der Arbeit daheim am Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm.
Das asbestfreie Wrack am Ufer der Spree hat für seine Bauherrn gebüßt und für seine Geschichte gelitten; die Art und Weise, wie man mit diesem Stück deutscher Wertarbeit umgesprungen ist, ist ein Skandal. Das Skelett ähnelt nun wieder dem Rohbau vor 30 Jahren.
Paris, Berlin, Los Angeles: Entsteht Gewalt immer an der Peripherie? Eine Topografie der Großstadt
Mainz - Nikolce Noveski ist ein so wenig emotionaler Typ, dass er nach dem 2:2 (0:2) zwischen seinem FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt wie immer ganz gelassen in die Kabine trottete. Eben so, als sei ihm nichts Besonderes widerfahren in den vorangegangenen 90 Spielminuten.
Zweimal hatte Alba Berlin gestern eigentlich schon verloren. Zunächst, als die Berliner Basketballer sechs Sekunden vor dem regulären Ende mit drei Punkten zurücklagen.
Mönchengladbach wartet nach dem 1:1 gegen Bayer nun seit 1989 auf einen Heimsieg gegen Leverkusen
Jugendlicheschütztenam1.MaidasKreuzbergerFest Dafür wurde ihnen der Mete-Eksi-Preis verliehen
Preisschlachten wird es nicht geben – trotzdem könnten die Kunden in Einkaufslaune kommen
Die Betriebe im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) lassen nicht locker. Obwohl der Senat es bereits mehrfach abgelehnt hat, wollen sie unter Führung der BVG die Tarife zum 1.
Für viele Fans von Turbine Potsdam ist es eine ganz simple Rechnung. „Die Leute denken, wir sind eine Weltklassemannschaft“, sagt Bernd Schröder, der Trainer des Frauen-Fußballbundesligisten.
Zu Weihnachten ist sie wieder in aller Munde – die Gans. In diesem Jahr allerdings könnte die Vogelgrippe den Ganshunger der Deutschen dämpfen.
Immer wenn die Europäische Zentralbank (EZB) von Europas Politikern in eine Richtung gedrängt wird, dürfte die entgegengesetzte Richtung mit Sicherheit die bessere sein. Das ist das „Wim-Prinzip“, benannt nach dem ehemaligen EZB- Präsidenten Wim Duisenberg, der die Bitten, den Euro in seinen frühen Tagen aufzuwerten, „zur Kenntnis nahm, aber nicht darauf hörte“.
Mit der Doku-Soap „Elefant, Tiger & Co.“ kommt zusammen, was zusammenpasst: der Zoo Leipzig und das Fernsehen
Köln kassiert gegen Schalke kurz vor Schluss das 2:2
Frau Braun, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ärgerlich fand ich die Heuchelei, mit der nach den schon Wochen anhaltenden Krawallen in Frankreich hierzulande die Sorge vorgetragen wurde, der Funke könne überspringen auf Deutschland.
Sie locken mit Hightech, Plüsch und Klassikern. Für Spielzeughersteller ist das Weihnachtsgeschäft die wichtigste Zeit im Jahr.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
30 Jahre nach Francos Tod streitet Spanien über den Umgang mit der Diktatur
„Den optimalen Test gibt es nicht“ vom 14. November 2005 Dass der PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs „nicht geeignet“ sein soll, hat mich überrascht.
„Raus aus Amal“: ein Comic-Drama am Grips
Berlin - Er hätte gedacht, sagte Babelsbergs Trainer Ratislav Hodul nach dem Spiel, „dass es im Fußball keine Parallelen gibt, dass sich ein Spiel nicht wiederholt“. Hodul gab diesen Satz danach ohne weitere Erklärungen zur Interpretation frei.
Seit April 2003 läuft die Tier-Doku-Soap „Elefant, Tiger & Co.“ im MDR-Dritten, immer am Freitag.
1:3 gegen Nürnberg – Lauterns Chef Jäggi entlässt Trainer Henke und geht selbst
In der Kapelle des Friedhofs Ruhleben hat der Trauerredner seine Ansprache beendet, die Orgeltöne sind verklungen. Nun macht sich der Trauerzug auf den Weg.
Was ist eine privilegierte Partnerschaft?“ „Woher soll ich das wissen?
Dresdens Geschäftsführer Köster über das Ultimatum an Trainer Franke
„Vom musikalischen Mehrwert“ vom 13. November 2005 Sehr geehrte Frau Lemke-Matwey, erlauben Sie mir, Ihnen zu Ihrem interessanten, kurzweiligen Artikel „Vom musikalischen Mehrwert“ zu gratulieren.
Klose brilliert bei Bremens 6:1 gegen Wolfsburg
Wie sich das neue BMW-Team auf seine erste Formel-1-Saison vorbereitet
Der Abrisstermin für den Palast der Republik steht, doch es wird weiter demonstriert. Pro & Contra
Die Entscheidung über die Privatisierung der 2000 Ampeln verzögert sich um zwei Wochen. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses vertagte am Freitagabend die Entscheidung.
Von Denis Scheck, Literaturkritiker
Das Jüdische Museum ehrt Heinz Berggruen mit dem Preis für Verständigung und Toleranz. Eine Lobrede von Michael Naumann
Schiedsrichter Felix Zwayer hat Robert Hoyzers Betrug aufgedeckt – nun wird er selbst unter Verdacht gestellt. Wichtigster Belastungszeuge: Robert Hoyzer
Washington - Das US-Abgeordnetenhaus hat einen sofortigen Abzug der Truppen aus dem Irak mit der überwältigenden Mehrheit von 403 zu 3 Stimmen abgelehnt und Hoffnungen auf einen Strategiewechsel gedämpft. Präsident George W.